Vario-Finanzierung ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDer 3er BMW ist eine Ikone. Unter BMW Liebhabern ist er der Mittelklasse Sportler schlecht hin. Über Jahrzehnte hinweg kennt man ihn schon als Coupé, Limousine oder als Cabrio. Der BMW 3er Touring will das jetzt ändern und mehr 3er Kombis auf die Straße bringen. Das versucht BMW mit Sportlichkeit und viel Platz.
BMW Kenner realisieren auf den ersten Blick: Das ist der größte aller 3er Kombis der je vom Band gelaufen ist. Das kommt den Passagieren mit mehr Beinfreiheit zu gute und schafft einen gigantischen 1500 Liter großen Kofferraum. Ein Anblick auf Mercedes Niveau bei dem viele andere Kombifahrer vor Neid erblassen. Zum Öffnen der Kofferraumklappe bedarf es nun auch keiner freien Hände mehr. Mit einem leichten Trittunters Heck öffnet sich der elektrische Kofferraumdeckel völlig automatisch.
Die sportliche Fahrweise ist dem 3er (F90) ebenso angeboren wie sein Image. Auch das merkt man dem jungen Kombi noch an. Doch das harte Fahrwerk aus Vorgängermodellen missfiel vielen Kombifahrern. Nun ist man endlich weicher unterwegs. Für einen Aufpreis von 1100 Euro schluckt ein adaptives Dämpfsystem selbst die kleinsten Schlaglöcher. Das Navigationssystem wurde maßgeblich überarbeitet. Das Display ist groß und gestochen scharf und lässt sich spielend leicht und schnell einstellen. Einziger Haken: Das neue Navigationssystem schlägt mit einem Aufpreis von 4000 Euro zu Buche leistet dafür aber perfekte Arbeit.
Der Neuwagen bietet vier verschiedene Ausstattungslinien die sich in Außen- und Innenausstattung unterscheiden. Die Sport Line setzt auf rot schwarze Kontraste im Innenraum. Außen ist schwarzer Hochglanz statt Chrome angesagt. In der Modern Line kommen helle Lederbezüge zum Einsatz die gut mit den schwarzen Instrumenten harmonieren und eine einladende Atmosphäre schaffen. Die Luxury Line trägt dann schon etwas mehr Klasse auf. Die Karosserie blitzt förmlich durch jede Menge Chromverzierungen. Innen erwarten den Fahrer Holzdekor und dunkle Lederbezüge. Wer der Sportlichkeit des 3ers trotz Kombis treu bleiben will, entscheidet sich für das M-Paket. Mit verkürzter Schaltung, sportlichen Lenkrad und einem Karosseriepaket das es in sich hat, kommt Rennfeeling auf. Serienmäßig gibt es diverse Features rund um die Sicherheit, da sind ESP, ABS und diverse Airbags zu nennen. Im Konfigurator finden Sie schließlich die weiteren Daten, auch zu den Extras. Gibt es Nebelscheinwerfer, Navi, Alufelgen & Co. in der Serie oder nur optional? Gibt es auch Ausstattungspakete? Wie hoch ist eigentlich der Kraftstoffverbrauch auf 100 km? All das klären wir im Rahmen der Konfiguration. Dort zeigen wir auch die Preise, auch zu den Farben wie uni und metallic.
Unter der Konkurrenz der Mercedes C-Klasse und des Audi A4 Avant, gibt der BMW 3er Touring alles um mit Sportlichkeit zu überzeugen. Wenn Ihnen großer Komfort mehr am Herzen liegt, sollten Sie diesen Modellen auch eine Chance geben. Günstiger wird es dagegen wenn man sich bei Opel, VW und Ford umschaut. Darunter zum Beispiel Opel Insignia Sports Tourer, VW Passat Variant sowie Ford Mondeo Turnier.
BMW 3er Touring VII im Test (2019): Der Dynamik verpflichtet, der Praxis gewogen?
Dienstwagen – das Duell der Edelmarken Audi und BMW
Dienstwagen – das Duell der Edelmarken Audi und BMW
VW darf sich zwar regelmäßig über das größte Stück vom Dienstwagenkuchen freuen. Audi und BMW aber sichern sich in aller Regel die fettesten und besten Stücke – die beiden Premium-Hersteller dominieren in der Mittelklasse. Doch auch im Segment der SUVs
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2020
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2020
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2020
Für 2020 plant BMW die Aufwertung einiger Modelle. Dazu gehören überarbeitete Antriebsvarianten, Ledervarianten oder Interieurleisten. Modellpflege 2020 bei BMW Mit der Optimierung des Emissionsverhalten bereitet sich BMW schon jetzt auf die künftigen gesetzlichen Bestimmung über den Abgasaustoß vor. Zum Frühjahr 2020 erfüllen 33 weitere Modelle die Abgasnorm Euro 6d, sodass sich die Zahl auf 40 [
Artikel lesenBMW 3er: 5 Sterne im NCAP Crashtest
BMW 3er: 5 Sterne im NCAP Crashtest
Im NCAP Crashtest erzielte der BMW 3er jüngst Höchstwertungen. Das Mittelklasse-Modell erreichte die komplette Anzahl von fünf Sternen. NCAP Crashtest: 5 Sterne für den 3er BMW Die jüngste Generation des BMW 3er erzielte im NCAP Crashtest die Höchstwerung mit einer Anzahl von fünf Sternen. Durch die hohe Punktzahl bestätigen die Tester die Wirksamkeit der Sicherheitskonzepte, [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin