Leasingfaktor 0,67
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Sie wollen einen Volvo für gleichbleibende monatliche Raten leasen und nach einer bestimmten Laufzeit wieder zurückgeben? Über uns profitieren Sie von einem niedrigen bonitätsunabhängigen Zinssatz und hohen Rabatten auf Neuwagen.
Bei einem Leasing mieten Sie das Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum und zahlen nur für die Benutzung. Das wird oft und gerne von Gewerbetreibenden aber auch von Privatpersonen in Anspruch genommen. Jedoch sollten Sie einige Dinge beachten, die wir im folgenden Abschnitt über das Schweden Leasing erklären.
Die Modelle von Volvo werden in diese Klasse eingeteilt:
Die Preise für die Volvo Modelle auf unserer Webseite sind alles Barpreise. Die angezeigten Rabatte gelten aber auch für ein Leasing. Um ein Leasing über uns abzuschließen, müssen Sie dieses im Konfigurator des jeweiligen Volvo Modells auswählen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Als Beispiel haben wir auf der rechten Seite die Auswahl des Leasings im letzten Schritt des Konfigurators abgebildet. Sie sehen in den roten Kreisen die beiden Arten des Leasings: Kilometer- und Restwertleasing. Darunter finden Sie die Regler um die Laufzeit, die Laufleistung und mögliche Sonderzahlungen anzupassen. Sie sehen dann in Echtzeit, wie sich die monatliche Rate durch Ihre Änderungen verändert.
Um einen Neuwagen von Volvo kaufen zu können, brauchen Sie einiges Geld auf Ihrem Konto oder müssen den Neuwagen mit einer Finanzierung kaufen. Die beliebte Alternative ist das Leasing, bei der Sie ausschließlich für die Nutzung des Fahrzeugs zahlen und bei Laufzeitende das Auto wieder zurückgeben können.
Durch Sonderzahlungen können Sie die monatlichen Raten deutlich senken. Aber über uns können Sie auch ein Volvo Leasing ohne Anzahlung abschließen. Setzten Sie dazu im Leasingrechner des Konfigurators die Sonderzahlungen auf 0 Euro.
Der Größte Vorteil bei einem Leasing ist aber die Gewissheit, dass Sie volle Gewährleistung haben und nicht zum TÜV vorstellig werden müssen. Da Sie nur Besitzer, aber nicht Eigentümer des Volvos sind, zahlen Sie auch nur bei Schäden, für die Sie verantwortlich sind.
Wir empfehlen unseren Kunden (besonders den Privatkunden) immer ein Leasing mit Kilometervertrag. Sie geben am Anfang eine bestimmte Laufleistung pro Jahr an und zahlen so nur für die gefahrene Strecke. Sollten Sie nach der Laufzeit nicht mehr als den normalen Verschleiß durch die Benutzungen haben, dann können Sie den Volvo einfach wieder zurückgeben und haben mit dem Weiterverkauft nichts mehr zu tun. Sie sollten aber die vereinbarten Kilometer recht genau schätzen können, denn für Mehrkilometer müssen Sie nachzahlen
Info Kilometerleasing: Hier finden Sie weitere Informationen zum Kilometerleasing.
Die Alternative zum Kilometerleasing heißt Restwertleasing. Diese ist ein wenig komplizierter, denn Sie vereinbaren vor Vertragsbeginn mit dem Leasinggeber einen Restwert, den Ihre Volvo bei Rückgabe haben wird. Dieser Restwert hängt von der Marke, dem Modell, der Laufzeit und der Ausstattung ab, denn zu diesem Preis soll das Leasingfahrzeug später weiterverkauft werden. Entsteht aber eine Differenz zwischen dem kalkuliertem Restwert und dem realen Restwert, so müssen Sie diese Summe bezahlen. So haben Sie ein gewisses Risiko bei Schäden und übermäßigem Verschleiß.
Info Restwertleasing: Aus den genannten Gründen bieten wir kein Restwertleasing an. Trotzdem erhalten Sie hier weitere Informationen zum Restwertleasing.
* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 0,49% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Verbessert und verstärkt fürs Leben als Solist
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Wo andere aufhören, steigt Volvo ein. Bis 2019 erfolgte das Intro in der Kompaktklasse mit dem V40. Ende Oktober 2021 bekam er mit dem C40 ein elegantes Schwestermodell. Das SUV-Coupe soll auch den V40 ersetzen. Ob’s gelingt? Unser Test.
Volvo S60 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Mehr E-Power ein Plus für die Edel-Limousine?
Volvo S60 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Mehr E-Power ein Plus für die Edel-Limousine?
Fisch oder Fleisch? Volvo hat den Plug-in-Hybrid-Antrieb seines S60 fürs Modelljahr 2023 neu aufgestellt. MeinAuto.de hat den Wagen genau unter die Lupe genommen und verrät, wo seine Stärken und Schwächen liegen.
Weitere Artikel im Automagazin
Plugsurfing: Volvo erweitert seine App für leichteres Aufladen
Befreit durchatmen: Volvo-Modelle sind besonders asthma- und allergikerfreundlich
Befreit durchatmen: Volvo-Modelle sind besonders asthma- und allergikerfreundlich
Wer in einem neuen Volvo Modell Unterwegs ist, kann dank der fortschrittlichen Luftreiniger der 60er und 90er-Baureihen befreit durchatmen. Sie entfernen bis zu 99 Prozent der Pollen aus der einströmenden
Frühlingsfrische für Volvo XC40 Recharge und C40 Recharge Pure Electric
Frühlingsfrische für Volvo XC40 Recharge und C40 Recharge Pure Electric
Besser machen, was schon gut ist: Volvo geht mit frischen Modellupdates ins Frühjahr. Der vollelektrische XC40 Recharge erhält ein schärferes Design, der C40 Recharge Pure Electric eine zusätzliche Antriebsversion.
Weitere Artikel im Automagazin