Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Als Skoda im Jahr 1996 den ersten, vollkommen unter VW Regie entwickelten Octavia auf den Markt brachte, stand eines der erfolgreichsten Autos, der VW Golf, Pate für den Mittelklässler. Allein von der ersten Generation verkaufte Skoda rund 1,5 Millionen Fahrzeuge weltweit. Mittlerweile ist die Baureihe bei der vierten, Anfang 2020 präsentierten Generation angelangt. Durch die engen Verflechtungen im VW-Konzern ist der Octavia immer mit modernster VW Technik ausgerüstet. Interessant sind die Benzinmotoren, die beim Skoda Octavia TSI verbaut sind.
Man kann diese TSI Maschinen Meilensteine im Motorenbau bezeichnen. Nach dem Downsizing Prinzip konstruiert, haben sie einen geringen Hubraum zwecks Treibstoffersparnis und bekommen ihre Kraft und Drehmoment mit Hilfe eines Turboladers. Skoda setzt bei dem Octavia, abgesehen von einer 2 Liter Sportvariante, drei verschiedene TSI Maschinen ein. Der Octavia 1,2 TSI mit 86 PS (Kraftstoffverbrauch 4,7 Liter auf 100 km, 110 g/km CO2 und Effizienzklasse B) dient als Einsteigermodell, das trotz der geringen PS Zahl gute Fahrleistungen bietet. Wer es etwas stärker braucht, der greift zum selben Motor mit 105 PS. Noch mehr Fahrspaß bietet ein Octavia 1.4 TSI mit 150 PS (Kraftstoffverbrauch 5,1 Liter auf 100 km, 117 g/km CO2 und Effizienzklasse B); der auch noch erhältliche 1,8 TSI ist mit seinen 180 PS (Kraftstoffverbrauch 5,6 Liter auf 100 km, 128 g/km CO2 und Effizienzklasse B) nur mehr etwas für Sportfahrer. Alle Motoren sind mit 5 bis 6 Liter Benzinverbrauch auf 100 Kilometer zu bewegen. Ab 105 PS Motorleistung gibt es alternativ zum manuellen Schaltgetriebe auch ein DSG (Doppelkupplungsgetriebe). Die bekannten Golf Fahrwerke bieten ein ausgewogenes, sicheres Fahrverhalten, hohen Komfort und auf Wunsch auch Vierradantrieb.
Der aktuelle Skoda Octavia hat eine zeitlos gestylte Karosserie mit hoher Funktionalität und ist als fünftüriges Fließheck oder in einer geräumigen Kombivariante erhältlich. Beide Varianten haben harmonische Proportionen und bieten eine perfekte Balance aus klar gezeichneten Flächen, scharfen Linien und exakt gezogenen Kanten. Das Interieur wirkt modern, durchaus ansprechende Kunststoffmaterialien und strapazierfähige Stoffe vermitteln ein behagliches Wohngefühl, das Platzangebot ist großzügig ausgelegt.
Skoda bietet den Octavia in vier Ausstattungslinien an, wobei schon die Einstiegslinie Active im Grunde genommen komplett ausgestattet ist. Sie enthält Features, von denen ein Autofahrer vor einigen Jahren nur träumen konnte. Schon der Octavia 1.2 TSI Active hat Goodies wie verstellbares Lenkrad und Fahrersitz, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne, getönte Scheiben, geteilt umlegbare Rücksitzlehne, unzählige Ablagefächer und vieles mehr, mit an Bord. Dabei ist dieser Einstiegs-Skoda Octavia TSI mit seinen 85 PS ab EUR 21.532,- Listenpreis zu haben, was wirklich ein Schnäppchenangebot darstellt. Bei den höheren Linien wie Ambition, First Edition und Style bleibt so gut wie kein Wunsch unerfüllt.
Mit dem Skoda Octavia bietet die Tschechen ein eigentlich konkurrenzloses Auto für all jene Käufer an, die keinen Wert auf Imagesymbole legen, aber auf das beste Preis/Leistungsverhältnis achten.
Über MeinAuto.de proftieren Sie zusätzlich von Neuwagen-Rabatten auf den Listenpreis und einer Auswahl an Zahlungsarten, konkret: Barkauf, Leasing und Vario-Finanzierung. Zudem können Sie für Ihren Skoda Octavia TSI eine Ausstattung wählen und an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Dies funktioniert ganz einfach von Zuhause aus online und kostenlos mit unserem Neuwagenkonfigurator. Gerne berät Sie unser Expertenteam jederzeit kostenlos, sollten Sie Fragen oder ein weiteres Anliegen rund um den Autokauf oder Ihren Wunschneuwagen haben.
Alternativen Skoda Octavia Combi im Test: Ist einer aus dem Trio Ford Focus Turnier, Seat Leon ST und Opel Astra Sports Tourer noch praktischer?
Octavia Combi Clever im Test (2021): der neue Skoda-Kombi als Sondermodell
Octavia Combi Clever im Test (2021): der neue Skoda-Kombi als Sondermodell
Die neue, vierte Baureihe des Skoda Octavia Combi ist noch frisch. Das Modelljahr 2021 erscheint als nagelneues Sondermodell “Clever”. Wir haben den Octavia Combi Clever im Test.
Skoda Octavia Combi Scout 2021 (III) im Test: Familie, Alltag & Abenteuer als ein Lebensstil?
Skoda Octavia Combi Scout 2021 (III) im Test: Familie, Alltag & Abenteuer als ein Lebensstil?
Skoda hat jüngst die 4. Reihe des Octavia Combi vorgestellt: in einer bisher ungekannten Fülle an Varianten. Neu aufgelegt wurde zum Beispiel auch der Abenteurer der Octavia-Familie, der Octavia Combi Scout. Er ist seit 2007 auf und abseits fester Straßen unterwegs und geht nunmehr in die dritte Runde. Was das von Skoda nun auch als [
Weitere Artikel im Automagazin
Skoda Octavia im Euro-NCAP-Test: Top-Ergebnis nochmals gesteigert
Skoda: RS-Modelle unterstreichen die sportliche Tradition
Skoda: RS-Modelle unterstreichen die sportliche Tradition
Bereits seit 1974 kennzeichnet das Kürzel RS die sportlichen Modelle von Skoda. Die Rallye-Prototypen 180 RS und 200 RS waren die ersten Autos mit dieser Bezeichnung. Seit 2000 tragen auch sportliche Serienfahrzeuge das Kürzel RS, denn Sportlichkeit hat Tradition beim tschechischen Autohersteller.
Skoda, Seat, Hyundai und Volvo: Erfolge bei der Wahl zum Firmenauto des Jahres 2022
Skoda, Seat, Hyundai und Volvo: Erfolge bei der Wahl zum Firmenauto des Jahres 2022
Bei der diesjährigen Ausgabe der Wahl “Firmenautos des Jahres” zählen Cupra, Skoda, Hyundai und Volvo zu den großen Gewinnern: Cupra sicherte sich viermal den ersten Platz, Hyundai erhielt sogar fünf Auszeichnungen.
Weitere Artikel im Automagazin