Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Die EVs und PHEVs, Volvos Stromer und Plug-in-Hybride, tragen das Embleme "Recharge". Bei MeinAuto.de kaufen Sie die "Volvo Elektro"-Modelle einfach & günstig online: finanziert bzw. geleast ab 190 bzw. 210€ pro Monat, bar mit bis zu 27% Rabatt.
Der batterieelektrisch betriebene Volvo XC40 Recharge Pure Electric setzt auf das E-Antriebsduo P8: einen Elektromotor an jeder Achse. Die beiden leisten 300 kW bzw. 408 PS und 660 Nm: das SUV beschleunigt in weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die Energie für diese immense Antriebskraft steuert ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 78 kWh bei - das reicht für rund 400 Kilometer emissionsfreies Stromern. Aufgetankt wird der Akku mit bis zu 150 kW: d.h. an einer Gleichstrom-Schnellladestation in knapp 40 Minuten. Verglichen mit dem XC40-PHEV sinkt der Stauraum von 460 auf 413 Liter.
Die Plug-in-Hybrid-Variante des XC40 tritt in zwei Spielarten an. Der Dreizylinder-Benziner leistet beim T4 129, beim T5 180 PS; die E-Maschine schießt jeweils 82 PS zu. Die Leistung wird über ein 7-Gang-DSG an die Vorderräder übertragen; der Akku fasst 10,7 kWh für eine elektrische Reichweite von ca. 50 Kilometern.
Alle anderen Volvo Plug-in-Hybride - der XC60 und XC90, die Kombis V60 und V90 sowie die Limousinen S60 und S90 - werden mit Allradantrieb und 8-Gang-DSG ausgeliefert. Als Verbrennungsmotor kommt jeweils ein Vierzylinder-Ottomotor mit Turbo- und Kompressor-Aufladung zum Einsatz. Diese Systemleistung der T8 Twin Engine liegt bei 303 PS und 400 Nm. Der im Mitteltunnel verbaute Lithium-Ionen-Akku speichert 11,6 kWh - die Energie reicht je nach Modell für 50 bis knapp 60 Kilometer.
Sicherheit und Nachhaltigkeit: bei diesen Themen geht Volvo keine leichten Kompromisse ein. Die - kürzlich eingeführte - Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit aller Volvo-Modelle auf 180 km/h belegt das eindrücklich. Für mehr Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ist das zu wenig: dafür braucht es neue Antriebstechnologien, z.B. batterieelektrische Antriebe. Die versammeln die Schweden unter dem Label "Recharge", im Einzelnen:
Das Sortiment von MeinAuto.de hat die gesamte "Volvo Elektro"-Flotte zu bieten.
Ein besonders attraktives Angebot muss allerdings mehr bieten als kleine Preise und Raten. Wirklich gut ist ein Angebot, wenn es dem Kunden außerdem Sicherheit und Komfort sowie Flexibilität und Variantenreichtum offeriert. Unsere "Volvo Elektro"-Angebote erfüllen ebendiese Anforderungen:
Den Variantenreichtum bringen schließlich unsere Serviceprodukte. Wir liefern Ihnen den neuen E-Volvo auf Wunsch direkt nach Hause - oder sichern ihn mit unserer Kfz-Versicherung vollständig und günstig ab.
Apropos vollständig: Vollständig ist ein E- und Plug-in-Hybridkauf erst mit der großzügigen Elektro- und Hybridprämie - bis zu 9.000 Euro für E- und 6.750 Euro für Plug-in-Hybrid-Modelle. Für diese E-Auto-Kaufprämie qualifizieren sich alle Elektro- und Plug-in-Hybridautos der Schweden.
BMW X5 vs. Volvo XC90 (Test 2023): Premium-SUV auf Bayrisch und Schwedisch
Volvo V60 Cross Country (Test 2023): Mittelklasse-Modell als Offroad-Kombi
Volvo V60 Cross Country (Test 2023): Mittelklasse-Modell als Offroad-Kombi
Volvos Mittelklasse-Kombi V60 fährt als Cross Country mit SUV-Beinkleid auf – und tritt damit gegen andere SUV-Kombis wie den Mercedes-Benz C-Klasse All-Terrain oder den Audi A6 allroad an. Wir haben ihn im Test.
Volvo V60 (Test 2023): Modellpflege im Zeichen der Digitalisierung
Volvo V60 (Test 2023): Modellpflege im Zeichen der Digitalisierung
Volvo hat sein Mittelklasse-Kombi V60 im vergangenen Jahr einer Modellpflege unterzogen. Der Wagen ist nun noh digitaler und vernetzter unterwegs. Unser Test verrät, ob’s ein Vergügen ist.
Weitere Artikel im Automagazin
Volvo: Mehr Reichweite für C40 und XC40 Recharge
Volvo EX90 Excellence hebt Komfort auf die nächste Stufe
Volvo EX90 Excellence hebt Komfort auf die nächste Stufe
Auf der Automesse in Shanghai hat Volvo den neuen EX90 Excellence präsentiert. Das Topmodell soll den ultimativen Komfort im Innenraum bieten.
Volvo EX90: Neue Interieur-Beleuchtung durch 72 LEDs
Volvo EX90: Neue Interieur-Beleuchtung durch 72 LEDs
Volvo spendiert dem EX90 eine neue Innenraum-Beleuchtung. 72 LEDs sollen für mehr Komfort und eine Entlastung des Fahrers sorgen.
Weitere Artikel im Automagazin