GTI ist die Abkürzung für „Gran Turismo Injection“. Die ersten zwei Wörter bedeuten eine sportliche Ausführung einer Modellreihe, das dritte stellt fest, dass das Automodell mit einem Einspritzmotor ausgerüstet ist.
GTI ist die Abkürzung für „Gran Turismo Injection“. Die ersten zwei Wörter bedeuten eine sportliche Ausführung einer Modellreihe, das dritte stellt fest, dass das Automodell mit einem Einspritzmotor ausgerüstet ist.
Die drei Buchstaben sind bis heute mit dem entsprechend bezeichneten Modell des VW Golf verbunden. Es handelte sich um die Version mit der höchsten Motorleistung und der sportlichsten Ausstattung, die im September 1975 präsentiert wurde und ab Juni 1976 lieferbar war. Für den Motor wurde die Verdichtung erhöht, was die Verwendung von Superbenzin erforderlich machte. Die Haupteigenschaft des VW Golf GTI war seine Kombination von höherer Motorleistung und dem niedrigem Gewicht von 800 kg, das sich aus den kompakten Abmessungen des Grundmodells Golf ergab. Beide Eigenschaften waren für Fahrleistungen verantwortlich, die um Einiges über das bis dahin in der Kompaktklasse gebotene hinausgingen. Das VW-Management hatte mit einer Sonderserie von 5.000 Autos gerechnet. Tatsächlich wurden in den ersten fünf Jahren über 450.000 Einheiten produziert.
An sich können die drei Buchstaben für jedes Automodell mit höherer Motorleistung und sportlicher Ausstattung verwendet werden. Daher führen auch viele andere Autohersteller einen GTI im Sortiment.
Das Wort GTD steht für „Gran Turismo Diesel“. Dabei handelt es sich um sogenannte Turbodiesel-Modelle: Mit der GTD Technik können Autos mit Dieselantrieb auf Höchstleistungen optimiert werden.
Eine Servolenkung ermöglicht es Kraftfahrern, das Lenkrad eines Fahrzeugs beim Lenken im Stand, beim Rangieren und bei Fahrten mit geringer Geschwindigkeit ohne große Körperkraft zu betätigen. Heutzutage sind üblicherweise alle PKWs, LKWs und Busse serienmäßig mit Servolenkung ausgestattet.
Das Kürzel TFSI steht für den englischen Ausdruck „Turbocharged Fuel Stratified Injection“ und kennzeichnet turbogeladene Benzinmotoren der VW-Tochter Audi. TFSI-Motoren zeichnen sich durch kleine Hubräume und geringen Verbrauch bei hohem Drehmoment aus.