Dein Onlineshop für Neuwagen
Seat Arona
Seat
Arona
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
175 €*

Seat  Arona

Seat Arona
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Vario-Finanzierung
1.000 € Anzahlung
48 Monate
10.000 Km/Jahr
Kaufpreis am Laufzeitende11.324,50 €
ODER Schlussrate bei Rückgabe617,70 €
Vario-Finanzierung
Monatsrate ab
175 €*
Alle Preise inkl. MwSt.
oder

Informationen zum Seat Arona

Ende 2017 bringt Seat sein neues Kompakt-SUV, den Seat Arona auf den Markt. Technische Basis für das zweite SUV der spanischen VW-Tochter nach dem größeren Ateca ist der Audi Q2. Der Seat Arona feiert Premiere auf der IAA in Frankfurt (14. bis 24. September) und ist ab 2018 über uns für voraussichtlich 16.000 Euro bestellbar.

Hier finden Sie diese Informationen über den kleinen SUV aus Spanien:

  1. Der neue Seat Arona (ab Anfang 2018)
  2. Seat Arona: Bestwertungen im NCAP-Crashtest (2017)
  3. Den Arona günstig kaufen
  4. Alternativmodelle zum SUV

Der neue Seat Arona (ab Anfang 2018)

Das Design des Crossover von Seat orientiert sich am neuen Seat Ibiza von 2017. Die neue etwas aggressivere und eckigere wirkende Form wir durch eine hart betonte Flankenkante bestimmt, die sich optisch am Heck fortsetzt wie beim neuen Ibiza. Eine ähnliche, doch nicht so betonte Kante kennen wir schon vom Ateca.

Die Motoren

Technisch wird der Seat Arona auf dem Q2 der großen Konzernschwester Audi aufbauen. So wird die Basisversion wahrscheinlich ebenfalls mit einem Dreizylinder 1,0 Liter TFSI motorisiert sein. Ein 1,6 Liter Dieselaggregat sowie ein 1,6 Liter Benziner stehen dann wohl auch auf der Modellliste. Ob es, wie beim Q2 auch die Topmotorisierung mit einem 2,0 Liter Diesel mit 190 PS geben wird, steht noch aus. Denn den Seat Arona soll es nur als Fronttriebler geben. Bei seinem Bruder von Audi werden die 2,0 Liter Motorisierungen in Verbindung mit dem Quattro Allradantrieb angeboten.

Ausstattung- und Konnektivität

Der Seat Arona wird sehr wichtig für Seat sein, denn er wird die Spanier weiter auf dem Weg begleiten, einer der führenden Marken bei Konnektivität und Digitalisierung zu werden. Das Fahrzeug wird damit aller Voraussicht nach Apple Carplay und Android Auto unterstützen.

Leider sind weitere Daten zu dem Neuling der spanischen VW-Tochter noch nicht bekannt. Wir werden Sie Ihnen nachreichen, sobald diese bekanntgegeben werden.

Seat Arona: Bestwertungen im NCAP-Crashtest (2017)

Im NCAP-Crashtest konnte der Seat Arona die volle Punktzahl einheimsen. Fünf von fünf Sternen gab es für den kompakten Crossover.

Das jüngste Mitglied der Seat-Familie reiht sich in die Bestwertungen der Flaggschiffmodelle Seat Ateca, Seat Leon und Seat Ibiza ein. Getestet wurden unter anderem die Auswirkungen beim Pfahlaufpralltest bei einem Aufprallwinkel von 75 Grad oder auch die Kindersicherheit mit Crashtest-Dummys.

Darüber hinaus überzeugten auch die Fahrerassistenzsysteme des Seat Arona. Zur Ausstattung gehören unter anderem das Umfeldbeobachtungssystem oder auch der Notbremsassistent, die allesamt im Test funktionierten. Weitere Highlights bildeten die Gurtstraffer, das ISOFIX-Befestigungssystem, die Distanzregelung, Parklenkassistent oder der Berganfahrassistent.

Den Arona günstig kaufen

Ab Markteinführung Anfang 2018 können Sie den Spanier auch über uns kaufen. Wir suchen für Sie einen günstigen Seat Händler - auf Wunsch auch in Ihrer Nähe. Wir können Ihnen den Seat Arona mit Tageszulassung anbieten, aber nicht als EU-Reimport oder als Gebrauchtwagen. Denn nur so profitieren Sie von der vollen Herstellergewährleistung. Ob klassische Barzahlung beim Händler, Leasing oder bequeme Finanzierung mit niedrigen Zinsen. Bei uns können Sie sich die Zahlungsoption im Arona Konfigurator aussuchen.

Alternativmodelle zum SUV

Konkurrenten sind der Opel Mokka X, der Nissan Juke, der Konzernbruder Audi Q2 sowie der Renault Captur. Aus dem VW Konzern kommt mit dem Volkswagen T-Cross auch ein kleiner SUV, mit dem der Arona dann um die Polo-SUV Kunden streiten muss.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Seat Arona

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
5 von 5 Punkten

Viel gab es am Seat Arona im Grunde nicht zu verbessern – das wenige wurde bei der Modellpflege angegangen. Der Innenraum ist jetzt übersichtlicher, hochwertiger eingerichtet – und besser vernetzt; geräumig war er bereits zuvor. Bei den Assistenzsystemen hat Seat ebenfalls nachgebessert; die Optik in Richtung “Offroad” weiterentwickelt. Einziger größerer Makel. Abgesehen vom Erdgasmotor fehlt weiterhin ein alternativer Antrieb. Bei MeinAuto.de gibt es den modellgepflegten Arona ab 18.458 Euro: 21 % respektive 4.700 Euro unter dem Listenpreis.

Stärken:

  • Geschärftes Offroad-Designprofil
  • Neues Innenraum-Design
  • Hochwertigere Vernetzung
  • Guter Komfort
  • Verbesserte Assistenzsysteme
  • Hochwertigere Materialien im Innenraum
  • Umfangreichere Ausstattung

Schwächen:

  • Teurer als bisher
  • Kein echter alternativer Antrieb

Zum Testbericht des Seat Arona>>

Fahrzeugeigenschaften zum Seat Arona

Allgemeine Daten

Seat Arona
Länge
4.153 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.552 mm
Fahrzeugtyp
SUV/Geländewagen
Getriebeart
Manuell, Automatik
Kraftstoff
Benzin
Antriebsart
Frontantrieb
Wendekreis
10.6 m
Türen
5
Sitze
2 Vordersitze, 3 Rücksitze

Technische Datenmin.max.

PS
95 PS
150 PS
KW
70 kw
110 kw
Hubraum
999 ccm
1.498 ccm
Verbrauch (kombiniert) Benzin
5,3 l/100 km
5,9 l/100 km
CO₂-Emission
119 g/km
135 g/km
Abgasnorm
Euro 6 D

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
Keine Angabe

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
10
11
Teilkasko
17
18
Vollkasko
13
13

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

  • Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort

  • Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte

  • Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing

  • Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

Sehen Sie sich unsere Bewertungen an:

Trustpilot
Tüv-Siegel

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

158,- €*pro Monat
Nissan Juke
Nissan Juke
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

160,- €*pro Monat
Hyundai Bayon
Hyundai Bayon
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

160,- €*pro Monat
Opel Crossland
Opel Crossland
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

168,- €*pro Monat
Suzuki Vitara
Suzuki Vitara
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar

Testberichte

Seat Arona vs. Skoda Kamiq (Test 2023): Duell der City-Crossover

Seat Arona vs. Skoda Kamiq (Test 2023): Duell der City-Crossover

Vertreter der B-Segment-Crossover sind begehrt: Mit dem Seat Arona und dem Skoda Kamiq stellen wir zwei kleine SUVs aus dem VW-Konzern gegenüber – und werfen auch einen Blick zum VW T-Cross und Opel Crossland.

Nachrichten

PENG! Seat sorgt mit Art Car für Inspiration

PENG! Seat sorgt mit Art Car für Inspiration

Der Frankfurter Street-Art-Künstler PENG sorgt bei Seat für einen besonderen Anstrich. Im Rahmen des Projekts wurde ein Seat Arona zu Pengs persönlicher Leinwand gemacht.
Seat gibt Wireless Full Link für alle Modelle frei

Seat gibt Wireless Full Link für alle Modelle frei

Seat gibt Wireless Full Link für alle Modelle frei

Seat hat seine Wireless Full Link Technologie für die gesamte Modellpalette – mit Ausnahme des Seat Alhambra – freigegeben. Die Funktion ermöglicht ein kabelloses Verbinden des Smartphones.

Sommer-Facelift: Seat wertet Ibiza und Arona auf

Sommer-Facelift: Seat wertet Ibiza und Arona auf

Sommer-Facelift: Seat wertet Ibiza und Arona auf

Der Seat Ibiza und der Seat Arona kommen mit einer neuen Aufmachung daher. Zu den Änderungen zählen feine Details beim Exterieur, ein überarbeitetes Innenraumkonzept sowie neue Assistenzsysteme.