Vario-Finanzierung ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDas Kult- und Lieblingsauto der Deutschen erreicht mit dem VW Golf R eine neue Ära. Natürlich bleibt der Golf eben immer der Golf. Aber wenn der Golf R den Motor mit den 300 PS anlässt, dann ändert sich der Zustand.
In diesem Inhaltsverzeichnis finden Sie alle Themen über den Golf R mit direkten Links auf die jeweiligen Abschnitte:
Datenblatt des aktuellen VW Golf 7 R | |
---|---|
Ausstattungslinien: |
|
Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |
Beschleunigung (0–100 km/h): | 4,9 bis 5,1 Sekunden |
Vorgängermodell: | VW Golf 6 R |
KBA-Segment: | Kompaktklasse |
Alternativen: |
|
Sterne im Euro NCAP-Crashtest: | 5 von 5 |
Weitere Informationen: | |
Hier den VW Golf R konfigurieren |
Das Auto aus der R GmbH weist natürlich einige optische Veränderungen auf und auch in Punkto Daten hat sich einiges getan. 300 PS treffen hier auf einen durchschnittlichen Verbrauch von etwas mehr als 7 Liter. Ein Kompaktwagen mit Sechsgang Schaltgetriebe und einem Allradantrieb.
Angetrieben werden die 221 KW von einem Vierzylinder Turbo-Benziner mit Direkteinspritzung (Verbrauch: 7,1 l / 100 km – CO2: 165 g/km). Ein Auto mit vielen Vorzügen, die Freude am Fahren bereiten, aber einen stolzen Preis aufweisen, sollte man sich dafür entscheiden, das Fahrzeug als Neuwagen zu erwerben. Der Golf R ist nichts für schwache Nerven.
Der Golf für die Familie war gestern. Rein optisch baut er natürlich auf dem herkömmlichen Golf auf, sieht nur sportlicher aus als die Standardvariante. Genau das ist es aber was Sie als Golf Fahrer wollen. Ein Auto das optisch sportlicher geworden ist und sich gleichzeitig auf dem neusten Stand der Technik bewegt. Durch den Allradantrieb lässt dieses Auto Sie vor keinem Berg stehen und auch Schneeverhältnisse stellen kein Problem für ihn dar. Der geringe Verbrauch von nur 7,1 Litern spricht für die tolle Leistung die der Wagen bringt. Das Gewicht des Fahrzeuges mit etwa 1,5 Tonnen lässt Sie das Auto gut auf der Straße halten und hat auch bei stärkerem Wind keinerlei Probleme.
In Punkto Technik werden Sie beim neuen Modell staunen. Beispielsweise ist die Lenkung besser, denn statt normaler weise etwa 2,7 Umdrehungen des Lenkrades benötigen Sie hier nur 2,1 Umdrehung um den vollen Anschlag zu erreichen. Auch das tiefer liegende Fahrwerk bietet sehr viel Spaß. Ebenfalls und sehr sportlich ist das Getriebe und die Kuppelung. Durch kürzere Schaltwege und eine Doppelkupplung fahren Sie das Auto wie einen echten Sportwagen. So gibt es abgedunkelte Lichter und ein paar neue Rundungen und Kanten.
Natürlich ist der Golf R in der Anschaffung nicht gerade günstig – zumindest im Vergleich zum normalen Golf 7. Ab einem Listenpreis von 39.000 Euro sind Sie beim Autokauf dabei. Damit ist das Modell der R GmbH etwa 10.000 Euro teurer als der GTI. Dafür bekommt man allerdings beim Kauf 80 PS mehr Leistung. Über MeinAuto.de können Sie aber mit einem hohen Rabatt rechnen und den Endpreis des Golf 7 R senken und eine Menge Geld sparen.
Letztendlich bleibt der Golf eben immer ein Golf. Der natürlich in seiner Technik weiter voranschreitet aber letztendlich ein Kompaktwagen bleibt. Mit GTI und R zeigt er, dass es auch sportlich funktioniert. Eine Alternative zu einem sportlichen Flitzer der VW Reihe bleibt der GTI. Allerdings gibt es auch Konkurrenz, zum Beispiel der Astra OPC, Focus ST sowie Leon Cupra. All diese Modelle sind ebenfalls sportlich im Design sowie rund um die Motoren.
Sollten Sie sich entscheiden, einen VW Golf 7 R zu kaufen, dann müssen Sie lediglich die ausgefüllte Konfiguration an uns schicken und wir setzen uns dann mit Ihnen unverbindlich in Verbindung.
VW Golf 8 R im Test: Wie mitreißend ist der stärkste Serien-Golf aller Zeiten?
VW Golf R im Test (2017): der rassigste Serien-Volkswagen aller Zeiten?
VW Golf R im Test (2017): der rassigste Serien-Volkswagen aller Zeiten?
Opel hat das Performance Center, Mercedes AMG und VW seit 2010 die Volkswagen R GmbH: sprich eine eigene Entwicklungswerkstatt für Top-Performance-Modelle. Das Aushängeschild der VW-Tuning-Tochter ist zweifellos der Golf R, der seit 2003 dafür sorgt, dass dem Golf das Rebellische
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
VW Golf R: Weltpremiere des stärksten Serien-Golf
VW Golf R: Countdown zur Weltpremiere
VW Golf R: Countdown zur Weltpremiere
Am 4. November startet VW mit dem neuen Golf R durch. Der Wagen gilt als stärkstes Golf Modell des Herstellers. Neuheit: VW Golf R Der neue VW Golf R setzt auf einen Allradantrieb samt radselektiver Momenten-Steuerung an der Hinterachse. Die Steuerung erfolgt über einen Fahrdynamikmanager, der mit der elektronischen Vorderachs-Differenzialsperre und der adaptiven Fahrwerksregelung vernetzt [
Artikel lesenVW Golf R und Golf R Variant (2018): Das neue Performance-Paket
VW Golf R und Golf R Variant (2018): Das neue Performance-Paket
Für den VW Golf R und Golf R Variant steht ein neues Performance-Paket bereit. Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich auf 270 km/h erhöhen. Golf R mit „Performance”-Paket noch sportlicher Der VW Golf und der Golf Variant als sportliche R-Version lassen sich ab sofort mit einem Performance-Paket erweitern. Darin enthalten ist unter anderem eine R-“Performance”-Bremsanlage, die zwei Kilo [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin