Seat Ateca vs. Skoda Karoq (Test 2023): Wie gut sind die Tiguan-Geschwister?
- Cupra
- Ford
- Volkswagen
- Skoda
- Opel
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
- Gas
- Automatik
- Manuell
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Deine Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Infos zur Automarke Seat
Seat Gas Neuwagen
Im Zuge der Abgasdiskussionen setzt auch Seat bei seinen Fahrzeugen verstärkt auf den umweltfreundlichen Gasantrieb. Die Autos werden unter der Bezeichnung Ecofuel vermarktet und sind mit den aus dem VW-Konzern bekannten TGI Motoren ausgerüstet. Über MeinAuto.de können Sie diese Seat Gasmodelle als Neuwagen zu besonders günstigen Konditionen erwerben.
Günstige Seat Erdgasmodelle über MeinAuto.de
Bei den Spaniern gibt es von fast allen Modellen auch eine Variante mit Gas-Antrieb. Beim Treibstoff wird dabei nicht auf das bekannte Autogas (LPG) gesetzt, sondern das immer populärer werdende komprimierte Erdgas (CNG) eingesetzt.
Breite Fahrzeugpalette bei Seat mit Erdgas
Für Sparfüchse bietet sich der kleine Seat Mii an. Ein Cityflitzer mit Gasantrieb, den man sich auch ohne großen Geldbeutel leisten kann und der mit seinem 1,0-Liter Ecofuel Motor sowie einer Leistung von 68 PS (Kraftstoffverbrauch: 2,9 kg/100km, 83 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A) extrem sparsames Autofahren verspricht.
Die beliebten Mittelklassefahrzeuge der Spanier, der 3- bzw. 5-türige Leon sowie seine Kombivariante, sind mit einem kräftigen 110 PS TGI Triebwerk mit 1,4-Liter Hubraum (Kraftstoffverbrauch: 3,6 kg/100km, 96 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A+) bestellbar. Dank der Gastechnologie wird der Leon durch seine äußerst geringen CO2-Emissionen in die Effizienzklasse A+ eingestuft. Außerorts benötigt der Wagen nur 4,4 Liter Benzin oder 3,6 Kilogramm Gas auf 100 Kilometer. Hier bekommen Sie ein Auto, welches mit seinem riesigen Platzangebot wirkliche alle Ansprüche erfüllen kann.
Ergänzt wird die Flotte der spanischen Volkswagentochter mit dem kleineren Seat Ibiza. Mit einer Länge von rund 4 Metern ist er der Kleinwagenklasse eigentlich schon entwachsen und kann problemlos als Familienauto eingesetzt werden. Der Ibiza war immer schon der mit Abstand beliebteste Wagen der Spanier und wird auch mit diesem umweltfreundlichen und sparsamen Motor der Bestseller werden.
Auch der ab 2018 auf den Markt zu kaufende kompakte Crossover, der Seat Arona, wird mit einem Gasantrieb ausgeliefert. Das SUV ist besonders in der Stadt aufgrund der kompakten Abmessungen beliebt, bietet aber aufgrund der hohen Sitzposition eine gute Übersicht.
Gas-Antrieb bei Seat mit vielen Vorteilen
Alle Zahlungsarten für Privat- und Geschäftskunden
- Tarife für Privatkunden oder Geschäftskunden
- Barzahlung, Finanzierung oder Leasing
- Laufzeit, Laufleistung und Höhe der Sonderzahlung individuell bestimmen
Ein modernes LPG oder CNG Gastriebwerk bietet viele Vorteile:
- Die Ecofuel-Motoren von Seat haben einen extrem geringen Ausstoß von CO2, Stickoxiden und Kohlenmonoxid. Der Ausstoß von Schwefeldioxiden und Rußpartikeln ist ebenfalls kaum vorhanden.
- Erdgas ist noch dazu nicht giftig und geruchslos, Tiefgaragen dürfen damit problemlos befahren werden. Außerdem sind die Gastanks bei Seat laut Untersuchungen vom ADAC und diversen Crashtest-Organisationen genauso sicher wie Benzin- und Dieseltanks, sodass Sie sich bei einem möglichen Unfall keine Sorgen machen müssen.
- Erdgas für Autos ist momentan sehr viel günstiger als Benzin oder Diesel und damit die perfekte Alternative für Vielfahrer und kostenbewusste Autofahrer.
- Die Reichweite ist aufgrund eines Gas- und eines Benzin-Tanks genauso groß wie bei einem vergleichbaren Diesel-Modell. Das Steuergerät stellt erst dann automatisch auf den Benzintank als Treibstoffquelle um, wenn der Gas-Tank leer ist.
- Gastankstellen können unterirdisch über Leitungen beliefert werden, das regelmäßige Anfahren durch laute und umweltschädigende Tank-LKW entfällt dadurch.
Seat Gas-Modelle über MeinAuto.de einfach online
Als Nachteil muss aber das nicht ganz so große Netz an Autogastankstellen sowie der etwas höhere Kaufpreis für die Ecofuel Fahrzeuge erwähnt werden. Aber da wir auf besonders preiswerte Seat Fahrzeuge mit CNG Motor vermitteln können, ist hier dennoch ein großes Sparpotential möglich.
