Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- SUV/Geländewagen
- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Diesel, Benzin
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb, Frontantrieb
- Wendekreis
- 11.8 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Der Audi Q5 besitzt - so die Ingolstädter selbst - seit der Modellpflege einen höheren "Q-Faktor": d.h. er betont optisch seine Ursprünge als Geländewagen stärker - er tritt robuster, kraftvoller auf. Ein besonderes optisches Glanzlicht sind die neuen OLED-Heckleuchten.
Der Q5-Innenraum wurde von Audi außerdem hochwertiger eingerichtet und mit einem neuem Bedienkonzept versehen.
Die UVP für den Audi Q5 liegt bei 48.850 Euro.
Durch die mächtigen neuen Stoßfänger ist der Audi Q5 beim jüngsten Facelift ein paar Millimeter gewachsen. Insgesamt wirkt das SUV dennoch luftiger, leichter. Das liegt am flacheren Singleframe-Kühlergrill, der die Front breiter aussehen lässt; und an den filigraner gezeichneten Schwellern; sie scheinen dem Q5 optisch mehr Bodenfreiheit zu verleihen.
Innen ist mit der Überarbeitung das neue Audi "MMI touch"-Bedienkonzept eingezogen. Bedient wird der Q5 nun vorrangig per Sprachsteuerung - und über das freistehende "MMI touch"-Display. Der gewohnte Dreh-/Drück-Steller entfällt, der freie Platz an der Mittelkonsole wird von einem zusätzlichen Ablagefach aufgefüllt.
Brillantschwarz Uni | Ohne Aufpreis |
Ibisweiß Uni | Ohne Aufpreis |
Navarrablau Metallic | 900 Euro |
Manhattangrau Metallic | 900 Euro |
Distriktgrün Metallic | 900 Euro |
Matadorrot Metallic | 900 Euro |
Mythosschwarz Metallic | 900 Euro |
Florettsilber Metallic | 900 Euro |
Gletscherweiß Metallic | 900 Euro |
Der Audi Q5 ist mit fast 4,7 Metern und einem Radstand von gut 280 Zentimetern kein SUV, das sich einfach durch die Stadt lenken lässt. Die Größe hat freilich auch ihre Vorzüge. So mangelt es weder vorne noch hinten an Platz - selbst bei einer Körpergröße von zwei Metern.
Praktisch und geräumig zeigt sich auch der Kofferraum. Er fasst 520 bis 1.520 Liter; mit der optional verschiebbaren Rückbank sogar 580 bis 1.580 Liter (455 bis 1.365 bei den Plug-in-Hybrid-Antrieben). Damit ist der Kofferraum des Q5 fast so groß wie der des Mercedes GLC und des BMW X3 (beide 550 bis 1.600 Liter).
Die Laderaumöffnung fällt beim Audi zwar etwas enger aus als in der Klasse üblich. Sie ist aber groß genug, um ohne Schwierigkeiten einen Kinderwagen verstauen zu können; oder gut ein Dutzend Mineralwasser- bzw. zehn Bierkästen. Das Ladegut muss allerdings sowohl außen wie innen über eine hohe Ladekante gehievt werden: 76 Zentimeter sind es außen, acht innen.
Audi hat für den Q5 verschiedene "Trimms" und diverse Pakte im Programm. Mit ihnen kann das Ex- und Interieur den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen angepasst werden.
Als eigenständige Ausstattung tritt der SQ5 auf: mit 20-Zöllern, einem S-Sportfahrwerk samt Dämpferregelung, Sportsitzen mit Sitzheizung, einer Komfort-Armlehne, vierfach einstellbaren Lendenwirbelstützen etc.
In allen Modellen ist serienmäßig das Infotainment-System "MMI Radio plus mit MMi touch" an Bord. Es punktet mit einem zehn Zoll großen Touchdisplay, acht Lautsprechern und einem Digitalradio. Eine zeitgemäße Smartphone-Integration verrechnet Audi aber ebenso extra wie das digitale Kombiinstrument.
Ausstattungslinie | Preis |
Basismodell | 47.450 Euro |
ADVANCED | 48.750 Euro |
S LINE | 50.100 Euro |
Das Q5-Soritment ist mit so gut wie allen Sicherheits- und Assistenzsystemen gespickt, die aktuell technisch und rechtlich möglich sind. Ab Werk knausert Audi bei der Ausstattung jedoch. Serie sind u.a. eine Geschwindigkeits-Regelanlage, ein Notbremssystem für die Stadt (audi pre sense city), eine akustische Einparkhilfe - und LED-Scheinwerfer. Ein teilautonomer Parkassistent kostet ebenso extra wie der erweiterte Notbrems-Assistent und ein Spurverlassen- bzw. Spurwechselwarner.
Günstiger als der Einzelkauf sind die Assistenten im Paket; sie stimmt Audi auf verschiedene Einsatzgebiete ab, etwa aufs Parken, die City oder Überlandfahrten ("Tour"). Über diese Pakete ist auch der adaptive, teilautonome Fahrassistent verfügbar; er lenkt und pilotiert den Q5 weitgehend eigenständig.
Bei den Motoren gilt seit dem jüngsten Facelift mehr denn je das Motto "Klasse statt Masse". Das reguläre Q5-Sortiment umfasst sechs Antriebsvarianten, die alle mit einem effizienten Mild-Hybrid-System - einer kleinen Batterie und einem Starter-Generator - ausgestattet sind:
Gekrönt wird das Antriebs-Sortiment vom SQ5 quattro, einem drei Liter großen Sechszylinder-Turbodiesel mit 341 PS und 700 Nm.
Der SQ5 ist mit maximal 250 km/h auch der schnellste Q5. Mit dem 50 TDI und 45 TFSI beschleunigt der Audi auf 240 km/h.
Angesichts des Preises fällt die Grundausstattung des Audi Q5 nicht besonders umfangreich aus. Die optionale Zubehörliste ist hingegen prall gefüllt - erstmals auch mit "fuctions on demand", mit denen sich insbesondere die Multimedia-Ausstattung nachträglich nachrüsten lässt.
Die Extras gehen allerdings rasch ins Geld. Für einen möglichst hohen Wiederverkaufswert sind bei einem Mittelklasse-SUV wie dem Audi Q5 aber nur zwei Extras obligatorisch: eine Klimaautomatik und ein vollwertiges Navigationssystem.
Mit diesen beiden Extras hält der Q5 seinen Wert noch stabiler. Das lohnt sich beim Wiederverkauf - beim Autoleasing bzw. einer Finanzierung sogar sofort: konkret in Form kleinerer Monatsraten.
Dank unserer exzellenten Neuwagen Rabatte und eines attraktiven Zinssatzes ab 3,99% fallen die Raten bei MeinAuto aber ohnehin bereits sehr moderat aus.
Der Audi Q5 startet aktuell mit Preisen ab 47.450 Euro. Wo liegt das Mittelklasse-SUV aus Ingolstadt mit diesem Preis?
Es ist günstiger als die Modelle der beiden deutschen Hauptkonkurrenten. Mercedes listet für den GLC einen Preis von wenigstens 48.141; BMW für den X3 mindestens 51.100 Euro.
Günstiger als der Audi sind bspw. der VW Tiguan; selbst in der Langversion "Allspace" startet er bei 36.9020 Euro; und der Stelvio, der ab 49.500 Euro angeboten wird. Deutlich teuer als der Q5 ist der Porsche Macan ab 64.464 Euro.
Fast alle. Der Basismotor, der Vierzylinder-Turbodiesel 35 TDI, treibt allerdings die Vorderräder an. Alle anderen Antriebsvarianten nutzen Audi's jüngste Generation des "quattro"-Allradantriebs.
Die erste Q5-Baureihe lief - zwischen 2008 bis 2016 - im Ingolstädter Stammwerk vom Band. Für die aktuelle, zweite Generation wurde ein neues Werk in Mexiko errichtet: in der Provinz Puebla.
Der nächste Audi Q5 wird der rein elektrische Q5 e-tron sein. Derzeit ist die Premiere für 2022 geplant. Ob die zweite Generation des Q5 2025 - nach Ende ihrer üblichen Laufzeit von rund acht Jahren - eine Fortsetzung erleben wird, ist noch nicht entschieden.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
Weitere Artikel im Automagazin
Puristischer Ansatz: Audi gestaltet seine Ringe neu
Audi: Upgrades für den Q5, A6 und A7
Audi: Upgrades für den Q5, A6 und A7
Audi wertet die Modelle Q5, A6 und A7 weiter auf. Sie profitieren von einer stärkeren Batterie und einer höheren Reichweite.
Viel PS für Kroos & Co.: Real Madrid fährt auf Audi ab
Viel PS für Kroos & Co.: Real Madrid fährt auf Audi ab
Nationalspieler Toni Kroos und seine Teamkollegen von Real Madrid haben neue Audi-Dienstwagen erhalten. Kroos entschied sich für den Q8 50 TDI quattro tiptronic. Bei den Real-Profis sind die Q-Modelle besonders beliebt.
Weitere Artikel im Automagazin