
Meine Konditionen
Meine Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Ford
- Opel
- BMW
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Gasauto kaufen: Angebote mit 13% Rabatt
Tipp: Beachte die Elektroprämie, denn diese kann auch bei Deiner Wunschzahlungsart Barkauf angerechnet werden und sorgt so für außergewöhnlich niedrige Konditionen.
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ergebnisse (3)
3 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien
Bei Gasmodellen ist die Auswahl begrenzt - da ist ein breites Sortiment besonders vorteilhaft. Auf MeinAuto.de warten beim Barkauf Gas 16 Modelle von VW, Renault, Seat, Skoda, Fiat & Dacia: ausschließlich deutsche Neuwagen mit Rabatten bis 41%.
Neuwagen Gas Angebote online kaufen über MeinAuto.de
Alternative Antriebe sind gefragter denn je. Die meisten Hersteller setzen auf voll oder teilweise elektrifizierte Motoren in E-, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Autos. Klassische Verbrennungsmotoren mit alternativen Kraftstoffen wie flüssigem Autogas (LPG) oder komprimiertem Erdgas (CNG) werden weniger beachtet - zu Unrecht.
Insbesondere Motoren, die komprimiertes Gas verbrennen, bieten vielversprechende Möglichkeiten, auch für den nachhaltigen, erneuerbaren Ausbau:
- mit Bio-Methan aus der Vergärung von organischen Abfällen und Gülle; in Deutschland ist das konventionelle CNG bereits mit 20% Biogas angereichter
- mit E-Gas, bei dem der Überschuss-Strom aus PV- und Windkraftanlagen in Methan umgewandelt wird - um im bereits bestehenden Erdgasspeichernetz vorgehalten zu werden
Gasantriebe sind jedoch auch wirtschaftlich attraktiv. Gas ist als Treibstoff steuerlich begünstigt - LPG bis 2022, CNG bis 2026 - und kostet nur rund halb so viel wie Benzin und Diesel. Im Unterhalt sind Neuwagen mit Gasantrieb deshalb meist unschlagbar günstig.
Aber wie können Sie in der Praxis von diesen ökologischen und ökonomischen Vorzügen am besten profitieren? Der Königsweg ist der Barkauf Gas von MeinAuto.de!
Vielseitig, sicher, transparent & preiswert - das ist der Barkauf Gas bei MeinAuto.de
Hinter diesen attraktiven Barkaufangeboten für Neuwagen mit Gasantrieb steckt mehr. Der Barkauf bei MeinAuto.de zeichnet sich aus durch:
- Top-Rabatte - Modelle mit Gasantrieb gibt es privat mit bis zu 37% und gewerblich mit bis zu 41% Preisvorteil
- satte Sparpotentiale - im Schnitt sparen Sie beim Neuwagenkauf 6.000 Euro
- maximale Sicherheit - bei uns stehen nur deutsche Neuwagen mit voller Garantie & Gewährleistung
- volle Transparenz - Sie werden von unseren Autokaufexperten kostenlos, unabhängig und neutral beraten; unsere Top-Rabatte müssen Sie nicht verhandeln
- breite Auswahl - unser Sortiment umfasst Minis und Kleinwagen wie den Fiat 500 und VW Polo, SUV wie den Dacia Duster und Skoda Kamiq; und Vans bzw. Nutzfahrzeuge
All diese Vorteile genießen Sie bei MeinAuto.de in Form eines einfachen & bequemen Online-Einkaufs. Mit unserem Neuwagenkonfigurator finden, konfigurieren und kaufen Sie Ihren Gas-Neuwagen in wenigen Minuten - in aller Ruhe von zu Hause.
Barkauf Gas - worauf kommt es an?
Der Kaufpreis von Gasmodellen liegt in der Regel um rund 1.000 Euro über dem von Fahrzeugen mit vergleichbaren Verbrennungsmotoren. Die Hauptgründe sind: die zusätzlichen respektive besonders robusten Gastanks und die nötigen technischen Anpassungen am Motor.
Außerdem ist die Auswahl begrenzt: sowohl was die Hersteller und Modelle wie die verfügbaren Ausstattungslinien betrifft. Im Alltag kommt noch hinzu, dass die Zusatztanks das Stauraumvolumen schmälern - und dass CNG-Tankstellen dünn gesät sind (knapp 900 in ganz Deutschland).
