- Nochmals reduzierte Raten
- Limitierte Verfügbarkeit
- Kürzere Lieferzeiten
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Budget
Meine Marken
Beliebte Marken
- KIA
- Ford
- Fiat
- Opel
- Skoda
Alle Marken
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
Modell wählen
- S60
- V60
- V90
- XC40
- XC60
- XC90
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Volvo Elektroautos: Angebote ab €/mtl.
Finde hier Deinen günstigen Volvo Neuwagen mit Elektromotor! Wähle zwischen einem attraktiven Volvo Leasing ab €/mtl., einer praktischen Vario-Finanzierung oder hohen Rabatten bei einem Barkauf. Bestelle noch heute Dein neues Volvo Elektroauto online über uns und sicher Dir volle Herstellergarantie und 100% Service-Sicherheit bei jedem Vertragshändler. Dein persönlicher Ansprechpartner freut sich bereits auf Dich!
Weiterlesen ...
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer
Volvo
Elektro
alle löschen
Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Infos zur Automarke Volvo
Volvo Elektro Neuwagen
Die EVs und PHEVs, Volvos Stromer und Plug-in-Hybride, tragen das Embleme "Recharge". Bei MeinAuto.de kaufen Sie die "Volvo Elektro"-Modelle einfach & günstig online: finanziert bzw. geleast ab 190 bzw. 210€ pro Monat, bar mit bis zu 27% Rabatt.
Volvo Elektro: Recharge von der Kompakt bis zur Oberklasse
Der batterieelektrisch betriebene Volvo XC40 Recharge Pure Electric setzt auf das E-Antriebsduo P8: einen Elektromotor an jeder Achse. Die beiden leisten 300 kW bzw. 408 PS und 660 Nm: das SUV beschleunigt in weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die Energie für diese immense Antriebskraft steuert ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 78 kWh bei - das reicht für rund 400 Kilometer emissionsfreies Stromern. Aufgetankt wird der Akku mit bis zu 150 kW: d.h. an einer Gleichstrom-Schnellladestation in knapp 40 Minuten. Verglichen mit dem XC40-PHEV sinkt der Stauraum von 460 auf 413 Liter.
Die Plug-in-Hybrid-Variante des XC40 tritt in zwei Spielarten an. Der Dreizylinder-Benziner leistet beim T4 129, beim T5 180 PS; die E-Maschine schießt jeweils 82 PS zu. Die Leistung wird über ein 7-Gang-DSG an die Vorderräder übertragen; der Akku fasst 10,7 kWh für eine elektrische Reichweite von ca. 50 Kilometern.
Alle anderen Volvo Plug-in-Hybride - der XC60 und XC90, die Kombis V60 und V90 sowie die Limousinen S60 und S90 - werden mit Allradantrieb und 8-Gang-DSG ausgeliefert. Als Verbrennungsmotor kommt jeweils ein Vierzylinder-Ottomotor mit Turbo- und Kompressor-Aufladung zum Einsatz. Diese Systemleistung der T8 Twin Engine liegt bei 303 PS und 400 Nm. Der im Mitteltunnel verbaute Lithium-Ionen-Akku speichert 11,6 kWh - die Energie reicht je nach Modell für 50 bis knapp 60 Kilometer.
Volvo Neuwagen über MeinAuto.de: einfach online
Sicherheit und Nachhaltigkeit: bei diesen Themen geht Volvo keine leichten Kompromisse ein. Die - kürzlich eingeführte - Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit aller Volvo-Modelle auf 180 km/h belegt das eindrücklich. Für mehr Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ist das zu wenig: dafür braucht es neue Antriebstechnologien, z.B. batterieelektrische Antriebe. Die versammeln die Schweden unter dem Label "Recharge", im Einzelnen:
- sieben Plug-in-Hybrid-Modelle und seit Kurzem
- das erste voll-elektrische Fahrzeug - das kompakte SUV XC40 Recharge Pure Electric
Das Sortiment von MeinAuto.de hat die gesamte "Volvo Elektro"-Flotte zu bieten.
"Volvo Elektro" bei MeinAuto.de: Komfort & Sicherheit zu Bestpreisen
Ein besonders attraktives Angebot muss allerdings mehr bieten als kleine Preise und Raten. Wirklich gut ist ein Angebot, wenn es dem Kunden außerdem Sicherheit und Komfort sowie Flexibilität und Variantenreichtum offeriert. Unsere "Volvo Elektro"-Angebote erfüllen ebendiese Anforderungen:
- Die Sicherheit garantiert unsere langjährige Zusammenarbeit mit unseren deutschen Vertragshändlern. Sie liefern uns ausnahmslos deutsche Neuwagen mit der gewohnten Garantie und Gewährleistung.
- Den Komfort gewährleistet unsere kostenlose, markenunabhängige Fachberatung & unser Neuwagenkonfigurator. Mit ihm tätigen Sie Ihren Volvo-E-Auto-Einkauf bequem, einfach und schnell online - von der Auswahl über Kostenkalkulation bis zur Zahlung und Bestellung.
- Die Flexibilität stellen unsere individuell konfigurierbaren Zahlungsarten sicher. Beim Autoleasing wie bei der Finanzierung wählen Sie Ihre gewünschte Laufzeit, Ihre erforderliche Laufleistung - und Ihre bevorzugte Anzahlungshöhe selbst.
Den Variantenreichtum bringen schließlich unsere Serviceprodukte. Wir liefern Ihnen den neuen E-Volvo auf Wunsch direkt nach Hause - oder sichern ihn mit unserer Kfz-Versicherung vollständig und günstig ab.
