Leasing ab

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Mit dem Insignia Sports Tourer setzt Opel die Erfolgsgeschichte der Vorgänger fort. Mit über 40 internationalen Preisen im Bereich Design, Technologie, Qualität und Sicherheit wurde der Opel Insignia ST "überhäuft".
Der Opel Insignia Sports Tourer wurde für 2017 mit einer Vielzahl an Neuerungen ausgestattet. Davon profitieren unter anderem die Optik sowie die Ausstattung.
Schon von außen ist die neueste Generation des Opel Insignia Sports Tourer erkennbar. Er orientiert sich am Monza Concept, misst eine Länge von stolzen 4.986 Millimetern und kommt sportlicher sowie agiler daher als bislang. An der Fahrzeugseite sitzt die Opel-Sichel, welche den Blick in Richtung Heck leitet. Dort befinden sich die LED-Heckleuchten, die für einen dynamischen Eindruck sorgen. Die Dachreling ist serienmäßig mit dabei, ebenso das Keyless-Open-System an der Heckklappe.
Mit viel Platz geht es im Innenraum weiter. Käufer können sich auf ein hohes Maß an Kopf- und Schulterfreiheit freuen. Zudem stehen ein Panorama-Sonnendach, beheizbare Fondsitze sowie eine beheizbare Windschutzscheibe bereit.
Im Opel Insignia Sports Tourer sind allerlei Systeme mit dabei, die dem Fahrer in Sachen Sicherheit unterstützen. Dazu zählen unter anderem:
Doch auch der Komfort wird nicht vernachlässigt. Hier bietet Opel unter anderem das IntelliLink-System inklusive Apple CarPlay und Android Auto an, um Smartphones mit dem Fahrzeug zu koppeln. Außerdem ist Opel OnStar mit an Bord, dass das Fahrzeug mit einem 4G LTE WLAN-Hotspot ausstattet.
Im Opel Insignia Sports Tourer kommt der intelligente Allradantrieb mit Torque-Vectoring zum Einsatz. Ebenfalls mit dabei ist die elektrisch gesteuerte Lamellen-Kupplung, das FlexRide-Fahrwerk und die Achtstufen-Automatik.
Der Neuwagen von Opel setzt noch einmal einen neuen Standard. Durch seinen niedrigen Kraftstoffverbrauch ist das Modell nicht nur der Klassenbeste, er setzt auch neue Maßstäbe. Zahlreiche Vorteile sorgen dafür, dass der Kombi von Opel immer beliebter wird. Neben einem athletischen Design, effizienten und verbrauchsarmen Motoren (1.4 bis 2.0 Liter: LPG, SIDI & CDTI / u.a. als Bi Turbo) und einer komfortablen Fahrdynamik setzt Opel mit dem neuen Modell auf ein innovatives Informationssystem, maximalen Komfort und zum Beispiel auch aktive und passive Assistenzsysteme neue Maßstäbe. In den letzten Jahren hat man sich vor allem auf die Motoren und das gewisse Etwas rund um Infotainment gekümmert - ein Beispiel dafür ist dieser Kombi sowie der kleine Adam. Auch die einstige Schwäche ist nicht mehr da, denn auch die Motorisierungen sind besser geworden, durch die ecoFLEX Technologie auch sparsamer - also ein geringerer Verbrauch auf 100 km.
Schon beim ersten Blick auf den Opel Insignia ST wird klar, dass es sich um eine optische Design-Evolution handelt. Die elegante und lang gestreckte Silhouette steht bezeichnend für das Gesamtkonzept. Vor allem das neue Frontdesign und die Scheinwerfer mit markantem LED-Tagfahrlicht, der breite und tiefe Grill sorgen für optische Akzente und einen sportlichen Gesamteindruck. Nicht zuletzt ist die neu gestaltete Heckansicht zu berücksichtigen, dank LED-Technologie wird eine unverkennbare Lichtsignatur auch am Heck hervorgerufen. Im Innenbereich wurde ebenfalls der "Korrekturstift angesetzt". Mit hochwertigen Materialien wurde der hochwertige Gesamteindruck nochmals verstärkt. Eine perfekte Ergonomie und ein stimmiges Ambiente kommen mit dem Opel Insignia ST in jeder Beziehung zur Geltung. Bei der Gestaltung des Cockpit hat sich Opel ganz den Anforderungen des Fahrers verschrieben und mit Touchpad und -Screen in komfortabler Reichweite eine einfache Bedienung in den Fokus des Fahrers gerückt. Neben der komfortablen Reichweite sorgen Instrumente und Anzeigen in einem optimalen Blickwinkel für maximale Fahrzeugbeherrschung. Die Komfort-Ausstattung wird u.a. durch Premium-Sitze und viele innovative Stauraum-Optionen unterstützt. Im Innenraum wird durch das Premium-Nappaleder ein Gefühl von Luxus hervorgerufen. Mit den Ausführungen "Brandy" und "Indian Night" werden unterschiedliche Nappaledertöne angeboten. Optional kann der Komfort durch Sitzheizung und Sitzventilation ergänzt werden.
In Bezug auf die Fahrdynamik wurde das Modell entscheidend verbessert. Durch die überarbeitete Chassis und die neue Motorengeneration sowie das FlexRide Premium-Fahrwerk wird ein sicheres und souveränes Fahrerlebnis hervorgerufen. Durch das Premium-Fahrwerk ist der Nutzer des Autos immer auf der sicheren Seite, das abgestimmte Fahrwerk sorgt für optimalen, automatischen Fahrbahnkontakt. In allen Fahrsituationen bleibt dem Fahrer immer die volle Kontrolle über das Fahrzeug.
Durch FlexRide wird ein Premium-Fahrwerk gestellt, dass sich drei unterschiedlichen Fahr-Modi anpasst. Von der Standard-Grundeinstellung nach dem Start ist auch ein Tour-Modus für entspanntes Reisen gegeben, für ein schärferes Ansprechen von Fahrzeug und Antrieb ist ein zusätzlicher Sport-Modus abrufbar. Die Wünsche des Fahrers werden automatisch berücksichtigt. Durch Drive Mode Control (DMC) wird das Fahrverhalten angepasst, sodass z.B. auch auf kurvenreichen Landstraßen ein sicheres Überholen möglich ist. Dazu kann mehr Druck auf das Gaspedal im Tour-Modus mobilisiert werden.
Themen wie Ausstattung (Navi, Klimaautomatik, Xenon-Scheinwerfer, Anhängerkupplung, Assistenzsysteme + Infotainment und Pakete // Ausstattungslinien: Business Edition, Selection, Edition, Sport, Innovation, Country Tourer und OPC) und Motoren (inkl. ecoFlex) werden im Konfigurator geklärt. Zur Serie gehören übrigens Zentralverriegelung, Servolenkung, Radio, Klimaanlage, ESP, ABS und vieles mehr. Dort sind vor allem der Verbrauch (in Litern auf 100 km) und die Preise interessant. Im Rahmen der Konfiguration kann man auch zwischen Automatik und Schaltgetriebe sowie dem Antrieb (Front oder Allrad) wählen. Zudem stehen viele Farben zur Auswahl, besonders beliebt sind die Metallic-Lackierungen.
In der Business-Class sieht sich der Opel Kombi einigen Konkurrenten gegenüber. Dabei sind vor allem BMW und Audi zu nennen, die schicken den 3er Touring sowie den A4 Avant ins Rennen. Natürlich gewinnt der Insignia ST vor allem durch den geringeren Preis und speziellen Rabatten für Geschäftskunden. So wird er zum perfekten Dienstwagen / Firmenwagen. Echte Alternativen kommen dagegen von anderen Marken. Im Vergleichstest müsste sich der Rüsselsheimer dem VW Passat Variant, dem Mazda 6, dem Ford Mondeo Turnier, Seat Exeo und dem Hyundai i40 cw stellen. Die Klasse der Kombis ist groß, nicht nur die Mittelklasse bietet da viel, sondern auch in der kleineren Kompaktklasse gibt es zahlreiche Fahrzeuge. Dabei sind z.B. der Astra ST, Focus Turnier, Leon ST oder der Golf Variant zu nennen. Auch ein SUV-Modell kann interessant sein, nicht nur von Opel selbst, sondern auch von Toyota oder Mercedes-Benz. Vor dem Autokauf, dem Leasing oder einer Finanzierung sollte man sich ein umfangreiches Bild von allen Fahrzeugen sowie den Preisen machen. Dabei kommt es nicht nur darauf an sich Bilder anzuschauen und nach dem Aussehen zu entscheiden. Wichtig sind auch technische Dinge und die Frage danach, was man für das Geld bekommt. Vor allem durch die aktuelle Kampagne mit Jürgen Klopp ist das Flaggschiff beliebt geworden - ein Beispiel dafür, dass Werbung funktionierne kann. So konnte das Pkw deutlich aufholen.
Unter "Tests und Bewertungen" finden Sie übrigens News und den einen oder anderen Fahrbericht - damit starten wir einen ersten Teil der Kaufberatung. Interessant man sich tatsächlich für den Kauf, möchte von Rabatten profitieren und das mit Leasing oder Finanzierung kombinieren - dann beraten wir Sie sogar am Telefon. Dafür müssen Sie nur das Wunschauto konfigurieren und uns anschließend über das Formular kontaktieren. Daraufhin melden wir uns bei Ihnen. Natürlich ist es bei egal welches Fahrzeug Sie wählen, ob Benziner oder CDTI oder gar eine andere Marke wie VW, Ford, BMW, Audi, Peugeot, Mazda oder Hyundai. Durch unseren Konfigurator können Sie sogar einen Vergleich durchführen und vorweg die Auswahl eingrenzen.
Opel Insignia Sports Tourer GSi im Test (2021): Facelift bringt neuen Mittelklasse-Sportkombi
Opel Insignia Sports Tourer 2020 im Test: Rüsselsheimer frischt seinen Top-Kombi auf
Opel Insignia Sports Tourer 2020 im Test: Rüsselsheimer frischt seinen Top-Kombi auf
Vectra-Erbe, Aushängeschild, Flaggschiff. Wie immer er auch genannt wird: der Insignia ist Opels Prestige-Modell. Mit ihm zeigt die nunmehrige PSA-Tochter, was sie kann – so wie der einstige Erzkonkurrent VW mit dem Passat, mit dem sich der Opel die Klasse teilt. Seit wenigen Wochen steckt der 2017 lancierte Insignia B in neuem Gewand. Wir inspizieren [
Weitere Artikel im Automagazin
Opel Insignia: Neues Topmodell ab sofort bestellbar
Opel Insignia: Neuer Look und moderne Lichttechnologie
Opel Insignia: Neuer Look und moderne Lichttechnologie
Opel rüstet den neuen Insignia mit einer frischen Lichttechnologie aus. Zudem kommt der Wagen in einem gänzlich neuen Look daher. Der neue Opel Insignia Im neuen Opel Insignia arbeiten künftig ausschließlich Voll-LED-Systeme, die von den effizienten LED-Scheinwerfern bis hin zum neuen adaptiven IntelliLux LED Pixel Licht reichen. Letzteres sorgt für eine kurze Reaktionszeit und eine [
Weitere Artikel im Automagazin