Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
2.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
43.860 € UVP
ab251 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 24.562 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 1.316 € zurückgeben.
2.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
43.860 € UVP
ab251 €

Peugeot 5008 Hybrid im Test

Macht der einstige Kompaktvan auch als Mittelklasse-SUV eine gute Figur?

Der Peugeot 5008 hat eine ähnliche Entwicklung hinter sich wie sein kleiner Bruder 3008. Aus einem biederen Van ist ein formschönes SUV geworden. Anders als der 3008 setzt der 5008 aber auf ein konventionelles Steilheck. Mit mittlerweile 4,79 Metern ist er zudem eine Nummer größer – und mit Größen wie dem Skoda Kodiaq und VW Tayron konfrontiert. Dass er sich davor nicht fürchtet, will uns der Peugeot 5008 Hybrid im Test beweisen.

Peugeot 5008 Hybrid Frontansicht
© Peugeot
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

Was kann der Peugeot 5008 Hybrid?

MeinAuto.de macht die Probefahrt im Video

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

CarCoach-Schnellcheck

Peugeot 5008 Hybrid

Stärken:

  • vornehme, eindrucksvolle Erscheinung
  • vollwertiger 7-Sitzer mit reichlich Platz
  • feine, umfangreiche Ausstattung
  • einfach Bedienung
  • Leistung & Effizienz des Hybrid 136

Schwächen:

  • hinten nur zwei Isofix-Halterungen
  • Lenkrad kann Digitalinstrument verdecken
"Der Peugeot 5008 Hybrid überzeugt mit starker Leistung, sparsamem Verbrauch und viel Raum für die Familie"

zum CarCoach-Fazit

Peugeot 5008 Hybrid fahrend auf der Straße
© Peugeot
▶ Karosserie & Design

Vornehmes Mittelklasse-SUV mit Steilheck & betörend dynamischer Frontpartie

In der im Herbst 2024 eingeführten dritten Generation ist der Peugeot 5008 endgültig der Kompaktklasse entwachsen. Die Anfänge als Kompaktvan sind nur noch eine ferne, verschwommene Erinnerung. Das SUV muss im Hier und Jetzt, konkret in der Mittelklasse, sein Modell stehen. Durchsetzen will sich der 5008 mit einem vielseitigen Antriebsprogramm, mit vielen praktischen Vorzügen – und mit einem ebenso kraftvollen wie raffinierten Design.

Die Kraft schöpft das 5008 Hybrid zum einem aus seiner schieren Größe. Er ist 4,79 Meter lang, 1,90 Meter breit und 1,69 Meter hoch. Vergleichen wir ihn mit einem der wichtigsten Herausforderer, der Tiguan-Langversion VW Tayron, sehen wir: der Peugeot ist praktisch gleichlang, aber einige Zentimeter breiter und höher. Für einen weiteren Konkurrenten, den Renault Espace, gilt ähnliches.

Die imposante Statur setzt Peugeot zum anderen geschickt in Szene. In der Seitenansicht wirkt der 5008 Hybrid elegant gestreckt: durch den langen Radstand und die lange horizontale Dachlinie. Die 19 oder 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen fungieren als kontrastreiches Gegengewicht: in einer sonst betont schnörkellosen Flanke. Eine aufwändige Verzierung gönnt sich der Peugeot jedoch. Die Front bringt Schwung ins Design: mit einem dynamischen Farbverlauf im Kühlergrill und schmalen Scheinwerfer in 3-Krallen-Optik.

▶ Innenraum & Ausstattung

7 vollwertige Sitzplätze ab Werk

Innen präsentiert sich der Peugeot 5008 Hybrid ähnlich kontrastreich: praktisch und variabel, digital und handfest, modern und komfortabel. Das ist jedenfalls der erste Eindruck, den wir erhalten. Der praktische, komfortable und variable Eindruck hat auch bestand. Peugeot nutzt den außergewöhnlich langen Radstand von 290 Zentimetern geschickt aus: z.B. um den 5008 als 7-Sitzer aus dem Werk rollen zu lassen.

Beim VW Tayron und Skoda Kodiaq ist die dritte Sitzreihe optional – beide haben aber auch einen um rund zehn Zentimeter kürzeren Achsabstand. Diesen Unterschied spüren wir in den beiden hintersten Sitzen. In ihnen haben im 5008 sogar normal gewachsene Erwachsene gut Platz; besser als bspw. im Tayron. Die Beinfreiheit lässt sich durch das Verschieben der zweiten, zweiteiligen Sitzreihe anpassen: um maximal 15 Zentimeter.

Mit exzellentem, variablen Platzangebot – aber nur noch zwei Kindersitz-Halterungen

Wirklich bequem sitzen in der dritten Reihe am Ende aber auch im 5008 Hybrid eher Kinder. Apropos Kinder. Der Vorgänger bot im Fond Isofix-Halterungen für drei Kindersitze; damit war er unter den SUVs eine rühmliche Ausnahme. Beim Nachfolger hat Peugeot diesen Vorzug der Bequemlichkeit geopfert. In den beiden äußeren Fondsitzen sitzt es sich bequemer – dafür aber wurde die dritte Kindersitzhalterung geopfert.

Das ist kleiner praktischer Makel; ebenso wie die Tatsache, dass die zweiteilige Lehne in Reihe drei nur vom Kofferraum aus umgeklappt werden kann. Sonst ist der 5008 Hybrid ein Familien-SUV aus dem Lehrbuch. Der Zustieg in die dritte Reihe ist vorbildlich einfach. In der zweiten Reihe ist das Platzangebot großzügig und variabel – und im Kofferraum ist Platz für 348 bzw. 916 bis 2.232 Liter Gepäck.

Der Tayron und der Kodiaq packen in der 5-Sitzer-Konfiguration 885 bis 2.090 bzw. 910 bis 2.105 Liter ein. Beim Beladen stört im Peugeot aber die 81 Zentimeter hohe Ladekante; beim Tayron liegt sie sieben Zentimeter tiefer.

Umfangreiche Basisausstattung, einfach zu bedienen, eindrucksvolles Panorama-Display als Option

Von der Höhe der Ladekante kommen wir zur Höhe der Ausstattungsniveaus. Peugeot bietet den 5008 Hybrid in der “Allure”- und der “GT”-Linie an. Erstere offenbart sich im Test als umfangreiche Basisausstattung: u.a. mit einer 2-Zonen-Klimaautomatik, einer Sitzheizung für die Vordersitze – und einem sehr bequemen, ergonomischen Komfortsitz für den Fahrer. Peugeot richtet sein Familien-SUV ab Werk auch hochwertig ein: mit feinen Stoffen, einem geschäumten Armaturenbrett und diversen Dekoreinlagen.

Einziger Kritikpunkt unsererseits sind die vielen Details in Klavierlack-Optik. Sie ist anfangs zwar schön anzusehen, aber bald mit unschönen Fingerabdrücken überhäuft. Die Fingerabdrücke lassen sich auch auf dem rechten 10-Zoll-Bildschirm nicht vermeiden. Er dient als Touchscreen des serienmäßigen Infotainments. Links daneben schließt direkt das gleichgroße Digitalinstrument an. Der Anzeigenverbund schwebt über dem Armaturenbrett. Dank einer Unterleuchtung sieht das besonders eindrucksvoll aus; erst recht in der Topausführung als 21 Zoll großes Curved-Panoramadisplay.

Serie ist es wie das Navi in der “GT”-Ausstattung. Offen ist noch, ob sich das an haptischen Tasten arme Cockpit gut bedienen lässt. Unser Eindruck im Test: überraschenderweise ja. Ein Grund ist die frei programmierbare Touch-Bedienleiste mit den “i-Toggles”. Ein zweiter sind die haptischen Taster am Lenkrad, z.B. zum Regeln der Lautstärke. Apropos Lenkrad. Peugeots kleines Volant ist gewöhnungsbedürftig. Passen Sitzposition und Größe, funktioniert es vorzüglich. Stimmt die Größe nicht, liegt das Lenkrad entweder schlecht in der Hand; oder verdeckt das halbe Digitalinstrument.

▶ Motor & Antrieb

Benziner ist dank Mildhybrid-System mit Elan und Effizienz

Wird der Peugeot 5008 vom Plug-in-Hybrid oder E-Antrieb bewegt, können durch die eingeschränkte Sicht einige wichtig Information übersehen werden. Im 5008 Hybrid ist das leichter zu verkraften. Der Ladestand der Batterie oder die verbleibende Reichweite muss man bei ihm nicht auf dem Radar haben. Weshalb? Weil der Hybrid 136 ein 136 PS und 230 Nm starker, 1.199 cm³ großer Dreizylinder-Turbobenziner mit Mild-Hybridsystem ist (Energieverbrauch (kombiniert) 5,8 bis 6,0 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 130 bis 135 g/km, CO2-Klasse D).

Den 21 PS und 55 Nm starken Elektromotor packt Peugeot ins 6-Gang-DSG. Eingebunden ist er wie der kleine 0,9-kWh-Akku in ein 48-Volt-Netz. Die E-Maschine geht dem Benziner beim Antreiben und beim Energierückgewinnen zur Hand. Im Stadtverkehr kann es sein, dass die Hälfte der Zeit nur der E-Motor arbeitet. Das wirkt sich natürlich positiv auf den Verbrauch und Schadstoffausstoß aus.

Ob sie wirklich bis zu 30 % geringer sind wie Peugeot verspricht, vermochten wir im Test nicht zu verifizieren. Mit rund 6,0 Litern ist der Durchschnittsverbrauch für eine SUV dieser Klasse aber mehr als passabel. Die Fahrleistungen passen ebenso. Aus dem Stand sprintet der 5008 Hybrid in etwa 10 Sekunden auf Tempo 100; auf der Autobahn übertrifft er haarscharf Tempo 200.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Stellantis-Plattform als Assistenz-Füllhorn und Fahrwerks-Magier

Diesen Schwung nimmt der 5008 Hybrid gleich mit – unterstützt von einer deutlich steiferen Karosserie und ein feinfühligeren Achskonstruktionen an beiden Achsen. Diese liefert die neue “STLA Medium”-Plattform zu. Im Endeffekt ist sie damit für die satte, neutrale und durchaus auch komfortable Straßenlage des SUVs verantwortlich.

Ihr verdankt der 5008 Hybrid auch sein reichhaltiges Sicherheitssortiment. Gut 40 aktiven Assistenten versammelt Peugeot für sein Mittelklasse-SUV. Serie ist u.a. Notbremsassistent, der auch im Dunkeln arbeitet; eine 180-Grad-Rückfahrkamera und eine komfortable “Stop & Go”-Geschwindigkeitsregelanlage.

Peugeot 5008 Hybrid Logo
© Peugeot
▶ Kosten

Satter Preisanstieg, aber nicht teurer als die Hauptkonkurrenten

Eines kann die neue technische Basis nicht verhindern: den kräftig gestiegenen Preis. Er beginnt beim Peugeot 5008 Hybrid nunmehr deutlich jenseits der 40.000 Euro. Der Skoda Kodiaq startet wie der Renault Espace preislich auf einem vergleichbaren Level, der VW Tayron ist etwas teurer.

Teurer sind beim 5008 die anderen Antriebe; das PHEV kostet ein wenig, die BEVs deutlich mehr.

Peugeot 5008 Hybrid seitliche Heckansicht
© Peugeot
CarCoach Philipp Daumen hoch

Fazit

Macht der Peugeot 5008, einst Kompaktvan, auch als Mittelklasse-SUV eine gute Figur? Ja – und das gilt auch für seinen Hybrid-Antrieb. Zwar ist er kein Vollhybrid, doch der 136 PS starke Mildhybrid-Benziner überzeugt. Meine Zweifel, ob er für das große SUV stark genug ist, räumt er souverän aus – und das ohne Mehrverbrauch.

Der 5008 Hybrid bietet 7 vollwertige Sitzplätze, eine elegante Erscheinung, einen umfangreich ausgestatteten Innenraum und eine angenehm intuitive Bedienung. Abstriche gibt es bei den Isofix-Verankerungen (nur noch zwei statt drei) sowie beim kleinen i-Cockpit-Lenkrad - das kann wunderbar zu Dir und Deiner Größe passen: oder eben nicht.

Der Preis passt meines Erachtens. Er ist zwar um einiges gestiegen: das gilt aber auch für die Qualität des 5008 Hybrid. Der 5008 Hybrid eignet sich somit besonders für Familien oder Fahrer, die ein geräumiges, komfortables SUV mit moderner Hybridtechnik suchen.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

3 Angebote(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Du kannst bis zu 3 Angebote zum Vergleich hinzufügen.
  • Kein Fahrzeug gewählt
  • Kein Fahrzeug gewählt
  • Kein Fahrzeug gewählt

Weitere Angebote

Unser Angebot für den Peugeot 5008 Hybrid Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen 5008 Hybrid von Peugeot als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 27% oder einer günstigen Leasingrate von 251€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren 5008 Hybrid-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Peugeot 5008 Hybrid.

Deine Vorteile beim Peugeot 5008 Hybrid Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem 5008 Hybrid Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Opel
Skoda
Peugeot
Citroen
Volkswagen
Land Rover
Cupra
Renault
Seat
BMW
Audi
Jeep
KIA
Nissan
Mazda
Alpine
Ford
Toyota
Volvo
Porsche

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 108 €*/mtl.
SUV
ab 109 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 139 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
Limousine
ab 156 €*/mtl.
Kombi
ab 155 €*/mtl.
Van
ab 186 €*/mtl.
Cabrio
ab 257 €*/mtl.
Sportwagen
ab 281 €*/mtl.