Leasingfaktor 0,76
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Van/Minivan
Vario-Finanzierung ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeVario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Der VW Touran verbindet die kompakten Eigenschaften des Golf mit dem Platzanspruch für Familien. Im Jahr 2003 lief der erste Kompaktvan vom Band und basierte auf dem damals aktuellen Golf 5. Ab 2015 wird der Touran 1 vom Nachfolgermodell abgelöst, dessen Grundprinzip dem Golf 7 entnommen ist und die familienfreundliche Ausführung des Fahrzeugs darstellt. Durch den variablen Innenraum, der sich mit wenigen Handgriffen vom 7-Sitzer zum 2-Sitzer mit riesiger Ladefläche umfunktionieren lässt, hat sich der Touran im privaten und gewerblichen Einsatz längst etabliert. Hinzu kommt die kompakte Außenstatur, die ihn wenig und einfach zu handhaben macht.
Während die gewerbliche Anschaffung eines VW Touran als Leasing Fahrzeug überzeugt, sind Privatkäufer mit einer Autofinanzierung gut beraten. Es gibt verschiedene Modelle, die für eine Finanzierung des Touran in Frage kommen und zwischen denen der Interessent im Vorfeld abwägen sollte. Generell ist die Finanzierung mit niedriger monatlicher Rate, als Angebot mit Schlussrate oder in 0% Finanzierung einer Barzahlung vorzuziehen. Die Barzahlung, die ein Käufer nicht aus eigenen finanziellen Mitteln, sondern über einen Kredit vornimmt, ist immer teurer als eine Finanzierung zu günstigen Konditionen und mit flexiblen Möglichkeiten. Die günstigste Finanzierung findet man, in dem man sich nicht allein auf die Verzinsung, sondern auch auf die Laufzeit die Höhe der Anzahlung und eine mögliche Schlussrate konzentriert. Für den VW Touran bieten sich die klassische Ratenfinanzierung, die Ballonfinanzierung mit Schlussrate, sowie die 3-Wege Finanzierung an. Möchte man gleichbleibende Raten und jegliche Überraschungen innerhalb der Laufzeit ausschließen, ist die Ratenfinanzierung im klassischen Konzept optimal und wird in der Regel mit Laufzeiten zwischen 12 und 48 Monaten angeboten.
Für eine kleine monatliche Belastung mit Ansparmöglichkeit für die Schlussrate ist die Ballonfinanzierung optimal. Diese Methode empfiehlt sich beispielsweise für Käufer, die in absehbarer Zeit einen größeren Geldbetrag erwarten und die am Ende der Finanzierung anfallende Summe, den Ballon, problemlos begleichen können. Ist man über die Entscheidung, wie lange man den Touran fahren oder ob man ihn nach der Finanzierung aufgeben möchte, noch unschlüssig, hat sich die 3-Wege Finanzierung bewährt. Hier hat er Käufer in seiner Autofinanzierung die Möglichkeit, sich entweder für eine Begleichung der Schlussrate wie bei der Ballonfinanzierung, für eine zinsgünstige Anschlussfinanzierung, oder die Rückgabe an den Händler, ähnlich wie beim Leasing, zu entscheiden. Möchte man Zinsen gänzlich vermeiden, ist eine 0% VW Touran Finanzierung eine Möglichkeit. Allerdings führt die sehr niedrige monatliche Rate zu einer hohen Schlussrate, die beträchtlich in die Liquidität einschneiden kann und daher im Vorfeld bedacht werden sollte.
Generell kann sich eine Finanzierung für den VW Touran als günstige Entscheidung aufzeigen und ist für Privatkäufer sinnvoller als ein Kredit oder ein Leasingvertrag. Ein Vergleich der Finanzierungsangebote in ihrer Gesamtheit bewahrt vor Überraschungen und zu hohen Kosten beim geplanten Finanzierungskauf.
VW Touran United im Test: der Edelpraktiker unter den 2020er-Sondermodellen
VW Touran IQ.DRIVE im Test (2019): intelligentes Sondermodell zum schlauen Rabattpreis?
VW Touran IQ.DRIVE im Test (2019): intelligentes Sondermodell zum schlauen Rabattpreis?
Wie schlau moderne Autos sind, darüber ließe sich lange debattieren. VWs Antwort auf die Frage nach dem ‚IQ‘ seiner Modelle ist seit diesem Jahr eine einfache und eindeutige. Was das jeweilige Modellsortiment an elektronischen Assistenten hergibt, haben die Wolfsburger in
Artikel lesenVW Touran Join im Test (2018): Das Sondermodell als Familienvan?
VW Touran Join im Test (2018): Das Sondermodell als Familienvan?
Die Liste der VW-Fahrzeuge, die es in die Jahressondermodell-Reihe „Join“ geschafft haben, ist illuster. Der Golf gehört ebenso zu ihr wie der Polo, der Multivan und der Tiguan Join. Die Karosserieform des Vans darf neben dem Sharan der VW Touran
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
VW UNITED Sondermodelle (2020): Übersicht und Preisvorteile
VW beginnt mit Modelljahreswechsel 2019
VW beginnt mit Modelljahreswechsel 2019
Die WLTP-Umstellung und die damit verbundenen neuen Abgasnormen sind in aller Munde. Auto-Interessierte warten auf die Umstellung der Motoren auf die Abgasnorm EURO 6d-Temp oder 6c. Damit ist bei vielen Herstellern ein Modelljahreswechsel verbunden. Diese wurden z.B. bei BMW, Ford, Opel und vielen weiteren Herstellern bereits durchgeführt. VW vollzieht diesen Wechsel nun und beginnt mit den [
Artikel lesenVW Sommerprämie (2018): Bis zu 4.760 Euro Ersparnis
VW Sommerprämie (2018): Bis zu 4.760 Euro Ersparnis
Diverse Modelle von Volkswagen profitieren momentan von der Volkswagen Sommerprämie. Es handelt sich hierbei um eine so genannte AE, eine Auftragseingangs-Prämie, die an keine gesonderten Bedingungen wie z.B. Inzahlungnahme des Altfahrzeugs, Kurzzeitzulassung etc. geknüpft ist. Aber: Die Angebote und Prämienhöhe gelten
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin