Leasingfaktor 0,63
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie SUV/Geländewagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Das Duo "Skoda Allrad" ist seit 2006 ein Paar. Mittlerweile ist in vier Skoda-Modellen ein 4x4-Antrieb verbaut. Bei MeinAuto.de stehen alle vier zur Auswahl. Barzahler erwartet ein Spitzenrabatt von 24%; Finanzierung & Leasing starten ab 180€ im Monat.
Die vier Allradmodelle von Skoda sind mit demselben Allrad-System bestückt: einem permanenten Vierradantrieb, der im Bedarfsfall das Drehmoment der Motoren - eigenständig und binnen weniger Millisekunden - an die Hinterachse abgibt.
Dazu nutzt Skoda eine elektronisch geregelte Lamellenkupplung, die unmittelbar an der Hinterachse verbaut ist. Die Regelung übernimmt eine Steuerungselektronik, die Signale von mehreren Quellen verarbeitet:
Im Normalbetrieb fahren Skodas-Allradmodelle stets mit Frontantrieb; geht die Traktion verloren, greifen nach und nach die Hinterräder ein. Darüber hinaus arbeitet der 4x4-Antrieb mit dem Offroad-Assistenten zusammen. Er kontrolliert die Geschwindigkeit beim Bergabfahren in heiklem Gelände zwischen 10 und 20 km/h selbst.
Das Allradystem von Skoda ist mit den wichtigsten Systemen des Fahrzeugs gekoppelt. Dazu zählen beispielsweise das ABS, ESC, die elektronische Differenzialsperre EDS sowie die Erweiterung XDS+. Somit lässt sich die Steuerelektronik innerhalb von Millisekunden wechseln und auf individuelle Situationen anpassen. Zusätzlich unterstützt die 4x4-Technologie die Arbeit der Fahrdynamik-Regelsysteme und gewährleistet ein sicheres und komfortables Fahren auf trockener sowie nasser Fahrbahn.
Die bereits angesprochene Lamellenkupplung besteht aus einem hydraulischen System zur stufenlosen Kraftverteilung an die Vorder- und Hinterachse. Bei Bedarf wird ein Öldruck erzeugt, der das Lamellenpaket zusammenpresst und den Kraftfluss nach hinten herstellt. Ein elektronisches Steuergerät ermöglicht den automatischen Eingriff bereits bei kleinsten Drehzahldifferenzen zwischen den Achsen. Hinzu kommen Sensorinformationen wie die Motordrehzahl, die Gaspedalstellung, die Raddrehzahl oder der Lenkwinkel. Unter Extrembedingungen schafft es das System, bis zu 85 Prozent der Antriebskraft auf ein einzelnes Rad zu übertragen.
Die ersten Autos mit Allradantrieb stellte Skoda bereits während des 2. Weltkriegs her. Danach dauerte es lange, bis man wieder Modelle mit Vierradantrieb ins Sortiment aufnahm. Der Octavia II trat 2006 als "Scout" erstmals mit vier angetriebenen Rädern an; einige Jahre später folgte der Yeti. Heute sind vier Modelle der tschechischen VW-Tochter auf Wunsch mit Allradantrieb im Einsatz:
Alle vier schmücken bei MeinAuto.de unter der Rubrik "Skoda Allrad" das Angebot:
Der flüchtige Blick auf unsere Skoda-Allrad-Angebote verrät allerdings nicht alle Vorteile und Vorzüge, die Sie bei uns beim Neuwagenkauf erwarten.
Eine Qualität ist in diesen Tagen besonders angenehm: Mit unserem Neuwagenkonfigurator finden Sie Ihren neuen Skoda-Allrad ohne Hektik und Gefahr, in aller Ruhe online. Auch die Ausstattungsdetails und Ihre bevorzugte Zahlungsart bestimmen Sie mit unserem Konfigurator einfach online:
Kurzum: Nach wenigen Minuten haben Sie bei uns Ihr nagelneues Skoda-Allradmodell - als deutschen Neuwagen mit voller Herstellergarantie – fix und fertig konfiguriert: von der Ausstattung bis zur Bezahlung - mit vollem, transparentem Überblick über die Kosten.
Beim Autoleasing und der Finanzierung können Sie, auf Wunsch mit einem Klick, noch praktische Serviceprodukte wie unsere Kfz-Versicherung oder unser All-inclusive-Paket ergänzen (enthält alle Kosten bis auf den Kraftstoff).
Skoda Octavia Combi Scout 2021 (III) im Test: Familie, Alltag & Abenteuer als ein Lebensstil?
Skoda Octavia Combi g-tec im Test: Wie günstig und sauber fährt der Erdgas-Kombi?
Skoda Octavia Combi g-tec im Test: Wie günstig und sauber fährt der Erdgas-Kombi?
Die vierte Octavia-Generation ist breiter aufgestellt als jede vor ihr. Der Klassengrenzen sprengende Kompaktkombi wird als Standardmodell, als Sportkombi RS, als Allwege-Variante Scout – und erstmals als PHEV, als Plug-in-Hybrid iV, angeboten. An der Seite der konventionellen Verbrenner ist überdies ein “g-tec“-Motor mit alternativem Erdgas im Sortiment. Inhalte des Testberichts zum Octavia Combi g-tec: Zum [
Artikel lesenSkoda Enyaq iV im Test: Ist das erste E-SUV Skoda eine Quelle des Genusses
Skoda Enyaq iV im Test: Ist das erste E-SUV Skoda eine Quelle des Genusses
Kodiaq, Karoq, Kamiq: das sind die drei SUV aus dem Hause Skoda, geordnet von groß nach klein. Dieser Namenslogik folgend müsste das nächste SUV wieder mit einem K beginnen und erneut einer nordischen Sprache entstammen. Der jüngste SUV-Zugang aber heißt Enyaq. Der Bruch in der Namensgebung ist bewusst gewählt, denn der Enyaq iV ist Skodas [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Skoda Octavia RS Plus: Dynamisches Sportpaket vorgestellt
Skoda Octavia RS: Neuer Kompaktsportler ab sofort bestellbar
Skoda Octavia RS: Neuer Kompaktsportler ab sofort bestellbar
Ab sofort steht der neue Skoda Octavia RS bereit. Der Wagen kommt mit einem 2,0 TSI-Turbobenziner sowie dynamischen Fahreigenschaften daher. Dynamisches Fahrerlebnis Im neuen Skoda Octavia RS arbeitet ein Vierzylinder-TSI mit 2,0 Liter Hubraum und 245 PS. Er beschleunigt den Octavia RS und Octavia Combi RS in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und [
Artikel lesenSkoda Octavia RS: Neuer Topdiesel für den RS und Scout
Skoda Octavia RS: Neuer Topdiesel für den RS und Scout
Skoda stattet den Octavia RS mit dem stärksten Diesel der Octavia-Geschichte aus. Hinzu kommen zahlreiche RS-typische Exterieurdetails und Komfort-Features. Neuer Diesel für den Skoda Octavia Scout und Octavia RS Erstmals steht der Skoda Octavia RS mit einem Allradantrieb zur Verfügung. Zusammen mit dem Topdiesel samt 200 PS sprintet der Skoda Octavia RS und Octavia Combi [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin