Leasingfaktor 0,82
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Van/Minivan
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Es gibt drei klassische Familienautos, darunter SUVs, Kombis und natürlich Vans / Minisvans. Auch VW hat drei Exemplare im Sortiment. So kann man sich aktuell zwischen den VW Vans Sharan und Touran entscheiden. Als Sonderform gilt der Golf Plus, der als Sportsvan erhältlich ist. Diese Version des Golf ist aktuell äußerst beliebt. Mit einer TV-Kampagne wird er aktuell beworben. Wir blicken hier ausführlich auf die verschiedenen Fahrzeuge. So gibt einen Überblick darüber, wie familientauglich die drei Neuwagen sind. So haben wir die Anzahl der Sitze, die Türen, die Sicherheitsausstattung sowie das Platzangebot im Blick. Doch vorweg beschäftigen wir uns mit dem Begriff Van / Minivan.
Wie man bei Van schon vermuten könnte, handelt es sich nicht um einen deutschen Begriff. In Deutschland findet man häufig Großraumlimousine als Bezeichnung für diese Art Familienautos. Allerdings haben Sie eines gemeinsam, und zwar die modernen Sitzkonzepte sowie fünf oder sieben Sitze. Darüber hinaus gibt es eine höhere Karosserie und bei einigen Modellen Schiebetüren statt der herkömmlichen Bauart. Statt kompletten Sitzreihen verfügen viele Vans auch über Einzelsitze für mehr Flexibilität.
Während wir einen Van oder Minivan aktuell mit VW Touran, Ford C-Max, Seat Alhambra oder Opel Meriva und Zafira beschreiben würden, sind auch Kleinbusse / Busse wie VW California und Multivan dazu.
VW ist ein Autobauer der rund um Neuwagen für jeden Bedarf etwas anbietet. Wer einen großen Van benötigt, der sollte zum Sharan greifen. Die goldene Mitte mit dennoch viel Platz bildet der Touran und etwas kleiner geht es in der Kompaktklasse zu: VW Golf Plus als Minivan. Natürlich gibt es zahlreiche günstige Alternativen zu den VW Vans, darunter Hersteller wie Dacia, Ford oder Skoda.
VW ID.4 oder Tiguan im Test: Welches SUV ist das bessere, das voll elektrische oder voll variable?
VW T-Roc Active im Test (2021): großer Preisvorteil fürs Kompakt-SUV als Jahres-Sondermodell
VW T-Roc Active im Test (2021): großer Preisvorteil fürs Kompakt-SUV als Jahres-Sondermodell
VWs kleines Kompakt-SUV T-Roc darf seit 2017 im A-Team der Wolfsburger mitspielen. 2021 offeriert VW das SUV als Sondermodell. Wir haben den T-Roc Active im Test.
Artikel lesenVW Tiguan Active im Test (2021): Sondermodell als Dynamikspritze & Preisdiät
VW Tiguan Active im Test (2021): Sondermodell als Dynamikspritze & Preisdiät
Dynamischer und aktiver als der Tiguan sieht so manches Modell aus dem Hause VW aus – noch haben sie der Nr.1 unter den SUV den Rang nicht abgelaufen. Frischer Wind soll mit dem Sondermodell Tiguan Active einkehren – ein Testbericht.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
GTX: Neues Label für die sportlichen ID.-Modelle von VW
Euro NCAP-Crashtest: Bestnoten für VW ID.4 und Skoda Enyaq iV
Euro NCAP-Crashtest: Bestnoten für VW ID.4 und Skoda Enyaq iV
Die Sterne funkeln bei Volkswagen und Skoda: Sowohl der ID.4 als auch der Enyaq iV holten im neuesten Euro NCAP-Crashtest die Bestbewertung von fünf Sternen.
Artikel lesenNeuer digitaler Assistent: VW lässt ID. Light leuchten
Neuer digitaler Assistent: VW lässt ID. Light leuchten
Mit ID. Light präsentiert VW ein schmales Lichtband unter der Windschutzscheibe, das den Insassen mit Lichtimpulsen Hinweise über den Fahrzeugzustand, die Navigation oder eingehende Anrufe gibt.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin