Dein Onlineshop für Neuwagen
Auto Technik Header

Servotronic

MeinAuto Lexikon

Die Bezeichnung Servotronic setzt sich aus den beiden Begriffen „Servolenkung“ und „Electronic“ zusammen. Es handelt sich dabei um ein System, das den Fahrer mit einer elektronischen Lenkhilfe durch Minimieren des Widerstandes zwischen Autoreifen und Straße beim Lenken unterstützt. Ohne ein solches System müsste der Fahrer abhängig von Fahrbahnbelag und Fahrzeugtyp zum Teil enorme Kräfte aufwenden, um die Reifen mit dem Lenkrad in die gewünschte Position zu manövrieren.

Wie funktioniert Servotronic?

Die Servotronic funktioniert ähnlich wie eine hydraulische Servolenkung, allerdings über ein elektronisches System. Das System arbeitet mit einer geschwindigkeitsabhängigen Steuerung, wohingegen die hydraulische Servolenkung sich nach der Motordrehzahl richtet und kontinuierliche Kraftunterstützung durch eine Servopumpe leistet.

Je langsamer sich das Fahrzeug fortbewegt, desto mehr Unterstützung erhält der Fahrer beim Lenken durch die Servotronic. Die elektronische Lenkhilfe erleichtert somit das Ein- und Ausparken von Fahrzeugen erheblich und sorgt bei hohen Geschwindigkeiten durch eine reduzierte Lenkunterstützung dafür, dass die Lenkung weniger direkt ist und das Fahrzeug nicht durch kleinste Lenkbewegungen ins Schleudern gerät.

Im Servotronic-System erhält ein elektronisches Steuergerät Informationen bezüglich der aktuellen Fahrgeschwindigkeit des Autos und steuert ein magnetisches Ventil an der Lenkung, welches abhängig von der Geschwindigkeit mehr oder weniger geöffnet wird. Hierdurch kann die benötigte Menge an Hydrauliköl zur Lenkung gelangen und den Lenkvorgang entsprechend erleichtern.

Im Vergleich zur klassischen Servolenkung ist die Servotronic-Lenkung eine deutlich sichere und genauere Lenkhilfe. Letztlich ist die Lenkung eines Fahrzeugs jedoch Übungssache, denn auch mit einer hydraulischen Servolenkung kann ein Auto sicher und präzise gelenkt werden. In der Regel ist die Servotronic zusätzlich mit weiteren Sicherheitssystemen kompatibel und erleichtert das Manövrieren des Fahrzeugs.

Servotronic

Du willst mehr wissen?

Diese Lexikoneinträge könnten Dich auch interessieren:

iDrive

iDrive

iDrive ist das Infotainment-System von BMW, welches die Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug verbessert und den Fahrkomfort erhöht. Das System gehört zur Standardausstattung aller aktuellen BMW-Fahrzeuge und kann je nach Modell sowie optionaler Ausstattung in Funktionen und Merkmalen variieren.

>> iDrive

C-Segment

C-Segment

Das C-Segment, auch Kompaktklasse genannt, bezeichnet die Fahrzeugklasse zwischen Kleinwagen und der unteren Mittelklasse. Laut aktueller Statistik sind die meisten Neuzulassungen von Fahrzeugen des C-Segments gewerblicher Nutzung zuzuordnen.

>> C-Segment

On-Board-Charger

On-Board-Charger

Ein On-Board Charger, auch On-Board Lader genannt, ist in jedem Elektrofahrzeug zu finden. Das Gerät dient als Bindeglied zwischen dem Hochvoltstromspeicher des Elektrofahrzeugs, welcher DC-Gleichspannung benötigt, und dem Stromnetz mit AC-Wechselspannung bei der Aufladung der Batterie.

>> On-Board-Charger

Durchstöbere die MeinAuto Lexikon Kapitel:

auto-technik

Assistenzsysteme

Autokauf

Kehre zur Übersicht zurück:

auto-technik

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Die Nr. 1 für Neuwagen

MeinAuto ist Dein führender Onlineshop für Neuwagen. Bei uns hast Du die größte Auswahl an Marken und Modellen. Solltest Du Dir einmal unsicher sein, kannst Du Dich immer an einen unserer CarCoaches wenden: Dieser wird dich gerne markenunabhängig beraten und Dich auf dem Weg zu Deinem Traumauto begleiten.

Erstelle Dein Traumauto

In unserem Neuwagen Konfigurator kannst Du Dir Dein Wunschauto ganz individuell zusammenstellen. Wähle einen Motor aus oder füge besondere Ausstattungsinhalte hinzu. Dabei siehst Du in Echtzeit, wie sich Deine Änderungen auf den Preis des Wagens auswirken.

Wähle Deine Konditionen

Abo, Barkauf, Finanzierung, Leasing: Wähle aus unseren 4 Zahlungsarten und stelle Dir Deine gewünschten Konditionen zusammen: Wie viel möchtest Du anzahlen? Wie lange soll die Laufzeit gehen? Wie viele Kilometer willst Du pro Jahr fahren? Auch für Gewerbekunden!