Mit unserem Neuwagenkonfigurator können Sie neben dem Gasmotor auch die Zahlart auswählen. Wir bieten Ihnen die Barzahlung beim Seat Händler an, und vermitteln Ihnen als Alternative auch ein günstiges Leasing mit niedrigen monatlichen Raten oder eine Autofinanzierung mit und ohne Anzahlung. Zudem beraten wir Sie gerne kostenlos und markenunabhängig rund um den Autokauf und die Konfiguration Ihren Wunschautos.
Weiterführende Informationen
- Alle Umweltprämien 2017 auf einen Blick
- Diesel oder Benzin? Hybrid oder Elektro? Was bringt uns die Zukunft?
- So funktioniert MeinAuto.de
- Ist mein alter Diesel von den Fahrverboten betroffen?
- Modelle und Motoren mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP
- Seat Finanzierung
- Seat Tageszulassung
- Seat Leasing
- Seat Konfigurator
- Seat Angebote
- Seat Eintauschprämie
- Seat Jahreswagen
- Seat Reimport
- Seat Erdgas-Modelle
- Seat Umweltprämie
- Seat Wechselprämie
- Seat Versicherung
- Seat Garantie
- Seat Modelle mit Euro 6d-TEMP
Testberichte
Seat Arona vs. Skoda Kamiq (Test 2023): Duell der City-Crossover
Seat Arona vs. Skoda Kamiq (Test 2023): Duell der City-Crossover
Vertreter der B-Segment-Crossover sind begehrt: Mit dem Seat Arona und dem Skoda Kamiq stellen wir zwei kleine SUVs aus dem VW-Konzern gegenüber – und werfen auch einen Blick zum VW T-Cross und Opel Crossland.
Cupra Leon oder Seat Leon: zwei junge wilde Kompaktmodell im Duell
Cupra Leon oder Seat Leon: zwei junge wilde Kompaktmodell im Duell
Der Seat Leon hat sich in der Kompaktklasse längst einen Namen gemacht: als sportlicherer, dynamischerer und schwungvollerer Bruder des VW Golf. Zum guten Ruf entscheidend beigetragen haben die “Cupra”-Sportvarianten.
Weitere Artikel im Automagazin
- Ford Galaxy Alternativen im Test: Ford S-Max, Seat Alhambra und VW Sharan
- Seat Leon ST TGI im Test (2021): Ist der Kompaktkombi mit Erdgasmotor konkurrenzfähig?
- Alternativen zum Audi A1 Sportback im Test: Mini 3-Türer, VW Polo und Seat Ibiza
- Alternativen Skoda Octavia Combi im Test: Ist einer aus dem Trio Ford Focus Turnier, Seat Leon ST und Opel Astra Sports Tourer noch praktischer?
- VW Tiguan, Seat Ateca und Volvo XC40 im Test: Was taugen die Alternativen zum Skoda Kodiaq?
- Seat Leon TGI im Test (2021): Hat der Erdgas-Leon Zukunft?
- Seat Ibiza TGI 2021 im Test: Wie steht der Erdgasantrieb anno 2021 da?
- VW Polo Alternativen im Test: Sind die Dauer-Rivalen Opel Corsa, Ford Fiesta und Seat Ibiza noch dran?
- Seat Leon ST PHEV im Test (2021): Ist der Plug-in-Hybrid das Beste aus 2 Welten?
- Seat Tarraco im Test: Hält das spanische Mittelklasse-SUV mit den Geschwistern Schritt?
Nachrichten
Peugeot e-208: Sonderedition für Schnellentschlossene
PENG! Seat sorgt mit Art Car für Inspiration
PENG! Seat sorgt mit Art Car für Inspiration
Der Frankfurter Street-Art-Künstler PENG sorgt bei Seat für einen besonderen Anstrich. Im Rahmen des Projekts wurde ein Seat Arona zu Pengs persönlicher Leinwand gemacht.
Saubere Sache: Seat Leon TGI überzeugt im ADAC-Ecotest
Saubere Sache: Seat Leon TGI überzeugt im ADAC-Ecotest
Gas geben ohne schlechtes Gewissen: Der erdgasbetriebene Seat Leon TGI hat im neuesten ADAC-Ecotest vollends überzeugt. Unter insgesamt 111 Mitkonkurrenten sicherte sich der Spanier Platz eins.
Weitere Artikel im Automagazin
- Toyota Mirai: Erste Brennstoffzellen-Limousine als Taxi
- Fanta 4 machen Seat Leon e-Hybrid zum Instrument
- Firmenauto des Jahres: Seat und Skoda erfolgreich
- Seat gibt Wireless Full Link für alle Modelle frei
- Sommer-Facelift: Seat wertet Ibiza und Arona auf
- Seat hübscht den Ibiza und Arona auf
- Seat: Der neue Leon TGI ist da
- Seat Mii electic: Sonderauflage mit Vollausstattung ist zurück
- Seat Tarraco: Ab sofort mit noch stärkerem Motor
- Seat bringt Tarraco als e-Hybrid auf den Markt
Alternative Marken
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Premiumpartner des FC Schalke 04