Apropos vollständig: Vollständig ist ein E- und Plug-in-Hybridkauf erst mit der großzügigen Elektro- und Hybridprämie - bis zu 9.000 Euro für E- und 6.750 Euro für Plug-in-Hybrid-Modelle. Für diese E-Auto-Kaufprämie qualifizieren sich alle Elektro- und Plug-in-Hybridautos der Schweden.
Weiterführende Informationen
- Unsere günstigsten Neuwagen
- Autoleasing inkl. Versicherung ab 0,49%
- Hier finden Sie unsere Sonderaktionen
- So funktioniert MeinAuto.de
Testberichte
Volvo V90 Cross Country (Test 2022): Gefertigt für Auszeit und Abenteuer?
Seit 2016 heißt der Kombi der oberen Mittelklasse V90 – der Nachfolger des XC70 hört auf den Namen V90 Cross Country. 2020 haben die Schweden ihren edlen SUV-Kombi geliftet, in den Jahren darauf weiter verbessert. Wir ziehen im Test mit dem aktuellen Modelljahr 2023 eine Bilanz.
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Verbessert und verstärkt fürs Leben als Solist
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Verbessert und verstärkt fürs Leben als Solist
Der XC90 ist seit 2002 Volvos Prunkstück, das Premium-Produkt des Premium-Herstellers. In Kräftemessen mit anderen 5-Meter-Riesen schnitt der Wagen bis dato aber eher mäßig ab. Mit dem neuen XC90 Recharge T8 AWD soll sich das ändern. Wir haben ihn getestet.
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Wo andere aufhören, steigt Volvo ein. Bis 2019 erfolgte das Intro in der Kompaktklasse mit dem V40. Ende Oktober 2021 bekam er mit dem C40 ein elegantes Schwestermodell. Das SUV-Coupe soll auch den V40 ersetzen. Ob’s gelingt? Unser Test.
Weitere Artikel im Automagazin
- Volvo S60 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Mehr E-Power ein Plus für die Edel-Limousine?
- Volvo XC60 MY (Test 2022): vernetzter, ergonomischer, nachhaltiger?
- Volvo V60 Polestar Engineered – Eat my Sternenstaub
- BMW 3er, Jaguar XE und Volvo S60: Sind das echte Optionen zum Audi A5 Sportback?
- Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
- Audi A4 Avant Alternativen im Test: Sind der VW Passat Variant, der Volvo V60 und der BMW 3er Touring ein vollwertiger Ersatz?
- VW Tiguan, Seat Ateca und Volvo XC40 im Test: Was taugen die Alternativen zum Skoda Kodiaq?
- BMW X1 Alternativen im Test: Audi Q3, Mercedes GLA oder Volvo XC40?
- Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2020 im Test: SUV-Koloss strebt nach Umweltverträglichkeit
- Volvo V90 2020 im Test: riskante Selbstbeschränkung – prophetische Zukunftsvision?
Nachrichten
Euro NCAP Crashtest: 5 Sterne für Kia, Mercedes, Volvo und VW
Volle Punktzahl für den Kia EV6, die Mercedes-Benz C-Klasse, den Volvo C40 Recharge und den VW Multivan: In der dritten Testserie der unabhängigen Sicherheitsorganisation Euro NCAP erhielten alle vier Wagen eine Fünf-Sterne-Bewertung.
Plugsurfing: Volvo erweitert seine App für leichteres Aufladen
Plugsurfing: Volvo erweitert seine App für leichteres Aufladen
Das Aufladen von E-Autos wird für Volvo-Fahrer leichter: Der schwedische Autobauer hat das Ladenetzwerk Plugsurfing in seine Smartphone-App integriert. Mehr als 270.000 Ladepunkten in Europa sind nun über die Volvo Cars App nutzbar.
Befreit durchatmen: Volvo-Modelle sind besonders asthma- und allergikerfreundlich
Befreit durchatmen: Volvo-Modelle sind besonders asthma- und allergikerfreundlich
Wer in einem neuen Volvo Modell Unterwegs ist, kann dank der fortschrittlichen Luftreiniger der 60er und 90er-Baureihen befreit durchatmen. Sie entfernen bis zu 99 Prozent der Pollen aus der einströmenden
Weitere Artikel im Automagazin
- Frühlingsfrische für Volvo XC40 Recharge und C40 Recharge Pure Electric
- Volvo baut nur noch lederlose Elektroautos
- Volvo XC40: E-SUV erstmals mit Frontantrieb
- Volvo C40: First Edition zum C40 Recharge Pure Electric
- Volvo: Schnellladen zum Vorzugspreis
- Volvo: Mit Nvidia zum autonomen Fahren
- Volvo XC60: Mit Feinschliff ins neue Modelljahr
- Volvo: Hersteller fördert elektrisches Fahren mit Plug-in-Hybridmodellen
- Volvo: Hochwertige Sitzbezüge für neue Modelle
- Volvo: Mild-Hybride in allen Modellen
Alternativen Themen
Alternative Marken
- KIA Elektro
- Ford Elektro
- Fiat Elektro
- Opel Elektro
- Skoda Elektro
- Audi Elektro
- BMW Elektro
- Citroën Elektro
- Cupra Elektro
- DS Elektro
- Dacia Elektro
- Honda Elektro
- Hyundai Elektro
- Jaguar Elektro
- Lexus Elektro
- MINI Elektro
- Mazda Elektro
- Nissan Elektro
- Peugeot Elektro
- Porsche Elektro
- Renault Elektro
- Smart Elektro
- Tesla Elektro
- Toyota Elektro
- Volkswagen Elektro