Leasingfaktor 0,59
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Kompaktwagen
Vario-Finanzierung ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeVario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung
Auf AnfrageDer kompakte VW Golf ist Ihr Wunschauto, Sie verfügen jedoch nicht über ausreichend Kapital, um Ihren Neuwagen bar zu bezahlen? Warum machen Sie nicht Gebrauch von einer Autofinanzierung? Als unabhängiger Neuwagenvermittler im Internet finden wir für Sie nicht nur Neufahrzeuge zu günstigen Preisen. Wir vermitteln Ihnen gerne eine Finanzierung mit niedrigen Zinsen, damit Ihr Wunsch vom VW Golf in Erfüllung geht.
Eine Finanzierung bietet Ihnen die Möglichkeit, ohne oder mit nur wenig Startkapital den VW Golf als Neuwagen zu erwerben. Die monatliche Ratenhöhe Ihres Autokredits bestimmen Sie ganz einfach selbst, indem Sie Vertragslaufzeit sowie – optional – Höhe von Anzahlung und Schlussrate individuell festlegen. Somit lässt sich die VW Golf Finanzierung an Ihre persönliche finanzielle Situation anpassen. Wie Sie ein attraktives Finanzierungsangebot über MeinAuto.de erhalten und welche Wege der Autofinanzierung es gibt, erklären wir in den folgenden Abschnitten.
Alle Preise, die Sie für den VW Golf oder andere Pkw-Modelle auf unseren Seiten sehen, gelten für die Barzahlung des Wagens. Die von uns beworbenen Rabatte erhalten Sie aber natürlich auch dann, wenn Sie beim Kauf des Fahrzeugs ein Finanzierungsangebot über uns bzw. eine unserer Partnerbanken in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass Sie in diesem Fall die Finanzierung als Zahlungsart bei der Konfiguration Ihres Traumautos angeben. Gehen Sie dabei einfach wie folgt vor:
Alle Schritte im Konfigurator sind in der nebenstehenden Abbildung an einem Beispiel dargestellt. Die Wahl der Zahlungsart ist farbig markiert. Wenn Sie die Regler bei Laufzeit, Anzahlung und Schlussrate benutzen, sehen Sie, wie die einzelnen Faktoren die monatliche Rate beeinflussen. Passen Sie die Einstellungen Ihren Bedürfnissen an.
Wenn Sie einen neuen VW Golf finanzieren, steht Ihnen der Wagen zeitnah zur Verfügung. Auch ohne großes Eigenkapital haben Sie die Chance, von den Vorteilen eines Neuwagens zu profitieren. Dazu zählen z. B. voller Garantie- und Gewährleistungsschutz, TÜV für die erste Zeit, in der Regel keine unerwarteten Reparaturkosten wie häufig bei Gebrauchtwagen und ein moderner Stand der Technik. Sie haben frei Wahl bei den Ausstattungsoptionen Ihres Autos und können sich gegebenenfalls das ein oder andere Feature mehr leisten. Die finanzielle Belastung beim Neuwagenkauf verteilt sich gleichmäßig über die gesamte Laufzeit des Auto- bzw. Ratenkredits. Diese beträgt in der Regel 12 bis 36 Monate. Während ein Fahrzeugleasing nur einer Nutzung des Wagens auf Zeit entspricht, geht das Auto beim Finanzieren nach Tilgung der letzten Rate automatisch in Ihren Besitz über.
Im Wesentlichen sind drei Arten einer Finanzierung zu unterscheiden:
Bei der Standardfinanzierung legen Sie zusammen mit Ihrem Kreditgeber zu Beginn des Vertrages die Laufzeit und damit die Höhe der monatlichen Raten fest. Bei gleichbleibendem Zinssatz zahlen Sie jeden Monat denselben Betrag, bis das Fahrzeug Ihnen gehört. In der Regel empfiehlt sich eine Finanzierung mit Anzahlung, um die monatlichen Kosten zu senken.
Falls Sie über keinerlei Kapital verfügen können, ist die Finanzierung ohne Anzahlung ein Weg, Ihr Wunschauto zu erwerben. Zu beachten ist, dass bei diesem Modell die monatlichen Raten höher ausfallen als bei der klassischen Variante mit Anzahlung. Mehr zum Autokredit ohne Anzahlung lesen Sie hier.
Die Schlussratenfinanzierung ist die dritte beliebte Finanzierungsart. Sie ist auch unter dem Begriff Ballonfinanzierung bekannt. Wie der Name andeutet, fällt zum Ende der Vertragslaufzeit eine erhöhte einmalige Zahlung an, die sogenannte Schlussrate. Die bis dahin zu zahlenden Raten sind deutlich niedriger als bei den anderen Finanzierungsvarianten. Sie entsprechen üblicherweise den Zinsen des Darlehens von der Bank und haben damit einen geringeren Tilgungsanteil am Gesamtbetrag als die Raten bei den anderen Finanzierungsformen. Statt die Schlussrate zu zahlen, bieten viele Kreditgeber auch die Möglichkeit, die Restsumme erneut zu finanzieren. Wann eine Ballonfinanzierung Sinn macht und wie Sie im Detail abläuft, erfahren Sie hier.
Kaum ein Fahrzeug aus deutscher Produktion hat über so einen langen Zeitraum so viele Fans und Liebhaber gefunden wie der VW Golf. Golf Fahrer finden Sie in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten. Die Kompaktklasse überzeugt mit sportlicher Optik, ausreichend Platz in Innen- und Kofferraum sowie einer hochwertigen Ausstattung. Bereits 1974 lief der erste Golf vom Band. Heute bietet Volkswagen den Kompaktwagen in einer großen Modellvielfalt für eine breite Zielgruppe an – für Familien, Autofreaks, Geschäftsleute und viele mehr. Über MeinAuto.de können Sie z. B. folgende Golf-Varianten günstig finanzieren:
Zu den Konkurrenten des Kompaktklasse-Klassikers aus dem Hause Volkswagen zählen beispielsweise Ford Focus, Kia cee'd, Opel Astra und Honda Civic. Eine beliebte Alternative mit attraktiver Preis-Leistung ist auch der neueste Hyundai i30. Allerdings hat der VW Golf gegenüber seinen Konkurrenten bei der Modellvielfalt die Nase vorn.
VW Finanzierung | VW Tageszulassung | VW Leasingrückläufer |
VW Reimporte | VW Wechselprämie | VW Konfigurator |
VW EU-Neuwagen | VW Leasing | VW Jahreswagen |
VW Garantie | VW Gas-Modelle | VW IQ.DRIVE Sondermodelle |
Audi Finanzierung | BMW Finanzierung | Fiat Finanzierung |
Hyundai Finanzierung | Kia Finanzierung | Ford Finanzierung |
Opel Finanzierung | Seat Finanzierung | VW Finanzierung |
Golf 8 Variant im Test (2021): Ist der neue Golf-Kombi so gut, dass er Zukunft hat?
Der VW Golf 8 TGI 2021 im Test: Ist der Erdgasmotor noch eine Konkurrenz für die Hybriden?
Der VW Golf 8 TGI 2021 im Test: Ist der Erdgasmotor noch eine Konkurrenz für die Hybriden?
Nach dem Start des Golf 8 Ende 2019 war es zuletzt ruhig geworden um den Volkswagen Nr.1. Sein batterieelektrisches Gegenstück, der ID.3, stahl ihm jüngst die Show. Fürs Modelljahr 2021 hat VW aber wieder viel Neues im Programm: u.a. frische Antriebe. Neben dem GTI, GTD und GTE ist ein neuer Erdgasmotor darunter. Was er kann, [
Artikel lesenVW Golf 8 GTD im Test (2021): Ist ein Performance-Diesel noch zeitgemäß?
VW Golf 8 GTD im Test (2021): Ist ein Performance-Diesel noch zeitgemäß?
Der Golf GTI ist längst eine eigene Marke und ein Synonym für Kompaktsportler. Dem Golf GTD fehlt dieser Status noch – obwohl er nur acht Jahre später in die Palette aufgenommen wurde. Seit 1982 versucht sich der kompakte Volkswagen auch als Diesel-Sportler. Ob er, gegen die Zeichen der Zeit, noch den großen Aufstieg schafft? VW [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
VW Golf Alltrack: Ab sofort bestellbar
VW Golf R: Weltpremiere des stärksten Serien-Golf
VW Golf R: Weltpremiere des stärksten Serien-Golf
Der neue VW Golf R stellt den stärksten Serien-Golf aller Zeiten dar. Er ist mit 320 PS unterwegs und sprintet in 4,7 Sekunden auf Tempo 100. Weltpremiere des VW Golf 8 R Der neue VW Golf R, der auf der achten Generation des beliebten VW Golf basiert, kommt mit satten 320 PS und sprintet in [
Artikel lesenVW Golf R: Countdown zur Weltpremiere
VW Golf R: Countdown zur Weltpremiere
Am 4. November startet VW mit dem neuen Golf R durch. Der Wagen gilt als stärkstes Golf Modell des Herstellers. Neuheit: VW Golf R Der neue VW Golf R setzt auf einen Allradantrieb samt radselektiver Momenten-Steuerung an der Hinterachse. Die Steuerung erfolgt über einen Fahrdynamikmanager, der mit der elektronischen Vorderachs-Differenzialsperre und der adaptiven Fahrwerksregelung vernetzt [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin