Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Elektro
- Antriebsart
- Heckantrieb
- Türen
- 3
- Sitze
- 2+0
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Das Smart EQ fortwo coupé ist das perfekte City-Car. Mit kurzen Abmessungen passt der wendige Stadtflitzer in (fast) jede Parklücke. Eine ressourcenschonende Batterie ermöglicht emissionsfreies Fahren. Der Motor läuft leise aber schwungvoll.
Der Preis für den Smart EQ fortwo coupé startet bei 21.940 €.
Mit Abmessungen von rund 2,69 Metern Länge, 1,66 Metern Breite und 1,55 Metern Höhe bietet das dreitürige Smart EQ fortwo coupé Platz für zwei Personen. Der elektrische Kleinstwagen ist in einer Basisausstattung verfügbar. Der Listenpreis für das Modell startet bei 21.940 Euro. Zur Serienausstattung gehören unter anderem eine fernbedienbare Klimaautomatik, Radio, eine Leder-Schalthebelknauf, eine Geschwindigkeitsregelanlage und eine Berganfahrhilfe. Das Basismodell fährt mit Stoffbezügen vor, eine Lederausstattung für die Sitze ist gegen Aufpreis erhältlich. Der kleine Kofferraum fasst 260 bis 350 Liter. Das Cockpit ist schlicht und funktional gestaltet.
Angesichts der Idee hinter dem Modell von Daimler erfüllt die Basisausstattung des Smart EQ fortwo coupé absolut ihren Zweck. Ein empfehlenswertes Add-On ist das Ladekabel-Pakets für verschmerzbare zusätzliche 300 Euro. Im Hinblick auf den Werterhalt des Wagens raten wir Kunden grundsätzlich dazu eine eher dezente, klassische Farbe für die Karosserie zu wählen. Erfahrungsgemäß bevorzugt nur eine Minderheit der Interessenten am Gebrauchtwagenmarkt eine "exotische" Fahrzeugoptik. Bei der Wahl einer schwarzen Lackierung lässt sich auch gleich der Aufpreis sparen, den die anderen Farbtöne für gewöhnlich beim Hersteller kosten.
Profitieren Sie bei dem Kauf Ihres Smart EQ fortwo coupé von der E-Kaufprämie und sparen Sie bis zu 9.000 Euro!tridion black/body panels black uni | Ohne Aufpreis |
tridion carmine red/body panels black uni | 250 Euro |
tridion cool silver met./body panels black uni | 250 Euro |
tridion gold beige metallic/body panels black uni | 250 Euro |
tridion graphite grey matt/body panels black uni | 350 Euro |
Weitere Farben im Konfigurator entdecken |
Mit 147 Kilometern Reichweite ist das Smart EQ fortwo coupé als Nahverkehrsfortbewegungsmittel konzipiert. Für den Heckantrieb sorgt ein 60 kW (82 PS) Elektromotor, der seine Energie aus einer kleinen 17,6 kWh Batterie speist. An einer Wallbox (max. 22 kW) benötigt der kleine Stromer für eine Ladung von 80 % knapp 40 Minuten Ladezeit. Der durchschnittliche Stromverbrauch des EQ fortwo coupé liegt bei 15,2 kWh auf 100 Kilometern. Für "das 80 %ige Auftanken" an der Haushaltssteckdose mit maximal 2,3 kW sind rund sechs Stunden notwendig. Als Manko ist der nur gegen Aufpreis erhältliche Schnellader zu benennen.
Ein beliebter Konkurrent des Smart fortwo coupé ist der VW e-up! (ab 21.975 €). Spannende aber auch teurere E-Klein(st)wagen-Alternativen sind außerdem der Renault Zoe (ab 29.990 €) und der BMW i3 (ab 39.000 €).
Wer sein Fahrzeug primär in der Stadt fährt und flexibel bleiben will, findet im Smart EQ fortwo coupé ein verlässliches, umweltfreundliches und sparsames E-Fahrzeug für den Alltag. Der kleine Kofferraum bietet Platz für Getränkekästen oder andere Einkäufe für den täglichen Bedarf. Die erleichterte Parkplatzsuche mit dem kleinen Zweisitzer ist vor allem in Großstädten ein gutes Kaufargument. In Sachen Umweltfreundlichkeit gehört das Smart EQ fortwo coupé zum Nonplusultra auf dem Automobilmarkt.
Smart EQ fortwo coupé im Test (2020): Wenn es nur noch summt statt brummt
Weitere Artikel im Automagazin
Smart EQ fortwo: Neues Sondermodell edition bluedawn
Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020
Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020
Ende Juni 2019 sollte die Elektroauto-Prämie offiziell enden. Jetzt verlängerte der Bund bis Ende 2020. Bund verlängert Elektro-Prämie Interessenten eines Elektroautos profitieren nun noch länger von einer Prämie als bislang geplant. Eigentlich sollten die speziellen Angebote Ende Juni 2019 enden, jetzt verlängert sich die Prämie bis Ende 2020. Reine Batterieautos erhalten Vorteile von 4.000 Euro, [
Weitere Artikel im Automagazin