Leasing ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Sie suchen nach den besten Leasing Angeboten für Gasmodelle? Bei MeinAuto.de werden Sie fündig! Unser Gas Leasing startet ab knapp 150 € pro Monat: mit einem Effektivzins ab 0,49%, flexiblen Konditionen & aktuell knapp 20 Modellen.
Bei den Worten Leasing Gas kommt einem zunächst eher die Heiz- oder Grillsaison in den Sinn. Ans Leasing eines Autos mit Gasantrieb denken nur die Wenigsten: Bis heute ist der Antrieb mit dem alternativen Kraftstoff nicht allzu weit verbreitet - das aber zu Unrecht.
Über das Leasing von Gasmodellen lässt sich heute das sagen, was lange für Diesel galt. In der Anschaffung sind die Gasautos zwar etwas teurer als Diesel und Benziner - im Unterhalt, insbesondere bei den Kraftstoffkosten, aber um Welten günstiger.
Ein Liter Flüssiggas (LPG) oder ein Liter Erdgas (CNG) kosten nur rund halb so viel wie die klassischen fossilen Kraftstoffe.
Kurzum: Gasmodelle sind für ein Leasing prädestiniert. Es dämpft die höheren Anschaffungskosten und lässt Privatkunden wie Geschäftskunden sofort von den niedrigen laufenden Kosten profitieren.
Dennoch ist es wichtig, auf einen günstigen Preis bzw. hohe Rabatte zu achten! Das senkt die Leasingsumme, verkleinert die monatlichen Raten und bringt den Kraftstoffkostenvorteil voll zur Geltung.
Erfüllen kann diese Voraussetzungen das Gas-Leasing von MeinAuto.de! Auf die Gasmodelle gibt es bei uns derzeit Rabatte bis 37%.
Unser Leasing für Gasautos bietet Ihnen auf der einen Seite alle Vorzüge unseres regulären Autoleasing:
Auf der anderen Seite profitieren Sie von:
Bei den Gasmodellen sind alle derzeitigen Hersteller vertreten: i.e. Fiat, Renault und Dacia sowie der gesamte VW-Konzern: von Audi bis Skoda. Bei den Modellen finden Sie Nutzfahrzeuge wie den VW Caddy, Kleinwagen wie den Fiat 500, SUV wie den Seat Arona und gestandene Mittelklasse-Limousinen wie den Audi A5.
Anders als der Diesel sind Gasmotoren aber nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch ökologisch. Das gilt vor allem für Modelle, die komprimiertes Erdgas (CNG) verbrennen; eingeschränkt auch für Fahrzeuge mit flüssigem Autogas (LPG).
Erdgas verbrennt sauberer als Diesel und Benzin. In Deutschland wird natürlichem Erdgas mittlerweile 20% Biogas beigemengt - so sinken:
Wird reines Bio-Methan (Vergärung von Abfällen, etc.) getankt, verbessert sich die Umweltbilanz weiter - über den gesamten Lebenszyklus sind Erdgasautos dann ähnlich sauber wie Elektroautos.
Auch aus diesem Grund werden Erdgasautos bzw. Erdgas steuerlich begünstigt (bis 2026, LPG bis 2022). Ein Makel in der Praxis ist bis heute aber die geringe Tankstellendichte von deutschlandweit nur rund 900 CNG-Tankstellen.
Deshalb empfiehlt es sich, beim Leasing Gas ein möglichst neues Modell mit einem möglichst großen CNG-Tank zu wählen. Die niedrigen Kraftstoffkosten verbinden sich so ideal mit den Vorzügen des Gas Leasings.
* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 0,49% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Mit konventionellen Antrieben ist Peugeot’s aktueller Kleinwagen, der 208 II, seit Mitte 2019 auf Kundenfang. Ebenfalls damals vorgestellt wurde die Elektro-Variante, der e-208 – mittlerweile läuft sie auch vom Band. Die Gegner des e-208 sind nicht der VW Polo und der Ford Fiesta, sondern der Renault ZOE, der Mini Cooper SE oder der Kia e-Soul. [
Artikel lesenFiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
Fiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
Das Oberhaupt der venezianischen Republik war der Doge. Das Oberhaupt der Fiat-Transporter-Flotte ist seit 1982 der Ducato. Bei uns ist der Dukat zumal eine Goldmünze: eine Bezeichnung, die wir einer venezianischen Münze mit dem Abbild des Dogen verdanken. Ob der Fiat Ducato auch nach der jüngsten Modellpflege für Unternehmer ein echtes Goldstück bleibt? Ein Test [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Ultraschmale Schlitze: Hyundai verrät erste Designdetails zum Bayon
Opel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Opel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Auf dem internationalen Automarkt ist ein neuer Riese entstanden: Der französische PSA-Konzern fusionierte mit dem US-italienischen Konsortium Fiat Chrysler zum viertgrößten Autohersteller Stellantis. Auch Opel ist Teil der neuen Multimarke.
Artikel lesenSkoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
Skoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
Im März 2021 präsentiert Skoda den neuen Kushaq. Der Wagen ist für den indischen Markt konzipiert und greift namentlich auf das altindische Sanskrit zurück.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin