Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

quattro (Audi)

MeinAuto.de-Lexikon

quattro ist der Markenname für den Allradantrieb von Audi. Seit seiner Einführung 1980 hat er die Automobilwelt revolutioniert und ist heute ein Synonym für Traktion, Fahrstabilität und sportliche Performance. Audi nutzt den Begriff nicht nur für die Antriebstechnologie, sondern auch als Namenszusatz für allradgetriebene Modelle.

Technische Grafik: Audi S4 quattro-Antriebsstrang (2016)
© Audi

Wie funktioniert der quattro-Antrieb?

Das quattro-System sorgt dafür, dass alle vier Räder eines Fahrzeugs mit Antriebskraft versorgt werden, um die Traktion zu verbessern und das Fahrzeug auch bei schwierigen Fahrbedingungen stabil zu halten. Je nach Fahrzeugmodell kommen dabei unterschiedliche Technologien zum Einsatz:

  • Mechanisches Torsen-Differenzial: In älteren Modellen verteilt dieses System die Antriebskraft automatisch zwischen der Vorder- und Hinterachse. Es sorgt dafür, dass die Achse mit mehr Grip mehr Kraft erhält, um das Fahrzeug auf der Straße zu stabilisieren.

  • Laminiertes Mittendifferenzial: In neueren sportlichen quattro-Modellen sorgt dieses System für eine noch präzisere und schnellere Verteilung der Antriebskraft zwischen den Achsen. Dadurch wird die Fahrdynamik weiter verbessert, insbesondere bei schnellen Kurvenfahrten oder wechselnden Fahrbahnverhältnissen.

  • quattro mit Ultra-Technologie: Bei Modellen mit quer eingebautem Motor (wie beim Audi A3 oder A4) kommt diese Technologie zum Einsatz. Sie schaltet den Allradantrieb nur dann zu, wenn er tatsächlich benötigt wird. Dadurch wird die Effizienz des Fahrzeugs erhöht, da der Antrieb auf der Vorderachse bleibt, solange keine zusätzliche Traktion erforderlich ist.

  • quattro mit elektrohydraulischer Kupplung: Diese Technik kommt in den elektrischen und hybriden Modellen von Audi wie den e-tron-Modellen zum Einsatz. Hier sorgt eine schnelle elektronische Steuerung für eine sofortige und präzise Verteilung der Antriebskraft zwischen der Vorder- und Hinterachse, was besonders bei hoher Leistung und wechselnden Fahrbedingungen von Vorteil ist.

In welchen Audi-Modellen gibt es quattro?

quattro ist in fast allen Audi-Modellen erhältlich, von der Kompaktklasse (A3, Q3) über Mittelklasse-Fahrzeuge (A4, A5, Q5) bis hin zu den Oberklasse-Modellen (A6, A7, A8, Q7, Q8). Besonders sportliche Varianten wie der Audi RS6 oder der R8 setzen auf quattro, um ihre hohe Leistung optimal auf die Straße zu bringen.

Audi quattro Rallye
© Audi

quattro im Rennsport

Audi hat mit dem quattro-Allradantrieb eine entscheidende Rolle im Motorsport gespielt. Besonders bekannt wurde das System durch den Einsatz im Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) der 1980er-Jahre. Der Audi quattro, der 1981 erstmals an den Start ging, war das erste Serienfahrzeug mit permanentem Allradantrieb im Rallye-Sport. Das System ermöglichte es dem Fahrzeug, sich auf schwierigen und wechselhaften Streckenbedingungen, wie auf Schnee, Eis und unbefestigten Straßen, besser zurechtzufinden als seine Konkurrenz. Der Audi Sport quattro gewann unter anderem die Rallye Monte Carlo und half Audi, in den 1980er-Jahren die WRC-Herstellermeisterschaft zu sichern.

Audi setzt auch heute noch auf quattro-Technologie in verschiedenen Motorsportdisziplinen. In der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) setzte Audi ab 2004 Fahrzeuge mit dem quattro-Allradantrieb ein, um in der stark umkämpften Serie wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem war quattro ein Schlüsselkomponent in den Langstreckenrennen wie den 24 Stunden von Le Mans, bei denen Audi zahlreiche Siege errang, beispielsweise 2006 mit dem Audi R10 TDI, der über ein permanentes Allradantriebssystem verfügte. In der Rallycross-Weltmeisterschaft setzt Audi seit 2014 den Audi S1 Quattro ein und hat damit mehrere Podiumsplatzierungen erzielt.

Legendäre quattro-Werbung

Ein bekanntes Beispiel für quattro-Werbung aus den 1980er-Jahren ist ein Werbespot, der 1986 ausgestrahlt wurde und in dem ein Audi 100 quattro eine schneebedeckte Skischanze hinauffährt. Dieser Spot wurde unter dem Namen "Die Sprungchance" bekannt und veranschaulichte auf eindrucksvolle Weise die Überlegenheit des quattro-Allradantriebs auf rutschigen Oberflächen. Die Inszenierung des Fahrzeugs, das mühelos eine steile, vereiste Rampe hinauffährt, wurde zu einem Markenzeichen der Audi-Werbung und trug maßgeblich zur Bekanntheit des quattro-Systems bei.

Audi schafft Vorsprung durch Technik

Sichere dir jetzt dein Angebot

Weiteres Wissenwertes

Lerne mehr mit unserem Lexikon

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur