Neuwagen-Berater: Welcher SUV passt zu mir?
Sie sind auf der Suche nach einem SUV, wissen aber noch nicht genau, welcher Geländewagen am besten zu Ihnen passt? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir liefern Ihnen einen Überblick über alle SUV-Modelle, vom familienfreundlichen Fahrzeug bis hin zur umweltfreundlichen Variante. Bei uns finden Sie aber nicht nur alle SUVs im Überblick, sondern die passenden Angebote mit tollen Rabatten gleich mit dazu. Welcher SUV passt zu mir? Wir sagen es Ihnen!
Inhaltsverzeichnis
- Der passende SUV für Vielfahrer und Berufspendler
- Der passende SUV für die Stadt
- Der passende SUV für Familien
- Umweltfreundliche SUVs
- Den passenden SUV bei MeinAuto.de finden
Ihr nächstes Auto soll ein SUV sein? Oder Sie sind sich nicht sicher, ob ein SUV das Richtige für Sie ist? Die Vielfalt im SUV-Segment ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Die beliebten Crossover-Modelle, die eine Symbiose aus Limousine und Geländewagen darstellen, eignen sich für verschiedenste Zielgruppen wie Berufspendler, Vielfahrer, Städter sowie kleine und große Familien.
Als unabhängiger Onlinevermittler für Neuwagen helfen wir Ihnen gerne dabei, einen SUV zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen groben Überblick und eine erste Orientierungshilfe für die Suche nach Ihrem SUV-Neuwagen geben. Die Bandbreite der Sport Utility Vehicles reicht vom Mini-SUV über kompakte und Mittelklasse-Modelle bis zu den großen Flaggschiffen der Oberklasse. Neben konventionellen Verbrennern finden Sie auch Ausführungen mit alternativem Antrieb. Der Markt hat für (fast) jedes Portemonnaie das Passende zu bieten.
Der passende SUV für Vielfahrer und Berufspendler
Wenn Sie häufig auf Langstrecken und Autobahnen unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen einen SUV mit komfortabler Innenausstattung. Sparen Sie nicht am Motor, lassen Sie bei der Wahl eines leistungsstarken Aggregats aber auch den Spritverbrauch und die Reichweite des Wagens bzw. die Größe des Tanks nicht außer Acht. Mit einer “angemessenen” Ausstattung lässt sich der Wiederverkaufswert des Wagens steigern.
Für Vielfahrer sind die Diesel-Varianten nach Euro-6d-(Temp)-Abgasnorm nach wie vor häufig die wirtschaftlichste Lösung, allerdings gibt es auch Benziner-SUVs, deren Verbrauch bei moderaten 4-6 Litern auf 100 Kilometern liegt. Plug-in-Hybride stellen eine Alternative zu den konventionell betriebenen Fahrzeugen dar und punkten mit guter Umweltbilanz.
Der Bestseller unter den SUVs
Einige der attraktivsten Pendler-SUVs finden Sie in der Kompakt- und Mittelklasse, darunter auch den Bestseller VW Tiguan. Der Kompakt-SUV von Volkswagen ist der meistverkaufte SUV in Deutschland. Das Crossover-Modell überzeugt mit hohem Komfort und einem moderaten kombinierten Spritverbrauch, der mit 4,9-5,8 Litern auf 100 Kilometern angegeben wird. Ein rückenfreundlicher AGR-geprüfter Fahrersitz hilft dabei, Rückenschmerzen nach langen Fahrten zu vermeiden. Den Tiguan gibt es in den Ausstattungen Comfortline und Highline. Mit diversen Extras in Sachen Konnektivität und Komfort sowie einer optionalen Anhängerkupplung lässt sich das Wolfsburger Modell zusätzlich individualisieren und für den Alltag rüsten. Laufruhige Motoren, zuverlässige Technik und eine Reichweite von rund 1.000 Kilometern bei vollem Tank untermauern die Langstrecken-Qualitäten des Tiguan. Wenn Sie in Regionen mit unbeständiger Witterung unterwegs sind, ist der Allradantrieb für den Mittelklasse-Offroader von VW eine willkommene Hilfe. Mit einem Listenpreis von rund 28.000 Euro für das Benzin-Basismodell liegt der Tiguan preislich im Mittelfeld seines Segments.
Eine etwas günstigere aber ebenfalls zuverlässige Alternative ist der Hyundai Tucson. Die Listenpreise beginnen bei rund 24.000 Euro, allerdings für die Benzinvariante, die für Langstreckenfahrer nur bedingt geeignet ist. Die Diesel-Ausführungen sind ab rund 30.000 Euro erhältlich. Sie erfüllen alle die Euro 6d-Temp Norm. Eine Alternative zum Diesel-Tucson ist die attraktive Mildhybrid-Variante, bei der neben dem 136 PS Dieselaggregat eine 48-Volt-Batterie für den Antrieb und umweltfreundliche CO2-Werte sorgt. Mit seinem nutzerfreundlichen Cockpit, geringen Fahrgeräuschen und einer soliden Komfortausstattung kann der Tucson sich sehen lassen, auch wenn der VW Tiguan in Sachen Wertigkeit und Fahrdynamik die Nase noch vorne hat.
Kompakt-SUVs, die überzeugen
Kompakt-SUVs, die vor allem mit ihren guten Verbrauchswerten bei entsprechender vorausschauender Fahrweise überzeugen, sind u.a. der Honda HR-V, der Suzuki Vitara und der Suzuki SX4 S-Cross. Rund fünf Liter auf 100 Kilometern sind die Richtschnur. Bei den modernen Mittelklasse-Offroadern trumpft der Opel Grandland X in der Dieselvariante verhältnismäßig sparsam aber leistungsstark auf. Viel Platz im Innen- und Kofferraum sowie bequeme AGR-zertifizierte Aktiv-Sitze machen den Grandland X zu einem beliebten Dienstwagen für Berufspendler.
Wer mehrheitlich Landstraße bzw. bei Geschwindigkeiten von bis zu maximal 130 km/h unterwegs ist, findet mit dem Dacia Duster eine SUV-Alternative zum Schnäppchenpreis. Bei hohem Tempo steigt der Lärmpegel im Auto leider schnell an. Bereits ab 11.000 Euro ist das rumänische Kompaktfahrzeug mit robustem Auftritt erhältlich. In Sachen Komfort, Sicherheit und Motorenleistung sind gegenüber der Konkurrenz Abstriche zu machen. Für regelmäßige Kurzfahren, z. B. kürzere Pendelstrecken über Land in die Stadt, ist der Dacia Duster aber eine kostengünstige Lösung. Wenn Sie groß gewachsen sind, könnte der Platz im Cockpit möglicherweise etwas zu knapp bemessen sein. Für Berufspendler ist der Dacia aus den genannten Gründen daher nur eingeschränkt zu empfehlen.
Der passende SUV für die Stadt
Üblicherweise gelten Kleinwagen-Limousinen und Kleinstwagen als die typischen und perfekten Stadtautos. Wenn Sie regelmäßig Ihre Großeinkäufe mit dem Auto erledigen oder häufiger mehrere Personen mitnehmen, stoßen Sie mit diesen Fahrzeugtypen jedoch schnell an Grenzen. Eine attraktive Alternative sind neben den kompakten insbesondere Mini-SUVs, die i. d. R. maximal 4,20 Meter messen. Wendigkeit gepaart mit einem großzügigen Kofferraumvolumen für Kleinwagen-Verhältnisse machen die Crossover-Varianten zu beliebten Stadtautos.
Die Einstiegspreise in der kleinsten SUV-Klasse liegen üblicherweise unter 20.000 Euro. Zu den Vertretern gehören u.a. der Opel Mokka, der Nissan Juke und der Ford EcoSport. Wie bei den Kompakt-SUVs ist der Hersteller Dacia auch bei den kleinsten Sport Utility Vehicles der günstigste Anbieter: Den Dacia Sandero Stepway gibt es bereits ab rund 7.000 Euro. Wenn Sie den SUV-Look mögen, sich eine einfache Bedienung wünschen und besonderer Komfort und Individualisierung für Sie keine große Rolle spielen, kann der Dacia Sandero Stepway durchaus als Stadtauto taugen. Sie bekommen einen Kleinwagen im SUV-Dress. Zu berücksichtigen ist, dass gerade im Stadtverkehr die Wichtigkeit aktiver und passiver Sicherheitssysteme nicht zu unterschätzen ist. In diesen Punkten hat die Konkurrenz i. d. R. deutlich mehr zu bieten. Im Euro NCAP Crashtest erhielt der Sandero Stepway 4 von 5 Sternen, zeigte allerdings Schwächen beim Pfahlaufprall, dem Fußgängerschutz und in puncto ativer Sicherheit.
Anders sieht das beim Seat Arona aus. Der City-SUV der spanischen VW-Tochter konnte im Crashtest überzeugen und volle 5 Sterne einsammeln. Das trendige Crossover-Fahrzeug misst 4,14 Meter und bietet neben einem bequemen Einstieg eine gute Raumökonomie. Auf der Rückbank können Sie zwei Kindersitze befestigen.
Wenn Sie ein 4×4 Allradmodell für alle Wetterlagen suchen, werden Sie im Mini-SUV-Segment üblicherweise bei den höherpreisigen Fahrzeugen fündig. So gibt es beispielsweise den Audi Q2, den Mini Countryman, den Mazda CX-3 und den BMW X1 optional mit Allrad-Technik. Bei diesen Modellen erwarten Sie viele Individualisierungsmöglichkeiten, hochwertige Materialien und innovative Systeme. Für ein Plus an Geländetauglichkeit sollten Sie bei Bedarf aber lieber auf einen größeren SUV mit mehr Bodenfreiheit bzw. einen klassischen Geländewagen zurückgreifen – besonders dann, wenn Sie häufig auf verschneiten und schlammigen Straßen unterwegs sind.
Der passende SUV für Familien
Natürlich ist ein Mini-SUV nicht immer das richtige Modell für die Stadt. Insbesondere wenn Sie ein alltagstaugliches Familienmodell suchen, das möglichweise auch für Urlaubsreisen zum Einsatz kommen soll, empfiehlt sich mindestens ein Kompakt-Fahrzeug; je nach Zahl der Familienmitglieder besser noch eine Mittelklasse. Ein großzügiger Innen- und Kofferraum tragen dazu bei, dass Sie lange Fahrten entspannter angehen können. Achten Sie auf eine solide Sicherheitsausrüstung und machen Sie aus finanzieller Sicht lieber Abstriche in Sachen Innenausstattung. Kunststoff und Polster im Innenraum sind mit Blick auf den Werterhalt bzw. Wertverlust des Pkw kindertauglicher als Ledersitze und teure Materialien.
Viele SUVs bieten die Möglichkeit, eine dritte Sitzreihe einzubauen. Zum Siebensitzer umgewandelt, eignen sich die SUVs ideal für Ausflüge mit der Großfamilie und Freunden. Ein klassisch-elegantes aber auch robustes und alltagstaugliches Modell, in dem bis zu sieben Personen Platz finden, ist der Mitsubishi Outlander. Das Mittelklasse-SUV überzeugt nicht nur mit einem Testergebnis von 5 Sternen im NCAP-Crashtest, sondern insbesondere mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sogar als Plug-in-SUV ist der Outlander für weniger als 30.000 Euro erhältlich.
Möchten Sie ein bisschen mehr Geld anlegen, lohnt sich ein Blick auf die jüngste Generation von Kia Sorento und Hyundai Santa Fe. Die beiden Südkoreaner punkten mit viel Stauraum im Innen- und Kofferraum, einem klassisch-robusten Design und guter Sicherheitsausstattung. Der Sorento ist die günstigere Variante und erweist sich als verbrauchsärmer. Die beiden Sitze in der hinteren Reihe lassen sich einzeln umklappen. Das sorgt für eine Menge Flexibilität beim Transport von Personen und Gegenständen. Ein kleines Manko des Sorento war in der Vergangenheit das zunehmende Motorengeräusch bei hohen Geschwindigkeiten – bei einem Familienauto sollte dies aber nicht zu stark ins Gewicht fallen.
Auch für anspruchsvolle Fahrer gibt es SUV-Lösungen mit sieben Sitzen. Zu den hochpreisigen Modelle, die jede Menge Platz bieten und edel verarbeitet sind, zählen z. B. der Audi Q7, BMW X5, BMW X7 und der Mercedes-Benz GLS.
