Dein Onlineshop für Neuwagen
Auto Technik Header

Pritschenwagen

MeinAuto Lexikon

Bei einem Pritschenwagen handelt es sich um einen LKW oder Transporter, welcher eine nach oben offene Ladefläche ohne Kofferaufbau vorweisen. In der Regel befindet sich die Ladefläche auf einer Höhe mit der Kabine, die durch eine Plane oder eine Ladeklappe abgedeckt werden kann.

Was sind Pritschenwagen?

Eine ursprünglichere Form des Nutzfahrzeugs als den Pritschenwagen gibt es nicht. Seit der Erfindung des Rads werden Gegenstände und Waren auf einer Pritsche transportiert, auf Karren und Fuhrwerken, die von Tieren gezogen wurden.

Die Zeiten haben sich gewandelt, der Pritschenwagen aber ist immer noch gefragt. Moderne Pritschenwagen machen sich uralte Prinzip zu eigen und treten in zwei Gattungen auf.

  • als Pick-ups, sprich als Geländewagen mit offener Ladefläche oder
  • als Spielarten leichter Nutzfahrzeuge: mit einer Pritsche an Stelle eines Kastenaufbaus.

Beliebte Pritschenwagen - Merkmale

Was zeichnet sie aus?

Beide Arten der Pritschenwagen haben unterschiedliche Stärken.

  1. Der Pick-up ist deutlich geländegängiger und bietet sowohl den Luxus eines Pkws wie den Nutzwert eines Lkws. Meist baut er auf einem Leiterrahmen auf. Auf ihm ist eine Einzel- oder Doppelkabine montiert und dahinter einer Pritsche mit einer rund 50 Zentimeter hohen Bordwand. Üblich sind auch Blattfedern und eine starre hintere Achse. Eine Nutzlast um die 1.000 Kilo ist bzw. war für Modelle wie einen Nissan Navara oder ein Mercedes X-Modell kein Problem.

  2. Der Pritschenwagen-Transporter ist hingegen ganz Nutzfahrzeug. Er ist Teil der leichten Nutzfahrzeug-Flotten der großen LCV-Hersteller: von Peugeot über Opel bis zu Ford, Mercedes und VW. Pritschenwagen gibt es bspw. vom Opel Movano oder vom Citroen Jumper.

Beliebt sind beide Varianten des Pritschenwagens - jährlich werden bei uns in Deutschland zwischen 20.000 und 25.000 Fahrzeuge zugelassen.

Du willst mehr wissen?

Diese Lexikoneinträge könnten Dich auch interessieren:

motorentechnik

Motorentechnik

Motorentechnik ist der Bereich der Technik, der sich mit der Entwicklung, dem Bau und der Anwendung von Motoren beschäftigt. Dazu gehören sowohl Verbrennungsmotoren als auch Elektromotoren und andere Arten von Antrieben.

>> Motorentechnik

Reifenkontrollanzeige

Reifenkontrollanzeige

Die Reifenkontrollanzeige (RKA) ist Bestandteil des Reifendruckkontrollsystems. Sie befindet sich im Display und warnt den Fahrer mittels eines Kontrolllämpchens, sobald das System Unregelmäßigkeiten beim Reifendruck bzw. dem Abrollumfang eines Rades feststellt oder ein Defekt vorliegt.

>> Reifenkontrollanzeige

DOT-Nummer

DOT-Nummer

Die Bezeichnung DOT steht für „Department of Transportation“ und beschreibt das Herstellungsdatum eines Reifens. Ein Reifen mit der Bezeichnung DOT 2315 wurde zum Beispiel in der 23. Kalenderwoche des Jahres 2015 produziert.

>> DOT-Nummer

Kehre zur Übersicht zurück:

auto-technik

MeinAuto.de-Lexikon

Welches Kapitel interessiert Dich?

auto-technik

Assistenzsysteme

Autokauf

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Deine Nr. 1 für Neuwagen

MeinAuto ist der führende Onlineshop für Neuwagen mit riesiger Markenvielfalt. Unsere CarCoaches beraten Dich unabhängig und begleiten Dich bei der Auswahl Deines Traumautos.

Dein Wunschwagen

Konfiguriere Dein Wunschauto mit unserem Neuwagen-Konfigurator. Wähle Motor und Ausstattung und siehe in Echtzeit, wie sich der Preis ändert.

Deine Wunschkonditionen

Wähle aus Leasing, Finanzierung oder Sofortkauf und gestalte Deine gewünschten Zahlungsbedingungen: Anzahlung, Laufzeit und Kilometer pro Jahr. Auch für Gewerbekunden!