Dein Onlineshop für Neuwagen
KIA Sorento
KIA
Sorento
Leasing  Monatsrate ab
454 €*

KIA  Sorento

KIA Sorento
Modellbeispiel
Verkauf startet in Kürze bei MeinAuto.de

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.

Informationen zum KIA Sorento

Der Kia Sorento war 2003 das zweite SUV des koreanischen Autobauers – seither führt das nach der italienischen Hafenstadt benannte Modell das Kia-SUV-Rudel an. 2020 löste die vierte die dritte Baureihe ab. Sie ist einige Zentimeter länger, breiter und höher als der Vorgänger – aber auch teurer.

Das Mittelklasse-SUV bietet reichlich Platz für bis zu sieben Personen und Stauraum in Hülle und Fülle. Weitere Vorzüge sind der außergewöhnliche Ausstattungsreichtum, die gute Geländetauglichkeit sowie die ungewöhnlich lange Garantie (7 Jahre).

Der Kia Sorento IV kann aktuell ab einem Listenpreis von 43.490 Euro bestellt werden.

Inhaltsverzeichnis:

Kia Sorento Exterieur und Interieur

Kia bleibt beim Sorento der klassischen SUV Form treu, d.h. einem hohen Aufbau mit einer horizontalen Dachlinie und einem steilen Heck. An Eleganz fehlt es diesem aber nicht: dank einer zarten D-Säule, eines filigranen Dachspoilers und eines markanten Unterfahrschutzes.

Innen gefällt der Sorento mit einem klar strukturierten, hochwertigen und – ab der zweiten Ausstattungslinie ″Vision″ – voll digitalisierten Cockpit. Die Bedienlogik der Menüs erschließt sich einem außerdem erfreulich schnell.

Kia Sorento Farben

Schneeweiß Uni Ohne Aufpreis
Gravity Blau Metallic 720 Euro
Mineralblau Metallic 720 Euro
Essencebraun Metallic 720 Euro
Graphite Metallic 720 Euro
Stahlgrau Metallic 720 Euro
Runwayrot Metallic 720 Euro
Auroraschwarz Metallic 720 Euro
Seidensilber Metallic 720 Euro

Kia Sorento Platzangebot, Stauraum und Komfort

Eine Länge von 4,81 Metern und eine Breite, samt Außenspiegel, von knapp 2,20 Metern sind zweifellos nicht die Maße eines City-Flitzers. Auch für enge Passstraßen ist der Kia Sorento kaum die erste Wahl. Das Platzangebot hingegen profitiert von der stattlichen Statur – und vom um einige Zentimeter gewachsenen Radstand (282 Zentimeter). Selbst sieben Personen können sich im Sorento weitgehend frei ausbreiten. Eine weitere Tugend. Dank der über 60 Zentimeter hohen Sitzflächen gestaltet sich das Ein- und Aussteigen höchst angenehm.

Gewachsen ist auch das Volumen des Kofferraums; verglichen mit der Konkurrenz bleibt es eines der größten. Die Sorento-Dieselmodelle nehmen – je nach Position der zweiten Sitzreihe – 705 bis 910 bzw. 2.100 Liter mit; bei den Hybrid-Modellen sind es 697 bis 902 bzw. 2.085 und beim Plug-in-Hybrid-Modella 693 bis 798 bzw. 2.077 Liter. Dem hat selbst der Stauraum-König Skoda Kodiaq mit 605 bis 2.065 Litern nichts entgegen zu setzen.

Ob Familien oder Hoteliers, mit dem Sorento ist man für alle Transport-Eventualitäten gerüstet. Vom Kinder-Roller bis zum Kinderwagen, vom Getränke- bis zum Essensvorrat für eine Woche im Ferienhaus – der Kia nimmt alles mit. Die Waren müssen nur über eine fast 80 Zentimeter hohe Ladekante gehievt werden.

Kia Sorento Ausstattungslinien, Technik und Motoren

Die Serienausstattung des Kia Sorento heißt ʺEdition 7ʺ und ist eine der umfangreichsten im Segment. Enthalten sind u.a. 17 Zoll große Leichtmetallfelgen, eine Dachreling und Außenspiegel, die sich elektrisch anklappen, einstellen sowie beheizen lassen. Die zweite Sitzreihe ist verschiebbar, die Klimatisierung übernimmt eine 2-Zonen-Klimaautomatik; die Unterhaltung ein Infotainment mit 8-Zoll-Touchscreen. Ab Werk ausgeliefert wird der Sorento zudem mit LED-Scheinwerfern und einer Armada an teils bereits teilautonomen Fahrerassistenten.

  • In der ʺVision″-Ausstattung stellt Kia den Sorento auf 18 oder 19-Zöller (das PHEV) und verbaut das Kia Karten-Navi mit einem zehn Zoll Touchscreen. Ebenfalls an Bord sind Voll-LED-Scheinwerfer, ein schlüsselloses Start- und Stopp-System sowie, bei den AWD-Modellen, ein ʺAll-Terrain Mode"-Fahrprogramm.
  • In der ʺSpirit"-Linie präsentiert sich der Sorento zusätzlich mit einem ʺBose Surround Sound"-System, in einer exklusiven Lederausstattung sowie mit einer induktiven Ladestation.
Ausstattungslinie Preis
EDITION 7 43.490 Euro
VISION 46.290 Euro
SPIRIT 50.290 Euro
PLATINUM 56.790 Euro

Kia Sorento Assistenzsysteme

Kia lässt beim Sorento bereits ab Werk – neben den sieben Serien-Airbags - eine ganze Armada von Assistenzsystemen auflaufen. Sie besteht aus einem Notbremssystem mit einem leistungsfähigen Frontkollisionswarner, einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage mit ʺStop-and-Go"-Funktion und intelligentem Speed Limiter; zumal einer Müdigkeitswarnung und einem Insassen-Alarm, einer Rückfahrkamera und einem Spurhalte- sowie Stau-Assistenten.

Zwei besondere Highlights sind in der Topausstattung ʺPlatinum" serienmäßig verbaut: ein Totwinkel-Assistent, der beim Blinken im Kombiinstrument automatisch ein Kamerabild einblendet; und ein Einparkassistent, der auch per Fernsteuerung funktioniert.

Kia Sorento Motoren

Das Motorenangebot des Kia Sorento hat sich beim Modellwechsel erfreulich weiterentwickelt. Alternativ zu diesem Vierzylinder-Selbstzünder sorgen in Generation IV ein Hybrid-oder ein Plug-in-Hybrid-Motor für Schwung.

  • Der 2.2 CDRi ist ein Vierzylinder-Turbodiesel mit 202 PS und 440 Nm. Ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe reicht diese Kraft entweder an einen Front- oder Allradantrieb weiter.
  • Der 1.6 T-GDI Hybrid erzeugt mit einem Vierzylinder-Turbobenziner und einem E-Motor eine Gesamtleistung von 230 PS und 350 Nm; der Ottomotor leistet 180, die Permanentmagnet-Synchronmaschine 60 PS – letztere wird aus einem intern aufgeladenen 1,5-kWh-Akku mit Energie versorgt. Übersetzt wird die Leistung von einer 6-Stufen-Automatik, übertragen entweder an die Vorder- oder an alle vier Räder (2WD bzw. AWD).
  • Der 1.6 T-GDI AWD Plug-in-Hybrid setzt auf die gleichen Grundkomponenten. Die Synchronmaschine packt aber mit 91 PS an und wird von einer extern aufladbaren, 14 kWh großen Batterie versorgt. Die Systemleistung gibt Hyundai mit 265 PS und 350 Nm an; sie wird immer von der 6-Stufen-Automatik und dem Allradantrieb in Vortrieb umgesetzt.

Mit dem Diesel Motor erreicht der Kia Sorento seine höchste Spitzengeschwindigkeit, namentlich 202 km/h.

MeinAuto.de Konfigurations-Tipps

Obwohl der Kia Sorento schon ab Werk sehr hochwertig und umfassend ausgestattet ist, gilt auch bei ihm: eine der mittleren Ausstattungen ist die beste Wahl – sowohl was Preis- und Leistung wie den Restwert betrifft.

Beim Kia Sorento sticht in dieser Hinsicht vor allem die ʺVision"-Ausstattung heraus. Die Zwei-Zonen-Klimaautomatik wird durch sie auch um ein Navigationssystem ergänzt; eine induktive Ladebox für Smartphones ist allerdings erst ab der ʺSpirit"-Ausstattung Serie.

Besonders restwertstabile Ausstattungslinien wie ʺVision" und ʺSpirit" wirken sich bei einem Autoleasing oder einer Finanzierung besonders positiv aus. Bei MeinAuto profitieren Sie bei einem Autoleasing oder einer Vario-Finanzierung zudem von höchst attraktiven Konditionen wie einem Effektivzinssatz ab 3,99%.

Kia Sorento Konkurrenzmodelle

Der neue Kia Sorento zählt mit einem Listenpreis von mindestens 43.490 Euro zu den teureren Modellen seiner Zunft.

Die meisten Herausforderer steigen mit deutlich günstigeren Preisen ein: der Skoda Kodiaq bereits ab 30.720 Euro, der VW Tiguan Allspace ab 36.900 Euro und der DS 7 Crossback 38.860 Euro.