Dem gegenüber stehen die unvergleichlich günstigen Kraftstoff- bzw. Unterhaltskosten und die geringere CO2- bzw. Schadstoffbelastung durch die Gasmotoren, insbesondere die Erdgasantriebe. In Deutschland sinken die Kohlendioxid-Emissionen durch die Beimengung von Bio-Methan um rund 50%, die Stickoxid-Emissionen sogar um 90% und mehr - jeweils verglichen mit konventionellen Verbrennungsmotoren.
Weiterführende Informationen
- Unsere günstigsten Neuwagen
- Autoleasing inkl. Versicherung ab 1,9%
- Hier finden Sie unsere Sonderaktionen
- So funktioniert MeinAuto.de
Testberichte
Volvo EX90 (Test 2023): Ist der Premium-E-SUV ein Gigant in jeder Hinsicht?
VW T-Cross Move (Test 2023): Kompakt wie ein Polo, geräumig wie ein Kompakter
VW T-Cross Move (Test 2023): Kompakt wie ein Polo, geräumig wie ein Kompakter
Er ist der junge Wilde: der VW T-Cross. Als Sondermodell Move fährt er mit vielen Zusatzextras und einem Rabatt von 1.400 Euro vor. Ob sich der Kauf lohnt, erörtern wir in unserem Testbericht.
Audi Q8 e-tron (Test 2023): Modellpflege voller Überraschungen
Audi Q8 e-tron (Test 2023): Modellpflege voller Überraschungen
“e-tron” ist zum etablierten Erkennungszeichen der Audi-Elektroflotte geworden – vom Q2 bis zum GT. Der jüngste Neuzugang heißt Audi Q8 e-tron – oder doch nicht? Was hinter dem “Neuzugang” steckt, verrät unser Testbericht.
Weitere Artikel im Automagazin
- Mazda MX-5 Roadster Homura (Test 2023): Feuer und Flamme?
- VW Taigo Move 2023: Was kann VWs City-CUV als Sondermodell?
- VW Golf 8 Move Sondermodell (Test 2023): Die Reise geht weiter, aber wie lange noch?
- BMW X7 (Test 2023): SUV-Krone erstrahlt in frischem Glanz
- Volvo XC60 Plug-in-Hybrid (Test 2023): Mehr elektrische Leistung und Ausdauer?
- DS 7 E-Tense (Test 2023): Steigt die Qualität nach der Namenskürzung?
- DS 3 (Test 2023): Crossback-Zusatz gestrichen, Technik und Optik gepflegt
- Toyota Corolla Cross (Test 2023): Glückt das Debüt als kompaktes Familien-SUV?
- Kia EV6 GT (Test 2023): Ein Elektro-Crossover als Supersportler
- Mercedes-Benz CLS (Test 2023): Öffnet die Modellpflege neue Türen?
Nachrichten
Moderne Technik von damals: So funktionierten Navigationssysteme 1973
Made in America? VW arbeitet an SUV-Version des ID.3
Made in America? VW arbeitet an SUV-Version des ID.3
Volkswagen plant, eine SUV-Version des ID.3 auf den Markt zu bringen. Die Wolfsburger wollen damit vom wachsenden Markt für kleine Elektro-SUVs profitieren.
Reichweitentest im winterlichen Norwegen: Tesla hängt alle ab
Reichweitentest im winterlichen Norwegen: Tesla hängt alle ab
Härtetest im hohen Norden: Das norwegische Automagazin Motor hat untersucht, wie weit Elektroautos im Winter kommen. Sieger der Testreihe ist das Tesla Model S, das sich gegen namhafte Konkurrenten durchsetzte.
Weitere Artikel im Automagazin
- Gegen den Trend: GM investiert mehr in Verbrenner als in E-Autos
- Mazda CX-90: Japanische Ästhetik für Nordamerika
- Mercedes-Benz GLE: Für Offroad-Einsätze bereiter denn je
- Zeekr: Chinese mit schwedischen Genen auf dem Sprung nach Europa
- Elektrische Zunkunft: VW hält am Golf fest und macht ihn zum E-Auto
- E-Autos: Zweistelliger Marktanteil in der EU
- US-Automarkt schwächelt: Niedrigster Stand seit 2011
- Range Rover Velar: Modellgeneration 2024 feiert Premiere auf TikTok
- Eiskalt: Skoda Enyaq RS iV bricht Weltrekord im Driften
- BMW baut E-Komponentenfertigung am Standort Leipzig aus
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- Flotte Flitzer: Jetzt Neuwagen mit Lieferzeit in 4-6 Wochen sichern