Leasing ab
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Mein Modell
- 1er
- 2er
- 3er
- 4er
- 5er
- 6er
- 7er
- 8er
- M-Modelle
- X-Modelle
- Z4
- i3
- iX
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
BMW 5er 2021: Als Neuwagen mit Top-Rabatt
Die beliebten BMW 5er Modelle erhalten Sie über MeinAuto.de samt Top-Rabatten, egal ob beim Kauf eines 5er Neuwagens, einer Finanzierung oder Leasing. Unsere Angebote gelten für Privat- und Gewerbekunden und sind erhältlich über eine Vario-Finanzierung mit oder ohne Anzahlung, mit oder ohne Versicherung und ohne versteckte Kosten. Und das zu einem Effektivzins von 0,9%.
Noch Fragen zu den Modellen der 5er Reihe oder zum Kaufprozess? Hier geht es zum Ratgeber.
Verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien
Informationen zum BMW 5er
BMW 5er Neuwagen: Limousine, Touring und Grand Turismo
Seit 1972 bietet der bayrische Autobauer BMW den 5er an, zunächst nur als Limousine und seit 1991 auch als Kombi für Familien - Touring genannt. Im September 2009 wurde die Fließheckvariante Grand Turismo eingeführt. Die Länge der Modelle liegt zwischen 4,89 und 4,90 Meter. Die Breite
dagegen ist bei allen Fahrzeugen gleich und beträgt 1,86 Meter.
Limousine und Touring sind mit 1,46 Metern gleich hoch.
Inzwischen ist die 6. Generation BMW 5er auf dem Markt. (E12 von 1972 - 1981, E28 von 1981 - 1987, E34 von 1987 - 1996, E35 von 1995 – 2003, E60/61 von 2003 - 2010). Das aktuelle Modell F10/F11 wird seit Januar 2010 angeboten. Das sportliche M-Modell für den 5er wurde im Mai 2005 eingeführt (zur aktuellen Version F10/F11 aktuell noch nicht im Programm). Wer im Übrigen ein Coupé oder Cabrio haben möchte, muss zum kleineren 4er oder dem größeren 6er greifen. Wer es anders sportlich möchte, der kann zum M5 greifen.
Fünf Sterne im NCAP Crashtest (2017)
Der neue BMW 5er musste sich dem NCAP Crashtest unterziehen. Dabei konnte er die volle Punktzahl mit fünf von fünf möglichen Sternen erzielen. Das Ergebnis sieht folgender maßen aus:
- Schutz der Erwachsenen: 91%
- Schutz der Kinder: 85%
- Schutz der Fußgänger: 81%
- Sicherheitsunterstützung: 59%
Insgesamt macht der BMW 5er beim offiziellen Crashtest eine gute Figur. Erwachsene sind gut geschützt, lediglich der Schutz der Brust bei den Rücksitzinsassen fällt "gering" aus. Auch die Airbags und Gurtstraffer erfüllen ihren Zweck.
Kinder profitieren von einem Beifahrerairbagschalter sowie einem Isofix hinten, beim Seitenaufprall sind Kinder bis 10 Jahre gut geschützt. Maxi Cosis lassen sich in der zweiten Reihe an den Außenplätzen befestigen.
Fußgänger dürfen einen guten Schutz an der Stoßstange sowie auf der Motorhaube erwarten. Lediglich außen an der Windschutzscheibe und am oberen Teil der Stoßstange reicht der Schutz bei einem Unfall nicht für die Bestwertung.
Bei der Sicherheitsunterstützung hatten die Tester nicht viel zu meckern. Der Wagen erhält einige Features wie die Notbremsautomatik, den Notbremsassistent oder den Geschwindigkeitsbegrenzer.
Große Auswahl an Motoren im BMW 5er
Egal ob praktisches Familienauto Touring oder elegante Limousine fürs Business, BMW bietet für den 5er eine umfangreiche Palette an Motoren. Dabei sollte man sowohl auf sDrive als auch auf xDrive achten.
4 Benziner: 135 kW (184 PS) (manuell: 6,8 l/100 km & 157 g/km CO2 Emissionen) bis 300 kW (407 PS) (10,4 l/100 km & 242 g/km CO2 Emissionen)
4 Diesel: 135 kW (184 PS) (4,9 l/100 km & 129 g/km CO2 Emissionen) bis 230 kW (313 PS) (5,4 l/100 km & 142 g/km CO2 Emissionen)
Darüber hinaus gibt es den ActiveHybrid, der noch sparsamer sein soll. So bietet man als einer der wenigen Hersteller diese Technologie an.
Serienausstattung im 5er BMW:
- Heckleuchte mit Schlusslicht, Bremsleuchte und Blinklicht in LED-Technik
- Außenspiegel, elektrisch einstellbar und beheizt
- 17 Zoll Leichtmetallräder / Alufelgen, V-Speiche 236, Größe 8J x 17 – 225/55 R17 (nicht überall Serie)
- ABS
- Lederlenkrad mit Multifunktion
- Start-Stopp-Knopf
- Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
- Instrumentenkombination mit 4 Analoginstrumenten für Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt sowie Motoröltemperatur
- 6-Gang Schaltgetriebe
- BMW Efficient Dynamics Anzeige
- Controller zur Bedienung von iDrive
- Control Display
- Integrierte Bedienungsanleitung
- Radio BMW Professional
- Klimaautomatik mit 2-Zonen-Regelung Servolenkung
- Zentralverriegelung
Ergänzend gibt es beim BMW Touring noch folgende Serienausstattung:
- Armauflage vorn
- Fernentriegelung für die Fondssitze
- Heckschreibe separat aufklappbar
- Abdeckrollo inkl. Trennnetz
Wenn Sie neben der Ausstattung auch Bilder sehen wollen oder mehr zu den Motoren erfahren möchten, dann sollten Sie sich den 5er BMW konfigurieren. Entweder als Limousine oder als Touring und GT. Die Reihe umfasst aktuelle drei Fahrzeuge.
BMW 5er GT
Neben der Limousine und dem Touring wird der BMW 5er als Grand Turismo, kurz GT, mit Fließheck verkauft. Zur Auswahl stehen 2 Benziner und 2 Diesel. Die Leistung der Motoren liegt zwischen 180 kW (245 PS) (6,5 l/100 km & 173 g/km CO2 Emissionen) und 300 kW (407 PS) (11,2 l/100 km & 263 g/km CO2 Emissionen). Zur serienmäßigen Ausstattung im GT gehören:
- 18 Zoll Leichtmetallräder Doppelspeiche 234, Größe 8J x 18, 245/55 R18 Y
- Lederlenkrad mit Multifunktion
- Klimaautomatik mit 2-Zonen-Regelung
- Instrumentenkombination mit vier Analoginstrumenten für Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt sowie Motoröltemperatur
- Park Distance Control, hinten mit optischer und akustischer Anzeige
- BMW Efficient Dynamics Anzeige
- Radio BMW Professional
- elektr. Fensterheber
BMW EfficientDynamics – Weniger Verbrauch, dennoch mehr Leistung
EfficientDynamics, die moderne Technologie zur Reduzierung von Verbrauch und CO2-Emission, gehört in vielen BMW 5er Modellen zur serienmäßigen Ausstattung. So z. B. die Auto-Start-Stopp-Funktion (schaltet den Motor selbstständig ab und startet ihn lautlos bei Druck auf das Kupplungspedal wieder, erst ab 520d serienmäßig) und eine wahlweise lieferbare 8-Gang Automatik (bei BMW unter Automatic / Steptronic), die den Verbrauch um 6 Prozent senken soll. Die Fakten rund um die Motorisierung, das Getriebe oder den Antrieb wie xDrive gibt es im Rahmen der Konfiguration. Dort präsentieren wir aber nicht nur den komb. Kraftstoffverbrauch (innerorts, außerorts und kombiniert) und die Leistung in PS, sondern auch die Innenausstattung in Leder oder Stoff sowie die Auswahl der Farbe. Im Rahmen der Konfiguration sollte man vor allem auf BMW Individual achten. Da gibt es ein Paket sowie Features für den Innenraum.
BMW ConnectedDrive: Die Verbindung zur Außenwelt
Mit BMW ConnectedDrive bietet der bayrische Autohersteller eine Vernetzung der Fahrzeuge zur Außenwelt. Google unterstützt z. B. das Navigationssystem und sogar ein Gebot bei Ebay abgeben wird durch diese neuartige Technologie möglich sein. Der neue 5er kann mit Hilfe des Internets oder die Vernetzung über das iPhone zum 2. Büro werden.
Egal um welchen Bereich es geht, bei meinauto.de können Sie sich ausreichend informieren. Sowohl rund um die Motoren, die Ausstattung sowie die Preise. Dabei geht es um die Limousine und den GT sowie die Informationen des Kombis. Eine Übersicht dazu gibt es im Konfigurator. Dort gibt es die Listenpreise bzw. die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers und unsere rabattierten Endpreise.
BMW 5er mit Rabatt
Bei MeinAuto.de bekommt man den BMW 5er als Neuwagen zu besonders günstigen Preisen. Grund dafür sind die hohen Rabatte auf den Listenpreis. Einfach den Konfigurator starten und Preise des beliebten Modells aus München vergleichen. Allerdings muss man dazu sagen, dass es bei uns als Neuwagen-Vermittler keine EU-Autos gibt. Hier sparen Sie beim klassischen Autokauf über den Vertragshändler.
Hier gilt vor allem eins zu beachten: Wir bieten das Fahrzeug aus der oberen Mittelklasse nicht nur Privatkunden an. So präsentieren wir ihn auch den Geschäftskunden, und zwar mit besonderen Rabatten. Diese sind natürlich auch mit dem Leasing oder einer Finanzierung kombinierbar.
Alternativen kommen im Übrigen vor allem von Audi und Mercedes. Hier sind zum Beispiel A6 und E-Klasse zu nennen. Weitere Hersteller Lexus, Volvo und Jaguar. Im Vergleich zu den Konkurrenten überzeugt der Münchner vor allem durch die Modellvielfalt. Von Opel, Skoda, VW oder Ford gibt es im Segment oder oberen Mittelklasse gibt es nicht.
Weiterführende Informationen
Testberichte
Dienstwagen – das Duell der Edelmarken Audi und BMW
BMW 5er Touring oder BMW X5: brisantes Stallduell in der oberen Mittelklasse
BMW 5er Touring oder BMW X5: brisantes Stallduell in der oberen Mittelklasse
Heute steht ein Duell mit Klasse auf dem Testprogramm. Der BMW 5er Touring gegen den BMW X5 ist ein Wettstreit, der an der Spitze der Mittelklasse stattfindet. Egal ob als Dienstwagen oder Familien-Kreuzer, die zwei Bayern spielen in ihren Segmenten
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2020
BMW 545e: Das Top-Modell unter den Plug-in Hybriden
BMW 545e: Das Top-Modell unter den Plug-in Hybriden
Der deutsche Automobilhersteller BMW präsentiert die neue 545e xDrive Limousine. Der Wagen kommt mit einem Reihensechszylinder-Benzinmotor und Allradantrieb daher. Die neue BMW 5er Limousine Plug-in-Hybrid BMW treibt die beliebte 5er Reihe weiter an und befeuert den Ausbau von zwei auf fünf Modellen samt innovativem Plug-in Hybridantrieb bis November 2020. Neben der 530 Limousine, der 530 [
Artikel lesenBMW: Modellpflege-Maßnahme zum Herbst 2019
BMW: Modellpflege-Maßnahme zum Herbst 2019
Zum Herbst 2019 wertet BMW einige Modelle weiter auf. Dazu gehören unter anderem M Performance Pakete, ein Carbondach oder Erweiterungen der Individualisierungsmöglichkeiten. Die BMW 5er Reihe Die 5er Reihe von BMW profitiert zur Modellpflege-Maßnahme von einer Mild-Hybrid-Technologie, die zur Entlastung des Verbrennungsmotors beiträgt und die Dynamik weiter steigert. Der 48-Volt-Startergenerator übernimmt dabei die Rolle des [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- BMW: Modellpflege-Maßnahme zum Sommer 2019
- BMW: Hersteller treibt Elektrifizierung weiter an
- Nissan Qashqai: Neuer Topmotor für das Erfolgs-Crossover
- BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2019
- BMW 5er, 6er, X1 und X3: Modellpflege-Maßnahmen im Herbst 2017
- BMW: 530e iPerformance und M550d xDrive vorgestellt
- NCAP Crashtest 2017: BMW 5er und Fiat Doblo im Test