Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- SUV/Geländewagen
- Getriebeart
- Automatik mit manuellem Modus
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb
- Wendekreis
- 12 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Erstmals im Jahr 2004 präsentierte BMW auf der Internationalen Automobil-Ausstellung den X3. Als kleinere Ausgabe des BMW X5 und größere Variante des X1 hat er sich zu einem sehr beliebten Kompakt-SUV entwickelt. Mitte 2017 wurde die dritte Generation vorgestellt.
Hier finden Sie folgende Informationen über den Bayern:
Äußerlich fällt der BMW X3 durch seine robuste Offroad-Optik auf, die mit seinem sportlichen Auftritt kombiniert wird. Die Proportionen fallen typisch aus, mit dabei sind die kurzen vorderen und hinten Übergänge, welche die Gewichtsverteilung von 50:50 betonen. Ins Auge fallen die ausgestaltete Doppelniere, hexagonal ausgeformte Nebelscheinwerfer, ein weit heruntergezogener Dachspoiler und die doppelbordigen Endrohre.
Im Innenraum geht es mit einem fahrerorientierten und ergonomischen Cockpit weiter. Hinzu kommen durchdachte Ablagekonzepte für leicht zugänglichen Stauraum, eine X-Prägung in den Galvanikakzenten der vorderen und hinteren Türen sowie eine X3-Prägung an der B-Säule.
Serienmäßig ist der BMW mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern ausgerüstet, optional lassen sich 21-Zoll Räder ordern. Hinzu kommen Highlights wie die Klimaautomatik mit 3-Zonen-Regelung, Klimasitze, ein Panorama-Glasdach oder die Akustikverglasung. Auf Wunsch lässt er sich mit dem speziellen BMW Display Schlüssel öffnen und verriegeln.
Zu den Assistenzsystemen zählen die Active Cruise Control sowie das Sicherheitspaket Driving Assistant Plus inklusive Lenk- und Spurführungsassistent, Spurwechsel- und Spurhalteassistent mit Seitenkollisionsschutz.
Angetrieben wird der BMW X3 von drei Benzin- und zwei Dieselmotoren, die 184 PS bis 360 PS leisten. Sie sind allesamt serienmäßig mit einem 8-Gang Steptronic Getriebe ausgestattet. Der Verbrauch beträgt je nach Wahl 5,0 bis 8,4 Liter auf 100 Kilometer, bei einem kombinierten CO2-Ausstoß von bis zu 193 Gramm CO2 pro Kilometer.
Den Sprint auf 100 km/h schaffen die verschiedenen Aggregate in 4,8 bis 8,0 Sekunden, die maximale Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.
BMW X3 Liebhaber werden sich über die unterschiedlichen Lines mit maßgeschneiderter Ausstattung freuen und können ihren BMW direkt ab Werk im gewünschten Design ordern. Überzeugt der SUV Charakter und soll primär in den Fokus gelangen, dann empfiehlt sich die xLine und überzeugt mit individuellen Designelementen und Zierleisten aus satiniertem Aluminium. Auch die Auspuffrohre sind bei diesem Modell in satiniertem Aluminium gehalten und wirken besonders edel. 18 Zoll Leichtmetallrädermit speziell für diese Linie mit Y Speiche 607, oder 19 Zoll Aluräder mit Y Speiche 608 für eine kombinierte Bereifung sorgen für eine dynamische und individualisierte Optik. Im Interieur setzt der Hersteller auf modische Eleganz und Sitzen, die wahlweise in Leder-Stoff Ausführung oder vollständig in hochwertigem Leder mit farbigen Kontrastnähten nach Wahl gestaltet sind. Die Ladekante ist mit einer praktischen und als Designelement auffallenden Ladekante aus Edelstahl gestaltet. Für die xLine Gestaltung beginnt der Kaufpreis bei 39.200 Euro.
Sollen Sportlichkeit und Dynamik in den Vordergrund gestellt werden, ist das M Sportpaket die Entscheidung für ein kompromissloses und kraftvolles Design. Eine monumentale Frontschürze zeigt Präsenz, die von großen Lufteinlässen unterstützt wird. Auch die 20 Zoll Leichtmetallfelgen, die bei dieser Ausführung die sportlichste Option sind, zeigen sich als einzigartige und wirkungsvolle Designelemente. Neben dem exklusiven M Sport Aerodynamikpaket mit Stoßfängern in Wagenfarbe und einem Diffusoreinsatz in der Farbe Dark Shadow Metallic, sämtlichen Details der Verkleidung ebenfalls in Wagenfarbe und hochglänzenden Zierleisten, sowie Piano Lack schwarzen Rückseiten der Außenspiegel beinhaltet das Paket eine Reihe weiterer Besonderheiten. Die Felgen können bei dieser Ausführung sowohl in verschiedenen Wagenfarben und in Carbon schwarz mit Metallic Effekt gewählt werden. Auch in der Innenausstattung steht Sportlichkeit im Vordergrund und äußert sich in der Kombination aus Sport- und Exklusivausstattung.
Sportsitze vorne, M Lederlenkrad mit Multifunktion und dem anthrazitfarbenen Himmel runden das Ambiente ab. Alle Bedienelemente sind unmittelbar erreichbar und das M Logo prangt auf vielen Accessoires im neuen X3. Für diesen Fahrspaß ist man mit 7.200 Euro Aufpreis, also für einen Startpreis von 46.400 Euro in der Comfort Variante dabei. Der neue BMW X3 lässt keinen Wunsch offen und kann in der Ausstattung flexibel und sportlich gewählt werden.
Schon 2006 waren etwa 250 Tausend Fahrzeuge des Modells E 83 verkauft, welche bei Magna Steyr in Graz konzipiert und auch gebaut wurde und eine kompakte Karosserie mit sportlichem Fahrverhalten und äußert leistungsfähigen Motor kombiniert. 2010 wurde das E 83 Modell, durch das Nachfolgemodell F25 ersetzt, welches sich durch ein überarbeitetes Design sowie einen noch erheblich leistungsstärkerer Motor vom Vorgänge unterscheidet. Das Modell F25 wird im Werk Spartanburg gebaut. Im Sommer 2014 kommt das X3 Facelift heraus, dabei wird auch an der Optik gearbeitet. Es gibt Änderungen sowohl an der Front als auch am Heck.
Alle BMW X3 sind ab Werk mit dem Allradantrieb xDrive ausgestattet. Durch anspruchsvolles sowie unverwechselbares Design hebt sich das Sports Activity Vehicle von Konkurrenten der seiner Klasse ab. BMW legt dabei großen Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien. Eine hohe Flexibilität in der Ausstattung gestattet es, wahlweise mit der X-Linie den Charakter als SAV hervorzuheben, welche durch Aluminium-Optik und Bicolor-Leichtmetallräder sowie durch eine außergewöhnlich elegante Inneneinrichtung geprägt ist. Besonders die satinierten Gestaltungselemente wie der Unterfahrschutz, die Öffnungen für den Lufteinlass sowie die charakteristische BMW-Niere fallen beim Exterieur ins Auge, während bei der Innengestaltung vor allem die exklusive Auswahl der Farbensemble für die komfortablen Sitzpolster in Stoff-Lederkombination Carve überzeugt.
Wer lieber die dynamische, athletische Variante bevorzugt, landet beim M Sportpaket. Hierbei fällt als erstes die mächtige Frontschürze auf, welche unterstützt durch prägnante Lufteinlässe ein wuchtiges Auftreten vermitteln. Das sportlich gehaltene Interieur, ausgestattet mit Sportsitzen in Stoff-Leder-Kombination in Pearlpoint Anthrazit, wahlweise auch anderen Farbkombinationen, wird ergänzt durch das multifunktionale M-Lederlenkrad, M Schaltknauf mit 6-Gang Schaltgetriebe sowie M Fußstütze. Armaturen aus Edelholzausführung Nussbaumwurzel oder Fineline Antrazit runden den gediegenen Charakter ab.
