Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- Frontantrieb, 4x4-Antrieb
- Wendekreis
- 11.7 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Die dritte Baureihe des Skoda Superb feierte 2015 Premiere. 2019 wurde der Superb einem großen Facelift unterzogen - 2021 hat Skoda die Motoren und die Multimedia-Ausstattung überarbeitet.
Der Superb ist das Flaggschiff der tschechischen VW-Tochter. Er wird als Limousine und als Kombi (Combi) angeboten. Das Fahrzeug der oberen Mittelklasse hat viele Vorzüge. Zu den größten Stärken zählen aber: das außergewöhnlich großzügige Platz- und Stauraumangebot, die vielen praktischen Detaillösungen - und nicht zuletzt das exzellente Preis/Leistungs-Verhältnis.
Skoda ruft für den Superb einen Startpreis von 30.790 Euro.
Das 2019er-Facelift hat vor allem das Aussehen der Front verändert. Der Kühlergrill wurde größer und ragt weiter in die Frontschürze hinein. Die Scheinwerfer bauen flacher und nutzen ab Werk für Fern-, Tagfahr-, Abblend- und Positionslicht LEDs.
Innen verbaut Skoda seit dem Modelljahr 2021 die dritte Generation des modularen Infotainment-Baukasten aus dem Hause VW. Die Haupteinheit arbeitet mit der zehnfachen Rechenleistung, Updates funktionieren kabellos - einige Features lassen sich nachträglich ergänzen. Das Interieur ist insgesamt äußerst sorgfältig verarbeitet, an die Qualität der Premium-Konkurrenz reicht die Verarbeitung aber nicht ganz heran.
Energy-Blau Uni | Ohne Aufpreis |
Lava-Blau Metallic | 620 Euro |
Race-Blau Metallic | 620 Euro |
Graphit-Grau Metallic | 620 Euro |
Black Magic Perleffekt | 620 Euro |
Brillant-Silber Metallic | 620 Euro |
Brillant-Silber Metallic | 620 Euro |
Dank einer Länge von 4,87 und einem Radstand von 2,84 Metern verwöhnt der Skoda Superb seine Passagiere mit Platzverhältnissen wie in einer gediegenen Hotel-Lounge. Besonders handlich ist das Mittelklassemodell mit diesen Maßen naturgemäß nicht mehr. Mit 2,04 Metern baut der Superb aber vergleichsweise schmal.
Ebenso herausragend wie das Platz- ist das Stauraumangebot. Der Kofferraum der Limousine fasst 625 Liter - ein Volumen, das im Segment seines gleichen sucht. Das verdeutlicht der Blick zum deutschen Premium-Trio: die Mercedes E-Klasse verstaut maximal 540 Liter im Heck, der Audi A6 und der BMW 5er bestenfalls 530 Liter.
Der Kofferraum des Skoda ist aber nicht nur groß, sondern auch praktisch: weil er kaum verwinkelt oder zerfurcht ist. So lassen sich mühelos zehn Bierkästen oder zehn 10-Liter-Farbeimer verstauen - auch weil die äußere Ladekante nur 64 Zentimeter tief liegt.
Die Werksausstattung des Skoda Superb heißt "ACTIVE". Skoda installiert hier bspw. bereits eine Klimaanlage, ein Multifunktions-Lederlenkrad, ein digitales Kombiinstrument; sowie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, LED-Scheinwerfer - und das Musiksystem "Swing": mit einem 6,5 Zoll großen Touchscreen, Digitalradio und Smartphone-Integration.
Zusätzlich zu diesen Ausstattungslinien hat Skoda seit kurzem die Sonderausstattungen "SPORTLINE" und "PREMIUM EDITION" im Programm; letztere verwöhnt den Fahrer bspw. mit einem belüfteten und beheizten Massage-Sitz.
Ausstattungslinie | Preis |
ACTIVE | 30.790 Euro |
AMBITION | 34.130 Euro |
STYLE | 37.480 Euro |
PREMIUM EDITION | 43.060 Euro |
L&K | 43.090 Euro |
SPORTLINE | 43.400 Euro |
Als Flaggschiff ist der Skoda Superb auch sicherheitstechnisch der Vorreiter des Skoda-Sortiments. Beim Superb verbaute Skoda 2019 erstmals Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer; gleiches gilt für den adaptiven Abstandsassistenten und den "Emergency Assist", der den Superb im Notfall auch auf mehrspurigen Straßen sicher zum Stehen bringt.
Serienmäßig stattet Skoda den Superb mit drei Assistenzsystemen aus: dem Berganfahrassistenten, dem Frontradarassistenten mit Notbremsfunktion und Fußgängerschutz; sowie einer Geschwindigkeitsregelanlage.
Das Motorensortiment des Superb versammelt seit der zweiten Überarbeitung 2021 einen Diesel in zwei Leistungsstufen, zwei Benziner; der Plug-in-Hybrid-Antrieb ist seit 2019 im Programm.
Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (elektronisch abgeregelt) erreicht der Skoda Superb mit dem 280-PS-Benziner.
Skoda setzt beim Superb auf klassische Ausstattungslinie, die Extras fürs Exterieur wie Interieur umfassen. Das unterscheidet ihn von einem Audi A6 oder einer Mercedes E-Klasse. Bei der Konfiguration sind vor allem die zwei mittleren Ausstattungen "AMBITION" oder "STYLE" zu empfehlen.
Bei ihnen steht den Kosten der größte Nutzen gegenüber.
Der Skoda Superb ist ein sehr wertstabiles Modell; mit 2-Zonen-Klimaautomatik und Navigationssystem fällt der Restwert noch höher aus.
Das lohnt sich insbesondere bei einer Finanzierung. Bei MeinAuto rechnen sich Autoleasing oder Vario-Finanzierung doppelt: variable sowie attraktive Konditionen und ein effektiver Zinssatz ab 0,49% verkleinern die Raten; ebenso wie unsere exzellenten Neuwagen Rabatte.
Skoda lässt den Superb mit einem Listenpreis von 30.790 Euro starten - ein tiefer Einstiegspreis für ein Modell der oberen Mittelklasse. Das verdeutlicht der Vergleich mit der Konkurrenz.
Der Peugeot 508 wird ab 34.050 Euro angeboten - und die Modelle der deutschen Premium-Hersteller kosten allesamt mehr als 50.000 Euro. Audi bietet den Audi A6 ab 50.140 Euro an, BMW den 5er ab 50.7700 Euro - und Mercedes die E-Klasse ab 50.069 Euro.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Skoda Superb Limousine 2020: Findet die Modellpflege die Moderne?
Dienstwagen VW gegen Škoda: ein Bruderduell mit vielen Gewinnern
Dienstwagen VW gegen Škoda: ein Bruderduell mit vielen Gewinnern
Beide gehören zum selben Konzern und beide ringen um ähnliche Kundenkreise. Die Rede ist von den Herstellern VW und Škoda. Die Wolfsburger sind und bleiben die Nummer 1 – auch im Dienstwagensektor. Aber die Tschechen fordern das Mutterhaus heraus –
Weitere Artikel im Automagazin
Air Care: Skoda verbessert die Luftqualität im Wageninneren
Skoda: Plug-in-Hybridmodelle weiterhin förderfähig
Skoda: Plug-in-Hybridmodelle weiterhin förderfähig
Auch bei der 2022er-Richtlinie bleiben Plug-in-Hybridmodelle von Skoda förderfähig. Bis zu 6.750 Euro können Käufer sparen.
Skoda Superb: Jubiläum für das Flaggschiff
Skoda Superb: Jubiläum für das Flaggschiff
Die erste Generation des Skoda Superb wird 20 Jahre alt. Das Fahrzeug knüpft an die gleichnamigen Vorgänger aus den 1930er- und 1940er-Jahren an.
Weitere Artikel im Automagazin