
Meine Konditionen
- Ihren persönlichen Rabatt erfahren Sie auf der Prämienübersicht im Konfigurator.
Meine Marken
Mein Modell
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Barkauf Angebote für Modelle mit Heckantrieb
Verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien







Autos mit Heckantrieb versprechen Fahrspaß und Vergnügen. Damit das Fahrzeug in den eigenen Besitz übergeht, bietet sich der Barkauf eines Heckantriebmodells an. Über MeinAuto.de profitieren Sie neben einer großen Modell-Auswahl auch von Neuwagen-Rabatten und Top-Konditionen beim Autokauf – und das einfach online!
Auto mit Heckantrieb kaufen: Vorteile und Modelle
Während der Frontantrieb als gängige Antriebsvariante in der Automobilbranche gilt, erweist sich der Heckantrieb dennoch großer Beliebtheit. Vor allem bei Premium-Herstellern wie BMW, Jaguar oder auch Mercedes und bei leistungsstarken Fahrzeugen wird der Hinterradantrieb verbaut. Da das Fahrzeug von hinten angeschoben wird, reduziert sich das Risiko durchdrehender Räder beim Anfahren – bei Frontantrieb Modellen sind daher zusätzliche Assistenzsysteme und elektrische Hilfen notwendig. Das Lenkverhalten bleibt unverändert, sodass das Fahrzeug gut kontrollierbar und Sicherheit gegeben ist.
Damit die Kraft auf das Fahrzeugheck übertragen werden kann, verbauen Hersteller die Kardanwelle. Im Vergleich zu Frontantrieb Autos sind Heckantrieb Autos daher schwerer, bieten etwas weniger Platz und haben einen höheren Verbrauch. Auch preislich zeigt sich ein Unterschied: Hinterradbetriebene Fahrzeuge sind meist teurer.
Um dem entgegenzuwirken, bietet sich der Barkauf über MeinAuto.de an: einfach online, zu Top-Konditionen mit Rabatten und einer großen Auswahl. Neuwagen mit betriebenen Hinterrädern finden sich zahlreich und über diverse Fahrzeugsegmente hinweg - von Kleinwagen über Kombis und Limousinen wie SUV und Nutzfahrzeuge bis hin zu Sportwagen, Coupés, Cabrios und Roadstern.
Das sind einige Beispiele der Autos mit Heckantrieb bei MeinAuto.de:
- Kleinwagen wie der smart fortwo, smart forfour, Renault Twingo und der BMW i3
- Limousinen und Kombis wie die Mercedes E-Klasse, die Alfa Romeo Giulia und der 5er BMW
- Cabrios und Roadster wie der Mazda MX-5, der Jaguar F-Type, der Audi R8 und der Porsche 911
- Sportwagen wie der Toyota GR Supra, der Ford Mustang, die BMW M-Modelle und der Mercedes AMG GT
- SUV, darunter der Jaguar F-Pace
- Pick-Ups und Vans wie der SSangyong Musso, der Isuzu D-MAX und die Mercedes V-Klasse
- Nutzfahrzeuge, darunter der Mercedes Sprinter, der Renault Master und der VW Crafter
Autokauf online über MeinAuto.de - Heckantrieb Neuwagen barzahlen
Bei MeinAuto.de profitieren Privatkunden wie Gewerbekunden von einer großen Auswahl bei Marken und Modellen sowie verschiedener Zahlungsoptionen für Ihren Neuwagen mit Heckantrieb: Leasing, Finanzierung oder Autokauf. In allen Fällen bieten wir Ihnen Neuwagen-Rabatte bis 40% und flexible Konditionen.
Der Barkauf charakterisiert sich dadurch, dass Sie Ihr Wunschmodell direkt in einer Summe bezahlen – somit geht das Fahrzeug in Ihr Eigentum über. Sie können mit dem Wagen anschließend machen, was Sie möchten: fahren, verändern, tunen oder verkaufen. Zinszahlungen entfallen ebenfalls. Nachteilig ist allerdings, dass eine große Summe aus Ihrem Portemonnaie verschwindet. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher, welches Modell für Sie am besten geeignet ist, berät unser Serviceteam Sie gerne – kostenlos, unverbindlich und markenunabängig. Auf Anfrage erstellen wir Ihnen auch ein persönliches Angebot.
Alternativ zur Barzahlung bieten wir Leasingangebote und Finanzierungsangebote, bei denen Sie die Summe auf Monatsraten verteilen können. Sie entscheiden hierbei über Anzahlungshöhe (ab 0 Euro) und Laufzeit. Zusätzlich haben Sie bei der Finanzierung die Optionen, das Fahrzeug zu kaufen, weiter zu finanzieren oder zurückzugeben. Bei beiden profitieren sie von einem Effektivzins ab 0,49% und Neuwagen-Rabatten.
Neuwagen mit Heckantrieb barzahlen: So funktioniert der Barkauf bei MeinAuto.de
Über MeinAuto.de, Deutschlands führendem Neuwagen-Portal im Internet, haben Sie eine große Auswahl an deutschen Neuwagen mit Herstellergarantie – darunter auch viele Modelle mit Hinterradantrieb. Wenn Sie das für Ihre Bedürfnisse und Wünsche passende Modell gefunden haben, klicken Sie auf unseren Konfigurator, um die Ausstattung sowie die Zahlungsart „Barkauf“ auszuwählen. Wir vermitteln Sie dann an den entsprechenden Händler, welcher das weitere Vorgehen bis zur Fahrzeugabholung bespricht.
Bei der Barzahlung müssen Sie beachten, dass Sie das Fahrzeug und den Fahrzeugbrief erst nach der Zahlung erhalten – Händler bevorzugen die Überweisung, denn hohe Summen in Bar stellen für Sie ein Risiko dar (bspw. Diebstahl). Die Überweisung erfolgt meist kurz bevor das Fahrzeug abgeholt werden kann (eine Haustürlieferung ist gegen Aufpreis meist ebenfalls möglich). Auf Wunsch wird Ihr neues Auto für Sie angemeldet.
Weiterführende Informationen
- Unsere günstigsten Neuwagen
- Autoleasing inkl. Versicherung ab 0,49%
- Hier finden Sie unsere Sonderaktionen
- So funktioniert MeinAuto.de
Testberichte
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Mit konventionellen Antrieben ist Peugeot’s aktueller Kleinwagen, der 208 II, seit Mitte 2019 auf Kundenfang. Ebenfalls damals vorgestellt wurde die Elektro-Variante, der e-208 – mittlerweile läuft sie auch vom Band. Die Gegner des e-208 sind nicht der VW Polo und der Ford Fiesta, sondern der Renault ZOE, der Mini Cooper SE oder der Kia e-Soul. [
Artikel lesenFiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
Fiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
Das Oberhaupt der venezianischen Republik war der Doge. Das Oberhaupt der Fiat-Transporter-Flotte ist seit 1982 der Ducato. Bei uns ist der Dukat zumal eine Goldmünze: eine Bezeichnung, die wir einer venezianischen Münze mit dem Abbild des Dogen verdanken. Ob der Fiat Ducato auch nach der jüngsten Modellpflege für Unternehmer ein echtes Goldstück bleibt? Ein Test [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Golf 8 Variant im Test (2021): Ist der neue Golf-Kombi so gut, dass er Zukunft hat?
- Toyota Yaris IV im Test (2020): So anmutig und fröhlich kann Sparsamkeit sein
- Skoda Octavia Combi Scout 2021 (III) im Test: Familie, Alltag & Abenteuer als ein Lebensstil?
- Cupra Leon PHEV im Test (2021): Sind zwei Motoren sportlicher als einer?
- Peugeot 3008 2021 im Test: Facelift für den Stilisten unter den Kompakt-SUVs
- Opel Crossland 2021 im Test: Bloß ein hübsches Gesicht – oder mehr?
- Kia Niro PHEV 2021 im Test: doppeltes Facelift für den Niro mit Doppelmotor
- Mitsubishi Space Star 2020 im Test: Was bringt das zweite Facelift dem City-Flitzer?
- Skoda Octavia Combi g-tec im Test: Wie günstig und sauber fährt der Erdgas-Kombi?
- Mercedes EQC im Test: So fährt sich der erste Vollzeit-Stromer aus Stuttgart
Nachrichten
Opel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Skoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
Skoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
Im März 2021 präsentiert Skoda den neuen Kushaq. Der Wagen ist für den indischen Markt konzipiert und greift namentlich auf das altindische Sanskrit zurück.
Artikel lesenKia: Neues Logo und Markenslogan für 2021
Kia: Neues Logo und Markenslogan für 2021
Automobilhersteller Kia startet mit einem neuen Logo und Markenslogan ins neue Jahr. Zur Vorstellung des Logos veranstaltete Kia ein Feuerwerk mit 303 Pyro-Drohnen.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Seat bringt Tarraco als e-Hybrid auf den Markt
- Mazda stattet MX-30 mit Vorteilspaket aus
- Ioniq 5: Hyundai gewährt erste Blicke auf seinen neuen Stromer
- Ungebrochene Popularität: VW Golf festigt Spitzenposition
- Renault ZOE bleibt meistverkauftes E-Auto in Deutschland
- Porsche: Robuste Bilanz trotz Corona-Krise
- Futuristische Schaltzentrale: Mercedes stellt MBUX Hyperscreen vor
- Handelsblatt: Der Autokauf wird digital
- Jahresbilanz 2020: Toyota legt starken Schlussspurt hin
- Volvo legt auf dem deutschen Markt zu
Alternativen Themen
- Cabrio Heckantrieb
- Kombi Heckantrieb
- Kompaktwagen Heckantrieb
- Limousine Heckantrieb
- Kleinwagen Heckantrieb
- Nutzfahrzeug Heckantrieb
- SUV Heckantrieb
- Sportwagen Heckantrieb
- Van Heckantrieb
- Vario-Finanzierung Heckantrieb
- Leasing Heckantrieb
- Benzin Heckantrieb
- Diesel Heckantrieb
- Elektro Heckantrieb
- Hybrid Heckantrieb
- Automatik Heckantrieb
- Manuell Heckantrieb