Leasing ab
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Mein Modell
- Fabia
- Kamiq
- Karoq
- Kodiaq
- Octavia
- Scala
- Superb
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Skoda Octavia mit Dieselmotor
Verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien
Leasingfaktor 0,80
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab

Leasing ab
Leasingfaktor 0,82
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Leasing ab
Informationen zum Skoda Octavia
Skoda Octavia Diesel Neuwagen
Der tschechische Automobilhersteller Skoda produzierte bereits von 1959 bis 1971 seine erste Modellserie mit der Bezeichnung Octavia. Ende 1996 nahm das Unternehmen dieses Fahrzeugmodell wieder in seine Produktion auf, nachdem es von Volkswagen übernommen worden war. Die Autos dieser Serie zählen zu der Kompaktklasse und basieren auf der Technik des Golf. Anfangs erschienen sie optisch noch etwas außergewöhnlich und eher unmodern, inzwischen produziert das VW-Tochterunternehmen Fahrzeuge mit moderner Linienführung und Ausstattung, die den deutschen Markenherstellern gleichkommt. Erhältlich ist die Modellreihe Skoda Octavia mit Benzin- oder Dieselmotor. Sowohl der Octavia 1.6 TDI (Kraftstoffverbrauch 3,7 Liter auf 100 km, 98 g/km CO2 und Effizienzklasse A) als auch der Octavia 2.0 TDI (Kraftstoffverbrauch 4 Liter auf 100 km, 105 g/km CO2 und Effizienzklasse A) überzeugen mit ihrer Leistung.
Skoda TDI-Motoren
Der Skoda Octavia 1.6 TDI verfügt über einen 4-Ventiler-Turbodiesel-Motor mit 105 PS, der bereits von Golf und A3 bestens bekannt ist. Der Octavia Motor mit 1.598 cbm Hubraum erzeugt ein angenehm schnurrendes Geräusch. Mit seinen 250 Nm Drehmoment bei 1500 bis 2700 Umdrehungen/Minute hat er wenig Mühe, den Kompaktwagen anzutreiben, lediglich am Berg müssen Sie öfter schalten. Der Verbrauch des Skoda Octavia TDI mit 1.6 Litern liegt bei zügiger Fahrweise laut Bordcomputer bei 5,4 Litern je 100 Kilometer. Er bringt mit seinen 5 Gängen und einem Leergewicht von 1370 kg eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/Stunde. Preislich liegt er bei 20.090 Euro.
Der große Bruder, der Octavia 2.0 TDI, bringt mit seinem Vierventiler-Turbodiesel-Motor mit vier Zylindern eine Leistung von 150 PS bei 3.500 pro Minute. Er verfügt über einen Hubraum von 1986 ccm, schafft ein Drehmoment von 320 Nm bei 1.750 Umdrehungen pro Minute. Ausgestattet ist er mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Der Selbstzünder mit einem Leergewicht von 1292 Kilogramm sorgt für sportliche Leistungen, laut Skoda kommt er in 8,8 Sekunden auf Tempo 100 und bringt eine Spitzengeschwindigkeit von 213 Kilometer/Stunde, das bei einem Verbrauch von grade mal 5,3 Litern je 100 Kilometer. Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet zackig, der Wagen fährt sich exakt und ist handlich. Serienmäßig ist er mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet, sein CO2-Ausstoß liegt bei 119 g/km. Erhältlich ist er nur mit gehobener Ausstattung und zum Preis von 26.490 Euro auf dem Markt.
Alternativen zum Skoda Octavia Diesel
Alles in allem bietet Skoda mit seinen Diesel-Modellen eine preisgünstige Variante zu seinen Mitstreitern Golf, Audi A3 und die BMW-3er-Serie. Sowohl die Optik als auch die Ausstattung lassen beim Skoda Octavia TDI kaum Wünsche offen und machen den Skoda TDI zum Alltagsauto. In Hinsicht Motor ist der 150 PS TDI die erste Wahl, guter Durchzug bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch.
Natürlich hat der Octavia zahlreiche Konkurrenten. Der Kunde würde diese als Alternative sehen, denn in einer ähnlichen Preisklasse spielen der Ford Focus und der Seat Leon. Darüber hinaus gibt es den Toyota Auris und den Honda Civic. Aus dem asiatischen Raum sind vor allem Hyundai i30 sowie der Kia cee’d zu nennen.
Skoda Octavia Diesel über MeinAuto.de einfach online
Über MeinAuto.de können Sie sich Ihren Skoda Octavia Diesel einfach und kostenlos online konfigurieren. Hierbei profitieren Sie von Rabatten auf den Listenpreis und einer Auswahl der Zahlungsarten, bestehend aus: Leasing, Finanzierung und Barkauf. Mit unserem Neuwagenkonfigurator passen Sie die Ausstattung und die monatlichen Raten Ihren Bedürfnissen an. Sollten Sie Fragen haben, stehen Ihnen unsere Kaufberater jederzeit kostenlos zur Verfügung und helfen Ihnen weiter. Auf Wunsch erhalten Sie von uns ebenfalls gratis ein persönliches Angebot.
Weiterführende Informationen
- Alle Umweltprämien 2017 auf einen Blick
- Diesel oder Benzin? Hybrid oder Elektro? Was bringt uns die Zukunft?
- So funktioniert MeinAuto.de
- Ist mein alter Diesel von den Fahrverboten betroffen?
- Modelle und Motoren mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP
- Skoda Finanzierung
- Skoda Tageszulassung
- Skoda Leasingrückläufer
- Skoda Reimporte
- Skoda Konfigurator
- Skoda Versicherung
- Skoda EU-Neuwagen
- Skoda Leasing
- Skoda Händler
- Skoda Jahreswagen
- Skoda Elektro-Modelle
- Skoda Umweltprämie
- Skoda Wechselprämie
- Skoda Kaufprämie
Testberichte
Skoda Octavia Combi Scout 2021 (III) im Test: Familie, Alltag & Abenteuer als ein Lebensstil?
Skoda Octavia Combi g-tec im Test: Wie günstig und sauber fährt der Erdgas-Kombi?
Skoda Octavia Combi g-tec im Test: Wie günstig und sauber fährt der Erdgas-Kombi?
Die vierte Octavia-Generation ist breiter aufgestellt als jede vor ihr. Der Klassengrenzen sprengende Kompaktkombi wird als Standardmodell, als Sportkombi RS, als Allwege-Variante Scout – und erstmals als PHEV, als Plug-in-Hybrid iV, angeboten. An der Seite der konventionellen Verbrenner ist überdies ein “g-tec“-Motor mit alternativem Erdgas im Sortiment. Inhalte des Testberichts zum Octavia Combi g-tec: Zum [
Artikel lesenSkoda Octavia Combi RS 2021 im Test: Ist der neue Octavia-Kombi auch richtig sportlich?
Skoda Octavia Combi RS 2021 im Test: Ist der neue Octavia-Kombi auch richtig sportlich?
Sportliche Ableger der Serienmodelle haben in der Kompaktklasse Tradition. “Bunte Hunde” wie der Golf GTI, der Ford Focus RS, der Audi S3 oder Mini John Cooper Works sind ringsum bekannt und beliebt. Auch Skoda legt seinen übergroßen Kompakten seit 2001 als Hot-Hatch auf: als Octavia RS. Wir testen das neue RS-Modell – die Basis ist [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Skoda Octavia Combi (2021) im Test: besser und geräumiger geht (n)immer?
- Octavia Limousine IV im Test (2020): Ist mehr tatsächlich mehr?
- Skoda Octavia Combi Tour im Test (2019): die Jubiläums-Edition für Familien mit fernen Zielen
- Skoda Octavia Combi RS60 2019 im Test: Wie gut ist die limitierte RS-Jubiläumsedition?
- Skoda Octavia Combi 1,5l g-tec 2019 im Test: Wie gut ist der neue Erdgasmotor?
- Octavia Combi Soleil im Test (2019): der kompakte Kombiriese als besonderer Strahlemann
- Dienstwagen VW gegen Škoda: ein Bruderduell mit vielen Gewinnern
- Skoda Kodiaq oder Octavia Combi? Wir vergleichen Kombi und SUV (2018)
- Skoda Octavia Combi Clever im Test (2017): Sparen mit dem Sondermodell?
- Skoda Octavia Combi RS 245 im Test (2017): der Sport-Kombi mit dem gewissen Etwas
Nachrichten
Skoda: Erweitertes Motorenangebot für den Octavia und Superb Combi
Skoda Octavia: Skoda baut die Antriebsvielfalt aus
Skoda Octavia: Skoda baut die Antriebsvielfalt aus
Skoda spendiert dem beliebten Octavia einen neuen Allradantrieb. Die neue Motor-Antriebs-Variante erfüllt zudem die Emissionsnorm Euro 6d.
Artikel lesenSkoda Octavia RS Plus: Dynamisches Sportpaket vorgestellt
Skoda Octavia RS Plus: Dynamisches Sportpaket vorgestellt
Skoda stattet den Octavia RS Plus mit einem dynamischen Sportpaket aus. Der Wagen profitiert von neuen Assistenzsystemen und Komfortfeatures. Sportpaket für den neuen Skoda Octavia RS Plus Skoda bietet den neuen Skoda Octavia RS Plus mit einem 2,0 TDI samt 200 PS oder einem 2,0-Liter-Vierzylinder-TSI mit 245 PS an, dessen Kraftübertragung ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe übernimmt. Beim [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Skoda Octavia RS: Neuer Kompaktsportler ab sofort bestellbar
- Skoda Octavia RS: Neuer Topdiesel für den RS und Scout
- Skoda Octavia Scout: Die nächste Generation feiert Bestellstart
- Skoda Octavia G-TEC: Ab sofort mit CNG-Antrieb bestellbar
- Skoda Octavia iV: Jetzt auch mit Plug-in-Hybridantrieb bestellbar
- Skoda Octavia RS: Kompakter Sportler ab sofort bestellbar
- Skoda Octavia RS iV: Hersteller elektrifziert sportliches Topmodell
- Skoda: Neue Assistenzsysteme für gesteigerten Komfort
- Skoda Octavia Scout: Lifestyle-Kombi in dritter Generation
- Trotz Corona-Krise: Diese Top-Deals sind verfügbar
Alternativen Themen
Alternative Marken
- Ford Diesel
- Volkswagen Diesel
- Seat Diesel
- Renault Diesel
- Alfa Romeo Diesel
- Audi Diesel
- BMW Diesel
- Citroën Diesel
- DS Diesel
- Dacia Diesel
- Fiat Diesel
- Hyundai Diesel
- Jaguar Diesel
- Jeep Diesel
- KIA Diesel
- Land Rover Diesel
- MINI Diesel
- Maserati Diesel
- Mazda Diesel
- Mercedes Diesel
- Mitsubishi Diesel
- Nissan Diesel
- Opel Diesel
- Peugeot Diesel
- Skoda Diesel
- Toyota Diesel
- Volvo Diesel