Teurer als der Kia ist bspw. das Schwestermodell von Hyundai, der Santa Fe mit einem Basispreis von 44.900 Euro.

Häufig gestellte Fragen zum Kia Sorento

Wo wird der neue Kia Sorento gebaut?

Kia stellt den Sorento in drei Produktionsstandorten her: in Südkorea (Hwaseong), in den USA (West Point, Georgia) und in Vietnam (Chu Lai).

Wann kommt der Sorento Plug-in-Hybrid?

Das Motorensortiment des Kia Sorento Plug-in-Hybrid umfasst seit dem Januar 2021 – neben dem Hybrid- und Diesel-Motor – auch einen Plug-in-Hybrid.

Ist der Kia Sorento ein Geländewagen

Der Kia Sorento ist kein Geländewagen im klassischen Sinn – aber eines der wenigen SUVs, die sich im Gelände ausgesprochen geschickt bewegen. Mit Allradantrieb ist der Sorento durchaus zu kleinen Kletterpartien in der Lage: nicht zuletzt dank einer Bergabfahrhilfe und verschiedener Fahrmodi.

Unsere Expertenmeinung zum KIA Sorento

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
4 von 5 Punkten
Es ist erstaunlich, wie viel ein Zentimeter bedeuten kann. Zum Beispiel hat die zweite Reihe im Kia Sorento nun ganze neun Zentimeter mehr Beinfreiheit. Wer sich über Enge im bequem gepolsterten Fond beklagt, fährt höchstwahrscheinlich im Maybach. Die neue N3-SUV-Plattform ermöglicht einen 35 Millimeter längeren Radstand und ein besseres Packaging. Der Innenraum wurde um eine dritte Sitzreihe erweitert, die mit 965 Euro zu Buche schlägt. Der Kofferraum ist aber immer noch geräumig. Hinter der Heckklappe, an die sich große Menschen wegen ihres Winkels leider oft stoßen, ist Platz für 697 Liter. Der Innenraum wirkt deutlich staubiger als beim 2015 eingeführten Vorgänger. Das liegt an der Einführung eines flachen Drehreglers zur Gangwahl und einem volldigitalen Kombiinstrument mit über 31 cm Breite. Das Navigationssystem ist ab der zweiten Ausstattungsvariante Vision serienmäßig und verfügt über einen 26 Zentimeter großen Touchscreen. Der vierte Sorento sieht nicht nur neu aus, sondern bietet auch mehr Platz, Komfort, Konnektivität und Sicherheit als sein Vorgänger. In der Edition 7 ist der günstigste Sorento der Diesel 2.2CRDi mit Frontantrieb.

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

192,- €*pro Monat
Nissan Juke
Nissan Juke
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

193,- €*pro Monat
Seat Arona
Seat Arona
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

195,- €*pro Monat
Skoda Kamiq
Skoda Kamiq
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

201,- €*pro Monat
Hyundai Bayon
Hyundai Bayon
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar

Testberichte

Kia Sorento Hybrid im Test (2021): Wie gut ist der Hybridmotor des neuen Sorento?

Kia Sorento Hybrid im Test (2021): Wie gut ist der Hybridmotor des neuen Sorento?

Jetzt zieht das Flaggschiff nach: 2020 wurde das Mittelklasse-SUV, in der vierten Serie, neu aufgelegt: neben einem Diesel- auch mit einem Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antrieb. Im Test darf heute der Sorento Hybrid aufheulen.

Nachrichten

Kia Sorento: Volle Vielfalt voraus!

Kia Sorento: Volle Vielfalt voraus!

Mit voller Vielfalt ins neue Modelljahr: Der Kia Sorento setzt 2022 nicht nur auf eine weitreichende Antriebspalette, sondern auch auf ein flexibles Platzangebot.
Kia: Hersteller überarbeitet UVO-App

Kia: Hersteller überarbeitet UVO-App

Kia: Hersteller überarbeitet UVO-App

Kia hat die App zum Telematiksystem UVO Connect modifiziert. Durch eine veränderte Menüstruktur und bessere Funktionalität wird die UVO-App intuitiver und verbindet Fahrer und Fahrzeug.

Kia Sorento mit Red Dot Award und iF Award ausgezeichnet

Kia Sorento mit Red Dot Award und iF Award ausgezeichnet

Kia Sorento mit Red Dot Award und iF Award ausgezeichnet

Der Kia Sorento erhielt jüngst den Red Dot Award und den iF Award. Er erhielt die Auszeichnungen für sein gelungenes Produktdesign.