Dein Onlineshop für Neuwagen
Auto Technik Header

Ladeleistung

MeinAuto Lexikon

Die Ladeleistung von Elektroautos und den Ladestationen für die Fahrzeuge entscheidet vorrangig über die Ladedauer bzw. die Standzeit des Fahrzeugs für einen Ladevorgang. Sie wird in Kilowatt (kW) bzw. Kilowattstunde (kWh) angegeben. Zu unterscheiden sind:

  • die maximale Ladeleistung des Ladepunktes für das „Betanken“ des Fahrzeugs mit Strom
  • die (maximale) Ladeleistung bzw. die tatsächliche Ladegeschwindigkeit, die vom E-Auto abgerufen werden kann und von der Elektronik des Fahrzeugs gesteuert wird

Ladeleistung von Ladepunkten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein E-Auto aufzuladen – von der haushaltsüblichen Steckdose bis zu öffentlichen Schnellladestationen. In Abhängigkeit von der Stromquelle gibt es große Unterschiede bei der Ladeleistung.

Anschlusstyp für das Elektroauto Übliche Ladeleistung (kW)
Haushaltssteckdose 2,3
Wallbox-Steckdose 3,6-22
Ladesäule 10-22
Schnellladesäule 50-300

In manchen Fällen kann die Ladeleistung von Ladesäulen reduziert werden: z. B. aufgrund parallel stattfindender Ladevorgänge bei mehreren Elektrofahrzeugen. Auch eine Reduktion der Leistung aufgrund von gesetzlichen Grenzwerten für Geräuschemissionen oder zu hoher Netzauslastung in einzelnen Gebieten ist in äußerst seltenen Fällen denkbar.

Fahrzeugseitige Ladeleistung – Einflussfaktoren

Die Ladeleistung der Batterie ist abhängig von Ladezustand, dem sogenannten State of Charge (SoC), der Temperatur und gegebenenfalls auch dem Alter der Batterie. Ab einem bestimmten, fahrzeugspezifischen Ladezustand nimmt die Ladeleistung für gewöhnlich stufenweise ab. Beträgt der Ladezustand bereits 80 % sorgt das Batteriemanagement dafür, dass die Stromzufuhr stark gedrosselt wird. Dies dient dem Schutz des Akkus, der bei einem SoC zwischen 20 und 80 % zumeist die besten Ladgeschwindigkeiten erzielt. Eine vergleichbare Schutzfunktion seitens der Bordelektronik des Elektroautos tritt ein, wenn die Batterie extrem hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Auch in diesem Fall wird die Ladeleistung automatisch reduziert, um die Akkuleistung zu schonen. Wie jede andere wieder aufladbare Batterie verliert auch der E-Auto-Akku nach längerer Nutzungsdauer an Speicherkapazität. Da sich in Folge der Abnutzung auch der Innenwiderstand der Batterie verringern kann, ist auch hier ein negativer Einfluss auf die Ladeleistung möglich.

Die E-Autohersteller geben für ihre E-Fahrzeuge üblicherweise die maximale Ladeleistung an. Diese wird im Verlauf einer Ladekurve aufgrund der vielen verschiedenen Einflussfaktoren zumeist nur vorübergehend erreicht. Grundsätzlich ist die maximale Ladeleistung eines Elektroautos immer abhängig von den Voraussetzungen hinsichtlich Batterie bzw. Fahrzeug und Ladestation. Die Begriffe Ladeleistung und Ladegeschwindigkeit werden aufgrund marginaler Unterschiede gerne synonym verwendet.

Du willst mehr wissen?

Diese Themen könnten Dich auch interessieren

Ladegeschwindigkeit

Ladegeschwindigkeit

Die Ladegeschwindigkeit von Elektroautos gibt an, wie schnell der Akku des Fahrzeugs die Energie aus einer Stromquelle aufnimmt. Sie wird in Kilowatt pro Stunde (kW/h) gemessen und hat Einfluss auf die Ladedauer in Minuten oder Stunden.

>> Ladegeschwindigkeit

Notladekabel

Notladekabel

Ein ICCB-Ladekabel, zumeist als Notladekabel bezeichnet, dient dazu ein Elektroauto im Notfall an einer Schukosteckdose, d. h. an einer haushaltsüblichen Steckkose, laden zu können. Es lässt sich auch für andere Wechselstrom-Steckersysteme wie Industrie-Drehstromsteckdosen und Campingsteckdosen verwenden.

>> Notladekabel

On-Board-Charger

On-Board-Charger

Ein On-Board Charger, auch On-Board Lader genannt, ist in jedem Elektrofahrzeug zu finden. Das Gerät dient als Bindeglied zwischen dem Hochvoltstromspeicher des Elektrofahrzeugs, welcher DC-Gleichspannung benötigt, und dem Stromnetz mit AC-Wechselspannung bei der Aufladung der Batterie.

>> On-Board-Charger

MeinAuto.de-Lexikon

Welches Kapitel interessiert Dich?

auto-technik

Assistenzsysteme

Autokauf

Kehre zur Übersicht zurück:

auto-technik

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Deine Nr. 1 für Neuwagen

MeinAuto ist der führende Onlineshop für Neuwagen mit riesiger Markenvielfalt. Unsere CarCoaches beraten Dich unabhängig und begleiten Dich bei der Auswahl Deines Traumautos.

Dein Wunschwagen

Konfiguriere Dein Wunschauto mit unserem Neuwagen-Konfigurator. Wähle Motor und Ausstattung und siehe in Echtzeit, wie sich der Preis ändert.

Deine Wunschkonditionen

Wähle aus Leasing, Finanzierung, Sofortkauf oder Abo und gestalte Deine gewünschten Zahlungsbedingungen: Anzahlung, Laufzeit und Kilometer pro Jahr. Auch für Gewerbekunden!