
Meine Konditionen
- Ihren persönlichen Rabatt erfahren Sie auf der Prämienübersicht im Konfigurator.
Meine Marken
Mein Modell
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Barkauf Angebote für Gasmodelle
Verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien


Bei Gasmodellen ist die Auswahl begrenzt - da ist ein breites Sortiment besonders vorteilhaft. Auf MeinAuto.de warten beim Barkauf Gas 16 Modelle von VW, Renault, Seat, Skoda, Fiat & Dacia: ausschließlich deutsche Neuwagen mit Rabatten bis 41%.
Neuwagen Gas Angebote online kaufen über MeinAuto.de
Alternative Antriebe sind gefragter denn je. Die meisten Hersteller setzen auf voll oder teilweise elektrifizierte Motoren in E-, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Autos. Klassische Verbrennungsmotoren mit alternativen Kraftstoffen wie flüssigem Autogas (LPG) oder komprimiertem Erdgas (CNG) werden weniger beachtet - zu Unrecht.
Insbesondere Motoren, die komprimiertes Gas verbrennen, bieten vielversprechende Möglichkeiten, auch für den nachhaltigen, erneuerbaren Ausbau:
- mit Bio-Methan aus der Vergärung von organischen Abfällen und Gülle; in Deutschland ist das konventionelle CNG bereits mit 20% Biogas angereichter
- mit E-Gas, bei dem der Überschuss-Strom aus PV- und Windkraftanlagen in Methan umgewandelt wird - um im bereits bestehenden Erdgasspeichernetz vorgehalten zu werden
Gasantriebe sind jedoch auch wirtschaftlich attraktiv. Gas ist als Treibstoff steuerlich begünstigt - LPG bis 2022, CNG bis 2026 - und kostet nur rund halb so viel wie Benzin und Diesel. Im Unterhalt sind Neuwagen mit Gasantrieb deshalb meist unschlagbar günstig.
Aber wie können Sie in der Praxis von diesen ökologischen und ökonomischen Vorzügen am besten profitieren? Der Königsweg ist der Barkauf Gas von MeinAuto.de!
Vielseitig, sicher, transparent & preiswert - das ist der Barkauf Gas bei MeinAuto.de
Hinter diesen attraktiven Barkaufangeboten für Neuwagen mit Gasantrieb steckt mehr. Der Barkauf bei MeinAuto.de zeichnet sich aus durch:
- Top-Rabatte - Modelle mit Gasantrieb gibt es privat mit bis zu 37% und gewerblich mit bis zu 41% Preisvorteil
- satte Sparpotentiale - im Schnitt sparen Sie beim Neuwagenkauf 6.000 Euro
- maximale Sicherheit - bei uns stehen nur deutsche Neuwagen mit voller Garantie & Gewährleistung
- volle Transparenz - Sie werden von unseren Autokaufexperten kostenlos, unabhängig und neutral beraten; unsere Top-Rabatte müssen Sie nicht verhandeln
- breite Auswahl - unser Sortiment umfasst Minis und Kleinwagen wie den Fiat 500 und VW Polo, SUV wie den Dacia Duster und Skoda Kamiq; und Vans bzw. Nutzfahrzeuge
All diese Vorteile genießen Sie bei MeinAuto.de in Form eines einfachen & bequemen Online-Einkaufs. Mit unserem Neuwagenkonfigurator finden, konfigurieren und kaufen Sie Ihren Gas-Neuwagen in wenigen Minuten - in aller Ruhe von zu Hause.
Barkauf Gas - worauf kommt es an?
Der Kaufpreis von Gasmodellen liegt in der Regel um rund 1.000 Euro über dem von Fahrzeugen mit vergleichbaren Verbrennungsmotoren. Die Hauptgründe sind: die zusätzlichen respektive besonders robusten Gastanks und die nötigen technischen Anpassungen am Motor.
Außerdem ist die Auswahl begrenzt: sowohl was die Hersteller und Modelle wie die verfügbaren Ausstattungslinien betrifft. Im Alltag kommt noch hinzu, dass die Zusatztanks das Stauraumvolumen schmälern - und dass CNG-Tankstellen dünn gesät sind (knapp 900 in ganz Deutschland).
Dem gegenüber stehen die unvergleichlich günstigen Kraftstoff- bzw. Unterhaltskosten und die geringere CO2- bzw. Schadstoffbelastung durch die Gasmotoren, insbesondere die Erdgasantriebe. In Deutschland sinken die Kohlendioxid-Emissionen durch die Beimengung von Bio-Methan um rund 50%, die Stickoxid-Emissionen sogar um 90% und mehr - jeweils verglichen mit konventionellen Verbrennungsmotoren.
Weiterführende Informationen
- Unsere günstigsten Neuwagen
- Autoleasing inkl. Versicherung ab 0,49%
- Hier finden Sie unsere Sonderaktionen
- So funktioniert MeinAuto.de
Testberichte
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Mit konventionellen Antrieben ist Peugeot’s aktueller Kleinwagen, der 208 II, seit Mitte 2019 auf Kundenfang. Ebenfalls damals vorgestellt wurde die Elektro-Variante, der e-208 – mittlerweile läuft sie auch vom Band. Die Gegner des e-208 sind nicht der VW Polo und der Ford Fiesta, sondern der Renault ZOE, der Mini Cooper SE oder der Kia e-Soul. [
Artikel lesenFiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
Fiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
Das Oberhaupt der venezianischen Republik war der Doge. Das Oberhaupt der Fiat-Transporter-Flotte ist seit 1982 der Ducato. Bei uns ist der Dukat zumal eine Goldmünze: eine Bezeichnung, die wir einer venezianischen Münze mit dem Abbild des Dogen verdanken. Ob der Fiat Ducato auch nach der jüngsten Modellpflege für Unternehmer ein echtes Goldstück bleibt? Ein Test [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Golf 8 Variant im Test (2021): Ist der neue Golf-Kombi so gut, dass er Zukunft hat?
- Toyota Yaris IV im Test (2020): So anmutig und fröhlich kann Sparsamkeit sein
- Skoda Octavia Combi Scout 2021 (III) im Test: Familie, Alltag & Abenteuer als ein Lebensstil?
- Cupra Leon PHEV im Test (2021): Sind zwei Motoren sportlicher als einer?
- Peugeot 3008 2021 im Test: Facelift für den Stilisten unter den Kompakt-SUVs
- Opel Crossland 2021 im Test: Bloß ein hübsches Gesicht – oder mehr?
- Kia Niro PHEV 2021 im Test: doppeltes Facelift für den Niro mit Doppelmotor
- Mitsubishi Space Star 2020 im Test: Was bringt das zweite Facelift dem City-Flitzer?
- Skoda Octavia Combi g-tec im Test: Wie günstig und sauber fährt der Erdgas-Kombi?
- Mercedes EQC im Test: So fährt sich der erste Vollzeit-Stromer aus Stuttgart
Nachrichten
Opel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Skoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
Skoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
Im März 2021 präsentiert Skoda den neuen Kushaq. Der Wagen ist für den indischen Markt konzipiert und greift namentlich auf das altindische Sanskrit zurück.
Artikel lesenKia: Neues Logo und Markenslogan für 2021
Kia: Neues Logo und Markenslogan für 2021
Automobilhersteller Kia startet mit einem neuen Logo und Markenslogan ins neue Jahr. Zur Vorstellung des Logos veranstaltete Kia ein Feuerwerk mit 303 Pyro-Drohnen.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Seat bringt Tarraco als e-Hybrid auf den Markt
- Mazda stattet MX-30 mit Vorteilspaket aus
- Ioniq 5: Hyundai gewährt erste Blicke auf seinen neuen Stromer
- Ungebrochene Popularität: VW Golf festigt Spitzenposition
- Renault ZOE bleibt meistverkauftes E-Auto in Deutschland
- Porsche: Robuste Bilanz trotz Corona-Krise
- Futuristische Schaltzentrale: Mercedes stellt MBUX Hyperscreen vor
- Handelsblatt: Der Autokauf wird digital
- Jahresbilanz 2020: Toyota legt starken Schlussspurt hin
- Volvo legt auf dem deutschen Markt zu