Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ein günstiges Mercedes Elektro Modell steht auf Ihrer Wunschliste? Mit MeinAuto.de haben Sie die richtige Abzweigung erwischt. Bei uns kaufen Sie die E-Autos von Mercedes höchst günstig: dank Rabatten jenseits der 20% schon ab 18.200€.
Mercedes und Elektroauto - die zwei Worte sind bis vor Kurzem selten in einem Satz gefallen. Seit 2019 aber erhöht die Stuttgarter Premium-Autoschmiede die Schlagzahl. Enden 2019 gab es 10 teilelektrifizierte Modelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieben im Sortiment; 2020 sollen weitere zehn Varianten folgen.
2020 starten Mercedes und die Tochter Smart aber auch vollelektrisch durch: mit der Submarke EQ. Mercedes bringt das Mittelklasse-SUV EQC und die elektrische V-Klasse EQV auf den Markt.
2020 ist der Marktstart der folgenden drei Mercedes Elektro Modelle geplant:
Smart hat die komplette Modellpalette auf Elektromotoren umgestellt. Hier finden Sie alle Smart Elektroautos.
Mercedes hat sein
Anders als normale Hybridmodelle sind Plug-in-Hybride in der Lage, rein elektrisch und somit emissionsfrei zu fahren; der GLE 350d schafft dank eines 31 kWh großen Akkus bspw. fast 100 Kilometer.
Seit 2019 wird sukzessive die dritte Plug-in-Hybrid-Generation eingeführt: von der A- bis hinauf in die S-Klasse, vom GLC bis zum GLE. Einige ihrer Vorzüge sind:
Die batterieelektrischen Fahrzeuge lässt Mercedes unter dem Emblem "EQ" antreten. Sie verzichten ganz auf die Unterstützung durch einen Verbrennungsmotor; der E-Motor und die Batterie sorgen allein für Vortrieb.
Als Abwandlung des klassischen batterieelektrischen Antriebs hat Mercedes das Brennstoffzellenfahrzeug GLC F-Cell im Programm. Bei ihm wir die Energie in einer Brennstoffzelle mit Wasserstoff gespeichert; Mercedes kombiniert sie beim GLC zusätzlich mit einem Lithium-Ionen-Akku.
Die elektrischen Nutzfahrzeuge, namentlich die Kleintransporter, werden in der Bezeichnung einen anderen Weg gehen; ein kleines "e" weist auf den E-Antrieb hin: beim eVito etwa und beim eSprinter.
Das Mercedes Elektro Modell Angebot ist mittlerweile reichlich. Damit rückt die Frage in den Mittelpunkt: Wo soll man sein neues Mercedes Elektroauto am besten kaufen?
Unser Tipp: Bei MeinAuto.de - Deutschlands #1 unter den Online-Neuwagenportalen!
Bei uns kaufen Sie Ihr E-Auto günstig - günstig als bei jedem anderen Händler. Es erwarten Sie:
Selbstverständlich profitieren Sie bei uns auch von den lukrativen Förderungen im Bereich der E-Mobilität: sowohl vom Umweltbonus in Höhe von bis zu 6.000 Euro für E-Autos und 4.500 Euro für Plug-in-Hybrid-Modelle; aber auch vom Steuervorteil für Dienstwagenfahrer (halbierte Bemessungsgrundlage beim geldwerten Vorteil).
Mercedes CLA II (Test 2023): Das viertürige A-Klasse-Coupe im Entwicklungs-Zeitraffer
Mercedes B-Klasse Sports Tourer (Test 2023): Auf neuer Höhe dank Facelift?
Mercedes B-Klasse Sports Tourer (Test 2023): Auf neuer Höhe dank Facelift?
Gemeinsam mit BMW hält Mercedes-Benz die Karosserieform des kompakten Vans hoch. Die neueste Modellpflege der B-Klasse hat besonders sportliche und technische Finessen im Blick. Wir blicken im Test auf das Ergebnis.
Mercedes-Benz A-Klasse Limousine (Test 2022): Gediegen, geerdet und gepflegt
Mercedes-Benz A-Klasse Limousine (Test 2022): Gediegen, geerdet und gepflegt
Die Mercedes-Benz A-Klasse ist ein Klassiker der Kompaktklasse. Vor wenigen Wochen wurde die Limousinen-Variante überarbeitet. Was dabei herausgekommen ist? Wir haben es getestet.
Weitere Artikel im Automagazin
Mercedes-Benz CLA: Zahlreiche Neuerungen für das Kompaktmodell
Mercedes-Benz EQS: Umfangreiches Manufaktur-Interieur für mehr Exklusivität
Mercedes-Benz EQS: Umfangreiches Manufaktur-Interieur für mehr Exklusivität
Mercedes-Benz spendiert den Elektrolimousinen von Mercedes-EQ und Mercedes-AMG zusätzliche Exklusivität. Dazu gehört das Interieur-Paket mit exklusiven Farben.
Mercedes eSprinter beweist Effizienz unter realen Bedingungen
Mercedes eSprinter beweist Effizienz unter realen Bedingungen
Mercedes-Benz hat seinen eSprinter einer ausgiebigen Testreihe unterzogen.Unter realen Bedingungen wurde der Lieferwagen auf die Probe gestellt. Ergebnis: eine Reichweite von 475 Kilometern ohne Nachladen ist möglich.
Weitere Artikel im Automagazin