Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Wie berechnet sich eine Leasingrate?
In erster Linie beeinflusst der Listenpreis des geleasten Autos die monatliche Leasingrate. Es kommt also auf die Marke, das Modell und die jeweilige Ausstattung an. Wenn Du einen Kleinwagen least, fällt die Leasingrate günstiger aus als wenn Du ein Luxus-SUV least. Auch eine Anzahlung vergünstigt die Rate für das Autoleasing.
Kann ich auch als Gewerbekunde bei MeinAuto.de leasen?
Ja! Bei MeinAuto findest Du sogar besonders attraktive Gewerbe Angebote. Und wenn es ein schneller verfügbares Fahrzeug sein soll, sind vielleicht auch unsere Gewerbe Deals für Dich interessant.
Was braucht man für ein Gewerbe Leasing?
Als Geschäftskunde giltst Du dann, wenn Du ein Unternehmen oder selbstständig bist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du als Einzelunternehmer, Aktiengesellschaft, GmbH oder Freiberufler auftrittst. Alle diese Rechtsformen ermöglichen es Dir, die Gewerbekonditionen von MeinAuto.de in Anspruch zu nehmen.
Vor Vertragsabschluss muss Du dann nachweisen, dass Du auch wirklich Gewerbetreibender bist. Dies ist allerdings ganz leicht. Wir benötigen dafür von Dir in der Regel nur eine Gewerbeanmeldung, ein Steuerberaterschreiben oder den Handelsregister-Auszug. In Einzelfällen oder bei speziellen gewerblichen Rechtsformen können auch andere Nachweise erforderlich sein. Dies erfährst Du dann aber immer von Deinem CarCoach.
Ein Diesel Leasing ist nach wie vor hochattraktiv - mit dem richtigen Leasingpartner. Bei MeinAuto.de stehen Ihnen über 160 Dieselmodelle zur Wahl: ab 89 Euro pro Monat, mit flexiblen Laufzeiten & zu Top-Konditionen ab 1,9% effektiven Zinsen & 0€ Anzahlung!
Rechnet sich ein Diesel-Leasing heute wirklich noch? Ja, wenn Sie:
Leasing ist eine Form der Miete. Der Leasingnehmer erhält vom Eigentümer des Neuwagens das vorübergehende Nutzungsrecht. Das und den Wertverlust bezahlt er mit einer monatlichen Rate.
Deshalb gilt: Je geringer die Anschaffungskosten und der Wertverlust, desto geringer die Rate.
Vor dem Dieselskandal 2015/16 galt die Kombination Leasing Diesel als unschlagbar. Dieselfahrzeuge hatten einen deutlich geringeren Wertverlust als Modelle mit Benzinern. Trotz des höheren Anschaffungspreises lagen die Leasingraten deshalb auf dem Niveau des Benziner-Leasings. Das öffnete Leasingnehmern Tür und Tor, die geringeren Unterhaltskosten des Dieselautos gewinnbringend zu nutzen.
Nach dem Abgasskandal rasselten die Preise für gebrauchte Dieselmodelle in den Keller: damit ging einer der Hauptvorzüge des Diesel Leasing verloren - zumindest vorübergehend.
Denn der Preisverfall betraf und betrifft vorrangig alte Diesel: sprich jene, die bestenfalls der Abgasnorm Euro 6b genügen.
Moderne Euro-6d-TEMP-Diesel oder Euro-6d-Diesel reinigen die Abgase deutlich sorgfältiger und zuverlässiger. Immer mehr Selbstzünder sind zumal an ein Mildhybrid-System gekoppelt: d.h. ein eigenes Stromnetz, das von einem Startergenerator und einer kleinen Batterie gespeist wird. Das System senkt den Verbrauch und den Abgasausstoß weiter; gleichzeitig steigert es Fahrkomfort und Fahrdynamik.
Mit modernen Dieselmotoren sind innerstädtische Dieselfahrverbote für die nächsten Jahre kein Problem. All diese Faktoren tragen wieder zu einer hohen Wertstabilität moderner Dieselfahrzeuge bei.
Kurzum: Diesel Leasing lohnt sich wieder.
Mit dem Autoleasing von MeinAuto.de - dem beliebtesten heimischen Online-Neuwagenportal - klingelt es besonders hell im Vorteilsbeutel. Bei uns leasen Sie Ihr neues Dieselauto privat wie gewerblich bequem übers Internet: sicherer, einfacher, flexibler und günstiger als bei anderen Händlern:
Darüber hinaus erwarten Sie bei unserem Diesel Leasing auf Wunsch zahlreiche attraktive Zusatz-Dienstleistungen: z.B. unsere Kfz-Versicherung ohne Schadenfreiheitsklassen-Einstufung oder unser All Inclusive Leasing. Bei Ihm kommt zum Leasing und zur Versicherung noch unser Full Service Paket für die Wartungs- und Inspektionskosten hinzu.
Die Hochzeit des Diesels mag vorbei sein. In den Segmenten über der Kompaktklasse aber - wo viel gefahren wird und Zuverlässigkeit Trumpf ist - sind die Selbstzünder weiter populär.
Dieselmotoren sind:
In der Anschaffung kommen Dieselmodelle aber teurer als Benziner. Mit dem passenden Geschäftspartner lässt sich dieser vermeintliche Nach- aber mit einem Diesel Leasing in einen Vorteil ummünzen.
Volvo EX90 (Test 2023): Ist der Premium-E-SUV ein Gigant in jeder Hinsicht?
VW T-Cross Move (Test 2023): Kompakt wie ein Polo, geräumig wie ein Kompakter
VW T-Cross Move (Test 2023): Kompakt wie ein Polo, geräumig wie ein Kompakter
Er ist der junge Wilde: der VW T-Cross. Als Sondermodell Move fährt er mit vielen Zusatzextras und einem Rabatt von 1.400 Euro vor. Ob sich der Kauf lohnt, erörtern wir in unserem Testbericht.
Audi Q8 e-tron (Test 2023): Modellpflege voller Überraschungen
Audi Q8 e-tron (Test 2023): Modellpflege voller Überraschungen
“e-tron” ist zum etablierten Erkennungszeichen der Audi-Elektroflotte geworden – vom Q2 bis zum GT. Der jüngste Neuzugang heißt Audi Q8 e-tron – oder doch nicht? Was hinter dem “Neuzugang” steckt, verrät unser Testbericht.
Weitere Artikel im Automagazin
Moderne Technik von damals: So funktionierten Navigationssysteme 1973
Made in America? VW arbeitet an SUV-Version des ID.3
Made in America? VW arbeitet an SUV-Version des ID.3
Volkswagen plant, eine SUV-Version des ID.3 auf den Markt zu bringen. Die Wolfsburger wollen damit vom wachsenden Markt für kleine Elektro-SUVs profitieren.
Reichweitentest im winterlichen Norwegen: Tesla hängt alle ab
Reichweitentest im winterlichen Norwegen: Tesla hängt alle ab
Härtetest im hohen Norden: Das norwegische Automagazin Motor hat untersucht, wie weit Elektroautos im Winter kommen. Sieger der Testreihe ist das Tesla Model S, das sich gegen namhafte Konkurrenten durchsetzte.
Weitere Artikel im Automagazin