Leasing ab
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Mein Modell
- A1 / S1
- A3 / S3 / RS3
- A4 / S4 / RS4
- A5 / S5 / RS5
- A6 / S6 / RS6
- A7 / S7 / RS7
- A8 / S8
- Q2 / SQ2
- Q3 / RS Q3
- Q5 / SQ5
- Q7 / SQ7
- Q8 / SQ8 / RS Q8
- R8
- TT / TTS / TTRS
- e-tron
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Audi mit Gasmotor
Verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien
Infos zur Automarke Audi
Audi Erdgas Neuwagen
Bei Interesse an einem Neuwagen von Audi empfiehlt sich ein Blick auf die Erdgasmodelle. Der Hersteller vertreibt mehrere Fahrzeuge mit der "g-tron"-Technologie. Gegenüber Benzin- und Dieselmodellen zeichnet sich der Gas-Antrieb durch seine Umweltfreundlichkeit und günstigen Unterhaltskosten aus. Wir stellen Ihnen hier die Modelle vor und informieren ausführlich über die Vorteile.
Günstige Audi Erdgasmodelle über MeinAuto.de
Mit den Audi g-tron Modellen sparen Sie an jeder Tankstelle, denn im Gasbetrieb entstehen deutlich weniger Kraftstoffkosten als bei einem vergleichbaren Benziner oder Diesel. Wir als Onlinevermittler für Neuwagen finden für Sie außerdem günstige Audi Händler, die Ihnen hohe Rabatte gewähren.
Das sind die Audi g-tron Modelle
Die wichtigsten Modelle haben die Ingolstädter bereits auf Gasantrieb umgestellt. Dazu tanken alle Audi Gasmodelle Kraftstoff aus eigener ökologischer Herstellung. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern sind auch umweltschonend unterwegs.
Der A3 g-tron Sportback
Das erste Serienfahrzeug mit Autogas von Audi ist der A3. Die fünftürige Schräghecklimousine aus der Kompaktklasse hat eine Reichweite von 400 Kilometer. Zusätzlich steht in dem Fünfsitzer dank des doppelten Tanks ein Benzinmotor zur Verfügung (zusätzliche Reichweite von 900 Kilometern). Der Erdgastank bietet Platz für 14,4 Kilogramm Gas, der Benzintank für 50 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf 197 km/h und die Preise beginnen bei 26.450 Euro.
Der A4 Avant g-tron
Seit August 2017 ist der fünfsitzige Audi A4 mit Gasmotor auf dem Markt. Laut Listenpreis kostet der Kombi mindestens 40.300 Euro. Hinsichtlich der Leistung erwartet Sie eine Spitzengeschwindigkeit von 210 km/h verspricht. Sie tanken bis zu 19 Kilogramm Gas, der zusätzliche Benzintank fasst 25 Liter. Daraus resultiert eine Gesamtreichweite von bis zu 950 Kilometern.
Der Audi A5 Sportback g-tron
Das Spitzenmodell in der Gas-Flotte des Ingolstädter Automobilherstellers bildet der 40.800 Euro teure Audi A5. Die ebenfalls seit Sommer 2017 zum Verkauf stehende Luxuslimousine verbraucht auf 100 Kilometer ungefähr vier Kilogramm Autogas. Die Höchstgeschwindigkeit des Automobils liegt bei 226 km/h. Erneut setzt Audi auf eine hybride Lösung, wodurch eine gesamte Reichweite von maximal 950 Kilometern resultiert. Der Gas-Anteil beträgt dabei 500 Kilometer.
Klimafreundliche Alternative zu Verbrennungsmotoren
Audi verfolgt mit seinen Gas-Modellen einen ganzheitlichen Ansatz des bivalenten Antriebs. Die Betrachtung des CO2-Ausstoßes beginnt bei der Kraftstoffherstellung. Das synthetische Gas entsteht mit erneuerbaren Energien, Wasser und CO2. Bei der späteren Verbrennung des Gases während der Fahrt produziert der Motor lediglich die bei der Herstellung gebundene CO2-Menge.
Folglich zeichnet sich das gasbetriebene Automobil durch einen entscheidenden Vorteil aus: Sie fahren CO2-neutral. Die Umweltbelastung begrenzt sich auf die Anlageninstallation und die Gaskompression an der Tankstelle. Audi beziffert das Einsparpotenzial von Kohlendioxid über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zum Benzinmotor auf 80 Prozent. Darüber hinaus zeichnen sich Gasfahrzeuge durch einen geringen Ausstoß von Kohlenmonoxid und Stickoxiden aus. Die Emissionen von Schwefeldioxiden und Rußpartikeln gelten als vernachlässigbar.
Unterschiedliche Gasformen an der Tankstelle
Es besteht zwar die Möglichkeit, die Gas-Tankstellen unterirdisch zu beliefern, wodurch es keines Tank-Lkws bedarf. Das Netz an Gas-Tankstellen fällt in Deutschland noch überschaubar aus. Entsprechende Tankstellen bieten zwei unterschiedliche Gasformen an:
- Liquefied Petroleum Gas (abgekürzt mit LPG)
- Compressed Natural Gas (abgekürzt mit CNG)
LPG-Fahrzeuge verwenden flüssiges Gas, das CNG ist gasförmig. In letzter Zeit etabliert sich mit dem "CNG" eine Alternative, die auf Erdgas basiert. Die Audi-Modelle brauchen das gasförmige CNG. Achten Sie darauf, die richtige Form zu tanken.
