Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Sie denken über ein BMW 1er Leasing nach? Das Autoleasing ist eine attraktive alternative Finanzierungsmethode, wenn ein Barkauf des BMW 1er für Sie zurzeit nicht in Frage kommt. Als Online-Vermittler finden für Sie nicht nur Neuwagenmodelle mit hohen Rabatten, sondern auch passende Leasing Angebote. Profitieren Sie von niedrigen Zinsen und bestimmen Sie Ihre monatliche Rate einfach selbst.
Ein BMW 1er Leasing entspricht einer langfristigen Fahrzeugmiete zu günstigen Konditionen über einen vertraglich festgelegten Zeitraum. Viele unserer Kunden haben nicht die Möglichkeit, das etwas teurere Top-Modell BMW 1er bar aus der Haushaltskasse zu finanzieren und entscheiden sich deshalb ihr Wunschmodell zu leasen.
Profitieren Sie neben unseren hohen Rabatten auch von folgenden Vorteilen:
Alle Preisangaben auf unseren Modellseiten gelten für die Barzahlung. Unser Rabattversprechen halten wir aber selbstverständlich auch dann, wenn Sie sich entscheiden, Ihren neuen BMW 1er über uns zu leasen. Teilen Sie uns bitte unbedingt bei der Konfiguration Ihres Autos mit, dass Sie die Zahlungsart Leasing bevorzugen. Gehen Sie dabei bitte folgendermaßen vor:
Die nebenstehende Abbildung zeigt die Schritte der Konfiguration. Die Auswahl zwischen Kilometer-Leasing und Restwert-Leasing haben wir farbig hervorgehoben. Bei beiden Leasingvarianten lassen sich dank der Regler die Werte bei Laufzeit, Laufleistung und Sonderzahlungen individuell festlegen. Die monatliche Rate wird in Abhängigkeit von den drei Größen in Echtzeit berechnet.
Ein Vorteil des BMW 1er Leasings liegt auf der Hand: Sie habe die Chance, den BMW 1er auch ohne hohes, sofort verfügbares Barkapital zu fahren und schnell zur Verfügung zu haben. Sogar ein Leasing ohne Anzahlung, also ganz ohne Startgeld, ist möglich. Beachten Sie jedoch, dass Sie mit einer Sonderzahlung zu Vertragsbeginn die monatlichen Kosten senken.
Da Sie einen Neuwagen leasen, fallen üblicherweise im Anmietzeitraum keine unerwarteten Reparaturkosten an. TÜV, Garantie- und Gewährleistung sind anders als bei den meisten Gebrauchtwagen inklusive. Zudem ist Ihr Leasinggeber für die Instandhaltung des Wagens hauptverantwortlich, solange Sie den Wagen pfleglich behandeln.
Sie mieten den Wagen für einen vorab definierten Zeitraum, z. B. 12, 24 oder 36 Monate. Nach Vertragsablauf und Zahlung der letzten Monatsrate geben Sie das Fahrzeug an den Leasinggeber zurück. Dann steht es Ihnen frei, wieder ein neues Modell zu leasen. Geschäftskunden profitieren insbesondere davon, dass Sie das geleaste Fahrzeug steuerlich absetzen können.
Damit Sie ein Leasing-Modell zu finden, das Ihren eigenen Bedürfnissen entspricht, ist es wichtig, den Unterschied zwischen den Leasing-Arten zu kennen:
Diese Form der Fahrzeugmiete bietet üblicherweise die bessere Kostenkontrolle. Sie legen vor Vertragsbeginn eine Kilometerzahl fest, die Sie pro Jahr mit dem gemieteten Wagen fahren wollen. Die Laufleistung beeinflusst die monatliche Rate, d. h. Sie zahlen nur für die Kilometer, die Sie tatsächlich zurücklegen, solange Sie das Auto nicht über den üblichen Verschleiß hinaus beanspruchen. Allerdings gilt diese Preisregelung nur dann, wenn Sie den Kilometer-Wert realistisch einschätzen, denn für etwaige Mehrkilometer fallen bei Vertragsende erhöhte Kosten an.
Info Kilometerleasing: Hier finden Sie weitere Informationen zum Kilometerleasing.
Die alternative Leasingform ist das Restwertleasing. Dieses Finanzierungsmodell empfiehlt sich üblicherweise nur dann, wenn Sie Ihre jährliche Kilometerlaufleistung überhaupt nicht einschätzen können. Es läuft wie folgt ab: Sie handeln vor Vertragsbeginn mit Ihrem Leasinggeber einen Schätz-Restwert aus, den der Pkw nach Ablauf der Laufzeit voraussichtlich noch haben wird. Wenn Sie den Wagen zurückgeben, zahlen Sie die Differenz zwischen dem vorab angenommenen und dem tatsächlichen Restwert. Da Sie nicht alle Faktoren, die sich auf den Restwert eines Autos auswirken, beeinflussen können, birgt das Restwertleasing ein erhöhtes finanzielles Risiko.
Info Restwertleasing: Aus den genannten Gründen bieten wir kein Restwertleasing an. Trotzdem erhalten Sie hier weitere Informationen zum Restwertleasing.
Als Premium-Modell überzeugt der BMW 1er mit hochwertiger Verarbeitung, einer umfangreichen Grundausstattung und zahlreichen Lösungen in Sachen Fahrspaß, Komfort und Bord-Entertainment. Leistungsstarke Motoren und ein sportliches Design runden das Angebot ab. Das Top-Modell des Münchner Automobilherstellers ist als Dreitürer und Fünftürer erhältlich.
Der 1er konkurriert in der Kompaktklasse u. a. mit dem Audi A3 und der Mercedes A-Klasse. Als etwas preiswertere Alternativen gelten Klassiker wie der VW Golf, der Opel Astra und der Ford Focus. Lassen Sie sich jetzt ein Leasing Angebot für Ihren neuen BMW 1er oder ein anderes Traumfahrzeug Ihrer Wahl erstellen.
Alternativen zum BMW 1er im Test: Mercedes A-Klasse, Audi A3 und VW Golf
Weitere Artikel im Automagazin
Puristischer Ansatz: Audi gestaltet seine Ringe neu
BMW: Viele Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2022
BMW: Viele Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2022
Für den Herbst 2022 stehen bei BMW neue Modellpflege-Maßnahmen an. Dazu gehören unter anderem der BMW X1, i4 und der 216i.
Edition ColorVision: Mehr Farbe für BMW 1er und 2er Gran Coupe
Edition ColorVision: Mehr Farbe für BMW 1er und 2er Gran Coupe
Die neuen Ausstattung- und Designmerkmale sollen den stilvollen und lebhaften Charakter der beiden BMW Kompaktmodelle unterstreichen. Dazu werden hochwertige Metallic-Lackierungen und Lederausstattung genutzt.