Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Handschaltung mit automatischer Kupplung
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Wendekreis
- 11 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Ab Sommer 2015 in Europa erhältlich - der neue Honda HR-V! Das Multitalent soll den Markt im SUV-Bereich ordentlich aufwirbeln, denn der HR-V ist nicht nur ein stattlicher SUV, sondern erinnert mit seiner eleganten Karosserie auch an ein Coupé und bietet außerdem die Vielseitigkeit eines Mini-Vans.
Hervorragende Fahreigenschaften, geringer Kraftstoffverbrauch gepaart mit innovativer Technologie - der neue HR-V lässt keine Wünsche offen.
Lange war von Honda nichts zu hören. Es war sehr still geworden um die japanischen Autobauer. Doch die Honda-Desiger haben nicht geschlafen, sondern haben fast unbemerkt den neuen Honda HR-V 2015 kreiert. Mit dem neuen HR-V steigen die Japaner, wenn auch recht spät, in das boomende Segment der Mini-SUVs ein. Der Erfolg scheint vorprogrammiert zu sein. Im jüngsten Euro-NCAP-Crashtest gehörte der neue Honda zu den besten und wurde mit fünf Sternen ausgezeichnet.
Besser konnte der japanische Einstieg in die SUV-Klasse nicht gelingen. Der Honda HR-V überzeugte sowohl in Qualität und Technik als auch in puncto Design. Ein Hürde musste der Mini-SUV allerdings noch nehmen, den Euro-NCAP-Crashtest.
Aber auch hier glänzte der Japaner mit einem sehr guten Passagierschutz. Lediglich beim Heckaufprall bewegten sich die Messwerte im eher durchschnittlichen Bereich. Somit besteht bei einem Unfall, trotz gut funktionierendem Bremsassistenten "Citystop", die Gefahr eines Schleudertraumas.In Bezug auf Kindersicherheit zeigte der Honda nur kleine Mängel. Vor allem das Fixieren eines Kindersitzes in der Mitte der Rückbank bereitete den NCAP-Prüfern leichte Kopfschmerzen. Allerdings punktete der asiatische SUV beim gefürchteten Pfahltest, bei dem ein Aufprall auf eine Säule simuliert wird. Am Ende reichte es für eine 5-Sterne Wertung. Damit reiht sich der Mini-SUV in die ebenso erfolgreiche Konkurrenz von Nissan Juke, Opel Mokka und Renault Captur und Fiat 500X ein, wobei der italienische SUV nur vier Sterne erhielt.
Euro-NCAP (European New Car Assessment) veröffentlicht regelmäßig die Testergebnisse der in Europa beliebtesten Fahrzeuge. Es besteht die Möglichkeit einen Neuwagen Honda HR-V günstig im Internet zu erstehen, nachdem das Wunschauto per Neuwagenkonfigurator zusammengestellt wurde.
Mit seinem Design gibt sich der HR-V eindeutig als sportlichen Geländewagen zu erkennen. Im Detail erinnert er mit seiner abfallenden Dachlinie und den nach hinten spitz zulaufenden Seitenfenstern aber auch an ein Coupé. Das Design wird durch das aktuelle Honda-Designkonzept bestimmt, charakteristisch hierfür ist der Kühlergrill, der mit den Frontscheinwerfern ineinander übergeht. Überzeugen kann der HR-V vor allem mit seinem vielseitigen Platzangebot, welches einem Mini-Van im nichts nach steht. So besticht das Interieur nicht nur mit hochwertig verarbeiteten Materialien, wie z.B. edlen Chromelementen, sondern auch mit pfiffigen Lösungen, um das Platzangebot auf ein Maximum zu erweitern. Dabei sind in erster Linie die einzigartigen Honda Magic Seats zu erwähnen, denn die im Verhältnis 60:40 teilbaren Rücksitze lassen sich nicht nur nach vorne klappen, sondern gleichzeitig auch im Fahrzeugboden versenken. So wird eine ebene Ladefläche geschaffen, mit der ein maximales Ladevolumen von 1026 Litern erreicht wird. Hondas Magic Seats können aber noch mehr: Die Sitzflächen können wie bei einem Kinosessel nach oben geklappt werden, Rücksitz- und Beifahrersitzlehne lassen sich ebenfalls nach vorne klappen, sodass auch lange Gegenstände im Fahrzeug problemlos transportiert werden können.
Neben dem ausgezeichneten Platzangebot und seinem dynamischen Design bietet der HR-V außerdem eine innovative Technologie, dabei ist das Infotainmentsystem mit 7 Zoll Touchscreen und die fortschrittlichen Fahrassistenzsysteme bereits ab der Ausstattungslinie "Sport" serienmäßig. Das Infotainmentsystem "Honda Connect" bietet vielfältige Funktionen, so erlaubt es den Zugriff auf diverse Internetdienste, wie beispielsweise auf Verkehrsinformationen in Echtzeit und Wetterinfos. Ein nettes Detail ist zudem die Eco-Assist Funktion, welche bei effizienter Fahrweise die Farbe der Tachobeleuchtung von weiß zu grün wechselt. Für optimale Sicherheit sorgen die aktiven Fahrassistenzsysteme, die bei sämtlichen Ausstattungslinien (außer bei der Comfort-Variante) integriert sind. Hierzu gehört die Geschwindigkeitsregelung, der City-Notbremsassistent, das Kollisionswarnsystem, der Spurhalteassistent sowie der Verkehrszeichen- und Fernlichtassistent.
Zur Auswahl stehen zwei hocheffiziente Motoren, die sowohl mit geringem Kraftstoffverbrauch als auch mit überschaubaren CO2-Emissionen überzeugen. So liefert der 1.6 i-DTEC Dieselmotor mit neuem 6-Gang Schaltgetriebe und 120 PS Verbrauchswerte von 4,0 Litern auf 100 km und das bei einem CO2-Ausstoß von gerade mal 104g/km. Ebenfalls sparsam ist auch der 1.5 i-VTEC Benzinmotor, der mit seinen 130 PS und dem stufenlosen CVT-Getriebe Verbrauchswerte von 5,2 Litern auf 100 km und einen CO2-Ausstoß von 120g/km liefert. Mit dem serienmäßigen 6-Gang-Schaltgetriebe werden Verbrauchswerte von 5,6 Litern auf 100 km und CO2-Emissionen 130g/km erreicht.
Der neue Honda HR-V überzeugt nicht nur mit einem hochmodernen Design und einer beeindruckenden Ausstattung, sondern auch mit seinem sparsamen Kraftstoffverbrauch. Zudem ist der HR-V ein echtes Raumwunder - welcher zusätzlich mit seiner leichten Karosserie ein erstklassiges Fahrgefühl verschafft.
Auf diese Nachricht haben Honda-Fans sehnsüchtig gewartet: Honda hat die Preise für sein Urban SUV endlich genannt. Der Honda HR-V wird in mehreren Ausstattungslinien voraussichtlich ab September in Deutschland erhältlich sein. Da ist es an der Zeit, vorab schon einmal einen Blick auf Design, Preise und Ausstattungen zu werfen.
