
Meine Konditionen
- Ihren persönlichen Rabatt erfahren Sie auf der Prämienübersicht im Konfigurator.
Meine Marken
- Volkswagen
- Volvo
- Ford
- Seat
- Opel
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Barkauf Angebote für Modelle mit Heckantrieb
Ergebnisse (34)
34 verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien























Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Autos mit Heckantrieb versprechen Fahrspaß und Vergnügen. Damit das Fahrzeug in den eigenen Besitz übergeht, bietet sich der Barkauf eines Heckantriebmodells an. Über MeinAuto.de profitieren Sie neben einer großen Modell-Auswahl auch von Neuwagen-Rabatten und Top-Konditionen beim Autokauf – und das einfach online!
Auto mit Heckantrieb kaufen: Vorteile und Modelle
Während der Frontantrieb als gängige Antriebsvariante in der Automobilbranche gilt, erweist sich der Heckantrieb dennoch großer Beliebtheit. Vor allem bei Premium-Herstellern wie BMW, Jaguar oder auch Mercedes und bei leistungsstarken Fahrzeugen wird der Hinterradantrieb verbaut. Da das Fahrzeug von hinten angeschoben wird, reduziert sich das Risiko durchdrehender Räder beim Anfahren – bei Frontantrieb Modellen sind daher zusätzliche Assistenzsysteme und elektrische Hilfen notwendig. Das Lenkverhalten bleibt unverändert, sodass das Fahrzeug gut kontrollierbar und Sicherheit gegeben ist.
Damit die Kraft auf das Fahrzeugheck übertragen werden kann, verbauen Hersteller die Kardanwelle. Im Vergleich zu Frontantrieb Autos sind Heckantrieb Autos daher schwerer, bieten etwas weniger Platz und haben einen höheren Verbrauch. Auch preislich zeigt sich ein Unterschied: Hinterradbetriebene Fahrzeuge sind meist teurer.
Um dem entgegenzuwirken, bietet sich der Barkauf über MeinAuto.de an: einfach online, zu Top-Konditionen mit Rabatten und einer großen Auswahl. Neuwagen mit betriebenen Hinterrädern finden sich zahlreich und über diverse Fahrzeugsegmente hinweg - von Kleinwagen über Kombis und Limousinen wie SUV und Nutzfahrzeuge bis hin zu Sportwagen, Coupés, Cabrios und Roadstern.
Das sind einige Beispiele der Autos mit Heckantrieb bei MeinAuto.de:
- Kleinwagen wie der smart fortwo, smart forfour, Renault Twingo und der BMW i3
- Limousinen und Kombis wie die Mercedes E-Klasse, die Alfa Romeo Giulia und der 5er BMW
- Cabrios und Roadster wie der Mazda MX-5, der Jaguar F-Type, der Audi R8 und der Porsche 911
- Sportwagen wie der Toyota GR Supra, der Ford Mustang, die BMW M-Modelle und der Mercedes AMG GT
- SUV, darunter der Jaguar F-Pace
- Pick-Ups und Vans wie der SSangyong Musso, der Isuzu D-MAX und die Mercedes V-Klasse
- Nutzfahrzeuge, darunter der Mercedes Sprinter, der Renault Master und der VW Crafter
Autokauf online über MeinAuto.de - Heckantrieb Neuwagen barzahlen
Bei MeinAuto.de profitieren Privatkunden wie Gewerbekunden von einer großen Auswahl bei Marken und Modellen sowie verschiedener Zahlungsoptionen für Ihren Neuwagen mit Heckantrieb: Leasing, Finanzierung oder Autokauf. In allen Fällen bieten wir Ihnen Neuwagen-Rabatte bis 40% und flexible Konditionen.
Der Barkauf charakterisiert sich dadurch, dass Sie Ihr Wunschmodell direkt in einer Summe bezahlen – somit geht das Fahrzeug in Ihr Eigentum über. Sie können mit dem Wagen anschließend machen, was Sie möchten: fahren, verändern, tunen oder verkaufen. Zinszahlungen entfallen ebenfalls. Nachteilig ist allerdings, dass eine große Summe aus Ihrem Portemonnaie verschwindet. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher, welches Modell für Sie am besten geeignet ist, berät unser Serviceteam Sie gerne – kostenlos, unverbindlich und markenunabängig. Auf Anfrage erstellen wir Ihnen auch ein persönliches Angebot.
Alternativ zur Barzahlung bieten wir Leasingangebote und Finanzierungsangebote, bei denen Sie die Summe auf Monatsraten verteilen können. Sie entscheiden hierbei über Anzahlungshöhe (ab 0 Euro) und Laufzeit. Zusätzlich haben Sie bei der Finanzierung die Optionen, das Fahrzeug zu kaufen, weiter zu finanzieren oder zurückzugeben. Bei beiden profitieren sie von einem Effektivzins ab 0,49% und Neuwagen-Rabatten.
Neuwagen mit Heckantrieb barzahlen: So funktioniert der Barkauf bei MeinAuto.de
Über MeinAuto.de, Deutschlands führendem Neuwagen-Portal im Internet, haben Sie eine große Auswahl an deutschen Neuwagen mit Herstellergarantie – darunter auch viele Modelle mit Hinterradantrieb. Wenn Sie das für Ihre Bedürfnisse und Wünsche passende Modell gefunden haben, klicken Sie auf unseren Konfigurator, um die Ausstattung sowie die Zahlungsart „Barkauf“ auszuwählen. Wir vermitteln Sie dann an den entsprechenden Händler, welcher das weitere Vorgehen bis zur Fahrzeugabholung bespricht.
Bei der Barzahlung müssen Sie beachten, dass Sie das Fahrzeug und den Fahrzeugbrief erst nach der Zahlung erhalten – Händler bevorzugen die Überweisung, denn hohe Summen in Bar stellen für Sie ein Risiko dar (bspw. Diebstahl). Die Überweisung erfolgt meist kurz bevor das Fahrzeug abgeholt werden kann (eine Haustürlieferung ist gegen Aufpreis meist ebenfalls möglich). Auf Wunsch wird Ihr neues Auto für Sie angemeldet.
Weiterführende Informationen
- Unsere günstigsten Neuwagen
- Autoleasing inkl. Versicherung ab 0,49%
- Hier finden Sie unsere Sonderaktionen
- So funktioniert MeinAuto.de
Testberichte
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Verbessert und verstärkt fürs Leben als Solist
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Wo andere aufhören, steigt Volvo ein. Bis 2019 erfolgte das Intro in der Kompaktklasse mit dem V40. Ende Oktober 2021 bekam er mit dem C40 ein elegantes Schwestermodell. Das SUV-Coupe soll auch den V40 ersetzen. Ob’s gelingt? Unser Test.
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Das knapp 4,40 Meter lange Crossover-SUV Toyota C-HR ist binnen weniger Jahre zu einem der wichtigsten Modelle der Japaner aufgestiegen. 2020 erhilt der Wagen ein Uplift, 2021 wurde voll auf Hybrid-Antriebe umgestellt. Wir haben den C-HR getestet.
Weitere Artikel im Automagazin
- Volvo S60 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Mehr E-Power ein Plus für die Edel-Limousine?
- Audi A8 (Test 2022): Modellpflege der Luxuslimousine eröffnet neue Perspektiven
- Volvo XC60 MY (Test 2022): vernetzter, ergonomischer, nachhaltiger?
- Skoda Kodiaq Tour (Test 2022): Krönt das Mittelklasse-SUV auch die 2022er-Sondermodelle?
- VW T-Roc (Test 2022): Große Modellpflege, große Neuerungen?
- Opel Astra Sports Tourer (Test 2022): Schlägt der neue Kompakt-Kombi mit dem Blitz richtig ein?
- Ford Mustang Convertible (Test 2022): Facelift trifft kalifornische Lebenslust
- Volvo S60 III (Test 2022): Mit welchen Reizen lockt die überarbeitet Mittelklasse-Limousine?
- Porsche Cayenne Coupe (Test 2022): Begeistert der Sportwagen auch als SUV-Coupe?
- Porsche Cayenne E-Hybrid (Test 2022): Mehr Power und mehr Ausdauer
Nachrichten
Taycan GTS Hockenheimring Edition: Porsche feiert legendäre Rennstrecke
Für 135 Millionen Euro unterm Hammer: Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupe teuerstes Auto der Welt
Für 135 Millionen Euro unterm Hammer: Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupe teuerstes Auto der Welt
Das Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus der Classic Collection ist für einen Rekordpreis von 135 Millionen Euro an einen Privaten Sammler versteigert worden. Damit ist es das Wertvollste jemals Verkaufte Auto aller Zeiten.
SsangYong Torres: Neues SUV-Modell mit gehöriger Portion Robustheit
SsangYong Torres: Neues SUV-Modell mit gehöriger Portion Robustheit
Die ersten Bilder versprechen Abenteuerlust: Der südkoreanische Autohersteller SsangYong hat sein neues SUV-Modell vorgestellt. Es lautet auf den Namen Torres und soll ab 2023 in einer vollelektrischen Version in Europa erhältlich sein.
Weitere Artikel im Automagazin
- Obi-Wan Kenobi: VW ID. Buzz erobert das Star-Wars-Universum
- Mercedes-Benz: Showcar Vision AMG gibt Ausblick auf die Zukunft
- BMW M4 CSL: Neuauflage zum 50-jährigen Bestehen
- VW ID.4 läuft nun auch in Emden vom Band
- Peugeot 308 SW: Marktstart für den neuen Löwen-Kombi
- Opel-Forschungsprojekt IMAGinE: Sicheres Fahren der Zukunft
- Renault Scenic Vision: Hightech-Feeling mit Elektro-Wasserstoff-Antrieb
- Audi: Viele Modelle haben ab sofort Zugriff auf Apple Music
- Mercedes: Verkauf des neuen AMG C 43 4MATIC startet
- VW: Langfristige Zusammenarbeit von VW Nutzfahrzeuge und HOBBY geplant
Alternativen Themen
- Cabrio Heckantrieb
- Kombi Heckantrieb
- Kompaktwagen Heckantrieb
- Limousine Heckantrieb
- Kleinwagen Heckantrieb
- Nutzfahrzeug Heckantrieb
- SUV Heckantrieb
- Sportwagen Heckantrieb
- Van Heckantrieb
- Vario-Finanzierung Heckantrieb
- Leasing Heckantrieb
- Benzin Heckantrieb
- Diesel Heckantrieb
- Elektro Heckantrieb
- Hybrid Heckantrieb
- Automatik Heckantrieb
- Manuell Heckantrieb