Leasingfaktor 0,60
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Limousine
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
VW Automatik Modelle sind keine Mangelware - gute Angebote für VWs mit Automatik schon. Bei MeinAuto.de gibt es derzeit bis zu 31% Rabatt beim Barkauf; Leasing bzw. Finanzierung starten ab 120€. Welche Automatik und Modelle es gibt, lesen Sie hier.
Volkswagen Automatik Modelle - diese drei Kriterien lassen sich längst unter eine Karosserie bringen. Von den 17 VW-Modellen des europäischen Marktes sind fast alle auf Wunsch mit Automatik zu haben. Nur der kleine up! ist - zumindest mit herkömmlichen Motoren - mittlerweile ohne Automatik unterwegs: beim bisherigen automatisierten Schaltgetriebe kein großer Schaden.
Das Angebot an VW-Automatik-Modellen ist also reich - nicht jedes Angebot aber ist attraktiv. Die Automatik kostet bei VW rund 2.000 Euro extra. Kurzum: Hohe Rabatte und eine große Auswahl sind gefragt.
Die Automatikgetriebe von VW setzen alle auf dieselbe Technologie: das Doppelkupplungsgetriebe, kurz DSG genannt. Es besteht aus zwei unabhängigen Teilgetrieben und zwei Antriebswellen, die über die Doppelkupplung abwechselnd mit dem Motor gekoppelt werden.
Der Schaltvorgang selbst kann ohne Zugkraftunterbrechung automatisch ablaufen; über den "Tiptronic"-Schalter am Multifunktionslenkrad ist manuelles Schalten möglich - das Kuppeln selbst bleibt vollautomatisch. VW Doppelkupplungsgetriebe gibt es in mehreren Ausführungen:
Außerdem sind fürs DSG zwei Fahrprogramme, normal und sport, verfügbar.
Im Vergleich mit einer Wandlerautomatik hat das DSG den Vorteil der schnelleren Schaltvorgänge; außerdem ist es kompakter und verursacht keinen Mehrverbrauch. Besonders sanft schaltet das Doppelkupplungsgetriebe allerdings nicht.
Im Vergleich mit einem einfachen Handschalter treibt die aufwendige Technik des Automatikgetriebes den Preis in die Höhe. Gegen hohe Preise können Sie sich aber wappnen - Barzahler mit den hohen Neuwagen Rabatten von MeinAuto.de.
Den höheren Kaufpreis federn jedoch auch unsere beiden anderen Zahlungsarten geschickt ab, beide ab jeweils 0,49% effektiven Zinsen, ab 0 Euro Anzahlung und mit einer Laufzeit von 12 bis 60 Monaten:
Beide können mit praktischen Zusatzservices kombiniert werden: bspw. mit unserer günstigen Kfz-Versicherung oder unserem Full Service Paket für Wartungs- und Inspektionskosten. Zusammen ergeben sie ein All-Inclusive-Paket, das alle wesentlichen Kosten in einer monatlichen Rate zusammenfasst.
Allen drei Zahlungsarten gemeinsam ist, dass Sie:
Weitere Alleinstellungsmerkmale von MeinAuto.de sind unsere kostenlose und neutrale Beratung sowie die Möglichkeit, alles stressfrei und einfach online erledigen zu können: insbesondere mit unserem Neuwagenkonfigurator.
* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 0,49% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
Golf 8 Variant im Test (2021): Ist der neue Golf-Kombi so gut, dass er Zukunft hat?
Golf 8 Variant im Test (2021): Ist der neue Golf-Kombi so gut, dass er Zukunft hat?
Die neue VW Golf Limousine, die achte ihrer Art, hat Ende 2019 das Licht der Öffentlichkeit erblickt: damals, vor Corona, noch mit Publikum. Der Golf 8 Variant debütierte ein Jahr danach öffentlich ohne Öffentlichkeit vor Ort. Trotzdem ist offensichtlich, dass vieles am neuen Golf-Kombi nagelneu ist. Was der Golf 8 Variant im realen Familienalltag Neues [
Artikel lesenVW Caddy V im Test (2021): Ist die Neugründung des Familien-Vans gelungen?
VW Caddy V im Test (2021): Ist die Neugründung des Familien-Vans gelungen?
Der VW Caddy trägt seit Ende der 1980er alle Herausforderungen, die ihm der automobile Alltag stellt, mit souveräner Fassung. Er ist “bereit für alles, was kommt.” In bestimmten Bereichen aber lässt mit den Jahren die Bereitschaft nach. Nach knapp zwanzig Jahren wurde es Zeit, den Caddy neu aufzustellen. Wie das gelungen ist, erkunden wir auf [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
VW Tiguan R: Performance-Version des Erfolgs-SUV
VW Arteon: Seit Ende November mit Plug-in-Hybridantrieb
VW Arteon: Seit Ende November mit Plug-in-Hybridantrieb
Volkswagen spendiert dem Arteon und Arteon Shoot Brake einen Plug-in-Hybridantrieb. Die Batterie ermöglicht eine elektrische Reichweite von 59 Kilometern. VW Arteon mit einem Plug-in-Hybridantrieb Der VW Arteon und VW Arteon Shooting Brake profitieren künftig von einem Plug-in-Hybridantrieb. Die beiden Modelle sind bis zu 140 km/h schnell, bei höheren Geschwindigkeiten schaltet sich der TSI-Vierzylinder automatisch dazu. [
Artikel lesenVW Golf Alltrack: Ab sofort bestellbar
VW Golf Alltrack: Ab sofort bestellbar
Ab sofort ist der neue VW Golf Alltrack bestellbar. Der Wagen kommt mit 200 PS und hohem Reisekomfort daher. Der neue VW Golf Alltrack Der neue VW Golf Alltrack wurde für alle Straßen und Wege konzipiert und soll unter sämtlichen Bedingungen eine gute Figur machen. Unterstützt wird das Vorhaben durch den 4MOTION-Allradantrieb, die erhöhte Bodenfreiheit [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin