Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Automatik mit manuellem Modus, Manuell
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- Heckantrieb, 4x4-Antrieb
- Wendekreis
- 12 m
- Türen
- 4
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDer 3er BMW ist eines der Kultautomobile des deutschen Automobilherstellers. Der BMW 3er besteht schon seit mehreren Generationen und entwickelt sich in Design, Leistung und Effizienz ständig weiter.
Wie kein anderes Auto verkörpert der 3er den Begriff "Sport-Limousine". Der BMW 3er befindet sich mittlerweile in der sechsten Generation und ist in Bezug auf Leistung, Effizienz und Individualität heute kaum in seinem Segment zu übertreffen. Für einen kraftvollen Antrieb sorgen schon in der Basis-Ausstattung des Mittelklassewagens leistungsstarke Benzin- und Diesel-Motoren. Konkrete Angaben zum Verbrauch in Litern auf 100 km, CO2-Ausstoß, der Effizienzklasse sowie Leistung in kW / PS. In der Basis-Ausstattung ist der Mittelklasse Wagen bereits für einen Einstiegspreis von 29.050 Euro verfügbar.
Die Limousine von BMW wird in drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten, neben der Ausführung Lines Sport, Luxury wird mit Modern eine dritte Ausstattungsvariante angeboten. Der 3er BMW kann zusätzlich mit zahlreichen Extras ausgestattet werden, unzählige Individualisierungsmöglichkeiten ergänzen die Optionen, welche die 3er Limousine eröffnet.
Klare visuelle Akzente unterscheiden die Sports Line von den anderen Modellen. Unbändige Dynamik und markante Designelemente stehen bezeichnend für die BMW 3er Limousine. Gerade an der Front können modellierte Nierenstäbe in Schwarz sportliche Akzente setzen. Eingebettet mit verchromten Rahmen kann der BMW in der Breite optisch noch mehr Größe ausstrahlen. An der Schürze sorgen schwarze Lufteinlässe und Alu-Stegen für eine dynamische Form. Der Preis für den 3er in der Sportsline hängt von dem ausgewählten Motor ab, die Ausstattungsvariante muss demnach mit 1250 Euro oder 1900 Euro hinzugebucht werden.
Die zukunftsgewandete Ausrichtung des 3er wurden selten so perfekt umgesetzt wie bei der Modern Line. Bei dieser Ausstattungsversion harmonieren Material und Oberflächenfarben perfekt miteinander. Vor allem ein helles und einladendes Raumgefühl kombiniert mit einem modernen, kultivierten Ambiente durch hochwertige Materialien und durchdachte Highlights differenzieren die Modern Line von den anderen Ausstattungsvarianten. Gerade die helle Instrumententafel und das helle Lenkrad sprechen für die BMW 3er Limousine. Nach Wunsch kann zwischen Lederbezügen und einer Stoff-Leder-Kombination in Oyster gewählt werden. Akzente werden durch Perlglanz Chrom geschaffen. Gerade bei der Variante Edelholz Fineline Pur wird mit offenporigem Holz mit dreidimensionalen Oberflächenstrukturen gearbeitet. Äußerlich kann die Modern Line mit Designelementen in Aluminium und gleichfarbigen Doppelstangen in den Lufteinlässen punkten. Mit 17 - 18 Zoll Leichtmetallrädern ausgestattet und Turbinen-Styling entfaltet die Ausstattung ihr zukunftsgerichtetes Konzept voll und ganz. Auch bei der Modern Line fallen weitere Kosten von 1250 bzw. 1900 Euro für die Ausstattungsvariante an, darüber hinaus können für Leichtmetallfelgen etc. weitere Kosten anfallen.
