Cupra Atecta macht sich bereit für die letzte Runde und wurde noch einmal aufgefrischt. Wie, das erkunden wir mit der Topversion Cupra Ateca VZ – er misst sich u.a. mit dem Mercedes-AMG GLA 35.

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Macht es finanziell Sinn, einen Diesel bar zu kaufen? Bei MeinAuto.de auf jeden Fall! Auf Privat- wie Geschäftskunden warten bei unserem Barkauf Diesel rund 150 verschiedene deutsche Neuwagen: bequem online mit Rabatten bis weit über 40%.
Eine altbekannte Autokauf-Weisheit besagt: Einen neuen Diesel kauft man am besten per Leasing oder Finanzierung. So profitiert man so gut wie möglich von den niedrigen Kraftstoffkosten und der hohen Wertstabilität eines Autos mit Selbstzünder.
Doch altbewährte Grundsätze sind in unserer schnelllebigen Zeit schnell ein alter Hut. Einen Diesel-Neuwagen zu leasen oder zu finanzieren, lohnt sich zwar weiter. Mit dem passenden Partner aber ist auch der "Barkauf Diesel" ein zugkräftiges wie gewinnbringendes Gespann.
Der Dieselkraftstoff wird - anders als Benzin - in den Zylindern gemischt und dort durch die starke komprimierte, heiße Luft gezündet. Durch den hohen Druck in den Brennkammern verbrennt Diesel effizienter als Benzin. Selbstzünder haben:
Bei der Diesel-Verbrennung entsteht zumal weniger Kohlendioxid - es werden aber auch mehr Schadstoffe und Partikel frei, nicht zuletzt Ruß und Stickoxide. Der hohe Druck in den Brennkammern verlangt nach einer robusteren Konstruktion, die höheren Schadstoffemissionen nach einer sorgfältigeren Abgasreinigung. Deshalb ist der Diesel in der Regel etwas teurer als der Benziner.
Die hohen Rabatte von MeinAuto.de machen diesen Nachteil wett - eine sorgfältige Abgasreinigung tilgt den ersten. Der Rußpartikelfilter ist mittlerweile obligatorisch, bei der Stickoxid-Reinigung gibt es Unterschiede. Am saubersten sind Dieselmotoren, die bereits die Abgasnorm Euro 6d erfüllen. Sie wird für Neuzulassungen ab 1. Januar 2021 schlagend und setzt besonders strenge Grenzwerte im realen Betrieb.
Ein Euro-6d-Diesel ist - wie auch die aktuellen Euro 6d-TEMP-Selbstzünder - vor bestehenden und kommenden Dieselfahrverboten sicher und deshalb besonders wertstabil. Jüngst wird der Diesel gern mit einem Mildhybrid-System - Starter-Generator, Batterie und 48-Volt-Bordnetz - gekoppelt; das macht ihn noch sparsamer und sauberer.
Die gesuchten Eigenschaften des idealen Partners für den Barkauf lassen sich auch beim Namen nennen. Bei MeinAuto.de bekommen Sie für Ihren Diesel:
Von der Modellauswahl bis zur Konfiguration der Ausstattung, der Konditionen und der Lieferung erledigen Sie bei MeinAuto.de alles mit wenigen Klicks - mit unserem Neuwagenkonfigurator.
Cupra Ateca VZ (Test 2023): Adios pfeilschneller Ateca, willkommen bildhübscher Terramar?
Cupra Atecta macht sich bereit für die letzte Runde und wurde noch einmal aufgefrischt. Wie, das erkunden wir mit der Topversion Cupra Ateca VZ – er misst sich u.a. mit dem Mercedes-AMG GLA 35.
VW Polo (Test 2023): Die Zukunft ist offen, die Gegenwart rosig
VW Polo (Test 2023): Die Zukunft ist offen, die Gegenwart rosig
Ist der VW Polo nur noch als Sondermodell etwas Besonders? Und ist der Polo neben Peugeot 208, Kia Rio und Co bloß noch einer von vielen? Die Antwort kennt nur einer: unser Testbericht zum VW Polo im Modelljahr 2024.
Opel Vivaro Cargo Kastenwagen (Test 2023): Ein Rüsselsheimer räumt auf
Opel Vivaro Cargo Kastenwagen (Test 2023): Ein Rüsselsheimer räumt auf
Als Kastenwagen stellt sich der Opel Vivaro Cargo ganz in den Dienst des Warentransports. Fürs Modelljahr 2023 wurden einige Änderungen vorgenommen. Im Test sehen wir uns das genauer an.
Weitere Artikel im Automagazin
XTL, HVO, B10: Neue Dieselsorten ab April an den Tankstellen
Ab April dieses Jahres wird an deutschen Tankstellen eine erweiterte Auswahl an Dieselkraftstoffen erhältlich sein. Unter den zugelassenen Kraftstoffvarianten befinden sich XTL (X-to-Liquid), HVO (Hydrotreated Vegetable Oils) und B10-Diesel.
Volvo: Black Edition für EC40, EX40 und XC40
Volvo: Black Edition für EC40, EX40 und XC40
Volvo lanciert eine Black Edition für seine kompakten Premium-SUV-Modelle. So werden der Volvo EC40, EX40 und XC40 von einem schwarzen Exterieur mit einem dunkel akzentuierten Interieur geprägt sein. Die Produktion der Black Edition startet im April 2024.
Skoda Epiq: Einstiegs-Stromer soll 2025 debütieren
Skoda Epiq: Einstiegs-Stromer soll 2025 debütieren
Skoda präsentiert den Skoda Epiq, eines von sechs neuen Elektrofahrzeugen des tschechischen Autobauers, die in den kommenden Jahren auf den Markt kommen sollen. Das rein elektrische Crossover-Modell wird voraussichtlich ab 2025 erhältlich sein.
Weitere Artikel im Automagazin
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Es fallen ggf. zusätzliche Einmalkosten an. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Kurzfristige Änderungen des Herstellers vorbehalten.
*Dein Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner ist die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrages wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung (PAngV) Abs. 4 und sind ohne Gewähr.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden“, entnommen werden. Der Leitfaden ist an allen Verkaufsstellen erhältlich. Bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) steht er unentgeltlich als PDF-Download zur Verfügung.