Leasingfaktor 0,25
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Mini/Kleinwagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Bei Stadtautos ist eine gute Automatik rar. Die Smart-Modelle schalten indes gekonnt automatisch - bei MeinAuto.de besonders günstig. Die Kombination "Smart Automatik" gibt es als Finanzierung/Leasing ab 50 bzw. 70 Euro und bar mit bis zu 25% Rabatt.
In den Smart-Modellen mit Benzinmotoren arbeitete einst optional ein automatisiertes 6-Gang-Getriebe - ein Kosten-Nutzen-Kompromiss, der wenig Freude bereitete. Das spätere Doppelkupplungsgetriebe kostete einiges an Aufpreis.
Die einfachste und zuverlässigste Automatik ist aber jene, die selbst nicht viel schalten muss. Smart kann sich seit dem endgültigen Umstieg auf den batterieelektrischen Antrieb auf diese einfachste Form der Automatik berufen.
Die Leistung und Drehfreude des 60 kW bzw. 82 PS starken Synchronmotors im Heck reicht aus, um den Stadtfloh mit nur einem Gang dynamisch und schnell anzutreiben:
Für den Fahrer hat das den Vorteil, dass alle Schalt- und Kupplungsvorgänge während der Fahrt wegfallen: mehr Schaltkomfort ist nicht möglich. Der Wahlhebel dient lediglich dazu, die gewünschte Fahrstufe - etwas schwergängig - oder den Rückwärtsgang einzulegen.
Die drei handlichen Stadtautos von Smart fahren seit diesem Jahr - unter dem Sammelnamen EQ - ausnahmslos batterieelektrisch: d.h. ausschließlich mit Strom.
Erfreulicher Nebeneffekt: Alle drei sind ab Werk mit einer Automatik ausgestattet. Konkret ist in den Smart-EQ-Modellen ein 1-Gang-Getriebe verbaut - die 82 PS starke Synchronmaschine hat ein ausreichend breites Drehmoment-Spektrum.
Apropos breites Spektrum: Bei MeinAuto.de finden Sie die gesamte Bandbreite des Smart-Angebots und alle Vorzüge des bequemen Internet-Autokaufs unter einem Dach!
Während einige Vorzüge unserer Smart-Automatik-Angebote unmittelbar ins Auge stechen, verbergen sich andere auf den ersten Blick. Zwei entscheidende sind:
Die Kosten - insbesondere die Raten unserer Finanzierungsangebote und Leasingangebote - sind indessen nicht in Stein gemeißelt. Sowohl bei der Finanzierung als auch beim Autoleasing - mit einem Effektivzins ab jeweils 0,49% - können Sie die Raten individuell anpassen, über:
Auch die Details und der Umfang unserer Finanzierungen lassen sich flexibel erweitern: mit unserer Kfz-Versicherung ohne Schadenfreiheitsklassen etwa oder unserem All-Inclusive-Paket.
Tauchen Fragen auf, welche die beste Option für Sie und Ihren neuen Smart ist, sind diese im Nu mit unserer kostenlosen, neutralen Beratung beantwortet.
Smart EQ fortwo coupé im Test (2020): Wenn es nur noch summt statt brummt
Smart EQ forfour im Test (2020): Der Smart für vier verzichtet auch auf Abgase
Smart EQ forfour im Test (2020): Der Smart für vier verzichtet auch auf Abgase
Der Smart forfour ist der große Bruder des Smart fortwo. Mit 3,5 Metern geht der Daimler-Tochter Fünfsitzer ebenfalls noch als echtes Stadtauto durch: wie ein VW up!, ein Hyundai i10 oder ein Seat Mii. In unseren Städten sind abgasfreie Motoren hoch willkommen. Im Zuge des 2019er-Refresh hat Smart auf batterieelektrische Antriebe umgestellt. Wie die Umstellung [
Artikel lesenSmart EQ fortwo Cabrio im Test (2020): Refresh für das offene Vergnügen ohne Abgase
Smart EQ fortwo Cabrio im Test (2020): Refresh für das offene Vergnügen ohne Abgase
Urplötzlich sind sie groß da, die Elektroautos: die Großen wie die Kleinen. Das kleinste Modell unter ihnen ist der 2,7 Meter kurze Smart Fortwo. Der ultimative Cityflitzer fährt seit 2014 in der dritten Generation durch die Städte – seit 2016 wahlweise auch ohne Dach. Die “Electric Drive”-Version kam 2017 auf den Markt, 2019 frischte Smart [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Smart EQ fortwo: Neues Sondermodell “edition bluedawn”
Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020
Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020
Ende Juni 2019 sollte die Elektroauto-Prämie offiziell enden. Jetzt verlängerte der Bund bis Ende 2020. Bund verlängert Elektro-Prämie Interessenten eines Elektroautos profitieren nun noch länger von einer Prämie als bislang geplant. Eigentlich sollten die speziellen Angebote Ende Juni 2019 enden, jetzt verlängert sich die Prämie bis Ende 2020. Reine Batterieautos erhalten Vorteile von 4.000 Euro, [
Artikel lesenOctavia Limousine Soleil 2019 im Test: Wie hell strahlt die Sondermodell-Limousine?
Octavia Limousine Soleil 2019 im Test: Wie hell strahlt die Sondermodell-Limousine?
Die Limousine steht beim Octavia im Kernschatten des Kombi: ein Schicksal, das sie mit den meisten Kompakt- und Mittelklasse-Limousinen teilt. Wenige bekommen von ihren Herstellern die Chance, einmal aus dem Schatten zu treten. Škoda ist dieses Jahre so frei und
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin