Leasingfaktor 0,79
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Vario-Finanzierung ab
Ich habe folgende Neuwagen für dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Er gehört seit dem Jahr 2008 zu den beliebtesten Kompakt-SUVs in Deutschland. Auch in der Schweiz und Österreich ist der VW Tiguan sehr beliebt. Der SUV von VW bildet eine Symbiose aus bester Fahrdynamik und bestem Design mit großer Alltagstauglichkeit. Damit hat der Besitzer Freiheit auf allen Wegen, wobei sich das aktuelle Modell mit einer neu gestalteten Frontpartie präsentiert und sich damit an das aktuelle Volkswagen-Design anpasst. Das Basismodell des SUV wird in Zukunft vom Tiguan XL und dem SUV-Coupé unterstützt, wobei alle Modelle mit Allradtechnik ausgestattet sind. Um die neuen Modelle in die eigene Garage stellen zu können, sollte man sich vorher über die VW Tiguan Finanzierung informieren, um das individuell beste Modell zu finden.
So besteht zum Beispiel die Möglichkeit das Fahrzeug mit einem Autokredit zu finanzieren, niedrige Monatsraten sorgen hier für große Flexibilität. Das Tolle daran ist, dass man sich am Ende der Laufzeit entscheiden kann, ob man die Schlussrate begleichen oder gleich wieder einen neuen Volkswagen weiterfinanzieren möchte. Aufgrund der höheren Schlussrate fallen die Monatsraten relativ günstig aus, wobei auch der Gebrauchtwagen als Anzahlung genommen werden kann. Die Laufzeit dieser Autofinanzierung beträgt zwischen 12 und 54 Monaten und bei der Schlussrate gibt es drei verschiedene Möglichkeiten. Mit dem verbrieften Rückgaberecht hat man die Möglichkeit den Pkw in vertragsmäßigem Zustand an den Volkswagen-Händler zurückzugeben und kann sich ein neues Modell aussuchen. Beim verbrieften Recht trägt der Händler als Volkswagen-Partner das Risiko und bezahlt die Schlussrate, die er dann über den Verkauf wieder hereinbringen muss. Es besteht auch die Möglichkeit einer Anschlussfinanzierung, die Raten gehen weiter und der Besitzer kann den Wagen weiterfahren. Die dritte Möglichkeit ist, die Schlussrate zu begleichen und damit Eigentümer des Fahrzeuges zu werden.
Eine weitere Finanzierungsform des Autos wäre das Tiguan Leasing Modell, welches sich in Restwert- und Kilometerleasing aufteilt. Dabei handelt es sich um eine Art der Miete, das Fahrzeug darf zwar benützt werden, Eigentümer ist jedoch immer noch der Hersteller, also Volkswagen. Die Leasingdauer kann variabel zwischen drei bis fünf Jahren gewählt werden, danach gibt man es beim Händler wieder zurück und least den nächsten Pkw. Wer den Kaufpreis in bar bezahlen kann, bekommt natürlich Vorteile in Form vom Neuwagen-Rabatt und braucht keine Zinsen zu bezahlen, auch eine Möglichkeit der VW Tiguan Finanzierung. Einfach Summe überweisen, Einsteigen und Losfahren. Jede Finanzierungsform hat ihre Vorteile, welche überwiegen, muss der interessierte VW Tiguan Fan selbst entscheiden.
Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
VW Tiguan, Seat Ateca und Volvo XC40 im Test: Was taugen die Alternativen zum Skoda Kodiaq?
VW Tiguan, Seat Ateca und Volvo XC40 im Test: Was taugen die Alternativen zum Skoda Kodiaq?
Bei Skoda ist das 4,7 Meter lange Mittelklasse-SUV Kodiaq der unumstrittene Herr im Dreibuben-SUV-Haus. Auf dem freien Markt hat er jedoch starke Konkurrenz. Drei davon bitten wir in Form des VW Tiguan, Volvo XC40 und Seat Ateca zum Vergleichstest.
VW ID.4 oder Tiguan im Test: Welches SUV ist das bessere, das voll elektrische oder voll variable?
VW ID.4 oder Tiguan im Test: Welches SUV ist das bessere, das voll elektrische oder voll variable?
Der VW Tiguan rangiert seit 2018 – hinter dem Golf und noch vor dem Passat – in der Beliebtheitswertung der VW-Modelle auf Platz 2. Der ID.4, sein batterieelektrisches Gegenstück. VW Tiguan oder VW ID.4? Wir suchen im Test die Antwort.
Weitere Artikel im Automagazin
Ab sofort erhältlich: Der neue VW Tiguan Allspace
VW: Plug-in-Hybride erfüllen schärfere Richtlinien
VW: Plug-in-Hybride erfüllen schärfere Richtlinien
Ab dem 1. Januar 2022 werden die Richtlinien für Plug-in-Hybridfahrzeuge verschärft. Alle Modelle von Volkswagen erfüllen diese bereits jetzt.
VW Tiguan Urban Sport: Exklusives Design trifft auf Technik-Highlights
VW Tiguan Urban Sport: Exklusives Design trifft auf Technik-Highlights
Das neue Tiguan-Sondermodell Urban Sport ist ab sofort bestellbar. Die Ausstattungslinie gibt sich betont sportlich und verfügt über eine umfangreiche, moderne Serienausstattung.
Weitere Artikel im Automagazin