- Nochmals reduzierte Raten
- Limitierte Verfügbarkeit
- Kürzere Lieferzeiten
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Beliebte Marken
- Volkswagen
- Volvo
- Ford
- Seat
- Opel
Alle Marken
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
Modell wählen
- fortwo cabrio
- fortwo coupé
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Smart Modelle: Neuwagen Angebote ab 121€/mtl.
MeinAuto.de ist Dein Onlineshop für Smart Neuwagen – wir bieten Dir alles aus einer Hand: Bestpreis-Garantie, kostenlose Haustürlieferung und diverse Serviceleistungen sowie eine Kfz-Versicherung. Wir sind vor, während und nach der Bestellung persönlich für Dich da. Egal ob ein Smart Leasing ab 121€/mtl., eine Vario-Finanzierung oder ein Barkauf mit bis zu 0%: Wir erfüllen Dir Deinen Traum vom Neuwagen.
Weiterlesen ...
Ergebnisse (2)
2 verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien
Smart
alle löschen
Leasingfaktor 0,55
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Mini/Kleinwagen
Top Preis
Leasing ab
121,- €*pro Monat

Smart fortwo coupé
Konfigurierbar
24 Monate LaufzeitLeasingfaktor 0,84
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Cabrio/Roadster
Sehr guter Preis
Leasing ab
213,- €*pro Monat

Smart fortwo cabrio
Cabrio/Roadster
Konfigurierbar
24 Monate LaufzeitIhre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Infos zur Automarke Smart
Dass Smart zur Daimler AG gehört ist allgemein bekannt, aber dass die Marke mit lediglich zwei Modellen auf knapp 30.000 Neuzulassungen im Jahr 2011 kommt, wissen die Wenigsten. Zu den beiden Modellen gehören die beiden fortwo-Versionen (Coupé & Cabrio). Doch knapp 30.000 Modelle heißt nur einen Marktanteil von 0,9 Prozent in Deutschland. So und nun kommen wir zur Geschichte der Marke.
Geschichte und Entwicklung von Smart
Smart ist eine Tochtergesellschaft der Daimler AG. 1994 wurde die Automarke gegründet, um kleine sparsame Autos zu bauen. Sein Debüt feierte Smart 1997 auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt mit dem Smart City Coupé, heute als Smart fortwo auf dem Markt. Mit diesem Modell wird erstmals das schon seit den 80er Jahren entwickelte Konzept eines effizienten Zweisitzers in die Tat umgesetzt.
Smart fortwo: Ein Fahrzeugkonzept trifft den Nerv der Zeit
Der Kleinstwagen Smart fortwo zeichnet sich durch geringen Kraftstoffverbrauch und eine dementsprechend niedrige CO2-Emission aus. Dank der "tridition-Sicherheitszelle", die für mehr Stabilität und eine effektive Deformationszone vorne und hinten sorgt, ist er auch sehr sicher. Bei einer Länge von nur 2,50 Metern bietet der Smart ForTwo Autokäufern genügend Platz für zwei Erwachsene und eignet sich besonders als Stadtauto. Inzwischen wird der Smart in 36 Ländern weltweit verkauft.
Die Smart Modellpaltette: fortwo ist und bleibt wichtigster Smart
Das City Coupé wurde zunächst nur als Benziner hergestellt, 1999 folgte die Diesel-Variante.
Seit März 2000 gibt es den Smart fortwo auch als Cabrio mit Stoffdach.
Sportlicher wurde es ab 2003 mit dem Smart Roadster und Roadster Coupé, die aber nur bis 2006 produziert wurden.
Seit 2004 können erstmals sogar vier Personen im Smart forfour Platz nehmen, der in Zusammenarbeit mit Mitsubishi gebaut wird. Nach 100.000 Exemplaren wird auch der Smart forfour2006 abgesetzt und 2015 wieder eingeführt.
Alternativen zur Marke Smart
Der klassische Smart ist das zweisitzige fortwo Coupé. Diese Modell steht mit folgenden Fahrzeugen anderer Hersteller in Konkurrenz:
Das fortwo Cabrio hat nur wenige Konkurrenten zu fürchten. Nur die Cabrios aus der DS 3, der Mini und der Fiat 500 Familie sind da zu nennen.
Das forfour Modell von Smart hat dagegen mehrere Alternativen. So kommt der Skoda Fabia, der Opel Karl, der Opel Corsa und der Seat Ibiza infrage. Aber auch der etwas teurere VW Polo wird als ähnliches Modell gesehen.
Testberichte
Smart EQ fortwo coupé im Test (2020): Wenn es nur noch summt statt brummt
Ob mit 2 oder 5 Sitzen, ob geschlossen oder offen – seit Herbst 2019 fährt der Smart so smart, wie es einst geplant war: emissionsfrei und batterieelektrisch. Auch die Ausstattung, Bedienung und Vernetzung hat die Mercedes-Tochter smarter gestaltet. Wie sich die Umgestaltung im zweisitzigen Smart EQ fortwo Coupé auswirkt? Wir haben es getestet. Inhalte des [
Smart EQ forfour im Test (2020): Der Smart für vier verzichtet auch auf Abgase
Smart EQ forfour im Test (2020): Der Smart für vier verzichtet auch auf Abgase
Der Smart forfour ist der große Bruder des Smart fortwo. Mit 3,5 Metern geht der Daimler-Tochter Fünfsitzer ebenfalls noch als echtes Stadtauto durch: wie ein VW up!, ein Hyundai i10 oder ein Seat Mii. In unseren Städten sind abgasfreie Motoren hoch willkommen. Im Zuge des 2019er-Refresh hat Smart auf batterieelektrische Antriebe umgestellt. Wie die Umstellung [
Smart EQ fortwo Cabrio im Test (2020): Refresh für das offene Vergnügen ohne Abgase
Smart EQ fortwo Cabrio im Test (2020): Refresh für das offene Vergnügen ohne Abgase
Urplötzlich sind sie groß da, die Elektroautos: die Großen wie die Kleinen. Das kleinste Modell unter ihnen ist der 2,7 Meter kurze Smart Fortwo. Der ultimative Cityflitzer fährt seit 2014 in der dritten Generation durch die Städte – seit 2016 wahlweise auch ohne Dach. Die “Electric Drive”-Version kam 2017 auf den Markt, 2019 frischte Smart [
Weitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
TÜV-Report: Smart EQ fortwo erzielt bestes Ergebnis bei E-Autos
Erstmals hat der TÜV explizit Elektroautos in seinem Jahresreport unter die Lupe genommen. Besonders achtsam schlug sich dabei der Smart EQ fortwo.
Mehr Farbe auf dem Dach: MINI Multitone Roof
Mehr Farbe auf dem Dach: MINI Multitone Roof
Diverse MINI-Modelle profitieren vom neuen Multitone Roof. Ein innovatives Lackierverfahren ermöglicht eine dreifarbige Gestaltung des Dachs.
Smart EQ fortwo: Neues Sondermodell edition bluedawn
Smart EQ fortwo: Neues Sondermodell edition bluedawn
Smart präsentiert das neue Sondermodell EQ fortwo edition bluedawn. Der Wagen erhält neue Bodypanels und eine Sicherheitszelle in Velvet Blue.
Weitere Artikel im Automagazin