Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- SUV/Geländewagen
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Auch Skoda hat sich nun in die Welt der großen SUVs gewagt und mit dem Kodiaq einen überzeugenden Einstieg geschafft. Fortgeschrittene Offroad-Technik, aber auch ansprechendes Design prägen den Kodiaq, der in fünf Motorvarianten mit und ohne Allradantrieb angeboten wird. Bestechend ist der Preis: Bei einem Einstiegspreis von unter 30.000 Euro liegt man deutlich unter der Konkurrenz.
Der SUV-Trend ist ungebrochen, das jedoch auch mit gutem Grund. Mögen viele den Sinn dieser anscheinend unnötig großen Autos nicht verstehen, an einem Argument kommt niemand vorbei: Sicherheit. Kein Autotyp bietet so viel passiven Schutz für viele Personen wie ein SUV. Wenn dann das Auto auch noch von Skoda, der Preis-Leistungs-Marke vom Volkswagen-Konzern kommt, kann man eigentlich nichts mehr falsch machen.
Besonders interessant am Skoda Kodiaq ist sein erstaunlich günstiger Einstiegspreis. Kodiaq fahren beginnt schon bei 29.000 Euro. Wohlgemerkt: Wir reden hier immer noch von einem großen SUV mit erstklassiger Verarbeitung und hochwertiger Volkswagen-Technik. Mehr Auto braucht im Grunde niemand. Skoda bietet den Kodiaq in acht Ausstattungslinien an:
Diese Modellvielfalt bietet praktisch alles, was der SUV-Fahrer von heute sucht. Der Skoda Kodiaq ist praktisch in jeder Variante sicher wie eine Trutzburg und lässt es an Komfort kaum missen.
Wenn Sie Ihren idealen Skoda Kodiaq kaufen möchten, müssen Sie genau hinsehen. Die Preisbereiche von Modellreihe zu Modellreihe überlappen sich erstaunlich stark. Der Skoda Kodiaq Scout mit dem zuverlässigen und bärenstarken 2.0 TDI Motor für 43.000 Euro ist dazu das beste Beispiel: Die nächst tiefere Ausstattungslinie "Sportline" hat zwar den gleichen Motor im Programm. Dort kostet der Wagen aber satte 3000 Euro mehr. Der Scout bietet aber die insgesamt bessere Ausstattung mit sehr interessanten Extras. Vor allem der robuste Motorschutz macht den SUV zu einem echten Kraxler, mit dem es auch einmal über Feldwege gehen darf.
Der Skoda Kodiaq lässt fast nichts vermissen, was heute von einem Auto erwartet wird: Volles Komfort- und Sicherheitspaket, schöne Farben und edle Ausstattung sind bei dem optisch sehr gefälligen Wagen verfügbar. Hinzu kommen interessante technische Details, hochwertige Musikanlagen und zahlreiche weitere Features, welche die Herzen von Autofans höherschlagen lassen. Ein kleiner Wermutstropfen ist dieses: Wenn Sie einen Skoda Kodiaq kaufen wollen, müssen Sie auf Hybrid- und Elektroantriebe verzichten. Diese werden leider nicht angeboten. Dafür bietet Skoda für den Kodiaq sehr interessante Pakete für Kindersicherung an. Damit wird der SUV zu einem besonders sicheren Familienauto.
Gerüchten zufolge soll aber in Kürze der RS aus dem Programm genommen und durch einen Vollstromer ersetzt werden. Damit ist der Skoda Kodiaq technisch wieder voll auf der Höhe der Zeit.
Dass SUV grundsätzlich Spritschlucker sein müssen, ist ein Mythos. Die modernen Motoren von Volkswagen bieten sehr interessante Leistungsdaten bei erstaunlich kleinen Hubräumen. Mit maximal 2,0 Litern halten sich auch bei den Benzinern die Verbräuche noch in Grenzen. Der besonders starke RS mit seinen 176 kW (240 PS) machen den schweren Wagen durchaus zu einem respektablen Cruiser für die Autobahn. Im Grunde ist das aber schon Zuviel des Guten. Die kleineren Motoren mit 140 kW sind für den schweren Wagen völlig ausreichend. Kleiner sollten sie aber hingegen auch nicht gewählt werden. Bei den 1.5 Liter Maschinen und ihren 110 kW werden Autobahnfahrten nicht wirklich zu einem sportlichen Erlebnis.
Der schärfste Konkurrenzdruck für den Skoda Kodiaq kommt aus dem eigenen Mutterkonzern: Der Audi Q3, der Volkswagen Tiguan und Seat Ateca sind nicht nur im gleichen Marktsegment angeordnet. Sie teilen sich auch einen Großteil der Technik. Das hält die Preise vergleichsweise niedrig, nimmt den Typen aber einiges an Individualität. Dennoch kann sich der Kodiaq der internationalen Konkurrenz auch durchaus ohne seine Geschwister stellen. Dem Budget-SUV von Dacia ist er weit überlegen, den US-Modellen ist er wirtschaftlich und qualitativ Lichtjahre voraus. So betrachtet ist der Skoda Kodiaq eines der vernünftigsten SUV, die Sie kaufen können.
Die Hauptzielgruppe für den Skoda Kodiaq ist die mittelgroße Familie. Er bietet Sicherheit, Komfort und interessante Fahrleistungen zu einem günstigen Einstiegspreis und hoher Wirtschaftlichkeit. Das gefällige Design macht die Entscheidung zum Skoda Kodiaq kaufen nicht nur zu einer Kopfsache. Das Herz darf auch mitreden.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
VW Tiguan, Seat Ateca und Volvo XC40 im Test: Was taugen die Alternativen zum Skoda Kodiaq?
Weitere Artikel im Automagazin
Innenraum-Update für Skoda Kodiaq und Superb
Skoda Kodiaq: Zweite Generation erstmals mit Plug-in-Hybridantrieb
Skoda Kodiaq: Zweite Generation erstmals mit Plug-in-Hybridantrieb
Skoda hat den Kodiaq in zweiter Generation weiterentwickelt: ein markantes Design und ein großzügiges Platzangebot, insbesondere in der dritten Sitzreihe, sind die herausragenden Merkmale des neuen SUV-Modells.
Skoda lässt neue Generation von Superb, Superb Combi und Kodiaq erahnen
Skoda lässt neue Generation von Superb, Superb Combi und Kodiaq erahnen
Skoda hat einen ersten Blick auf die nächste Generation seines Flaggschiffs Superb als Limousine und Kombi gestattet. Zugleich gibt das das tschechische Unternehmen einen Ausblick auf die zweite Generation des Top-SUV Kodiaq.
Weitere Artikel im Automagazin