Vario-Finanzierung ab

Nissan Qashqai

Das lohnt sich! Unser aktueller Nissan Qashqai Deal:
Informationen zum Nissan Qashqai
2006 war er eines der ersten Kompakt-SUVs, der Nissan Qashqai; bis heute zählt er zu den beliebtesten Modellen des Segments. Die Mitte 2021 erschienene dritte Generation tritt mit bewährten und neuartigen Qualitäten an; qualitativ ist der Qashqai wie der VW Tiguan dabei längst in der unteren Mittelklasse angekommen.
Die jüngste Auflage wächst um einige Zentimeter; mit den Abmessungen wächst auch das Platzangebot. Die neue Plattform öffnet außerdem andere technische Möglichkeiten. Die Aufhängung und Lenkung wurden ebenso verbessert wie die Motoren, die Konnektivität und die Assistenzsysteme. Die Serienausstattung fällt erneut ungewöhnlich reichhaltig aus.
Mit einem Listenpreis ab 26.390 Euro gehört der neue Qashqai dennoch weiter zu den günstigsten Modellen seiner Klasse.
Inhaltsverzeichnis:
- Nissan Qashqai Exterieur und Interieur
- Nissan Qashqai Komfort und Funktionalität
- Ausstattungslinien, Technik und Motoren
- MeinAuto Konfigurations-Tipps
- Konkurrenzmodelle
- FAQs
Nissan Qashqai Exterieur und Interieur
Optisch bleibt sich der Nissan Qashqai III mit seiner sportlich-eleganten Form treu. Die auffälligste Veränderung ist der "V-Motion"-Kühlergrill, der von serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfern eingerahmt wird.
Im Innenraum verbaut Nissan hochwertigere Materialien; und optional zwei digitale Anzeigen. Die Infotainmentsysteme punkten mit neuen Features wie Echtzeit-Verkehrsinfos, einem Sprachassistenten und einer kabellosen Integration mobiler Endgeräte. Die Bedienung bleibt übersichtlich und ergonomisch.
Nissan Qashqai Farben
Solid Red Uni | Ohne Aufpreis |
Solid White | 300 Euro |
Ink Blue Metallic | 600 Euro |
Dark Grey | 600 Euro |
Burgundy Metallic | 600 Euro |
Black | 600 Euro |
Silver Metallic | 600 Euro |
Ceramic Grey Premium Uni Effect | 850,01 Euro |
Fuji Sunset Red Premium Metallic | 850,01 Euro |
Magnetic Blue Premium Metallic | 850,01 Euro |
Pearl White | 850,01 Euro |
Karosseriefarbe: Black (Z11), Kontrastfarbe: Dark Grey (KAD) | 1.200 Euro |
Karosseriefarbe: Ceramic Grey (KBY), Kontrastfarbe: Black (Z11) | 1.450 Euro |
Karosseriefarbe: Magnetic Blue (RCF), Kontrastfarbe: Black (Z11) | 1.450 Euro |
Karosseriefarbe: Fuji Sunset Red (NBV),Kontrastfarbe: Black (Z11) | 1.450 Euro |
Karosseriefarbe: Pearl White (QAB), Kontrastfarbe: Black (Z11) | 1.450 Euro |
Nissan Qashqai Komfort und Funktionalität
Die dritte Qashqai-Generation ist in allen Dimensionen gewachsen. Mit einer Länge von 4,43 und einer Breite von 1,84 Metern bleibt sie aber eines der kompakteren Modelle des Segments: ein Vorteil in Engstellen und bei der Parkplatzsuche. Dennoch fehlt es innen weder dem Fahrer noch den Passagieren an Bewegungsfreiheit; auch mit über 1,90 Metern sitzt man im Qashqai überall bequem.
Dank der kompakteren hinteren Aufhängung konnte Nissan das Kofferraumvolumen beträchtlich steigern: um rund 70 auf 504 bis 1.447 Liter. Der zwanzig Zentimeter längere Ford Kuga kommt nur auf ein Volumen von 435 bis 1.534 Litern. Die ca. zehn Zentimeter größeren Hyundai Tucson und VW Tiguan packen mit 620 bis 1.799 und 615 bis 1.655 Litern indes um einiges mehr weg.
Der Qashqai-Stauraum punktet aber mit einer praktischen Laderaumöffnung: groß genug, um problemlos einen Kinderwagen oder kleinere Regale zu verstauen (93 auf 64 Zentimeter). Ab der "N-CONNECTA"-Ausstattung bringt das modulare "Flexi-Board"-Laderaumsystem Ordnung ins Abteil. Beim Be- und Entladen stören die hohen Ladekanten: innen mit rund 12, außen mit gut 77 Zentimetern.
Nissan Qashqai Ausstattungslinien, Technik und Motoren
Die üppige Grundausstattung des Qashqai heißt "VISIA". Nissan verbaut in ihr LED-Scheinwerfer mit einem Fernlicht-Assistent, einen Vorhang-Airbag sowie zig intelligente Assistenten. Serie sind zumal die Müdigkeitserkennung, das digitale Audiosystem und das Not- bzw. und Pannenanruf-System "eCall".
- Die folgende Ausstattung nennt Nissan "ACENTA". Sie ergänzt - für einen Aufpreis von 4.500 Euro - das "NissanConnect"-Infotainment mit einem 8 Zoll großen Touchscreen und den erweiterten "NissanConnect"-Services, eine Smartphone-Integration, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und einen elektrisch einstellbaren Fahrersitz.
- In der nächsten Ausstattung "N-CONNECTA" gehören ein 12 Zoll großes digitales Kombiinstrument und ein 9-Zoll-Navigationssystem mit kabelloser Smartphone-Integration zur Grundausstattung.
- Die "TEKNA"-Linie zeigt mit einem Head-up-Display, einem teilautonomen Stau- und Lenkassistenten sowie Voll-LED-Matrix-Scheinwerfern auf.
Ausstattungslinie | Preis |
VISIA | 26.390 Euro |
ACENTA | 30.890 Euro |
N-CONNECTA | 33.270 Euro |
PREMIERE EDITION | 35.440 Euro |
TEKNA | 36.840 Euro |
TEKNA+ | 40.930 Euro |
Nissan Qashqai Assistenzsysteme
Nissan rüstet den neuen Qashqai ab Werk, passiv wie aktiv, ausgesprochen sicher aus. Die aktiven Serien-Assistenzsysteme reichen vom adaptiven Geschwindigkeits- und Abstandshelfer über den Querverkehrswarner bis zum autonomen Totwinkel-, Kreuzungs- und Notbrems-Assistenten (mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung).
Aus der Reihe der optionalen Assistenten sticht vor allem das verbesserte "Propilot"-System hervor. Es hält eigenständig Spur, Geschwindigkeit und Abstand; es bremst und fährt in dichtem Verkehr selbstständig wieder an. Außerdem kann es das Tempo dank Navi-Integration den aktuellen Fahrumständen anpassen.
Erwähnenswert sind überdies der vorausschauende autonome Notbrems-Assistent und die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer (blendfreies Fernlicht).
Nissan Qashqai Motoren
In der dritten Qashqai-Generation setzt Nissan voll auf elektrifizierte Antriebe: konkret zwei Mild-Hybrid-Antrieb und einen Vollhybrid-Motor. Selbstzünder fehlen im Sortiment ebenso wie - geförderte - Plug-in-Hybrid- und batterieelektrische Antriebe.
Der Hauptantrieb ist ein 1,3 Liter großer Vierzylinder-Turbobenziner, der den Qashqai in vier Konfigurationen antreibt:
- als 1.3 DIG-T mit 140 PS, 240 Nm und 6-Gang-Schaltgetriebe;
- als 1.3 DIG-T mit 158 PS, 260 Nm, Frontantrieb und 6-Gang-Schaltung oder mit 270 Nm und stufenloser "Xtronic"-Automatik,
- als 1.3 DIG-T mit 158 PS, Allradantrieb und oder "Xtronic"-Automatik.
Ab 2022 verstärkt ein serieller Vollhybrid-Antrieb mit 190 PS das Sortiment.
Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Qashqai bei 206 km/h: verantwortlich dafür ist der 1.3 DIG-T mit 158 PS und manuellem 6-Ganggetriebe.
MeinAuto.de Konfigurations-Tipps
Nissan bestückt den Qashqai bereits in der Serienausstattung "VISIA" sehr umfangreich, insbesondere im Bereich der Sicherheits- und Assistenzausstattung; auch eine manuelle Klimaanlage ist ab Werk an Bord.
In der Serienausstattung fehlen eigentlich nur zwei Extras, die für ein SUV der unteren Mittelklasse ein Muss sind - vor allem hinsichtlich eines guten Wiederverkaufswertes: ein Navi und eine automatische Klimaanlage.
- Die Klimaautomatik ist ab der zweiten Linie "ACENTA" Serie; darunter ist sie leider nicht als Extra erhältlich.
- Das Navi wird in der folgenden Ausstattung "N-CONNECTA" erstmals werksseitig verbaut; im "ACENTA"-Modell kostet es 1.050 Euro extra.
In puncto Preis-Leistungsverhältnis sind diese beiden Ausstattung die beste Wahl - gerade für ein Autoleasing oder eine Finanzierung, wo ein guter Restwert die Raten niedrig hält. Bei MeinAuto sind kleine Leasing- und Finanzierungs-Raten aber Gang und Gäbe: aufgrund der hohen Neuwagen Rabatte und der vorteilhaften Konditionen (ab 0 Euro Anzahlung und 0,49% Zinsen).
Nissan Qashqai Konkurrenzmodelle
Nissan listet den neuen Qashqai ab 26.390 Euro - ein Einstiegspreis, der unter dem der wichtigsten Konkurrenzmodelle liegt. Zu ihnen zählen der Ford Kuga ab 27.650 Euro, der Hyundai Tucson - internationaler Nachfolger des ix35 - ab 26.800 Euro; und der Mazda CX-5 ab 28.290 Euro.
Günstiger ist der Yeti-Nachfolger Karoq, für den Skoda mindestens 23.990 Euro verlangt; und der Dacia Duster ab 11.990 Euro.
Häufig gestellte Fragen zum Nissan Qashqai
Was bedeutet Qashqai auf Deutsch?
Die Kaschqai oder - international - Qashqai sind ein Nomadenvolk, das im Südwesten des Irans, im Zagros-Gebirge, lebt. Die Zahl der Kaschqai wird auf rund Millionen geschätzt; bekannt sind sie nicht zuletzt für ihre hervorragenden Teppichprodukte (Stichwort Perserteppich). Nach diesem Volk ist Nissan's SUV benannt.
Wie viel verbraucht ein Nissan Qashqai?
Der 1.3 DIG-T verbraucht laut NEFZ-Norm zwischen 5,5 und 6,2 Liter - im Alltagseinsatz sollte man mit rund einem halben bis einem Liter mehr rechnen.
Wie groß ist der Tank in einem Qashqai?
Der Benzin-Tank des neue Mild-Hybrid-Antriebs 1.3 DIG-T fasst 55 Liter; die reale Reichweite beträgt rund 800 Kilometer.
Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Noch mehr Neuwagen, die Ihnen gefallen könnten
Nachrichten
Nissan Qashqai: Notbremsassistenten überzeugen im ADAC-Test
Feines Näschen: Geruchsingenieure testen den Nissan Qashqai
Feines Näschen: Geruchsingenieure testen den Nissan Qashqai
Nissan testet die Gerüche der Interieurmaterialien des neuen Qashqai. Eine eigene Entwicklungsabteilung unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch.
Nissan Qashqai: Crossover setzt auf Leichtbau
Nissan Qashqai: Crossover setzt auf Leichtbau
Im neuen Qashqai setzt Nissan auf Aluminium. Das Unternehmen tätigt hohe Investitionen in Aluminium-Produktionen und -Recycling.
Weitere Artikel im Automagazin
- Neuer Nissan Qashqai: Dynamischer denn je
- Limitiertes Sondermodell: Der Nissan Qashqai Premiere Edition
- Nissan Qashqai: Elektrifizierter Fahrspaß
- Nissan Qashqai: Neue Antriebsstränge für das Crossover
- Nissan Qashqai: Drei Sondermodelle für den Herbst
- Nissan N-TEC: Hochwertige Sondermodelle für Micra, Qashqai und X-Trail
- Nissan Qashqai: Hersteller wertet Modell auf