Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Höher sitzen, den Überblick behalten und überall durchkommen. Das SUV-Segment (Sport Utility Vehicles) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit dem Opel Mokka wagte sich das Rüsselsheimer Unternehmen als erster deutscher Autohersteller in das SUV B-Segment vor. Und es hatte Erfolg!
Nutzen Sie dieses Inhaltsverzeichnis um zu dem jeweiligen Abschnitt zum Opel Mokka zu gelangen:
Datenblatt des aktuellen Opel Mokka X | |
---|---|
Ausstattungslinien: |
|
Höchstgeschwindigkeit: | 197 km/h |
Beschleunigung (0–100 km/h): | 9,7 Sekunden |
Vorgängermodell: | Opel Mokka |
KBA-Segment: | SUV |
Alternativen: |
|
Sterne im Euro NCAP-Crashtest: | 5 von 5 |
Weitere Informationen: | |
Hier den Opel Mokka X konfigurieren |
Opel ist verhältnismäßig spät in das Segment der Offroad Fahrzeuge eingestiegen. 2012 rollte der erste Opel SUV mit dem Namen Mokka vom Band. Mittlerweile ist der kleine Offroader zum Verkaufsschlager geworden und hat damit die Rüsselsheimer wieder auf Erfolgskurs gebracht. Auf dem Genfer Autosalon (3.bis 13.März 2016) präsentiert Opel sein Erfolgsmodell mit neuer Optik, neuen Motoren, einem aufgeräumten Cockpit und einem X am Heck.
Nach Angaben des Opel Konzerns wurde der Gelände-Opel rund 500.000 Mal verkauft. Nur vom Opel Corsa und Opel Astra wurden mehr Fahrzeuge verkauft. Grund genug dem kleinen Crossover Star ein Facelift zu spendieren.
Mehr Sicherheit verspricht Opel beim Mokka X. Der Wagen fährt seit 2016 mit AFL-LED-Scheinwerfern (Adaptive Forward Lighting), die sich automatisch an die jeweilige Situation anpassen. Egal ob in der Stadt, auf dem Land oder auf der Autobahn; die Scheinwerfer leuchten die jeweiligen Straßen optimal aus. Darüber hinaus bieten sie neun verschiedene Funktionen, die das Reisen noch angenehmer machen. Dazu zählen unter anderem das Stadtlicht, Einparkausleuchtung oder das Kurven- und Abbiegelicht.
Die Designer und Entwicklungsingenieure von Opel haben die Front des Autos des 4,28 Meter langen Crossover komplett überarbeitet. Die Frontpartie wirkt jetzt im Ganzen zwar schlanker und sportlicher, behält aber, unterstützt durch die neu entworfene LED-Leuchtengrafik, das dynamische Gesicht eines echten SUV. Das LED-Lichtsystem ersetzt das bisherige Bi-Xenon-Light und verfügt über AFL (Adaptive Forward Lighting). Das bedeutet, dass sich die Scheinwerfer automatisch der jeweiligen Fahrsituation anpassen und so das Blenden des Gegenverkehrs verhindern. Der Heckbereich hingegen wurde nur geringfügig verändert. Allerdings lassen die neuen Rückleuchten, jetzt im auffälligen Doppelschwingen-Design, die Heckpartie optisch breiter und bulliger erscheinen.
Aber auch im Innenraum hat sich einiges getan. Endlich haben die Konzernverantwortlichen ein Einsehen gehabt und haben dem Verwirrspiel mit den unzähligen Knöpfen ein Ende gesetzt. Die Lösung ist so genial wie einfach. Viele der Knöpfe und Regler haben jetzt ihren Platz in einem 7 beziehungsweise 8 Zoll Touchscreen gefunden, das sich nahtlos in die etwas höher positionierte Instrumententafel einfügt. Über das berührungsempfindliche Display lassen sich fast alle Funktionen bequem und schnell lenken. Die intuitive Menüführung und Bedienbarkeit verhindert, dass der Fahrer abgelenkt wird. Zudem steht jetzt Opel OnStar für das neuen Crossover Auto zur Verfügung. Generell fällt auf, dass das Cockpit des X nicht mehr so überladen ist. Es wirkt aufgeräumter und vermittelt so ein größeres Platzgefühl.
Neben dem 1,6 Liter Vierzylinder Turbo-Diesel des Vorgängers, den Opel als Flüsterdiesel bezeichnet, gibt es das neuen Crossover Modell auch mit einem 1,4 Direct Injektion Turbo Motor, der den alten 1,7 Liter Selbstzünder ersetzt. Dadurch ist es den Rüsselsheimern gelungen, die für Neuwagen verbindliche Euro-6-Abgasnorm zu erfüllen.
Der neue Gelände-Opel ist in der Benzinvariante mit 110 kW/150 PS gut bestückt. Allerdings ist der Benzinmotor nicht wirklich neu, denn er wird bereits seit einiger Zeit im Opel Astra verbaut. Der geländegängige Wagen wird mit Sechsstufen-Automatikgetriebe und adaptivem Allradantrieb angeboten. Beim Allradantrieb wird mittels Lamellenkupplung bei Bedarf die Antriebskraft bis zu 50 Prozent von der Vorderachse nach hinten verlagert.
Die neueste Generation des Opel Mokka X fährt mit OnStar und IntelliLink. Käufer können sich somit auf mehr Sicherheit und Konnektivität freuen.
Der Mokka X bietet künftig das Radio R 4.0 IntelliLink mit 7-Zoll-Farb-Touchscreen. Das Display bietet die Möglichkeit, beispielsweise Filme, Videos oder Bilder zu betrachten. Darüber hinaus ist auch eine Freisprecheinrichtung zum Telefonieren mit an Bord. Mit dem Navi 900 IntelliLink erhalten Käufer zusätzlich ein 8-Zoll-Display, dass Routen in 2D- und 3D-Optik anzeigen kann. Dank des umfangreichen Kartenmaterials können außerdem über 30 Länder präzise angesteuert werden. Radiosender, Kontakte und Adressen finden darüber hinaus in 60 Speicherplätzen einen Platz.
Neben den IntelliLink-Systemen erhält der Rüsselheimer außerdem das Assistenzsystem OnStar. Bis zu sieben mobile Endgeräte lassen sich mit OnStar koppeln und erhalten Zugriff auf 4G/LTE-WLAN. Im Falle eines Unfalls stellt der Dienst automatisch eine Verbindung mit dem persönlichen OnStar-Berater her, der wenn nötig eine Rettungsleitstelle in der Nähe informiert.
Mit dem Facelift hat Opel den Mokka qualitativ noch weiter aufgewertet. Mit verbesserter Motorentechnik und einem aufgeräumten Inneren wird wahrscheinlich auch der neue Mokka wieder zum Erfolgsfahrzeug im SUV Segment. Über MeinAuto.de ist der Opel mit einer günstigen Finanzierung oder einem Autoleasing zu haben.
Basierend auf der Technik des Opel Corsa ist das Ende 2012 startende Mokka-Modell ein kleines Kompakt-SUV, mit dem der Konzern versucht, die Stärken der traditionellen Geländelimousinen auf ein zeitgemäß-kompaktes Format zu komprimieren. Und es hat funktioniert - die Zulassungszahlen laut KBA sind überzeugend. Im neuen SUV-Segment ist man mit diesem Design sogar die stärkste Kraft.
Oft fragen uns die Kunden nach dem Konfigurieren des Opel Mokka, warum der Preis so deutlich angestiegen ist. Wir erklären dann, dass die Extras, die bei einer niedrigen Ausstattungslinie, wie der Selection- oder Edition-Linie, hinzugekauft werden oftmals teuer sind. Deswegen raten wir als Onlinevermittler für Neuwagen, eine höhere Ausstattungsvariante zu wählen.
Beim Mokka wäre das die Ausstattungslinie "Innovation". Diese beinhaltet meistens schon die gewünschten Ausstattungspakete und Extras, die aber insgesamt zu einem geringen Preis zu erwerben sind. So können Sie bei der Konfiguration eines Opel Mokka viel Geld sparen. Der Listenpreise beginnt für die "Innovation" Ausstattungsvariante bei 25.200 Euro. Durch unsere Top-Rabatte sinken die Preise deutlich und Sie erwerben Ihr Wunschauto äußerst günstig. Dazu müssen Sie nur den Konfigurator starten und dabei Ausstattung, Motor, Farbe, Innenausstattung sowie Extras wählen und sich anschließend für einen Abholort sowie Zahlart entscheiden. Als Zahlart bieten wir Ihnen die klassische Barzahlung bei Abholung an und außerdem eine günstige Finanzierung und ein Autoleasing an.