Das Design kombiniert das Äußere eines sportlichen Coupés mit den Eigenschaften eines SUVs, zu denen insbesondere ein robustes Chassis und eine kraftvolle Form zählen. Ein besonderes Highlight ist - wie bei Honda üblich - der Innenraum. Hier kommt das bewährte Konzept der Magic Seats zum Einsatz, das eine ausgetüftelte und selten so erreichte Flexibilität ermöglicht. So soll ein Ladevolumen von 453 Litern bei hochgeklappten, sowie von 1.026 Litern bei umgeklappten Rücksitzen erreicht werden. Auch für Sicherheit wird gesorgt: Serienmäßig ist der City-Notbremsassistent, kurz CTBA, eingebaut. Bereits die Grundausstattung kann sich sehen lassen: So erwartet den preisbewussten Käufer bereits hier serienmäßig eine Klimatisierungsautomatik, ein Tempomat sowie eine automatische Fahrlichtschaltung. Diese Basisversion wird ab 19.990 EUR erhältlich sein. Wer mindestens 21.890 EUR hinlegt, erhält in der Elegance-Version komfortable Funktionen, die das Fahren erleichtern. So sind Parksensoren vorne und hinten ebenso eingebaut wie ein Regensensor. Für diejenigen, die sich für die hochwertige Ausstattungsvariante Executive entscheiden, wird eine Teilleder-Innenausstattung geboten. Ein besonderes Feature wird in dieser Variante auch die Rückfahrkamera sein. Der Preis für diese höchste Ausstattungslinie, die sicher durch weitere komfortable Extras noch mehr aufgewertet werden kann, beginnt ab 25.190 Euro. Da auch Honda ganz modern mit der Zeit geht, erhalten die Käufer der Elegance und Executive das Infotainmentsystem Honda CONNECT. Über einen 7-Zoll-Touchscreen, der sich in der Mitte der Armaturentafel befindet, wird hier der Zugriff auf Internetdienste ermöglicht. Auf diese Weise können zum Beispiel aktuelle Verkehrsinformationen in Echtzeit abgerufen werden, Nachrichten empfangen und Informationen zum Wetter bezogen werden. Viele funktionale Apps sind auf dem auf Android basierendem System bereits vorinstalliert. Weitere Apps können komfortabel über das Honda App Center bezogen werden. In der höchsten Ausstattungslinie ist selbstverständlich eine praktische Satellitennavigation enthalten, die für die Variante direkt darunter aber optional verfügbar sein wird.
Alles in allem präsentiert Honda hier ein gut durchdachtes, funktionales SUV mit einem ansprechenden Design, das zu den genannten sehr fairen Preisen sicher seine Käufer in Deutschland finden wird. Der General Manager Automobile von Honda in Deutschland hat folgende Prognose in den Raum geworfen: "2015 wird das Jahr von Honda". Mit dem höchst interessanten Konzept des Honda HR-V ist das Unternehmen dem einem ganzen Schritt näher gekommen.
Das kleine SUV tritt in direkte Konkurrenz mit Opel Mokka oder dem Skoda Yeti. Weitere Modelle sind der Renault Captur, der Peugeot 2008 sowie der Citroen C4 Cactus. Allesamt sind kleine Crossover-Fahrzeuge. Der Vorteil des HR-V dürfte die Aktualität sein, erst 2015 wird der Honda eingeführt. Etwas größer und dennoch attraktiv sind der VW Tiguan, Ford Kuga, Kia Sportage, Nissan Qashqai, der Seat Ateca und Mazda CX-5.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Honda HR-V (2021) im Test: Wie schlägt sich das neue, kompakte Hybrid-SUV?
Weitere Artikel im Automagazin
Honda HR-V e:HEV: Red Dot Award für das SUV-Coupe
Honda Civic e:HEV kommt noch in diesem Jahr – weitere E-Autos geplant
Honda Civic e:HEV kommt noch in diesem Jahr – weitere E-Autos geplant
Der japanische Autohersteller Honda nimmt drei weitere Elektroautos in sein Sortiment auf. Der neue Honda Civic e:HEV soll bereits in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Honda HR-V e:HEV: Modellupdate vor der Händlerpremiere
Honda HR-V e:HEV: Modellupdate vor der Händlerpremiere
Der neue Honda HR-V e:HEV steht in den Startlöchern bereit. Seine Händlerpremiere feiert der aufgefrischte Coupe-SUV mit serienmäßiger Hybridtechnologie am 12. Februar.