Dein Onlineshop für Neuwagen

VW up! 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de

Bestpreis-Garantie
Größte Auswahl und schnelle Lieferung
Ein persönlicher Ansprechpartner
Meine Konditionen
Budget
0 €
0 €
0
0
Meine Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Ford
  • Cupra
  • BMW
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Maserati
  • Mazda
  • Mercedes
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Smart
  • Subaru
  • Suzuki
  • Tesla
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Mein Modell
Modell wählen
  • Amarok
  • Arteon
  • Caddy
  • California
  • Crafter
  • Golf
  • ID. Buzz
  • ID.4
  • ID.5
  • Multivan
  • Passat
  • Polo
  • T-Cross
  • T-Roc
  • Taigo
  • Tiguan
  • Touareg
  • Touran
  • up!
Meine Bauform
  • Cabrio/Roadster
  • Kombi
  • Kompaktwagen
  • Limousine
  • Kleinwagen
  • Nutzfahrzeug
  • SUV/Geländewagen
  • Sportwagen/Coupé
  • Van/Minivan
Mein Kraftstoff
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
  • Gas
  • Hybrid
Mein Getriebe
  • Automatik
  • Manuell
Meine Antriebsart
  • Allradantrieb
  • Frontantrieb
  • Heckantrieb
Konfiguration und Preis

VW up! 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de

Leider ist der up! von VW nicht bestellbar. Hier findest Du bestellbare Modelle anderer Marken: Neuwagenkonfigurator. Wähle zwischen einem attraktiven Leasing oder einer praktischen Vario-Finanzierung mit niedrigen Raten. Hohe Rabatte erwarten Dich bei unserer preiswerten Barkauf-Option. Bestelle noch heute online über uns und sichere Dir volle Herstellergarantie und 100% Service-Sicherheit bei jedem Vertragshändler.
Weiterlesen ...
car coach torben

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

Leider ergab deine Suche keinen Treffer

alle löschen
Volkswagen
up!

Nicht verfügbare Modelle

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW up!
VW up!
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW up! ACTIVE
VW up! ACTIVE
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW up! Ecofuel
VW up! Ecofuel
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW up! GTI
VW up! GTI
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW up! UNITED
VW up! UNITED
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW up! beats
VW up! beats
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW Cross up!
VW Cross up!
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW e-up! UNITED
VW e-up! UNITED
Mini/Kleinwagen

24 Monate Laufzeit
Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW e-up!
VW e-up!
Mini/Kleinwagen

24 Monate Laufzeit
Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Cheer up!
VW Cheer up!
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Cup up!
VW Cup up!
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW IQ.DRIVE up!
VW IQ.DRIVE up!
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW club up!
VW club up!
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW e-up! ACTIVE
VW e-up! ACTIVE
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW eco join up!
VW eco join up!
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW join up!
VW join up!
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW up! SOUND
VW up! SOUND
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW up! SOUND Ecofuel
VW up! SOUND Ecofuel
Mini/Kleinwagen

Mit einem frischen Facelift im Jahr 2016 festigt der Kleinstwagen von Volkswagen den Spitzenplatz im Segment der Stadtautos. Die solide Verarbeitung und ein Kaufpreis von unter 10.000 Euro sind die Kaufgründe des VW up! für unsere Kunden.

Hier finden Sie folgende Informationen über das Wolfsburger Stadtautos:

  1. Unsere Kaufempfehlung: So den VW up! günstig kaufen
  2. VW sound up! Sondermodell (ab 2017)
  3. Der VW up! (ab 2011)
  4. Die BlueMotion-, Erdgas-, Cross- und Elektro-Variante
  5. street up! Sondermodell (ab 2014)
  6. Das jeans up! Sondermodell (ab 2015)
  7. Konkurrenzmodelle zum Kleinstwagen

