Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- SUV/Geländewagen
- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Elektro
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Der BMW iX ist nach dem i3 das zweite Elektroauto des Münchener Automobilkonzerns. Die Listenpreise für das fünftürige Premium-SUV beginnen bei 77.300 Euro.
Trotz seiner stattlichen Länge von 4,95 Metern und einem Radstand von drei Metern wirkt die Karosserie des iX aufgrund des flachen Schnitts nicht klobig sondern sportlich. Der BMW iX ist optisch eine Mischung aus X5, X6 und X7, erinnert vom Design aber auch an den futuristischen i3.
Wie es sich für ein Luxus-Flaggschiff gehört, bietet das Stromer-SUV eine Menge Beinfreiheit für alle Passagiere. Im Kofferraum finden zwischen 500 und 1750 Liter Gepäck Platz. Die Lehnen der Rücksitze lassen sich per Knopfdruck umlegen, um größere Fracht ohne großen Aufwand einzuladen. Für noch mehr Flexibilität beim Transport zieht das Elektro-SUV der Münchener bei Bedarf einen Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 2,5 Tonnen.
Der BMW iX verspricht hohen Komfort dank innovativer Ausstattungsdetails. Zur Serienausstattung des Elektro-SUV gehören unter anderem ein Navigationssystem, Einparkhilfen und automatischer Einparkassistent, eine Querverkehrswarnung, beheizbare Außenspiegel, ein beheiztes Scheibenwaschsystem, eine Mobiltelefonintegration und ein Multifunktionslenkrad. Dass die Sicherheitsausstattung des BMW iX ebenfalls umfangreich ausfällt, beweist die Bestwertung von 5 Sternen im Euro NCAP Crashtest.
Farbe | Preis |
Alpinweiß | Ohne Aufpreis |
Blue Ridge Mountain Metallic | 1.050 Euro |
Pythonicblau Metallic | 1.050 Euro |
Oxidgrau Metallic | 1.050 Euro |
Sophistograu Brillanteffekt Metallic | 1.050 Euro |
Saphirschwarz Metallic | 1.050 Euro |
Mineralweiß Metallic | 1.050 Euro |
BMW Individual Storm Bay Metallic | 5.300 Euro |
BMW Individual Aventurinrot Metallic | 5.300 Euro |
Im Hinblick auf den Wiederverkaufswert Ihres Neuwagens raten wir Ihnen, für Karosserie und Innenraum möglichst klassische Farben zu wählen. Die Nachfrage nach Autos mit schwarzen, grauen oder weißen Lackierungen ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt in der Regel konstant hoch, während „Exoten“ häufig keinen großen Käuferkreis ansprechen. Dies gilt auch für Elektroautos wie den BMW iX.
Der BMW iX ist mit 4x4-Allradantrieb und zwei Elektromotoren unterwegs. Bei der Einstiegsvariante xDrive40 beträgt die Systemleistung 240 kW (326 PS). Die Motoren speisen ihre Energie aus einer 76,6 kWh-Batterie. Der BMW iX xDrive50 ist mit 385 kW (523 PS) und einem 112 kW Akku ausgestattet. Die leistungsstärkere Variante schafft den Sprint von Null auf 100 in eindrucksvollen fünf Sekunden und ist mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h unterwegs. Wer nicht zu sehr auf’s Gaspedal drückt, kommt gemäß WLTP-Zyklus auf eine Reichweite von bis zu 425 bzw. 631 Kilometer. 523 PS und rund 600 Kilometer sind für ein Elektro-SUV eine echte Hausnummer. Preislich liegt die leistungs- und reichweitenstärkere Modellausführung des Stromer-SUV allerdings auch bei stolzen 100.000 Euro. Die Ladezeiten des BMW iX sind eher durchschnittlich. Für eine 80 % Ladung ist an einer Schnellladestation eine Standzeit von knapp 50 Minuten notwendig.
Im Premium-Segment kommt die stärkste Konkurrenz für BMW sowohl auf dem Elektroautomarkt als auch bei den konventionell betriebenen Fahrzeugen aus den Häusern Audi und Mercedes. Beide Hersteller warten mit etwas preiswerteren Elektro-SUVs auf. Das fünftürige Oberklasse-Modell Audi e-tron ist ab 69.100 Euro erhältlich, der Mercedes EQC ab 66.068 Euro. Mit rund 500 PS und einer Beschleunigung von Null auf Hundert in ebenfalls nur fünf Sekunden stellt zusätzlich das Tesla Model Y eine gerne gewählte Alternative zum BMW iX. Der Tesla ist zwar kompakter als der iX, bietet aber immerhin ein Kofferraumvolumen von 971 Litern und erstaunlich viel Platz für die Insassen. Der Einstiegspreis für das Tesla Model Y liegt knapp unter 60.000 Euro.
In Sachen Komfort, Platzangebot und Reichweite ist der BMW iX absolut alltagstauglich, wenn Sie ein komfortables, CO2-neutrales Flaggschiff für die Familie oder den Berufsalltag suchen. Das Stromer-SUV verspricht Fahrspaß und läuft angenehm leise. Der Innenraum ist hochwertig gestaltet und gut durchdacht. Mittelstrecken oder Urlaubsreisen lassen sich bei guter Planung problemlos bewältigen. Der einzige Haken: Luxus hat seinen Preis.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
BMW iX im Test (2021): Lässt BMW’s erstes E-SUV die Konkurrenz stehen?
Weitere Artikel im Automagazin
BMW versorgt 3,8 Millionen Fahrzeuge mit Over-the-Air-Updates
BMW: Software Upgrade für mehr Komfort und Style
BMW: Software Upgrade für mehr Komfort und Style
Im neuen Remote Update wird der neue BMW iX auf das QLOCKTWO Widget vorbereitet, Verbesserungen an Assistenzsystemen vorgenommen. Weitere Verbesserungen wurden auch an der My BMW App vorgenommen.
Filmfestspiele: BMW chauffiert Stars und Sternchen in Cannes
Filmfestspiele: BMW chauffiert Stars und Sternchen in Cannes
Die Filmfestspiele in Cannes feiern Jubiläum – und BMW ist mit dabei. Anlässlich der 75. Ausgabe des Events stellt der Münchener Autobauer mit 163 elektrifizierten Fahrzeugen die offizielle Festivalflotte.
Weitere Artikel im Automagazin