
Meine Konditionen
- Ihren persönlichen Rabatt erfahren Sie auf der Prämienübersicht im Konfigurator.
Meine Marken
- Volkswagen
- Volvo
- Ford
- Seat
- Opel
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Gasauto kaufen: Unsere günstigen Angebote
Tipp: Beachte die Elektroprämie, denn diese kann auch bei Deiner Wunschzahlungsart Barkauf angerechnet werden und sorgt so für außergewöhnlich niedrige Konditionen.
Ergebnisse (14)
14 verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien














Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Bei Gasmodellen ist die Auswahl begrenzt - da ist ein breites Sortiment besonders vorteilhaft. Auf MeinAuto.de warten beim Barkauf Gas 16 Modelle von VW, Renault, Seat, Skoda, Fiat & Dacia: ausschließlich deutsche Neuwagen mit Rabatten bis 41%.
Neuwagen Gas Angebote online kaufen über MeinAuto.de
Alternative Antriebe sind gefragter denn je. Die meisten Hersteller setzen auf voll oder teilweise elektrifizierte Motoren in E-, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Autos. Klassische Verbrennungsmotoren mit alternativen Kraftstoffen wie flüssigem Autogas (LPG) oder komprimiertem Erdgas (CNG) werden weniger beachtet - zu Unrecht.
Insbesondere Motoren, die komprimiertes Gas verbrennen, bieten vielversprechende Möglichkeiten, auch für den nachhaltigen, erneuerbaren Ausbau:
- mit Bio-Methan aus der Vergärung von organischen Abfällen und Gülle; in Deutschland ist das konventionelle CNG bereits mit 20% Biogas angereichter
- mit E-Gas, bei dem der Überschuss-Strom aus PV- und Windkraftanlagen in Methan umgewandelt wird - um im bereits bestehenden Erdgasspeichernetz vorgehalten zu werden
Gasantriebe sind jedoch auch wirtschaftlich attraktiv. Gas ist als Treibstoff steuerlich begünstigt - LPG bis 2022, CNG bis 2026 - und kostet nur rund halb so viel wie Benzin und Diesel. Im Unterhalt sind Neuwagen mit Gasantrieb deshalb meist unschlagbar günstig.
Aber wie können Sie in der Praxis von diesen ökologischen und ökonomischen Vorzügen am besten profitieren? Der Königsweg ist der Barkauf Gas von MeinAuto.de!
Vielseitig, sicher, transparent & preiswert - das ist der Barkauf Gas bei MeinAuto.de
Hinter diesen attraktiven Barkaufangeboten für Neuwagen mit Gasantrieb steckt mehr. Der Barkauf bei MeinAuto.de zeichnet sich aus durch:
- Top-Rabatte - Modelle mit Gasantrieb gibt es privat mit bis zu 37% und gewerblich mit bis zu 41% Preisvorteil
- satte Sparpotentiale - im Schnitt sparen Sie beim Neuwagenkauf 6.000 Euro
- maximale Sicherheit - bei uns stehen nur deutsche Neuwagen mit voller Garantie & Gewährleistung
- volle Transparenz - Sie werden von unseren Autokaufexperten kostenlos, unabhängig und neutral beraten; unsere Top-Rabatte müssen Sie nicht verhandeln
- breite Auswahl - unser Sortiment umfasst Minis und Kleinwagen wie den Fiat 500 und VW Polo, SUV wie den Dacia Duster und Skoda Kamiq; und Vans bzw. Nutzfahrzeuge
All diese Vorteile genießen Sie bei MeinAuto.de in Form eines einfachen & bequemen Online-Einkaufs. Mit unserem Neuwagenkonfigurator finden, konfigurieren und kaufen Sie Ihren Gas-Neuwagen in wenigen Minuten - in aller Ruhe von zu Hause.
Barkauf Gas - worauf kommt es an?
Der Kaufpreis von Gasmodellen liegt in der Regel um rund 1.000 Euro über dem von Fahrzeugen mit vergleichbaren Verbrennungsmotoren. Die Hauptgründe sind: die zusätzlichen respektive besonders robusten Gastanks und die nötigen technischen Anpassungen am Motor.
Außerdem ist die Auswahl begrenzt: sowohl was die Hersteller und Modelle wie die verfügbaren Ausstattungslinien betrifft. Im Alltag kommt noch hinzu, dass die Zusatztanks das Stauraumvolumen schmälern - und dass CNG-Tankstellen dünn gesät sind (knapp 900 in ganz Deutschland).
Dem gegenüber stehen die unvergleichlich günstigen Kraftstoff- bzw. Unterhaltskosten und die geringere CO2- bzw. Schadstoffbelastung durch die Gasmotoren, insbesondere die Erdgasantriebe. In Deutschland sinken die Kohlendioxid-Emissionen durch die Beimengung von Bio-Methan um rund 50%, die Stickoxid-Emissionen sogar um 90% und mehr - jeweils verglichen mit konventionellen Verbrennungsmotoren.
Weiterführende Informationen
- Unsere günstigsten Neuwagen
- Autoleasing inkl. Versicherung ab 0,49%
- Hier finden Sie unsere Sonderaktionen
- So funktioniert MeinAuto.de
Testberichte
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Verbessert und verstärkt fürs Leben als Solist
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Wo andere aufhören, steigt Volvo ein. Bis 2019 erfolgte das Intro in der Kompaktklasse mit dem V40. Ende Oktober 2021 bekam er mit dem C40 ein elegantes Schwestermodell. Das SUV-Coupe soll auch den V40 ersetzen. Ob’s gelingt? Unser Test.
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Das knapp 4,40 Meter lange Crossover-SUV Toyota C-HR ist binnen weniger Jahre zu einem der wichtigsten Modelle der Japaner aufgestiegen. 2020 erhilt der Wagen ein Uplift, 2021 wurde voll auf Hybrid-Antriebe umgestellt. Wir haben den C-HR getestet.
Weitere Artikel im Automagazin
- Volvo S60 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Mehr E-Power ein Plus für die Edel-Limousine?
- Audi A8 (Test 2022): Modellpflege der Luxuslimousine eröffnet neue Perspektiven
- Volvo XC60 MY (Test 2022): vernetzter, ergonomischer, nachhaltiger?
- Skoda Kodiaq Tour (Test 2022): Krönt das Mittelklasse-SUV auch die 2022er-Sondermodelle?
- VW T-Roc (Test 2022): Große Modellpflege, große Neuerungen?
- Opel Astra Sports Tourer (Test 2022): Schlägt der neue Kompakt-Kombi mit dem Blitz richtig ein?
- Ford Mustang Convertible (Test 2022): Facelift trifft kalifornische Lebenslust
- Volvo S60 III (Test 2022): Mit welchen Reizen lockt die überarbeitet Mittelklasse-Limousine?
- Porsche Cayenne Coupe (Test 2022): Begeistert der Sportwagen auch als SUV-Coupe?
- Porsche Cayenne E-Hybrid (Test 2022): Mehr Power und mehr Ausdauer
Nachrichten
Taycan GTS Hockenheimring Edition: Porsche feiert legendäre Rennstrecke
Für 135 Millionen Euro unterm Hammer: Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupe teuerstes Auto der Welt
Für 135 Millionen Euro unterm Hammer: Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupe teuerstes Auto der Welt
Das Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus der Classic Collection ist für einen Rekordpreis von 135 Millionen Euro an einen Privaten Sammler versteigert worden. Damit ist es das Wertvollste jemals Verkaufte Auto aller Zeiten.
SsangYong Torres: Neues SUV-Modell mit gehöriger Portion Robustheit
SsangYong Torres: Neues SUV-Modell mit gehöriger Portion Robustheit
Die ersten Bilder versprechen Abenteuerlust: Der südkoreanische Autohersteller SsangYong hat sein neues SUV-Modell vorgestellt. Es lautet auf den Namen Torres und soll ab 2023 in einer vollelektrischen Version in Europa erhältlich sein.
Weitere Artikel im Automagazin
- Obi-Wan Kenobi: VW ID. Buzz erobert das Star-Wars-Universum
- Mercedes-Benz: Showcar Vision AMG gibt Ausblick auf die Zukunft
- BMW M4 CSL: Neuauflage zum 50-jährigen Bestehen
- VW ID.4 läuft nun auch in Emden vom Band
- Peugeot 308 SW: Marktstart für den neuen Löwen-Kombi
- Opel-Forschungsprojekt IMAGinE: Sicheres Fahren der Zukunft
- Renault Scenic Vision: Hightech-Feeling mit Elektro-Wasserstoff-Antrieb
- Audi: Viele Modelle haben ab sofort Zugriff auf Apple Music
- Mercedes: Verkauf des neuen AMG C 43 4MATIC startet
- VW: Langfristige Zusammenarbeit von VW Nutzfahrzeuge und HOBBY geplant