Bei der Fahrdynamik sollen die Dynamische Dämpfer Control, welche das Zusammenspiel der Dämpfer optimiert sowie die Performance Control, zuständig für das Lenkverhalten bei Kurvenfahrt, für optimale Sicherheit sorgen. Ausgestattet mit einem Fahrerlebnis- Schalter kann man wählen zwischen einem Modus Comfort für Standard-Motor- und Getriebeeinstellungen, dem ECO Pro Modus, unterstütz von der BMW Efficient Dynamics, der eine Energieeinsparunng von bis zu 20 % verspricht, sowie dem Modus Sport für noch dynamischere Fahrweise. Konkrete Informationen zu den Motoren (Benzin und Diesel) gibt es im Konfigurator. Dort finden Sie die Daten zum Kraftstoffverbrauch, angegeben in Litern auf 100 km (kombiniert, innerorts und außerorts). Der X3 verfügt ebenfalls über eine Reihe innovativer Apps wie dem Driving Assistant, welcher unter anderem ein Warnsystem bei ungewolltem Verlassen der Fahrspur oder drohendem Auffahren auf ein Hindernis beinhaltet. Ein Parkassistent mit Kamerasystem und Park Distance Control (PDC) ist ebenfalls verfügbar. Natürlich ist die Ausstattung bei diesem Fahrzeug ernorm wichtig. Hier gibt es die Basisversion sowie die xLine. Serienmäßig gibt es elektr. Fensterheber, eine Klimaautomatik, ABS, ESP, Servolenkung, Zentralverriegelung, Alufelgen / Leichtmetallfelgen, ein Radio und einen Bordcomputer. Möchte man Xenon-Scheinwerfer, Schiebedach, Nebelscheinwerfer, Tempomat oder ein Navi, dann muss man tiefer in die Tasche greifen. Diese und viele mehr Features gibt es gegen Aufpreis. Natürlich kann man sich im Konfigurator auch für zahlreiche uni- und metallic Lackierungen / Farben entscheiden. Außerdem stehen Stoff- und Ledersitze zur Verfügung. Besonders interessant scheinen dagegen Ausstattungspakete wie Navigationspaket ConnectedDrive, Comfortpaket oder M Sportpaket.
Der X3 Neuwagen ist ab 37.200,00 EUR erhältlich. Insgesamt ist der X3 nach wie vor ein Spitzenprodukt seiner Klasse, welcher die Konkurrenz beispielsweise des Seat Ateca, des VW Tiguan, des Skoda Kodiaq oder des Jeep Compass nicht zu fürchten braucht. Im Vergleich zur Konkurrenz sind xDrive (Allrad) sowie die sparsamen Motoren ein großer Vorteil.
2014 kam eine neue Variante des SUVs - natürlich mit der neusten Technik und sparsamen Motoren. Möchte man doch ein anderes Fahrzeug erwerben, sind auch alle weiteren Modelle aus Bayern erhältlich. Zum Beispiel 1er, 3er, 5er und 7er sowie die X-Autos X1, X5, X4 und X6. Darüber hinaus bekommt man eine Übersicht zu Cabrio und Coupé-Modellen sowie Limousine und Kombis (Touring). Auch Alternativen von z.B. Audi, Volvo, Opel, Ford oder VW bieten wir an - immer zu günstigen Preisen und hohen Rabatten.
Bei meinauto.de können Sie sich im Übrigen zwischen Barkauf, Leasing und der Autofinanzierung entscheiden. Bei allen Zahlungsarten bieten wir attraktive Rabatte auf den Listenpreis. Wenn Sie also ein neues Auto kaufen möchten, sollten Sie unbedingt auf unseren Preisvorteil schauen - wenn Sie sich informieren möchten, können Sie das bei uns rund umd den BMX X3 sowie den Alternativen natürlich jederzeit - wir präsentieren rund um den Kauf einige Highlights sowie die harten Fakten wie die Preise (Listenpreis / UVP).
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
BMW X3 vs. Mercedes-Benz GLC (Test 2023): Welches Premium-SUV ist vonehmer?
Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
Der VW Tiguan ist – ob privat oder gewerblich – das Modell fürs breite Volk. Der BMW X3, der Volvo XC60 und der BMW X3 gehören einer schmalen Elite an. Ist die Rangordnung bei Eigenschaften und Kosten ebenso eindeutig? Unser Vergleichs-Test klärt auf.
BMW X3 30e 2020 im Test: 1A-Plug-in-Hybrid fürs Premium-Mittelklasse-SUV?
BMW X3 30e 2020 im Test: 1A-Plug-in-Hybrid fürs Premium-Mittelklasse-SUV?
In der 2017 eingeführten Generation III besinnt sich der X3 alter Tugenden und neuer Qualitäten. Mit Erfolg. Das hochklassige Mittelklasse-SAV/SUV ist wieder gefragt – und stampft auf Wunsch als X3 M mit 510 PS alles in Grund und Boden. Was bisher noch fehlte: ein Steckdosen-Hybrid. Dessen Produktion und Verkauf starten Anfang Dezember 2019. Was der [
Weitere Artikel im Automagazin
BMW: Der neue X3 M und X4 M Competition
Facelift für BMW X3 und BMW X4: Schärfere Optik und üppigere Ausstattung
Facelift für BMW X3 und BMW X4: Schärfere Optik und üppigere Ausstattung
Mit der jüngsten Modellpflege erhalten der BMW X3 und X4 einen deutlich geschärften Look und eine bessere Ausstattung. Zudem profitieren sämtliche Motoren von modernster Hybrid-Technologie.
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2020
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2020
Für 2020 plant BMW die Aufwertung einiger Modelle. Dazu gehören überarbeitete Antriebsvarianten, Ledervarianten oder Interieurleisten. Modellpflege 2020 bei BMW Mit der Optimierung des Emissionsverhalten bereitet sich BMW schon jetzt auf die künftigen gesetzlichen Bestimmung über den Abgasaustoß vor. Zum Frühjahr 2020 erfüllen 33 weitere Modelle die Abgasnorm Euro 6d, sodass sich die Zahl auf 40 [
Weitere Artikel im Automagazin
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Es fallen ggf. zusätzliche Einmalkosten an. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Kurzfristige Änderungen des Herstellers vorbehalten.
*Dein Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner ist die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrages wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und in den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich ist als PDF-Download.
MeinAuto Bestpreis-Garantie
Wir garantieren dir die günstigsten Monatsraten. Findest Du tatsächlich noch eine günstigere Rate, schicke das Angebot bitte an Deinen MeinAuto-Verkaufsberater. Wir prüfen es und melden uns schnellstmöglich zurück.
Die Bestpreis-Garantie gilt für alle Ratenangebote auf MeinAuto.de. Barkauf Angebote sind ausgeschlossen. Ausschlaggebend für die Bewertung ist die Höhe der Monatsrate auf Basis der unten stehenden Angebotsmerkmale. Um ein Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen zu können, benötigst Du ein gültiges Angebot von MeinAuto.de. Beide Angebote müssen dasselbe Erstellungsdatum haben. Falls Du ein günstigeres Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen möchtest, sende es bitte inkl. aller relevanten Angebotsmerkmale per E-Mail an Deinen Verkaufsberater. Er meldet sich innerhalb von 7 Tagen bei dir zurück. Erkennen wir nach der Prüfung ein Konkurrenzangebot als günstiger an, erhältst Du von Deinem Verkaufsberater ein neues Angebot. Die Bestpreis-Garantie gilt für alle unverbindlichen MeinAuto Angebote. Alle Vorgänge die bereits verbindlich bestellt wurden sind davon ausgeschlossen.
Folgende Angebotsmerkmale müssen bei der Prüfung gleich sein: Fahrzeug=Neuwagen, Marke, Modell, Listenpreis, Lieferzeit, Fahrzeug=Vorbestelltes Fahrzeug oder Fahrzeug=individuell konfiguriertes Fahrzeug, Baujahr, Ausstattung, Motorisierung, Laufzeit, Laufleistung, Auslieferungsart (Werks- oder Händlerabholung sowie Haustürlieferung), Kundenart=Privat, Anzahlung, Finanzierungsart, Gleiche Sonderprämie, Gleiche Services (Zulassung, etc.), Deutschland als Firmensitz des Anbietenden, Tag der Angebotserstellung von MeinAuto und dem konkurrierenden Anbieter.
Wir behalten uns vor die Anbieter des von dir eingereichten Angebots zu kontaktieren, um die Korrektheit für Dich zu prüfen.