Unsere Kaufempfehlung: So den VW up! günstig kaufen

Um nicht einen zu hohen Kaufpreis zahlen zu müssen, empfehlen wir unseren Kunden beim Kauf eines up! über MeinAuto.de immer eine höhere Ausstattungslinie als die Take-up!-Variante zu wählen. Denn wenn Sie diese Ausstattungsvariante im ersten Schritt des Konfigurators wählen, zahlen sie für jedes weitere Extra in den kommenden Konfiguratorschritten mehr Geld als wenn Sie von Anfang an eine höhere Ausstattungslinie wählen. Deswegen entscheiden sich die meisten unserer Kunden für die Move-up!-Variante. Diese enthält nämlich bereits einen Bordcomputer, einen Make-up-Spiegel und das Easy Entry System als Serie zu einem günstigeren Preis, als wenn Sie diese Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt bei der Bestellung hinzufügen. Auch ein späterer Wiederverkauf des Volkswagen ist mit einer höheren Ausstattungslinie sehr viel einfach als in der niedrigsten Variante.

Im Vergleich zu anderen Modellen in diesem Fahrzeugsegment kann der up! auf die Erfahrung des ganzen VW-Konzerns zurückgreifen. Teuer ist das Auto aus der New Small Family auch nicht, denn wenn Sie über uns einen up! bestellen, profitieren Sie von hohen Rabatten auf den Listenpreis. Und das in Kooperation mit deutschen VW Händlern. Somit gilt auch die herkömmliche Garantie und Gewährleistung. EU-Reimporte und Jahreswagen bieten wir deshalb nicht an.

Über uns als Neuwagenvermittler gibt es das Stadtauto auch mit Top-Rabatten für Fahranfänger. Denn oft bieten wir besondere Rabatte auf den up! für Führerscheinneulinge an. Diese finden Sie im letzten Schritt des jeweiligen Modellkonfigurators.

VW sound up! Sondermodell (ab 2017)

Der VW up! macht aufgrund seiner kompakten Größe im Stadtverkehr eine gute Figur. Das Sondermodell "sound" bietet zusätzlich einige Extras. Die SOUND Sondermodelle von VW bieten Käufern innovative Ausstattungen und aufeinander abgestimmte Designelemente, kombiniert mit hochwertigen Materialien zu einem günstigeren Preis. Optisch setzt der Hersteller auf Sitze mit integrierten Kopfstützen im Aktionsdesign sound sowie einen Dachhimmel in Perlgrau. Hinzu kommt der Schriftzug "sound" auf den Einstiegsleisten, die das Sondermodell auf einen Blick als solches erkennbar machen. Im Innenraum steht zusätzlich das Dashpad im Aktionsdesign "equalizer" bereit.

Die Ausstattung des Editionsmodells

Ein kleines Lederpaket fügt dem Fahrzeug weitere Highlights hinzu. Darin enthalten sind unter anderem ein mit Spaltleder bezogenes Lenkrad, Handbremshebel und Schalthebelknauf. Zudem bietet Volkswagen das "sound plus"-Paket an, welches 16-Zoll-Leichtmetallräder im Stil "la boca black", den ParkPilot und maps + more beinhaltet.

Zu den Ausstattungshighlights zählen außerdem:

  • abgedunkelte Heck-/Seitenscheiben
  • Klimaanlage
  • Multifunktionsanzeige Plus
  • Ziernähte in Wild Cherry an Kopfstützen und Textilfußmatten
  • 3D-Plakette sound

Der VW up! (ab 2011)

Der neue VW up! ist da. Das Kleinstwagen-Modell von VW ist mittlerweile einige Jahre bestellbar, seitdem hat er sich an der Spitze des Mini-Segments festgesetzt.

vw-up-2014-vorne.jpgDabei unterstützen mittlerweile der cup up! sowie die Cross Version. Zwischenzeitlich gab es neben der aktuellen Variante weitere Sondermodelle, zum Beispiel cheer sowie groove, black- und white. Diese überzeugen nicht nur durch erweiterte Ausstattung und Preisvorteil, sondern auch durch ein anderes Design. Ein Highlight ist insgesamt das Navi maps + more - auch das wurde von Volkswagen damals bereits auf der IAA 2011 gezeigt. Mit den Schwestermodellen Skoda Citigo und Seat Mii bildet er die New Small Familiy. Die größte Konkurrenz kommt mittlerweile aus Deutschland, und zwar mit dem Opel Adam.