Die Luxury Line verspricht höchste Eleganz. Durch Designelemente aus hochglänzendem Chrom wird Sportlichkeit und Eleganz perfekt kombiniert und eine individuelle Ausprägung der Linie unterstrichen. Bei der Version wird ein M Sportpaket verwendet, ein tiefergelegtes Sportfahrwerk und eine straffende Feder- und Dämpferabstimmung sowie härtere Stabilisatoren sprechen für die Luxury Variante. Auf Wunsch können auch die M Bremsen und Sportsättel verbaut werden. Das Exterieur besticht durch aerodynamische Karosseriekomponenten, Abgasendrohre und Chromblenden. Mit 18-19 Zoll-M-Leichtmetallrädern und der Schwellerverkleidung vermittelt die Luxury Line noch einmal ein ganz anderes Gesamtbild als Sports- und Modern Line. Der Aufpreis von 1250 bzw. 1900 Euro ist auch hier obligatorisch. Die Individualmerkmale und weiteres Zubehör sind bei der Luxury Line weitreichender als bei den anderen Ausstattungsvarianten, für die Dakota Ledersitze fallen z.B. in Verbindung mit Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 991,60 bzw. 1.180 Euro an.
Selbstverständlich sieht sich der Bayer einigen Konkurrenten gegenüber. Dabei sind vor allem der Audi A4 und die Mercedes C-Klasse zu nennen. Etwas günstiger geht es dagegen beim VW Passat, Skoda Superb, Opel Insignia, Ford Mondeo, Hyundai i40 und Mazda 6 zu. All diese Fahrzeuge und noch viel mehr können Sie bei meinauto.de als Neuwagen kaufen, leasen oder finanzieren. Rabatte auf den Listenpreis ermöglichen ein große Ersparnis. Dafür einfach den Konfigurator starten und bares Geld sparen.
Dienstwagen – das Duell der Edelmarken Audi und BMW
BMW 3er Limousine im Test (2019): wie hoch legt BMW die Mittelklasse-Messlatte?
BMW 3er Limousine im Test (2019): wie hoch legt BMW die Mittelklasse-Messlatte?
Wenn es in der Mittelklasse um Fahrfreude, Eleganz und Sportlichkeit geht, kommt seit vier Jahrzehnten keiner am 3er von BMW vorbei. Er ist die Messlatte, die Stimmgabel und der Taktgeber. Diese Position aber ist kein Erbrecht – sie will in
Artikel lesenBMW 330e: Neue Generation der Sportlimousine vorgestellt
BMW 330e: Neue Generation der Sportlimousine vorgestellt
Im Sommer 2019 kommt die neue BMW 330e Limousine auf den Markt. Die nächste Generation der Sportlimousine bietet mehr Spurtkraft und technische Highlights. Neue Generation des BMW 330e vorgestellt Zukunftsweisende Ausprägungen erhält der neue BMW 330e, der künftig mit einem
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2020
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2020
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2020
Für 2020 plant BMW die Aufwertung einiger Modelle. Dazu gehören überarbeitete Antriebsvarianten, Ledervarianten oder Interieurleisten. Modellpflege 2020 bei BMW Mit der Optimierung des Emissionsverhalten bereitet sich BMW schon jetzt auf die künftigen gesetzlichen Bestimmung über den Abgasaustoß vor. Zum Frühjahr 2020 erfüllen 33 weitere Modelle die Abgasnorm Euro 6d, sodass sich die Zahl auf 40 [
Artikel lesenBMW 3er: 5 Sterne im NCAP Crashtest
BMW 3er: 5 Sterne im NCAP Crashtest
Im NCAP Crashtest erzielte der BMW 3er jüngst Höchstwertungen. Das Mittelklasse-Modell erreichte die komplette Anzahl von fünf Sternen. NCAP Crashtest: 5 Sterne für den 3er BMW Die jüngste Generation des BMW 3er erzielte im NCAP Crashtest die Höchstwerung mit einer Anzahl von fünf Sternen. Durch die hohe Punktzahl bestätigen die Tester die Wirksamkeit der Sicherheitskonzepte, [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin