Der Begriff „Übersteuern“ bezeichnet eine physikalische Reaktion bei einer Kurvenfahrt. Beim Übersteuern ist der Schräglaufwinkel des Fahrzeugs bei den Vorderrädern größer als bei den Hinterrädern. In der Folge bricht das Heck aus. Das Übersteuern ist eine gegenteilige Reaktion auf das Untersteuern eines Fahrzeugs. Beim Untersteuern ist der Schräglaufwinkel der Vorderräder größer als bei den Hinterrädern. Tritt bei einem Fahrzeug eine Übersteuerung ein, wird das Fahrverhalten auch als „schwammig“ bezeichnet.