Höherer Kaufpreis, günstige Tankkosten
Mitunter äußern Käufer Bedenken im Hinblick auf die Sicherheit. Sie fürchten, dass aufgrund des Gases die Explosionsgefahr ansteigt. Tests bestätigen derartige Sorgen nicht. Das Gas ist geruchslos und nicht giftig. Bei der Produktion entsteht angesichts der notwendigen Gasflaschen und Leitungen ein Mehraufwand, der sich in einem erhöhten Kaufpreis niederschlägt. Diesem Nachteil steht der Vorteil gegenüber, dass Sie im Vergleich zu Benzin oder Diesel deutlich preiswerter tanken.
Konfigurieren Sie jetzt über uns Ihren neuen Audi und sparen Sie viel Geld beim Kauf. Bei MeinAuto.de bieten wir Ihnen hohe Rabatte, weil wir Ihnen günstige Händler suchen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch eine Neuwagenfinanzierung und ein Leasing mit günstigen Konditionen.´Ihr Wunschmodell konfigurieren Sie sich einfach und stressfrei individuell von Zuhause aus mit unserem Neuwagenkonfigurator. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne und lassen Ihnen kostenlos ein persönliches Angebot zukommen.
Weiterführende Informationen
- Alle Umweltprämien 2017 auf einen Blick
- Diesel oder Benzin? Hybrid oder Elektro? Was bringt uns die Zukunft?
- So funktioniert MeinAuto.de
- Modelle und Motoren mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP
Weiterführende Informationen
Testberichte
Audi Q2 2021 im Test: Was bringt das erste Facelift des noblen Urban-SUV?
Audi RS4 Avant im Test (2020): Facelift für den schnellsten aller Familien-Kombis
Audi RS4 Avant im Test (2020): Facelift für den schnellsten aller Familien-Kombis
Kombis, so der allgemeine Tenor, sind praktisch aber eher langweilig. Aud’s Mittelklasse-Kombi A4 Avant passt nicht in dieses Klischee – erst recht nicht als RS4 Avant. Der High-Performance-Kombi ist weder das eine, noch das andere. Solange er infernalisch Antritt, juckt die Geringschätzung des Praktischen allerdings niemanden. Wie diabolisch die geliftete Version abgeht, erfahren wir im [
Artikel lesenAudi S3 Sportback im Test 2020: tänzelnd mit ungetrübtem Fahrspaß ins Digitalzeitalter
Audi S3 Sportback im Test 2020: tänzelnd mit ungetrübtem Fahrspaß ins Digitalzeitalter
Bereits der erste Audi A3 durfte sich – noch vor der Jahrtausendwende – als S3 austoben. Mehr als zwei Jahrzehnte danach lassen die Ingolstädter die vierte Generation ihres Kompaktwagens ebenfalls als S3 vom Zaum: als fünftürigen Sportback und als elegante viertürige Limousine. Wir testen den S3 Sportback, der direkt in Ingolstadt gefertigt wird. Ein Testbericht [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Audi Q5 50 TFSIe im Test (2020): die doppelte Plug-in-Hybrid-Spitze
- Audi TTS Coupé im Test (2020): Facelift setzt neue, dynamische Akzente
- Audi A6 Avant TFSIe 2020 im Test: Ist der Edel-Kombi als PHEV Oberklasse?
- Audi A3 Sportback 4.0 (2020) im Test: digital, voll vernetzt & mild hybridisiert
- Audi RS5 II 2020 im Test: Feinschliff für den M4-Coupé- und AMG-C-Gegner
- Audi S3 Limousine 2019 im Test: Wie gut ist der Kompaktsport-Altmeister anno 2020 noch?
- Audi Q7 e quattro im Test (2020): zwei neue Plug-in-Hybrid-Motoren fürs edle Sport-SUV
- Audi e-tron Sportback im Test (2020): elektrisches Oberklasse-Crossover als edles SUV-Coupé
- Audi A6 Allroad Quattro im Test: Wie vielseitig ist der neue Allround-Kombi?
- Audi A3 Sportback 40 e-tron im Test (2020): Rentable Rückkehr als Euro-6d-Plug-in-Hybrid?
Nachrichten
Audi e-tron: Hersteller verbessert die Baureihe
Audi SQ2: Das Sport-SUV im frischen Gewand
Audi SQ2: Das Sport-SUV im frischen Gewand
Audi macht den beliebten SQ2 noch attraktiver. Der Wagen profitiert von neuen Designdetails und Audi connect-Diensten. Sportlicher Allrounder Angetrieben wird der neue Audi SQ2 von einem 2.0 TFSI samt stolzen 300 PS. Er beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h erreicht (Kraftstoffverbrauch: 7,7 Liter auf 100 Kilometer, [
Artikel lesenAudi SQ5 TDI: Hersteller präsentiert die nächste Generation
Audi SQ5 TDI: Hersteller präsentiert die nächste Generation
Die neue Ausbaustufe des Audi SQ5 TDI steht vor der Tür. Der Wagen kommt mit modernen Technologien und satten 341 PS daher. SQ5: Druckvoller & kräftiger Im neuen Audi SQ5 TDI arbeitet ein V6 3.0 TDI mit stolzen 341 PS Leistung und 700 Nm Drehmoment. Er baut seine Kraft früher sowie druckvoller als bisher auf [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Audi e-tron GT: Erster elektrischer Audi aus Deutschland
- Audi A3 Sportback: Premium-Kompaktmodell mit verbesserter Plug-in-Hybrid-Technologie
- Audi: SQ7 und SQ8 mit V8-TFSI-Benziner
- Audi A3: Neue Generation mit CNG-Antrieb
- Audi: Drei Elektromotoren für den neuen e-tron
- Audi Q2: Feinschliff für das Kompakt-SUV
- Audi: Mehr Sportlichkeit für den S3 Sportback und die S3 Limousine
- Audi: Hersteller forscht an bidirektionaler Ladetechnik
- Audi: V8-TFSI-Motor für den SQ7 und SQ8
- Audi Q4: Sportback e-tron concept vorgestellt