Er wird zwei Benzin-Motoren bekommen. Die Leistung des neuen VW up! liegt bei 44 kW (60 PS) (4,5l/100km & 105 g/km CO2 Emission) und 55 kW (75 PS) (4,7l/100km & 108 g/km CO2 Emission). Bei einem Gewicht von 900 kg soll der VW up! einen niedrigen Verbrauch aufweisen. Darüber hinaus gibt es den 50 kW (68 PS) starken eco-up! (4,4 m³/100 km & 79 g/km CO2 Emmision). Interessant ist sicher auch die BlueMotion Technology, kurz BMT. Diese weist einen geringeren Kraftstoffverbrauch auf 100 km auf. Kombinierbar auch mit ASG sowie dem 5-Gang-Schaltgetriebe.

Außerdem weist der up! ein Kofferraumvolumen von 251 Litern auf, allerdings lässt es sich mit dem Umklappen der Rücksitze auf 951 Liter erhöhen. Der neue VW up! ist 3,54 m lang, 1,64 m breit und 1,48 m hoch. Der neue VW-Kleinwagen verfügt über 4 Sitze und wird durch die Maße und das Kofferraumvolumen zum idealen Stadtauto.

Zur Serienausstattung gehört u.a.:

  • Antiblockiersystem ABS
  • elektronisches Stabilitätsprogramm ESP
  • Frontairbags
  • Tagfahrlicht
  • elektromechanische Servolenkung
  • ISOFIX-Halteösen
  • Warnblinkautomatik bei Vollbremsung

Die Klima und das Radio gibt es leider erst in den höheren Ausstattungen. Der neue VW up! ist in den drei Ausstattungen take up!, move up! und high up! verfügbar. Darüber hinaus gibt es die beiden Sonderversionen white und black up! sowie das Sondermodell cheer. Neben diesen Modellen kommt im Jahr 2013 der Cross up! sowie das Elektroauto auf den Markt.

Zusätzlich zur Serienausstattung gibt es bei der Ausstattung move up! zum Beispiel:

  • elektr. Fensterheber
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
  • höhenverstellbarer Fahrersitz

Optional kann man dem Fahrzeug natürlich viele weitere Features wählen. Die Extraliste ist lang, sie umfasst zum Beispiel das Infotainment- und Navigationssystem maps + more oder Leichtmetallfelgen. Im Rahmen der gibt es noch viele weitere Ausstattungspakete oder einzelne Extras mehr. Besonders interessant sind dabei das drive pack plus sowie das Winterpaket und cool & sound. Inhalt dieser Pakte sind unter anderem Klimaanlage, Einparkhilfe, weitere Assistenzsysteme und eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.

BlueMotion-, Erdgas-, Cross- und Elektro-Variante

Die BlueMotion Varianten des up!, soll sich durch geringeren Verbrauch und bessere CO2-Werte auszeichnen. In eine ähnliche Kerbe schlägt der eco-up!, der durch den Erdgas-Antrieb besonders beliebt bei den Sparern ist. Beide Varianten sind im VW up! Konfigurator in der Motorenauswahl zu finden.

Das komplette Gegenteil wird dabei der Cross up! sein, denn dieser soll sich mehr durch ein geländefähigeres Äußeres auszeichnen.

Als nächste Erweiterung hat man das Elektroauto eingeführt, die Rede ist vom e-up! - eine weitere Ausbaustufe haben wir bereits als Studie gesehen, so könnte eine GT-Variante mit mehr PS folgen. Wie gewöhnlich könnte man den Beinamen GTI vergeben - das würde den Sport in die Klasse bringen.

Alle weiteren Informationen zu den Motoren gibt es im Konfigurator. Dort finden Sie den Kraftstoffverbrauch kombiniert, innerorts und außerorts sowie die Effizienzklasse und den CO2-Ausstoß. Außerdem kann das Schaltgetriebe oder ASG (automatisiertes Schaltgetriebe / Automatik) gewählt werden. Wer verzweifelt nach einem Diesel-Motor sucht, der wird hier nicht fündig.

Beim Konfigurieren können Sie beispielsweise auch die Lackierung bzw. Farbe wählen, dort stehen die üblichen Dinge zur Verfügung. Uni oder Metallic-Lackierungen in schwarz, blau, weiß, rot etc. Ebenfalls auszuwählen sind Innenausstattung (Stoff oder Leder) sowie die Extras sowie die Motorisierung.

street up! Sondermodell (ab 2014)

Die kreativen Mitarbeiter des Wolfsburger Autokonzerns haben sich erneut für die Wagenpalette etwas einfallen lassen. Jetzt wird das Modell VW street up! präsentiert. Bei einem der Höhepunkte handelt es sich um ein Sportfahrwerk.

Zu den besonderen Höhepunkten gehören beim VW up! die Nebelscheinwerfer mit einer Chromumrandung. Im äußeren Bereich ist ferner auf den Türen der Schriftzug "Street" zu finden. Bei den hinteren Seitenscheiben und sowie bei der Heckscheibe liegt eine Abdunkelung vor. Ebenfalls gibt es eine Lichtabsorbierung zu 65 Prozent. Außerdem zeichnet sich der Wagen durch vier Leichtmetallräder des Modells "upsilon" 6 J x 16 1 vor.

Die Serienausstattung des street up! im Überblick

Sehr umfangreich fällt die Serienausstattung vom Kleinwagen aus. Präsentiert wird das Modell in der Farbe Pure White. Die besonderen Akzente setzt der Wagen durch seine Folien Beklebung. Effekte setzt diese auf den Türen, der Motorraumklappe sowie auf dem Dach. Neben den Leichtmetallrädern bringt der Wagen Radsicherungen mit einem erweiterten Diebstahlschutz mit. Integriert sind das Bordwerkzeug sowie eine Reifenkontrollanzeige. Das Thema Sicherheit ist noch weiter ausgearbeitet wie die Airbags zeigen. Zur Verfügung stehen die Airbags auf der Fahrer- und der Beifahrerseite inklusive einer Deaktivierung für den Beifahrersitz. Neben dem ABS und dem Bremsassistent besitzt der Wagen ein elektronisches Stabilisierungsprogramm. Ein besonderes Highlight stellt das Sportfahrwerk mit einer um 15 Millimeter tiefergelegten Karosserie dar. Zu den weiteren Funktionen beim VW street up! im Rahmen der Serienausstattung gehören die elektrisch einstellbaren Außenspiegel sowie die elektromechanische Servolenkung.

Die Sonderausstattung

Hinsichtlich der Farbe erwarten Dich beim Sondermodell die Typen Light Silver metallic, Black Pearl sowie White Pearl. Ferner werden die Wagen mit einer Wärmeschutzverglasung in Grün sowie einem Panorama-Ausstell-/Schiebedach. Komfortabel zeigt sich die Sonderausstattung bei den Funktionen. Integriert sind das Sound "Plus" - 6 Lautsprecher sowie das portable Navigations- und Infotainmentsystem "maps + more". Als weitere besondere Merkmale gelten der digitale Radioempfang mit DAB+, das writer pack sowie das drive pack"plus". In Sachen Motoren stehen alle Benziner sowie CNG-Varianten zur Verfügung. Hinzu kommt die BlueMotion Technology.

Diese Preise für den Kleinwagen mit den verschiedenen Ausstattungselementen liegen bei 13.575,00 bis 16.550,00 Euro. Es handelt sich um die unverbindliche Preisempfehlung.

Seit dem Jahr 2012 gibt es den bereits erwähnten Zuwachs in der Familie, denn Seat Mii und Skoda Citigo gingen an den Start. Zu den weiteren geplanten Modellen rund um den up! von Volkswagen gehören zum Beispiel der GT-up!. Egal welches Modell, über MeinAuto.de haben Sie die Möglichkeit der Autofinanzierung mit niedrigen Raten.

Natürlich gibt es auch Nachrichten rund um das Thema Sicherheit. So erhielt der up! kurz nach der Einführung fünf Sterne im NCAP Crashtest. Damals noch unter anderen Voraussetzungen als 2014.

Das jeans up! Sondermodell (ab 2015)

Mit dem VW jeans up! bringt Volkswagen wieder ein Sondermodell in Jeanslock auf den Markt. Vorreiter war der VW Käfer, der schon damals viele Menschen in seinen Bann zog. Natürlich bietet der VW up mehr Komfort als der gute alte Käfer, genauso wie auf Wirtschaftlichkeit geachtet wurde.

Cooler Auftritt mit Schriftzug

Genau so präsentiert sich der VW, wobei die Fenster abgedunkelt sind. Dies bietet nicht nur einen Sichtschutz, sondern vielmehr schützen die Fenster vor der Sonne. Geprägt wird das Design von 16 Zoll Felgen in Chrom, sowie dem Schriftzug "Jeans" mittels Folienbeklebung auf den Vordertüren, sowie auf den Seitenteilen. Selbstverständlich gehören auch der Tempomat, die Multifunktionsanzeige und die Nebelscheinwerfer in Chromfassung zur Ausstattung dazu. Doch zum Jeans up wird der VW erst durch seine Sitze im Jeanslook, mit Einfassungen in Lederoptik in der Farbe "Sioux". Selbst an die Mitfahrer auf der Rückbank wurde gedacht, denn diese können über Taschen an der Rückseite der Vordersitze verfügen. Die Türeinstiegsleisten werden von dem Schriftzug "up" verziert, womit dann der gesamte Name des Wagens angebracht wurde. Die Fußmatten zieren die gleichen Einfassungen in Lederoptik, wie auch die Sitze.

Chrom auch im Innenraum

Auf den Luftausströmern befinden sich Chromapplikationen, ebenso wie an der Radioblende und bei den Kombiinstrumenten. Zusätzlich ist das Lenkrad in Lederoptik, genauso wie der Handbremshebel und der Schaltknauf, wobei sich die farbigen Nähte in der Farbe "Sioux" abheben. Der Innenraum wurde so mit viel Geschmack und ein Auge für das Detail ausgestattet, ohne dabei auf den praktischen Tempomat zu verzichten. Vor allem die Kombination von Jeans, Chrom und den Applikationen in "Sioux" geben diesen VW das besondere Aussehen. Bei dem Antrieb wurde auf die Modelle des up zurückgegriffen, womit natürlich auch die gleiche Leistung zu erwarten ist. Ein Sondermodell das wirklich keine Wünsche offen lässt, vor allem da es für den VW up eine Ersparnis bis zu 792 Euro geben soll. Mit einem Einstiegspreis von 12.375 Euro ist der Wagen ein erschwingliches Modell, das es so nicht allzu häufig geben wird.

Volkswagen einmal anders

Mit dem VW jeans up! ist wieder einmal ein ganz besonderer Wagen gelungen, der nicht nur etwas für Jeansliebhaber ist. Der durchschnittliche Verbrauch soll dabei nur bei ungefähr 3 Euro liegen, was natürlich auch von dem Können jeden Fahrers abhängig ist. Eine gelungene Ausgabe, die garantiert schnell seine Liebhaber finden wird, ähnlich wie damals der Käfer. Mit dem niedrigen Verbrauch ist dieser noch zusätzlich umweltfreundlich. Der Tempomat sorgt hierfür noch dafür, dass das Tempo eingehalten wird. Alle Vorzüge, die auch der Up besitzt, nur als Sonderedition im Jeanslook. Für alle Liebhaber von VW, vor allem wenn ein besonderes Modell auf den Markt kommt. Effizienz gepaart mit einem einmaligen Anblick, gerade auch durch die getönten Scheiben noch zusätzlich hervorgehoben.

Konkurrenzmodelle zum Kleinstwagen

Neben den Fahrzeugen aus der gleichen Familie sieht sich der up! einigen weiteren Konkurrenten gegenüber. Dabei sind Renault Twingo, Fiat 500 oder Toyota Aygo zu nennen. Parallel gibt es den Citroen C1 und den Peugeot 108. In der Welt des Minis / Kleinstwagen hat sich seit der Einführung des Volkswagen viel getan. So gibt es mittlerweile auch den Opel Adam mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten. Insgesamt sollte man sich ein umfangreiches Bild von der Klasse machen - einfach konfigurieren und Modelle sowie Rabatte vergleichen. Doch der Volkswagen up! bleibt DAS AUTO in der Fahrzeugklasse.

Weitere Informationen für Sie

Testberichte

Alternativen zum VW e-up! im Test: Fiat 500e, Renault Zoe oder Twingo Electric?

Alternativen zum VW e-up! im Test: Fiat 500e, Renault Zoe oder Twingo Electric?

Der e-up! war VWs erstes Serien-E-Auto. Er kam 2013, noch ein Jahr vor dem e-Golf, auf den Markt. Doch ist der e-up! noch up-to-date? Ein Vergleich mit dem E-Duo von Renault und dem neuen Fiat 500e soll diese Frage klären.
VW up! Active im Test: Wie groß ist das kleinste Modell der 2021er-Sondermodellreihe?

VW up! Active im Test: Wie groß ist das kleinste Modell der 2021er-Sondermodellreihe?

VW up! Active im Test: Wie groß ist das kleinste Modell der 2021er-Sondermodellreihe?

Kleiner wie der up! ist im VW-Sortiment keiner, Sondermodelle gibt es viele. Eine Ausprägung dieser Sorte ist das 2021er Jahressondermodell “Active”. Wie der VW up! Active seine Kunden zu aktivieren sucht, verrät unser Testbericht.

VW e-up! United 2020 im Test: Verbesserter E-Antrieb bekommt bessere Ausstattung

VW e-up! United 2020 im Test: Verbesserter E-Antrieb bekommt bessere Ausstattung

VW e-up! United 2020 im Test: Verbesserter E-Antrieb bekommt bessere Ausstattung

Der up ist das kleinste Auto der “United”- Sondermodellreihe – dennoch ist er gleich mit drei Exemplaren vertreten. Als Cityflitzer mit konventionellem Benzin- oder alternativem Erdgasantrieb – und als Elektro-Stadtauto e-up! United. Der scheint mit seinem E-Motor wie geschaffen für die Stadt; der Sondermodell-Preisvorteil sollte ebenso positiv wirken. Ob dem tatsächlich so ist, erfahren Sie [


Nachrichten

Zurück aus der Warteschleife: VW e-up! wieder bestellbar

Zurück aus der Warteschleife: VW e-up! wieder bestellbar

Gefragt ist der VW e-up! wie eh und je. Jetzt können Interessenten den vollelektrischen Cityflitzer auch wieder bestellen, nachdem Volkswagen ihn 2020 vorübergehend aus dem Programm nehmen musste.
ADAC: Die besten Notbremssysteme 2019

ADAC: Die besten Notbremssysteme 2019

ADAC: Die besten Notbremssysteme 2019

Der ADAC hat die besten Notbremssysteme unter die Lupe genommen. Zwei Kleinwagen konnten sich dabei an die Spitze setzen. Notbremsysteme 2019: Test des ADAC Eine zentrale Rolle zur Unfallvermeidung spielt die Funktion des Notbremsassistenten. Der ADAC hat sich die Systeme genauer angeschaut und dabei zwei Kleinwagen besonders gelobt. Voraussetzungen: Sollte das AEBS nicht zur Grundaustattung [

VW UNITED Sondermodelle (2020): Übersicht und Preisvorteile

VW UNITED Sondermodelle (2020): Übersicht und Preisvorteile

VW UNITED Sondermodelle (2020): Übersicht und Preisvorteile

Die neuen Sondermodelle von Volkswagen für 2020 heißen „UNITED“ und sollen uns auf die Fußball-Europameisterschaft 2020 einstimmen. Sie lösen die „IQ.Drive“-Sondermodelle ab und sind ab dem 09.01.2020 bestellbar. Für Sie ergibt sich (abhängig vom jeweiligen Modell) ein maximaler Preisvorteil von bis zu 3.400 Euro und eine Erweiterung der regulären Garantie durch die Anschlussgarantie für weitere [