Dein Onlineshop für Neuwagen
Opel Mokka-e
Opel
Mokka-e
Leasing  Monatsrate ab
467 €*

Opel  Mokka-e

Opel Mokka-e
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Leasing
4500 € Anzahlung
24 Monate
10.000 Km/Jahr
Info
Für das Fahrzeug können zusätzlich 4500 € staatliche Förderung beim BAFA beantragt werden. Weitere Informationen
Leasing
Monatsrate ab
467 €*
Alle Preise inkl. MwSt.

Informationen zum Opel Mokka-e

Der Opel Mokka-e ist ein batterieelektrisch betriebenes SUV mit kompakten Abmessungen. In der Länge kommt der fünftürige Mokka-e auf 4,15 Meter. Er ist 1,79 Meter breit und 1,53 Meter hoch bei einem Radstand von 2,56 Metern. Der Elektro-Crossover Opel Mokka-e in sportlichem Gewand ist ab einem Listenpreis von 34.100 Euro erhältlich.

Inhaltsverzeichnis:

Opel Mokka-e Ausstattunglinien

EDITION 34.110,01 Euro
ELEGANCE 37.300 Euro
GS LINE 35.580 Euro
ULTIMATE 41.220,01 Euro

Opel Mokka-e Design und Ausstattung

Mit einem flachen, windschnittigen Design macht der Opel Mokka-e eine gute Figur. Das kleine Elektro-SUV ist in vier Ausstattungslinien erhältlich. In der Einstiegsversion EDITION sind u. a. eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten und ein akustisches Fußgänger-Warnsystemmit enthalten. Je höher es in Sachen Ausstattung hinaus geht, desto mehr Komfortelemente aber auch hochwertige Materialien gehen mit an Bord. So ist ab dem Niveau ELEGANCE (ab 37.300 Euro) beispielsweise der Beifahrersitz zusätzlich verstellbar. Die Stoffbezüge der Sitze werden zumindest in Teilen durch Kunstleder ersetzt. Das Topmodell schimpft sich passenderweise ULTIMATE. Für einen Listenpreis von 41.220 Euro gibt es beispielweise ein Navigationssystem mit Sprachbedienung, einen Smart Schlüssel und eine Radar-Einparkhilfe on top. Der Opel Mokka-e GS LINE (ab 38.580 €) fährt serienmäßig mit Alufelgen und einer markanten Zweiton-Metallic-Karosserielackierung vor.

MeinAuto.de Konfigurationstipps

Bei der Wahl der Ausstattung empfehlen wir Ihnen, sich vorab zu notieren, auf welche Ausstattungsdetails Sie nicht verzichten möchten. Eine höhere Ausstattungsstufe zu wählen ist im Verhältnis häufig günstiger als Extras einzeln zu buchen. Im Hinblick auf den Wiederverkaufswert oder Leasing-Restwert des Wagens zahlt es sich zumeist aus, bei der Designauswahl auf klassische Lackierungen statt exotische Farben zu setzen.

Profitieren Sie bei dem Kauf Ihres Opel Mokka-e von der E-Kaufprämie und sparen Sie bis zu 9.000 Euro!

Farben

Matcha Grün Metallic Ohne Aufpreis
Perl Blau Metallic 595 Euro
Power Rot Metallic 595 Euro
Diamant Schwarz Metallic 595 Euro
Quarz Silber Metallic 595 Euro
Jade Weiß Uni 595 Euro

Opel Mokka-e Motor, Ladezeiten und Reichweite

Für den Opel Mokka-e gibt es einen 100 kW (136) PS Elektromotor, der die Energie aus einer 50 kWh Batterie speist. Der Antrieb ermöglicht eine Beschleunigung in 8,5 Sekunden von Null auf Hundert. Die Grenzen der Motorisierung zeigen sich bei 150 Kilometern Höchstgeschwindigkeit. Dennoch liefert das flach geschnittene Modell eine gute Performance innerorts und auf Schnellstraßen ab.

Für eine Ladung (80%) an einer öffentlichen Ladesäule bei max. 100 kW beträgt die Ladezeit eine gute halbe Stunde. Für das „Volltanken“ an der Wallbox (11 kW) sind rund fünf Stunden einzuplanen. Das Laden an der Haushaltssteckdose ist möglich, aber zeitintensiv und eher eine „Notlösung“.

Opel Mokka-e Alternativmodelle

Zu den Konkurrenten auf dem E-Automarkt gehören beispielweise der bulligere Peugeot 2008 Elektro (ab 35.450 €) und der Mazda MX-30 (ab 34.490 €), bei dem der japanische Hersteller auf die B-Säule verzichtet. Als eine weitere spannende Alternative zum Opel Mokka-e bietet der Hyundai Kona Elektro mit stärkerem Motor und mehr Reichweite.

Ist der Opel Mokka-e ein alltagstaugliches Fahrzeug?

Motor und Reichweite des Opel Mokka-e sind nicht für regelmäßige und lange Autobahnfahrten ausgelegt. Als Stadt-SUV und auf Pendelstrecken über Land bietet der kompakte Stromer jedoch ein gutes Handling. Der Platz im Fond und das Kofferraumvolumen von 350 Litern sind eher Durchschnitt. Besonders für das emissionsfahren alleine oder zu zweit bietet das Modell allerdings ausreichend Platz und speziell in den höheren Ausstattungsniveaus viele gelungene Komforteigenschaften.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Opel Mokka-e

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
5 von 5 Punkten
Bei der Rückkehr des kleinen Kompakt-SUV Mokka überlässt Opel nichts dem Zufall. Das 4,15 Meter lange Crossover-SUV darf nicht nur Opels neue Designsprache der Welt vor Augen führen. Er ist auch das erste SUV der Rüsselsheimer, das rein batterieelektrisch fährt. Bei der Plattform und der E-Maschine bedient sich Opel im reichen Fundus des PSA-Konzerns. Dennoch ist der Mokka-e ein eigenständiges Produkt: mit einer aufsehenerregenden Optik. Die Qualitäten des E-Antriebs können sich ebenfalls sehen lassen. Für den 0-50-Antritt benötigt er nur gut drei Sekunden; für einen vollen Ladezyklus an einer Schnellladesäule nur eine halbe Stunde. Die Reichweite liegt bei ca. 300 Kilometern - der Preis Umweltbonus-bereinigt bei den Diesel- und Benziner-Modellen.

Fahrzeugeigenschaften zum Opel Mokka-e

Allgemeine Daten

Opel Mokka-e
Länge
4.151 mm
Breite
Keine Angabe
Höhe
1.534 mm
Getriebeart
Automatik
Kraftstoff
Elektro
Antriebsart
Frontantrieb
Wendekreis
11.08 m
Türen
5
Sitze
2 Vordersitze, 3 Rücksitze

Technische Datenmin.max.

Reichweite
328
338
Batterie
50,0 kWh
50,0 kWh
PS
136 PS
136 PS
KW
100 kw
100 kw
Verbrauch (kombiniert) Elektro
16,0 kWh/100 km
16,2 kWh/100 km
Effizienzklasse
A+++
Abgasnorm
Euro 6

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
30 min
Dauer Hausanschluss
31,17 h

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
17
17
Teilkasko
16
16
Vollkasko
19
19

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

192,- €*pro Monat
Nissan Juke
Nissan Juke
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

193,- €*pro Monat
Seat Arona
Seat Arona
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

195,- €*pro Monat
Skoda Kamiq
Skoda Kamiq
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

201,- €*pro Monat
Hyundai Bayon
Hyundai Bayon
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar

Testberichte

Opel Mokka Alternativen im Test: Renault Captur, Dacia Duster, Ford Ecosport und Peugeot 2008

Opel Mokka Alternativen im Test: Renault Captur, Dacia Duster, Ford Ecosport und Peugeot 2008

Der Lebenslauf des Opel Mokka ist so bunt und bewegt wie das Segment der kleinen Kompakt-Crossover. Alternativen gibt’s zuhauf. Eine ist das Mokka-Schwestermodell Peugeot 2008 – andere sind der Renault Captur, der Dacia Duster und der Ford Ecosport. Alle fünf haben wir im Test.
Opel Mokka-e (Test 2021): Ein E-SUV so belebend wie ein Espresso?

Opel Mokka-e (Test 2021): Ein E-SUV so belebend wie ein Espresso?

Opel Mokka-e (Test 2021): Ein E-SUV so belebend wie ein Espresso?

Kurz war er weg, jetzt ist er wieder da: der Mokka. 2012 startete er Opels Serie dynamischer Kompakt-SUV. 2016 erhielt der Mokka, wie seine Kollegen zuvor, den Zusatz “X”; drei Jahre später kam jedoch das Aus. Nun kehrt er zurück auf einer Plattform der Mutter PSA, die spannende Möglichkeiten eröffnet. Eine tauscht das “X” gegen


Nachrichten

Opel Mokka: Nicht nur am Tag des Kaffees ein echter Genuss

Opel Mokka: Nicht nur am Tag des Kaffees ein echter Genuss

Morgen ist internationaler Tag des Kaffees. Welches Auto eignet sich für Liebhaber des auromatischen Heißgetränks da mehr als der Opel Mokka?
Opel: Ein enegriegeladenes Jahr für die Marke mit dem Blitz

Opel: Ein enegriegeladenes Jahr für die Marke mit dem Blitz

Opel: Ein enegriegeladenes Jahr für die Marke mit dem Blitz

Das sich dem Ende entgegenneigende Jahr 2021 war für Opel ein wahrlich energiegeladenes: Trotz Einschränkungen durch Pandemie und Halbleiterkrise lief die Elektro-Offensive unter dem neuen Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz auf Hochtouren.

Opels Elektro-Offensive: Green-Deal-Kampagne

Opels Elektro-Offensive: Green-Deal-Kampagne

Opels Elektro-Offensive: Green-Deal-Kampagne

„Die Zukunft liegt im Blitz“ – so lautet der Slogan der neuen Opel Elektro-Kampagne. Bis 2024 sollen die Modellreihen des Konzerns elektrisch und somit emissionsfrei durch die Straßen fahren.