Dein Onlineshop für Neuwagen
VW ID.4
VW
ID.4
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
541 €*

VW  ID.4

VW ID.4
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Vario-Finanzierung
4500 € Anzahlung
24 Monate
10.000 Km/Jahr
Info
Für das Fahrzeug können zusätzlich 4500 € staatliche Förderung beim BAFA beantragt werden. Weitere Informationen
Kaufpreis am Laufzeitende29.191,04 €
ODER Schlussrate bei Rückgabe1.390,05 €
Vario-Finanzierung
Monatsrate ab
541 €*
Alle Preise inkl. MwSt.

Informationen zum VW ID.4

Der VW ID.4 erscheint mit seinen 4,58 Metern Länge wie ein vollelektrisches Pendant zum VW Tiguan. Das Elektro-SUV basiert wie der ID.3 auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) des Wolfsburger Autoherstellers. Der ID.4 punktet mit ausreichend Stauraum und großzügigem Platzangebot für alle Passagiere. In den höheren Ausstattungsstufen ist das Mittelklasse-SUV mit leistungsstarken Motoren unterwegs. Die Reichweite ist mit bis zu 522 Kilometern (WLTP-Norm) ordentlich.

Inhaltsverzeichnis:

VW ID.4 Ausstattunglinien

PURE 37.415 Euro
PRO 44.915 Euro
GTX 50.415 Euro

VW ID.4 Design und Ausstattung

Den Volkswagen ID.4 gibt es in drei Ausstattungslinien. Die Einstiegvariante VW ID.4 PURE ist ab 37.415 Euro erhältlich. Für die Varianten PRO und GTX liegen die Listenpreise bei 44.915 bzw. 50.415 Euro. Zur Serienausstattung aller drei Modellvarianten gehören u. a. ein Multi-Funktions-Monitor mit 5,3 Zoll Bildschirm, Ambientelicht, eine Einparkhilfe, eine vollautomatische Klimaanlage und ein integriertes Navigationssystem. In den höheren Ausstattungstufen fährt der VW ID.4 mit robusten Stahlfelgen und größeren Reifen vor. Der Preisunterschied von 7.500 bzw. 13.000 im Vergleich zum ID.4 PURE lässt sich in erster Linie auf die unterschiedliche Motorisierung der Modelle zurückführen.

MeinAuto.de Konfigurationstipps

Unter Berücksichtigung der Prognosen für den Werterhalt von Neufahrzeugen empfehlen wir Ihnen bei der Wahl der Ausstattung Ihres neuen Autos auf die wesentlichen Komfortelemente zu achten. Ein Navi und eine Klimaautomatik hat der VW ID.4 erfreulicherweise in allen Varianten an Bord. Da der Stromer als SUV und E-Auto ein Leergewicht von knapp 2000 kg hat, lohnt sich der Blick auf die leistungsstarken Motoren.

Grundsätzlich raten wir Ihnen, möglichst klassische Farben für Karosserie sowie Innenraum zu wählen. Exotische Lackierungen wie das Kings Red Metallic sehen extravagant aus, gehen aber möglicherweise mit einem niedrigeren Wiederverkaufswert einher. Den ID.4 gibt es in zeitlosen grauen und schwarzen Außenfarbtönen sowie in Silber und Weiß.

Profitieren Sie bei dem Kauf Ihres VW ID.4 von der E-Kaufprämie und sparen Sie bis zu 9.000 Euro!

Farben

Mondsteingrau Uni Ohne Aufpreis
Mondsteingrau Uni/Dach in Schwarz Ohne Aufpreis
Blue Dusk Metallic 660 Euro
Blue Dusk Metallic/Dach in Schwarz 660 Euro
Stonewashed Blue Metallic 660 Euro
Mangangrau Metallic 660 Euro
Mangangrau Metallic/Dach in Schwarz 660 Euro
Stonewashed Blue Metallic/Dach in Schwarz 660 Euro
Mythosschwarz Metallic 660 Euro
Scale Silver Metallic 660 Euro
Gletscherweiß Metallic 660 Euro
Gletscherweiß Metallic/Dach in Schwarz 660 Euro
Kings Red Metallic 810 Euro
Kings Red Metallic/Dach in Schwarz 810 Euro

VW ID.4 - Ladezeiten und Reichweiten des Stromer SUVs

Um eine Ladekapazität von 80 % zu erreichen, lädt der ID.4 an einer öffentlichen Schnellladestation durchschnittlich ca. 45 Minuten. Für 100 Kilometer Zuladung ist somit eine Stand- und Ladezeit von ca. 12 Minuten erforderlich. Die Ladedauer zu Hause an einer Wallbox mit max. 7,2 kw beträgt rund 6 Stunden (80 %). Die Maximalreichweite des vollelektrischen Kompakt-SUV liegt bei 522 Kilometern (WLTP-Norm).

Leistungsstarke e-Motoren für ID.4 PRO und GTX

Wie oben erwähnt, gibt es den VW ID.4 erst ab den höheren Ausstattungsstufen mit den starken Antriebssystemen. Für die Einstiegsvariante PURE stehen 109 kw (148 PS) und 125 PS (170 PS) <a href="/lp/lexikon/motorisierung" title="MeinAuto.de Lexikon: Motorisierung">Motorisierungen</a> zur Wahl. Der ID.4 Pro ist mit stolzen 250 kw (204 PS) unterwegs, der GTX bietet mit 220 kW (299 PS) noch mehr Power und Fahrspaß. Der zusätzliche E-Motor an der Vorderachse sorgt für Allradantrieb.

Alternativen zum Volkswagen ID.4

Etwas preiswertere Alternativmodelle zum VW ID.4 auf dem deutschen Markt sind der Hyundai Kona Elektro (ab 35.650 €) und der Konzernbruder Skoda Enyaq iV (ab 33.800 Euro). Auf einem vergleichbaren Preisniveau angesiedelt ist der Premium-Konkurrent Mercedes EQA (ab 47.540 €). Für das noch etwas größere Portemonnaie eignet sich das Tesla Model Y (ab 59.965 €).

Ist der VW ID.4 alltagstauglich

Mit einer Luxusausstattung in der Kompaktklasse, starken Motoren und einer soliden Reichweite sowie dem großzügigen Raumangebot erweist sich das Elektro-SUV als alltagstaugliches Transportmittel. Der Fahrspaß kommt nicht zu kurz. In Sachen Flexibilität bei der Beladung und in puncto Zuglast ist beispielweise der VW Tiguan dem Stromer noch überlegen.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum VW ID.4

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
5 von 5 Punkten
VW erhöht bei den Elektroauto-Neuerscheinungen die Frequenz. Auf den ID.3 folgt der ID.4, der die Qualitäten eines Tiguan in ein echtes E-Auto packen will. Das Vorhauben ist geglückt. Beim Platzangebot für die Passagiere sieht der Tiguan gegen den ID.4 alt aus - beim Stauraumangebot liegt dieser nur unwesentlich zurück; lediglich an der Vielseitigkeit sollte er noch arbeiten. Innen ist der ID.4 offenkundig mindestens einen Entwicklungszyklus weiter: ohne die qualitativen Makel des ID.3 oder Golf 8. Der E-Motor verhält sich in allen Lagen souverän; ebenso wie das Fahrwerk. Und auch bei der Reichweite gibt sich das erste Elektro-SUV von VW keine Blöße.

Fahrzeugeigenschaften zum VW ID.4

Allgemeine Daten

VW ID.4
Länge
4.584 mm
Breite
1.852 mm
Höhe
1.634 mm
Getriebeart
Automatik
Kraftstoff
Elektro
Antriebsart
Heckantrieb, 4x4-Antrieb
Wendekreis
11.6 m
Türen
5
Sitze
2 Vordersitze, 3 Rücksitze

Technische Datenmin.max.

Reichweite
500
531
Batterie
82,0 kWh
82,0 kWh
PS
204 PS
299 PS
KW
150 kw
220 kw
Verbrauch (kombiniert) Elektro
14,8 kWh/100 km
15,8 kWh/100 km
Abgasnorm
Euro 6

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
36 min

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
16
17
Teilkasko
20
22
Vollkasko
19
21

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

187,- €*pro Monat
Seat Arona
Seat Arona
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

188,- €*pro Monat
Nissan Juke
Nissan Juke
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

189,- €*pro Monat
Hyundai Bayon
Hyundai Bayon
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

189,- €*pro Monat
Suzuki Vitara
Suzuki Vitara
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar

Testberichte

VW ID.4 GTX (Test 2023): Auftakt für eine neue Ära der GT-Modelle

VW ID.4 GTX (Test 2023): Auftakt für eine neue Ära der GT-Modelle

Der erste VW, der sich mit dem Zusatz GTX schmücken darf, ist der ID.4. Er soll er dem Skoda Enyaq iV, dem Hyundai Ioniq 5, dem Kia EV6 GT und dem Tesla Model Y Paroli bieten. Ob er es kann, zeigt unser Test.
VW ID.4 oder Tiguan im Test: Welches SUV ist das bessere, das voll elektrische oder voll variable?

VW ID.4 oder Tiguan im Test: Welches SUV ist das bessere, das voll elektrische oder voll variable?

VW ID.4 oder Tiguan im Test: Welches SUV ist das bessere, das voll elektrische oder voll variable?

Der VW Tiguan rangiert seit 2018 &#8211; hinter dem Golf und noch vor dem Passat &#8211; in der Beliebtheitswertung der VW-Modelle auf Platz 2. Der ID.4, sein batterieelektrisches Gegenstück. VW Tiguan oder VW ID.4? Wir suchen im Test die Antwort.

VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest

VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest

VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest

Der VW Golf und der VW Tiguan sind die Gegenwart. Die batterieelektrisch angetriebenen ID.3 und ID.4 sollen, so VW, die Zukunft sein &#8211; und die konventionellen Erfolgsmodelle dereinst ablösen. Der ID.3 wurde 2019 vorgestellt, der ID.4 vor wenigen Wochen. Beide weisen aufgrund der identischen Plattform viele Ähnlichkeiten auf &#8211; aber auch entscheidende Unterschiede. Wer was [


Nachrichten

VW: Effizienterer Antrieb für neue ID.-Modelle ab Ende des Jahres

VW: Effizienterer Antrieb für neue ID.-Modelle ab Ende des Jahres

Volkswagen hat eine neue Antriebsgeneration für seine elektrische ID.-Modellfamilie vorgestellt. Der neue Hinterachsantrieb &#8220;APP550&#8221; ermöglicht eine höhere Performance bei verbesserter Effizienz.
VW steigert Absatz von E-Autos um rund 24 Prozent &#8211; ID.4 Topseller

VW steigert Absatz von E-Autos um rund 24 Prozent &#8211; ID.4 Topseller

VW steigert Absatz von E-Autos um rund 24 Prozent &#8211; ID.4 Topseller

VW hat im vergangenen Jahr ein deutliches Plus beim Absatz von E-Autoszu verzeichnen: Der Wolfsburger Konzern setzte 2022 rund 330.000 Einheiten ab &#8211; ein Zuwuchs von 23,6 Prozent gegenüber 2021.

Halbe Million ausgeliefert: VW liegt mit seinen ID.-Modellen vor dem Zeitplan

Halbe Million ausgeliefert: VW liegt mit seinen ID.-Modellen vor dem Zeitplan

Halbe Million ausgeliefert: VW liegt mit seinen ID.-Modellen vor dem Zeitplan

Diese Zahl kann sich sehen lassen: Im Oktober 2020 hat VW den ersten ID.3 ausgeliefert, seitdem wurden weltweit mehr als 500.000 ID.-Modelle an Kunden übergeben. Damit liegt das Unternehmen ein Jahr vor seinen gesteckten Zielen.