Dein Onlineshop für Neuwagen
Smart EQ fortwo coupé
Smart
EQ fortwo coupé
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
210 €*

Smart  EQ fortwo coupé

Smart EQ fortwo coupé
Modellbeispiel
Verkauf startet in Kürze bei MeinAuto.de

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.

Informationen zum Smart EQ fortwo coupé

Das Smart EQ fortwo coupé ist das perfekte City-Car. Mit kurzen Abmessungen passt der wendige Stadtflitzer in (fast) jede Parklücke. Eine ressourcenschonende Batterie ermöglicht emissionsfreies Fahren. Der Motor läuft leise aber schwungvoll.

Der Preis für den Smart EQ fortwo coupé startet bei 21.940 €.

Inhaltsverzeichnis:

Design und Ausstattung des smarten Stromers

Mit Abmessungen von rund 2,69 Metern Länge, 1,66 Metern Breite und 1,55 Metern Höhe bietet das dreitürige Smart EQ fortwo coupé Platz für zwei Personen. Der elektrische Kleinstwagen ist in einer Basisausstattung verfügbar. Der Listenpreis für das Modell startet bei 21.940 Euro. Zur Serienausstattung gehören unter anderem eine fernbedienbare Klimaautomatik, Radio, eine Leder-Schalthebelknauf, eine Geschwindigkeitsregelanlage und eine Berganfahrhilfe. Das Basismodell fährt mit Stoffbezügen vor, eine Lederausstattung für die Sitze ist gegen Aufpreis erhältlich. Der kleine Kofferraum fasst 260 bis 350 Liter. Das Cockpit ist schlicht und funktional gestaltet.

MeinAuto.de Konfigurationstipps zum Smart EQ fortwo coupé

Angesichts der Idee hinter dem Modell von Daimler erfüllt die Basisausstattung des Smart EQ fortwo coupé absolut ihren Zweck. Ein empfehlenswertes Add-On ist das Ladekabel-Pakets für verschmerzbare zusätzliche 300 Euro. Im Hinblick auf den Werterhalt des Wagens raten wir Kunden grundsätzlich dazu eine eher dezente, klassische Farbe für die Karosserie zu wählen. Erfahrungsgemäß bevorzugt nur eine Minderheit der Interessenten am Gebrauchtwagenmarkt eine "exotische" Fahrzeugoptik. Bei der Wahl einer schwarzen Lackierung lässt sich auch gleich der Aufpreis sparen, den die anderen Farbtöne für gewöhnlich beim Hersteller kosten.

Profitieren Sie bei dem Kauf Ihres Smart EQ fortwo coupé von der E-Kaufprämie und sparen Sie bis zu 9.000 Euro!

Farben

tridion black/body panels black uni Ohne Aufpreis
tridion carmine red/body panels black uni 250 Euro
tridion cool silver met./body panels black uni 250 Euro
tridion gold beige metallic/body panels black uni 250 Euro
tridion graphite grey matt/body panels black uni 350 Euro
Weitere Farben im Konfigurator entdecken  

Antriebe, Reichweite und Ladezeit des Smart EQ fortwo coupé

Mit 147 Kilometern Reichweite ist das Smart EQ fortwo coupé als Nahverkehrsfortbewegungsmittel konzipiert. Für den Heckantrieb sorgt ein 60 kW (82 PS) Elektromotor, der seine Energie aus einer kleinen 17,6 kWh Batterie speist. An einer Wallbox (max. 22 kW) benötigt der kleine Stromer für eine Ladung von 80 % knapp 40 Minuten Ladezeit. Der durchschnittliche Stromverbrauch des EQ fortwo coupé liegt bei 15,2 kWh auf 100 Kilometern. Für "das 80 %ige Auftanken" an der Haushaltssteckdose mit maximal 2,3 kW sind rund sechs Stunden notwendig. Als Manko ist der nur gegen Aufpreis erhältliche Schnellader zu benennen.

Alternativmodelle zum Smart EQ fortwo coupé

Ein beliebter Konkurrent des Smart fortwo coupé ist der VW e-up! (ab 21.975 €). Spannende aber auch teurere E-Klein(st)wagen-Alternativen sind außerdem der Renault Zoe (ab 29.990 €) und der BMW i3 (ab 39.000 €).

Ist der Smart EQ fortwo coupé alltagstauglich?

Wer sein Fahrzeug primär in der Stadt fährt und flexibel bleiben will, findet im Smart EQ fortwo coupé ein verlässliches, umweltfreundliches und sparsames E-Fahrzeug für den Alltag. Der kleine Kofferraum bietet Platz für Getränkekästen oder andere Einkäufe für den täglichen Bedarf. Die erleichterte Parkplatzsuche mit dem kleinen Zweisitzer ist vor allem in Großstädten ein gutes Kaufargument. In Sachen Umweltfreundlichkeit gehört das Smart EQ fortwo coupé zum Nonplusultra auf dem Automobilmarkt.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Smart EQ fortwo coupé

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
5 von 5 Punkten
Mit dem Refresh besinnt sich Smart seiner konzeptuellen Wurzeln. Gedacht war er einst als ressourcenschonendes, emissionsfreies, günstiges Auto für den Nahverkehr. Mit dem vollkommenen Umstieg auf einen batterieelektrischen Antrieb ist der Zweisitzer, der smart EQ coupé, genau das geworden. An Lebendigkeit, Wendigkeit und Spritzigkeit hat er dadurch nichts eingebüßt - im Gegenteil: Der E-Motor läuft nicht nur sauber und leise, sondern auch schwungvoll. Der Ansatz mit der ressourcenschonend kleinen Batterie passt für uns sehr gut zum primären Einsatzort, der Stadt. Der positive Nebeneffekt: der Smart lässt sich schneller laden. Verstärkt wird dieser Effekt mit dem optionalen 22-kW-Schnellladesystem. Das Facelift selbst wird mit dem neuen Bediensystem, der einfacheren Konfiguration und dem verbesserten Digitalisierungsangebot abgerundet.

Fahrzeugeigenschaften zum Smart EQ fortwo coupé

Allgemeine Daten

Smart EQ fortwo coupé
Länge
2.695 mm
Breite
1.663 mm
Höhe
1.555 mm
Getriebeart
Automatik
Kraftstoff
Elektro
Antriebsart
Heckantrieb
Türen
3
Sitze
2+0

Technische Datenmin.max.

Reichweite
152
152
Batterie
17,6 kWh
17,6 kWh
PS
82 PS
82 PS
KW
60 kw
60 kw
Verbrauch (kombiniert) Elektro
17,4 kWh/100 km
17,4 kWh/100 km
Abgasnorm
Euro 6

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
Keine Angabe
Dauer Hausanschluss
6,00 h

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
12
12
Teilkasko
13
13
Vollkasko
11
11

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

145,- €*pro Monat
Fiat Panda Hybrid
Fiat Panda Hybrid
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

155,- €*pro Monat
Toyota Aygo X
Toyota Aygo X
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

157,- €*pro Monat
Hyundai i10
Hyundai i10
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar

Testberichte

Smart EQ fortwo coupé im Test (2020): Wenn es nur noch summt statt brummt

Smart EQ fortwo coupé im Test (2020): Wenn es nur noch summt statt brummt

Ob mit 2 oder 5 Sitzen, ob geschlossen oder offen – seit Herbst 2019 fährt der Smart so smart, wie es einst geplant war: emissionsfrei und batterieelektrisch. Auch die Ausstattung, Bedienung und Vernetzung hat die Mercedes-Tochter smarter gestaltet. Wie sich die Umgestaltung im zweisitzigen Smart EQ fortwo Coupé auswirkt? Wir haben es getestet. Inhalte des [

Nachrichten

Smart EQ fortwo: Neues Sondermodell edition bluedawn

Smart EQ fortwo: Neues Sondermodell edition bluedawn

Smart präsentiert das neue Sondermodell EQ fortwo edition bluedawn. Der Wagen erhält neue Bodypanels und eine Sicherheitszelle in Velvet Blue.
Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020

Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020

Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020

Ende Juni 2019 sollte die Elektroauto-Prämie offiziell enden. Jetzt verlängerte der Bund bis Ende 2020. Bund verlängert Elektro-Prämie Interessenten eines Elektroautos profitieren nun noch länger von einer Prämie als bislang geplant. Eigentlich sollten die speziellen Angebote Ende Juni 2019 enden, jetzt verlängert sich die Prämie bis Ende 2020. Reine Batterieautos erhalten Vorteile von 4.000 Euro, [