Umweltfreundliche SUVs
Viele SUVs können mit Verbrennermotor ähnliche Werte erreichen wie Limousinen, wenn sie mit moderner Technik gerüstet sind und moderat gefahren werden. Wenn eine gute Umweltbilanz Ihres Neuwagens für Sie ein entscheidendes Kaufkriterium ist, empfehlen wir Ihnen, dennoch auch einen Blick auf die Plug-in-Hybride und Elektro-SUVs zu werfen. Besonders durch die Corona-Kaufprämie aber auch dank weiterer Förderungen und Steuervorteile sind einige Modelle mit alternativem Antrieb aktuell erschwinglich. Eine Prämie erhalten Sie beispielweise beim Kauf des oben bereits erwähnten Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid. Bis zu 6.750 Euro können Sie 2020 sparen. Auch für den Opel Grandland X, Ford Explorer und Ford Kuga – allesamt weitere attraktive Optionen für Familien – sind Zuzahlungen bis zu derselben Höhe möglich. Im oberen Preissegment sind ebenfalls Hybrid-SUV angesiedelt: Vertreter aus dem deutschen Markenportfolio sind z. B. der BMW X3 Plug-in-Hybrid, der BMW X5 Plug-in-Hybrid, der Audi Q5 Plug-in-Hybrid und der Audi Q7 Plug-in-Hybrid. Zu berücksichtigen ist natürlich, dass die Ökobilanz davon abhängt, wie häufig im Batteriebetrieb gefahren wird. Wer regelmäßig kürzere Strecken fährt und gute Lademöglichkeiten vor Ort hat, kann im Vergleich zur Nutzung eines Verbrenners langfristig Betriebskosten sparen.
Elektro-SUVs sind bislang etwas spärlich gesät, es stehen aber bereits einige neue Modelle in den Startlöchern. Dass Sie in modernen Geländewagen auch elektrisch komfortabel unterwegs sein können, beweist bereits der Kia e-Niro. Die Normreichweite des kompakten Modells, das es auch als Hybrid gibt, wird je nach Motorisierung bzw. Batterie mit 289 Kilometer bzw. 455 Kilometern angegeben. Auch der Kauf von Elektroautos wird von der Bundesregierung mit hohen Zuschüssen belohnt.
Den passenden SUV bei MeinAuto.de finden
Wenn Sie Ihren SUV über MeinAuto.de kaufen, profitieren Sie von hohen Rabatten und einer unabhängigen Kaufberatung. In unserem Konfigurator haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihren Neuwagen nach Ihren Vorstellungen zusammenzustellen. Sie können auch zwischen attraktiven Leasingangeboten und der Vario-Finanzierung wählen, sofern ein Barkauf für Sie nicht in Frage kommt. Niedrige Zinsen helfen Ihnen dabei, den Traum vom neuen SUV ohne großes Risiko wahr werden zu lassen. Wir stehen Ihnen bei der Suche nach dem passenden SUV gerne beratend zur Seite. Unser Service ist für Sie vollkommen unverbindlich und kostenfrei.
Jetzt den Konfigurator starten und Ihren SUV Neuwagen finden!
Weitere Ratgeber auf der Suche nach dem passenden Auto
Unser großer Überblick:
Alternative Antriebe:
Unterscheidung nach Fahrzeugtyp:
- Welcher Kleinwagen passt zu mir?
- Welches Cabrio passt zu mir?
- Welcher Van passt zu mir?
- Welcher Kombi passt zu mir?
- Welches Nutzfahrzeug passt zu mir?
Jetzt weitere Infos erhalten oder das passende Neuwagen Angebot finden!
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?
- 7 Gründe für das Leasing bei MeinAuto.de
- Gebrauchtwagen Leasing: Hier Angebote sichern!
- Leasing Voraussetzungen
- Schaden am Auto: Wer zahlt beim Leasing?
- Auto Leasing als Privatkunde: Alle Vorteile im Detail
- Leasingvertrag: Das müssen Sie wissen!
- Leasing: Was ist der Restwert?
- Neuwagen in unsicheren Zeiten: So zahlen Sie am besten!
- Ratgeber: Kaufen, leasen oder finanzieren?
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Finanzierung
- Leasing
- Kilometerleasing
- Restwertleasing
- Null Leasing
- Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- Neuwagengarantie
- EU Reimporte
- VW-Polo Leasing
- Van Leasing
- SUV Leasing
- Cabrio Leasing
- Kombi Leasing
- Kleinwagen Leasing
- Ford Leasing
- Geländewagen Leasing
- Limousine Leasing
- Kompaktwagen Leasing
- Familienauto Leasing
- Stadtauto Leasing
- Kleinbus Leasing
- Ford Kuga Leasing
- Audi Leasing
- Sportwagen Leasing
- Seat Arona Leasing
- Auto Angebote für Selbstständige
- Auto Leasing unter 100 Euro