Toyota bZ4X (Test 2022): Wie gut gelingt Toyotas E-Auto-Debüt im SUV-Format?
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Ford
- Cupra
- BMW
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
- A1 / S1
- A3 / S3 / RS3
- A4 / S4 / RS4
- A5 / S5 / RS5
- A6 / S6 / RS6
- A7 / S7 / RS7
- A8 / S8
- Q2 / SQ2
- Q3 / RS Q3
- Q4
- Q5 / SQ5
- Q7 / SQ7
- Q8 / SQ8 / RS Q8
- R8
- TT / TTS / TTRS
- e-tron
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Audi R8 Modelle 2023: Neuwagen ab €/mtl. und bis zu 0% Rabatt
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Informationen zum Audi R8
Audi R8 Neuwagen: 2-Sitzer Sportwagen - Seit Ende 2006 baut Audi den 2-Sitzer Sportwagen R8 mit V8- und V10-Motoren, permanentem Allradantrieb quattro und einer leichten Aluminiumkarosserie (ASF Bauweise = Audi Space Frame), eingeführt bei der Oberklasse Luxus-Limousine Audi A8. Die von Hand gebaute R8-Karosserie wiegt darum nur 210 kg.
Mit einem langen Radstand von 2,65 m sitzt man im R8 großzügig. Der Gepäckraum unter der Fronthaube fasst 100 Liter, hinter den Sitzen lässt sich zusätzliches Gepäck (z. B. 2 Golfbags) verstauen.
Für den R8 stehen ein V8- und ein V10-Motor zur Verfügung - in Verbindung mit einem 6-Gang Schaltgetriebe oder dem Automatikgetriebe R tronic:
- 4. 2 FSI quattro mit 309 kW (420 PS) (13,3 bzw. 14,2 l/100 km & 310 bzw. 332 g/km CO2 Emission)
- 5.2 FSI quattro mit 386 kW (525 PS) Leistung (13,9 bzw. 14,9 l/100 km & 326 bzw. 346 g/km CO2 Emission)
R8 Sypder: Das Sportwagen Cabrio von Audi
Seit März 2010 ist der neue Audi R8 Spyder - die Cabrio-Version des R8 - auf dem Markt. Der V10-Motor mit 386 kW (525 PS) (6-Gang-Schaltgetriebe: 14,9 l/100 km & 349 g/km CO2 Emissionen) Leistung beschleunigt die alltagstaugliche Alternative zum Schwestermodell Lamborghini Gallardo in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Durch einen Direkteinspritzer, der ohne Umwege auf den variablen Allradantrieb einwirkt, hat der R8 Spyder eine Höchstgeschwindigkeit von 313 km/h.
Das Verdeck des Audi Cabrios R8 Spyder lässt sich in 20 Sekunden durch Hydraulikpumpen öffnen. Die freie Heckscheibe kann auf Wunsch ausgefahren werden und dient so als Windschott.
Für den R8 Spyder stehen 2 Benzinmotoren zur Auswahl:- 4. 2 FSI quattro mit 316 kW (430 PS) Leistung (13,9 bzw. 14,9 l/100 km & 324 bzw. 347 g/km CO2-Emission)
- 5.2 FSI quattro mit 386 kW (525 PS) Leistung (13,9 bzw. 14,9 l/100 km & 332 bzw. 356 g/km CO2-Emission)
Audi R8 bekommt ein Facelift
Der neue Audi R8 bekommt ein umfangreiches Facelift. Dabei wird es neben einem neuen Design auch Änderungen an den Motoren geben. Wir haben darüber in einer ausführlichen News bereits berichtet. Im Rahmen des Facelifts zum R8 von Audi gibt es ganz neu den V10 plus mit 550 PS.
Audi R8 2015
An sich darf der Name Audi als eine Art Synonym für ebenso elegante wie komfortable Luxuslimousinen der absoluten Spitzenklasse bezeichnet werden. Auf dem diesjährigen Automobilsalon in Genf will der namhafte Autobauer mit dem neuen Audi R8 nun aber endgültig beweisen, dass er sich darüber hinaus auch auf den Bau echter Hochleistungssportwagen bestens versteht.
Grundlegendes über den neuen R8 von Audi
Wie jedem Audi Fan bewusst sein dürfte, handelt es sich bei dem aktuellen R8 bereits um die zweite Generation. Allerdings muss direkt angemerkt werden, dass Audi den neuen R8 von Grund auf neu entwickelt hat, um ihn so noch sportlicher als sein Vorgängermodell zu machen, welches für sich schon als waschechter Sportwagen bezeichnet werden muss. Die größten Änderungen zeigen sich selbstverständlich bei der neuartigen Motorisierung, die beim aktuellen R8 zum Einsatz kommt und für eine nochmals schnellere Beschleunigung sowie einen stark erhöhten Topspeed sorgen soll. Besondere Erwähnung verdient hierbei der neue R8 e-tron mit umweltverträglichem Elektroantrieb, der in nur 3,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen kann. Des Weiteren wäre noch der neue R8 LMS zu nennen, der schon jetzt nach dem erst im Jahr 2016 in Kraft tretenden GT3-Reglement entwickelt wurde. Eine Besonderheit dabei ist, dass der LMS vonseiten seiner Komponenten zu gut 50 Prozent baugleich mit dem Serienauto ist, aber dennoch eine immens gesteigerte Performance aufweist. Aber selbstverständlich ist es nicht bloß die innovative Motorisierung, die den R8 zur neuen Speerspitze der sportlich dynamischen Hochleistungswagen von Audi macht.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Eine der ersten Neuerungen, die direkt ins Auge fallen, ist das optimierte Design, dank dem der neue R8 viel sportlicher oder athletischer, beinahe schon muskulös anmutet. Trotz seines "kraftstrotzenden" Erscheinungsbilds ist der neue R8 mit einem Trockengewicht von nur knapp 1.454 Kilogramm gut 50 Kilogramm leichter als sein Vorgängermodell. Und das, obwohl er schon von Haus aus eine breit gefächerte Zusatzausstattung bietet. Möglich wurde das durch den Einsatz des zukunftsweisenden Audi Space Frames (ASF), der in einer innovativen Multimaterialbauweise gefertigt wird und dadurch nicht bloß viel leichter ist, sondern zudem auch gleich für eine höhere Steifigkeit und ein besseres Crashverhalten sorgt. Zu den wohl wichtigsten Materialien gehören hierbei besonders leichtes Aluminium und CFK genannter Kunststoff, der sich dadurch auszeichnet, dass er mit Kohlenstofffasern verstärkt ist. Darüber hinaus verfügt der neue R8 noch über einen speziellen Aero-Unterboden mit integriertem Diffusor, der ungewöhnlich lang ist, um den Abtrieb dadurch spürbar zu steigern. Zudem zeigt sich die Nähe zum Motorsport beim Fahrwerk, bei dem erstmals Doppelquerlenkeraufhängungen Verwendung finden. Perfekt abgerundet wird der athletische Eindruck durch serienmäßige LED-Scheinwerfer und dynamische Blinklichter am Heck und in der Front, die das sportliche Fahren bei Nacht und Nebel sicherer machen.
Ein Blick ins Innere des neuen R8
Der sportlich-markante Charakter des neuen R8 spiegelt sich selbstverständlich auch im Innenraum wieder, welcher mit seinen digitalen Anzeigen geradezu futuristisch anmutet. Ferner wäre zu erwähnen, dass die wichtigsten Bedienelemente wie bei einem Rennwagen zu bedienerfreundlichen Tastengruppen zusammengefasst gut erreichbar auf dem Lenkrad liegen.Alternativen zum neuen Audi R8
Auch wenn der neue R8 eine Klasse für sich ist und in einer eigenen Liga zu spielen scheint, gibt es doch einige wenige Alternativen, die Nennung verdienen. So zum Beispiel die aktuellen Sportwagen von Ferrari, Maserati, Aston Martin, Mercedes oder Porsche, die aufgrund ihrer jeweiligen Herausstellungsmerkmale vielleicht eher den persönlichen Geschmack treffen.
Weiterführende Informationen
Testberichte
Audi R8 2022 im Test: Der Supersportwagen mit der goldenen Mitte?
Audi R8 2022 im Test: Der Supersportwagen mit der goldenen Mitte?
Zwei Sitze, flach wie eine Flunder und ein V10 als Mittelmotor mit bis zu 620 PS sowie Heck- oder Allradantrieb: das sind die Wesenszüge des R8. Mit jeder Menge Rennsport-Know-How fährt der stärkste Serien-Audi vor. Wir dürfen für einige Testrunden mitfahren.
Weitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
Toyota: Rekord-Marktanteil von 7,3 Prozent in Europa
Toyota: Corolla Cross H2 Concept als Wasserstoff-Prototyp entwickelt
Toyota: Corolla Cross H2 Concept als Wasserstoff-Prototyp entwickelt
Toyota hat mit dem Corolla Cross H2 Concept den Prototyp eines wasserstoffbetriebenen Serienfahrzeugs für die Straße entwickelt. Der SUV soll durch den Verzicht auf Benzin zukünftig emissionsfreies Fahren ermöglichen.
Audi R8: Hochleistung in reinster Form als Coupe V10
Audi R8: Hochleistung in reinster Form als Coupe V10
Audi präsentiert die zweite Auflage des Supersportwagens. Das R8 Coupé V10 GT RWD ist auf 333 exemplare limitiert und kommt mit einem 5,2-Liter-V10-FSI-Motor daher.
Weitere Artikel im Automagazin
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04