Der Opel Mokka ist für einen Kundenkreis mit aktivem Lebensstil und gehobenen Ansprüchen gedacht. Im Innenraum bietet der Fünftürer wie auch der Opel Corsa Platz für fünf Personen. Diese haben im kleinen SUV jedoch etwas mehr Beinfreiheit. Um die Sicherheit der Insassen kümmern sich das serienmäßig enthaltene ESP sowie zahlreiche Airbags vorne und hinten. Für Fahrer und Beifahrer gibt es optional ergonomisch geformte Sitze, die von Gesundheitsexperten der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ zertifiziert wurden. Des Weiteren kann man den Opel Mokka mit den gängigen Fahrassistenzsystemen ausstatten. Eine Rückfahrkamera, der Spurassistent oder ein Kollisionswarner sind nur einige Beispiele.
Überraschen kann der Opel Mokka bei einer Länge von 4,28 Metern insbesondere durch seinen großen Laderaum mit bis zu 1.327 Litern Fassungsvermögen. Diese Funktionalität eines kompakten Stadtwagens verbindet der Mokka mit den Vorteilen der SUV-Modelle. Die hohe und komfortable Sitzposition ermöglicht einen guten Überblick und das gewünschte Abenteuergefühl der größeren Geländewagen. 18 Zoll Leichtmetallfelgen, Unterfahrschutz an Front und Heck sowie das höher gelegte Fahrwerk sorgen zudem für die nötige Robustheit.
Der optional wählbare Allradantrieb komplettiert das SUV-Paket des Opels. Überzeugen kann der kleine Geländewagen natürlich auch durch die Motoren (CDTI & Benziner mit ecoFLEX / mit oder ohne Turbo). Informationen zu dem Kraftstoffverbrauch (Liter auf 100 km, kombiniert, innerorts und außerorts) sowie der Leistung (kW / PS) gibt es im Konfigurator des SUVs. Dort klären sich auch die Themen Allrad (4x4), Vorderradantrieb und Schaltgetriebe oder Automatik.
Zudem zeigen wir welche Motoren mit Start Stopp System ausgestattet sind - vor allem die ecoFLEX Varianten sind damit unterwegs. Diese Technik soll im Übrigen den Verbrauch auf 100 km senken. Das funktioniert wie folgt: Man steht z.B. im Stau oder an der Ampel - man nimmt den Gang raus und lässt die Kupplung kommen. Daraufhin geht das Auto "aus" - mit dem Start (Tritt auf die Kupplung) springt das Fahrzeug wieder an und man kann weiterfahren.
Kommen wir konkret zur Ausstattung - das Opel SUV ist in den Varianten Selection, Edition und INNOVATION zu haben. Hier gibt es unterschiedliche Serienausstattung, Preise und Motoren.
Serienmäßig sind zum Beispiel folgendes an Board:
Optional können Alufelgen / Leichtmetallräder, die Klimaautomatik, Einparkhilfe & Co. hinzugefügt werden. So können Sie sich zum Beispiel das Parken erleichtern.
Ebenfalls interessant sind Ausstattungspakete - hier gibt es folgende zu wählen:
Diese gibt es zu unterschiedlichen Aufpreisen und Umfang. Erhältlich sind die Pakete nur ab den Ausstattungen Edition (hier zusätzlich zur Serie im Übrigen Nebelscheinwerfer, CD 600 IntelliLink und das Sicht-Paket) und INNOVATION (zusätzlich Leichtmetallfelgen, diverse Pakete, Klimaautomatik). Einige Features wie das Navi gibt es übrigens nur optional. Da es bei der höchsten Variante mehr serienmäßig gibt, fallen einige Ausstattungspakete weg - die Aufpreisliste kann übrigens sehr lang sein. Bei Opel hat man oft die Qual der Wahl.
Als kompakter Opel-SUV startete das Modell Mokka 2012 in den Verkauf. Seither zeigen in den ersten 2 Jahren mehr als 275.000 Bestellungen die wachsende Beliebtheit des trendigen Sportlers. Der bisherige 1.7 CDTI (6,1 l/100km und 142 g/km) wurde im Frühjahr 2015 als 1.6 CDTI Turbodiesel (4,1 l/100km und 109g/km) präsentiert und die Familie der Vollaluminium-Dieseltriebwerken bei Opel erweitern. Der kompakte Vierzylinder steht für mehr Laufruhe, mehr Leistung und weniger Verbrauch durch die neue Tiebwerksgeneration. Der drehfreudige äußerst kompakte Vierzylinder ersetzt bei den Mokkas den aktuellen 1.7 CDTI. Die drei Betriebsklassen, Benzin, Diesel und Autogas werden durch das neue Fahrzeug um einen sogenannten "Flüsterdiesel" erweitert.
Die neue Version wartet mit einer Hubraumleistung von 85 PS pro Liter auf und hat ein Drehmoment von 320Nm. Die Beschleunigung und Elastizitätswerte weisen ebenfalls Verbesserungen auf. So braucht der neue SUV von null auf 100 nur noch 9,9 Sekunden, ebenso in der Beschleunigung. Mit dem neuen Dieselmotor ist das Fahrzeug innerhalb der Richtlinien der strengen Euro-6-Norm, besticht mit einem geringen Verbrauch von 4,1l/100km und elf Gramm weniger CO2-Emission als der Vorgänger. Durch neue Konstruktionen und Feinjustierungen wurden außerdem die Vibrationen des Motors verringert, sodass es zu weniger Geräuschentwicklung beim Fahren kommt. Dies zeichnet den neuen Mokka durch mehr Laufruhe aus. Ein reduziertes Gewicht um 20kg wurde durch Ersetzen verschiedener Teile durch Aluminium erreicht.
Ein großes Augenmerk wurde bei diesem Fahrzeug auf die hohe Leistung und dabei geringe Umweltbelastung gelegt. Eine verbesserte Zerstäubung des Kraftstoffes und Vermischung bei den Einspritzvorgängen wird durch das Hochdruck-Common-Rail-System sichergestellt. Der neue 1.6 CDTI (4,1 l/100km und 109 g/km) ist mit einer Sechsgang-Schaltung ausgestattet und serienmäßig mit dem Start/Stopp-System erhältlich. Die veränderten Getriebekomponenten machen den neuen Mokka nicht nur komfortabler sondern auch weicher und präziser im Fahrverhalten. Als allwitterungstauglicher SUV ist der Wagen sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich.
Außerdem besteht der Wagen in der 1.4 LPG Variante (Liquefied Petroleum Gas) mit 103 kW/140 PS und benötigt 7,7 l/100km und stößt nur 124 Gramm CO2 aus. Wie alle anderen Opel-Autogasmodelle trägt er den Beinamen ecoFLEX. Der Fahrer kann sowohl mit Autogas als auch mit Benzin fahren, der Autogastank bietet 34 Liter Fassungsvermögen, Benzin können 53 Liter getankt werden. Man kommt so bis zu 1300 km ohne zu Tanken.
Ab sofort sind die Opel Mokka Modelle also zu viert im Verkauf:
Die Mokka Modelle sind europaweit wegen ihrer sportlichen Leistung, ihrer Fahreffizient und umweltschonendem Verbrauch und CO2-Emission beliebte Verkaufsrenner.
Er war nicht der Erste in seinem Segment, dafür liegt er jetzt bei den Verkaufszahlen im Spitzenfeld. Damit liegt er im internen Opel Ranking hinter Corsa und Astra schon auf dem dritten Platz. Auch ein ganz neuer Motor wird zum weiteren Erfolg viel beitragen.
Der Markt für Subkompakt SUV Fahrzeuge ist im letzten Jahr regelrecht explodiert. In Europa haben sich die Verkäufe fast verdoppelt und der Opel Mokka konnte sich unter den drei am meisten verkauften Marken behaupten. Die Kunden belohnen den Mut zur Eigenständigkeit beim Design, das handliche Fahrverhalten ruft Begeisterung hervor.
Zur Handlichkeit trägt auch die geringe Außenlänge von 4,28 Metern viel bei, trotzdem findet die Durchschnittsfamilie hier genügen Platz und Stauraum für die große Urlaubsfahrt vor. Für das spritzige und doch wirtschaftliche Vorwärtskommen sorgen moderne Benziner und Common Rail Dieselmotoren. Ganz neu im Programm ist der als Flüsterdiesel bezeichnete 1.6 CDTI (Kraftstoffverbrauch 4,1 Liter auf 100km und 109 g/km CO2-Emission) Turbodiesel, der in allen Bereichen neue Maßstäbe setzt. Obwohl er einen etwas geringeren Hubraum als sein Vorgänger, der 1,7 CDTI, hat, sind alle Leistungswerte erheblich besser. So bietet er nunmehr 136 PS statt 130 PS und das Drehmoment erhöht sich um 20 Nm auf 320 Nm. Damit gelingt der Sprint von null auf Tempo 100 in unter 10 Sekunden. Die 191 km/h Spitze sollten auch sportlichen Fahrern reichen. Beim Verbrauch von Diesel ist das Vollaluminium-Triebwerk dagegen umso sparsamer. Umweltfreundliche 4,1Liter Diesel auf 100 Kilometer verbraucht der Mokka im kombinierten Zyklus, das entspricht geringen 109 Gramm CO2 pro Kilometer. Auch damit gehört der Wagen zu den Klassenbesten. Der Mokka ist daher auch ein Erfolgsgarant für Opel und die Speerspitze der großen Modelloffensive, die in nächster Zeit geplant ist.
Er ist der neue Star im Segment der SUV und führt die Designmodelle von Opel fort. Sowohl Innen und auch Außen bietet der Wagen viele Highlights und eignet sich bestens als Familienwagen. Der 5-Türer hat einen Radstand von 2555 mm und kommt auf eine Gesamtlänge von 4,278 Metern. Der Gepäckrauminhalt oder auch Laderauminhalt bietet mit 356-1372 Litern ausreichend Platz für die Einkäufe, den Kinderwagen und alles andere, was hin und wieder transportiert werden muss.
Der Opel ist als Diesel oder Benziner erhältlich und hat dabei einen Tank von 52 Litern beim Diesel bzw. 53 Liter beim Benziner Modell. Somit steht einer längeren Fahrtstrecke ohne ständigen Halten zum Tanken nichts mehr im Weg. Die Anhängelast beträgt gebremst 1200 kg und ungebremst 500 kg. Das Gesamtgewicht variiert dabei von 1789-1938 Kg, je nach Ausstattung und Modell. Mit ausgeklappten Spiegeln kommt der neue Mokka auf 2038 mm breite, sind die Spiegel eingeklappt sind es 1777 mm. Der Mokka ist je nach Modell mit 115, 130, 136 und auch 140 PS als Turbo erhältlich und kann sowohl als manuelles 5- oder 6-Gang-Schaltgetriebe oder als 6-Stufen-Automatik bestellt werden. Bei der Kraftstoffart stehen den Kunden Super, Diesel oder Autogas zur Verfügung. Der Verbrauch kann sich auch durchaus sehen lassen. Beispielsweise der Mokka Edition 1.7 CDTI, 96 kW (130 PS) (AT6), 6-Stufen-Automatik in der Mokka Edition hat einen Durchschnittsverbrauch von 4,6 Liter auf 100 km außerorts, 6,4l / 100km innerorts und kombiniert 5,3l / 100 km. Der CO2-Ausstoß liegt bei 120 g/km.
Damit nicht genug überzeugt das Fahrzeug nicht nur von außen mit einem tollen Design und vielen Highlights sondern auch von Innen. Das Cockpit ist durchdacht und spiegelt Design sowie Ablagefläche perfekt wieder. Besonders schön ist die Ambientenbeleuchtung mit der sich alle Fahrgäste auf Anhieb wohlfühlen. Besonders tollen Sitzkomfort bietet der SUV durch die hohe Sitzposition, die das Ein- sowie Aussteigen erleichtern und perfekte Sicht garantieren. Das kommt gerade bei Kindern auf längeren Fahrten gut an. Die Sitze sind zudem sehr rückenfreundlich und ergonomisch und die Rückbank lässt sich im Verhältnis 60/40 umklappen. So bietet das Fahrzeug noch mehr Ladefläche. Erstmals kommt auch ein beheizbares Lederlenkrad in so eine Fahrzeugklasse und verspricht Innovation und Design in einem. 2015 wurde es Zeit für einen neuen Motor, dabei handelt es sich um den 1.6 CTDI mit 136 PS und 100 kW. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei nur 4,1 Liter auf 100 km und 109 g/km. In Sachen Preise muss man mit 24.685 Euro rechnen, zumindest beim Listenpreis. Wer das Fahrzeug wirklich kaufen möchte, erhält über uns als Vermittler attraktive Rabatte. Damit sinkt der Preis deutlich.
Mit dem Mokka geht Opel im SUV-Segment dem Trend hin zu kleineren Fahrzeugen bzw. Crossover nach. Inwieweit sich die Funktionalität des kompakten SUV B-Modells bewähren wird, bleibt abzuwarten. Für Liebhaber von Geländelimousinen, die in der Stadt wohnen und mit ihrem Wagen auch Einkäufe erledigen möchten, ist der Opel Mokka eine echte Alternative. Als City-Flitzer erfüllt der Mokka in jedem Fall seinen Zweck.
Aber auch die Konkurrenz hat die Lücke der kleineren SUV-Modelle erkannt. So konkurriert der Mokka mit folgenden Modellen:
Die Premiumhersteller haben keine wirklichen Alternativen in diesem Preissegment. Auch VW hat noch kein kleines SUV, hier plant man etwas auf der Polo-Basis. Im Vergleich zu all den Modellen hat der Mokka natürlich einen großen Vorteil - man kennt ihn schon. Trotz der zahlreichen Alternativen gehört der Kleine zu den beliebtesten SUVs Deutschlands. Außerhalb der Fahrzeugklasse sind es die Kombis und Kompaktwagen, die als Alternative gelten. Dazu zählt zum Beispiel der VW Golf, Seat Leon oder auch der Opel Astra. Allerdings könnte man auch zu Vans greifen wie dem neu eingeführten VW Golf Sportsvan oder dem B-Max von Ford.
Wer den Mokka finanzieren möchte, der ist bei MeinAuto.de goldrichtig. Wir bieten neben dem Barkauf und dem Leasing auch günstige Finanzierungsraten für das SUV an. Einfach den Konfigurator starten und unter Zahlungsarten die Opel Finanzierung auswählen. Dort können Sie mit Hilfe des Finanzierungsrechners errechnen lassen, wie viel das Auto im Monat kostet. Selbstverständlich ist es möglich die Finanzierung mit oder ohne Anzahlung zu starten sowie eine Schlussrate zu wählen oder sie wegzulassen. Wer ein neues Auto kaufen möchte, hat also die Qual der Wahl. Natürlich gibt es wie gewohnt einen attraktiven Neuwagen-Rabatt.
Opel Mokka Alternativen im Test: Renault Captur, Dacia Duster, Ford Ecosport und Peugeot 2008
Opel Mokka-e (Test 2021): Ein E-SUV so belebend wie ein Espresso?
Opel Mokka-e (Test 2021): Ein E-SUV so belebend wie ein Espresso?
Kurz war er weg, jetzt ist er wieder da: der Mokka. 2012 startete er Opels Serie dynamischer Kompakt-SUV. 2016 erhielt der Mokka, wie seine Kollegen zuvor, den Zusatz “X”; drei Jahre später kam jedoch das Aus. Nun kehrt er zurück auf einer Plattform der Mutter PSA, die spannende Möglichkeiten eröffnet. Eine tauscht das “X” gegen
Opel Mokka B (2021) im Test: Rückkehr mit neuen Markengesicht & reicher Motorenauswahl
Opel Mokka B (2021) im Test: Rückkehr mit neuen Markengesicht & reicher Motorenauswahl
Der Name Mokka ist Programm. Mit dem kleinen Kompakt-SUV wollte Opel sein Sortiment beleben, was zunächst hervorragend gelang. 2018 aber kam der Einbruch. Ein Grund: Mit dem nur 6 Zentimeter kürzeren Crossland X grub man sich teils selbst das Wasser ab. Nach dem Aus 2019 ersteht der Crossover als Mokka B jetzt wieder auf: mit [
Weitere Artikel im Automagazin
Opel Mokka Black: Die dunkle Seite des Kompakt-SUV
Opel Mokka: Nicht nur am Tag des Kaffees ein echter Genuss
Opel Mokka: Nicht nur am Tag des Kaffees ein echter Genuss
Morgen ist internationaler Tag des Kaffees. Welches Auto eignet sich für Liebhaber des auromatischen Heißgetränks da mehr als der Opel Mokka?
Matcha Grün und Kult Gelb: Zwei neue Metallic-Farben für Opel Astra und Mokka
Matcha Grün und Kult Gelb: Zwei neue Metallic-Farben für Opel Astra und Mokka
Für den Start des neuen Opel Astras und des Mokkas wurden von Opel extra zwei neue Farbtöne entwickelt.
Weitere Artikel im Automagazin