Dein Onlineshop für Neuwagen
Auto Technik Header

Radsensoren

MeinAuto Lexikon

Ein Radsensor, auch als Drehratensensor oder Raddrehzahlsensor bekannt, ist ein elektronisches Bauteil in Fahrzeugen zur Drehzahlermittlung der Räder. Die vom Drehratensensor gesammelten Daten werden per elektrischem Signal an das Steuergerät des Antiblockiersystems (ABS) oder des elektronischen Stabilisierungsprogramms (ESP) weitergeleitet. Der Sensor erfasst Daten bezüglich der Drehzahl der Fahrzeugräder, des Bewegungsablaufes des Autos und einwirkender Kräfte. Die Informationen klären über die korrekte Funktionsweise des Autos auf und lassen rechtzeitig kritische Fahrsituationen erkennen, bei denen Sicherheitssysteme eingreifen. Ein zuverlässig arbeitendes Sicherheitssystem sorgt nicht nur für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, sondern vermindert und reguliert gleichzeitig den Ausstoß von CO2.

Was sind Radsensoren?

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Radsensoren.

  • Zu Anfangszeiten von ABS-Systemen wurden zunächst sogenannte passive Raddrehzahlsensoren genutzt, welche durch Reibung eine Wechselspannung erhalten und Signale an das Steuergerät übermitteln. Der große Nachteil von passiven Radsensoren ist, dass verwertbare Signale erst ab einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 7 km/h weitergeleitet werden. Aufgrund der Erweiterung des ABS um die ESP-Funktion oder die Anti-Schlupf-Regelung (ASR) ist allerdings ein Sensorsystem notwendig, welches selbst bei äußerst niedrigen Geschwindigkeiten hin zum Stillstand ein zu verwertendes Signal übermitteln können muss.
  • Hierfür sind aktive Radsensoren erforderlich, die nach dem Magnetoresistiv-Prinzip funktionieren. Die Sensoren erhalten ihre Spannung durch einen magnetischen Impulsgeber und sind somit bereits im Stillstand oder bei geringen Geschwindigkeiten in der Lage, ein Signal zu übertragen. Neben einer besseren Genauigkeit verfügen aktive Sensoren zudem über weitere für die Datenerfassung essenzielle Funktionen. Hierzu zählen unter anderem der Wegfall einer notwendigen Decodierung des Signals und einer zuverlässigen Funktionsweise selbst bei Temperaturen zwischen -40 °C und 150 °C.
Radsensoren

Du willst mehr wissen?

Diese Lexikoneinträge könnten Dich auch interessieren

Servotronic

Servotronic

Die Bezeichnung Servotronic setzt sich aus den beiden Begriffen „Servolenkung“ und „Electronic“ zusammen. Es handelt sich dabei um ein System, das den Fahrer mit einer elektronischen Lenkhilfe durch Minimieren des Widerstandes zwischen Autoreifen und Straße beim Lenken unterstützt

>> Servotronic

On-Board-Charger

On-Board-Charger

Ein On-Board Charger, auch On-Board Lader genannt, ist in jedem Elektrofahrzeug zu finden. Das Gerät dient als Bindeglied zwischen dem Hochvoltstromspeicher des Elektrofahrzeugs, welcher DC-Gleichspannung benötigt, und dem Stromnetz mit AC-Wechselspannung bei der Aufladung der Batterie.

>> On-Board-Charger

iDrive

iDrive

iDrive ist das Infotainment-System von BMW, welches die Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug verbessert und den Fahrkomfort erhöht. Das System gehört zur Standardausstattung aller aktuellen BMW-Fahrzeuge und kann je nach Modell sowie optionaler Ausstattung in Funktionen und Merkmalen variieren.

>> iDrive

Durchstöbere die MeinAuto Lexikon Kapitel:

auto-technik

Assistenzsysteme

Autokauf

Kehre zur Übersicht zurück:

auto-technik

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Die Nr. 1 für Neuwagen

MeinAuto ist Dein führender Onlineshop für Neuwagen. Bei uns hast Du die größte Auswahl an Marken und Modellen. Solltest Du Dir einmal unsicher sein, kannst Du Dich immer an einen unserer CarCoaches wenden: Dieser wird dich gerne markenunabhängig beraten und Dich auf dem Weg zu Deinem Traumauto begleiten.

Erstelle Dein Traumauto

In unserem Neuwagen Konfigurator kannst Du Dir Dein Wunschauto ganz individuell zusammenstellen. Wähle einen Motor aus oder füge besondere Ausstattungsinhalte hinzu. Dabei siehst Du in Echtzeit, wie sich Deine Änderungen auf den Preis des Wagens auswirken.

Wähle Deine Konditionen

Abo, Barkauf, Finanzierung, Leasing: Wähle aus unseren 4 Zahlungsarten und stelle Dir Deine gewünschten Konditionen zusammen: Wie viel möchtest Du anzahlen? Wie lange soll die Laufzeit gehen? Wie viele Kilometer willst Du pro Jahr fahren? Auch für Gewerbekunden!